Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Sandra Klingelhöfer wurde zur Leiterin der Abteilung Naturschutz (RU5) bestellt. | Foto: Klingelhöfer
4

Land NÖ
Gleich vier neue Abteilungsleiter bestellt

Vier Personalbestellungen in der gestrigen Sitzung der NÖ Landesregierung; Neue Leiter für die Abteilung Naturschutz, Schulen und Kindergärten, Wohnungsförderung sowie Polizeiangelegenheiten und Veranstaltungsangelegenheiten NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden in der gestrigen Sitzung der NÖ Landesregierung vier wichtige Personalentscheidungen getroffen. DI Sandra Klingelhöfer wurde zur Leiterin der Abteilung Naturschutz (RU5) bestellt. Mag. Helmuth Sturm leitet...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FP-Klubobmann Udo Landbauer: Kostenlawine stoppen, S34 bauen, keine Impfpflicht im NÖ Landesdienst | Foto: FPÖ NÖ
3

NÖ Landtag
Freiheitliche fordern "Kostenlawine stoppen!"

Donnerstag, 21. Oktober findet die Landtagsitzung statt: Die FPÖ fordert die "Kostenlawine zu stoppen" und wird zwei Anträge einbringen: "Keine Impfpflicht im NÖ Landesdienst" und "unverzüglicher Bau der S34-Traisental-Schnellstraße". NÖ. In einer Aktuellen Stunde in der kommenden Landtagssitzung wird die FPÖ NÖ unter dem Titel „Zu viel ist zu viel! Kostenlawine stoppen! eine Maßnahmen-Offensive gegen die dramatische Teuerung auf den Tisch legen. „Die Preise für Lebensmittel, Energie, Heizen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ab 2025 muss Einwegpfand bezahlt werden. | Foto: pixabay.com
2

Grünes Erfolgsprojekt
Einwegpfand für Plastik und Getränkedosen ab 2025

Helga Krismer: „Einwegpfand in Österreich – das nächste Grüne Erfolgsprojekt für Österreich“ Grüne Landessprecherin begrüßt das neue Abfallwirtschaftsgesetz NÖ. Das Einwegpfand für Plastik und Getränkedosen hat heute den Ministerrat passiert. Das neue Abfallwirtschaftsgesetz sehe vor, dass ab 2025 beim Kauf von Einweggetränkeverpackungen ein Pfand fällig wird, das Kundinnen und Kunden wieder zurückbekommen, sobald sie die Verpackung wieder zurück in das Geschäft bringen. „Wir führen ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Andreas Stift mit seiner Luft-Wasser-Wärmepumpe, die durch ein Wohnbaudarlehen vom Land NÖ gefördert wurde.
2

Förderserie
Wohnbaudarlehen mit nur 1 Prozent Verzinsung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bau des Eigenheims ist sehr kostspielig. Das Land NÖ bietet eine Eigenheimförderung mit fixem Zinssatz. Schon seit vielen Jahren fördert das Land NÖ unsere "Häuslbauer". Finanzbeamter Andreas Stift hat vor ungefähr zehn Jahren die Wohnbauförderung beantragt und sieht darin auch heute noch einige Vorteile. Bei der Eigenheimförderung handelt es sich um ein Darlehen des Landes Niederösterreich mit einem garantierten Zinssatz von 1 % auf die gesamte Laufzeit, welche 27,5...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Stadtrat Peter Teix am Wort.

Aus dem Neunkirchner Budget
Landes-Gelder reduzieren den Abgang deutlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein heißes Thema ist immer die Finanzlage der Bezirkshauptstadt. Diese hat sich laut Nachtragsvoranschlag deutlich gegenüber dem Vorjahr gebessert. Vor allem Dank Hilfestellung von oben... "Der Nachtragsvoranschlag zeigt ein Nettoergebnis von Minus 761.800 Euro im Voranschlag sind wir von Minus 3,688.700 Euro ausgegangen", skizziert Finanzstadtrat Peter Teix. Allerdings räumte Teix ein, dass im Voranschlag eine Bedarfszuweisung des Landes NÖ in Höhe von 1,8 Millionen Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rene Prischl ist der neue Leiter der Abteilung Sanitäts- und Krankenanstaltenrecht. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Land NÖ
Gleich zwei neue Abteilungsleiter

Dietmar Pichler übernimmt mit 1. Oktober die Leitung der Abteilung Wasserbau, Rene Prieschl übernimmt ebenfalls mit 1. Oktober die Leitung der Abteilung Sanitäts- und Krankenanstaltenrecht. René Prieschl wurde am 11. Jänner 1975 geboren, war zunächst in der Privatwirtschaft und u. a. als Projektmanager und Niederlassungsleiter sowie Referent für Einrichtungen im Gesundheitswesen tätig. Er begann im Jahr 2015 beim Amt der NÖ Landesregierung in der Abteilung Sanitäts- und Krankenanstaltenrecht,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 | Foto: pixabay.com

Land NÖ
NÖ räumt 122 Millionen Euro an EU-Fördergeldern ab

122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 LH Mikl-Leitner, LR Eichtinger, LR Danninger: Investitionen in Beschäftigung, Wachstum und eine CO²-arme Wirtschaft NÖ. Die Niederösterreichische Landesregierung hat in der Regierungssitzung den niederösterreichischen Programmteil des österreichweiten Programms „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum und den Übergang zu einer CO²-armen Wirtschaft“ für die Jahre 2021 bis 2027 und den darauf basierenden Finanzplan...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Trafikant Oliver Huber ist mit seiner "Zoe" voll zufrieden. Die Abwicklung für den Erhalt der Förderung hat gut geklappt.
2 3

Förderserie
E-Autos rentabel und immer beliebter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2019 gab es 49, 2020 77 und in diesem Jahr bis August bereits 116 Neuzulassungen von E-Autos im Bezirk Neunkirchen. Aufgrund der nicht übersehbaren Klimaveränderungen wird die Anschaffung eines E-Autos immer sinnvoller. Der Kauf eines E-Autos lohnt sich aber auch fürs Geldbörserl. Die doch höheren Anschaffungskosten des elektrischen Autos relativieren sich langfristig. Beim Verbrauch, den Wartungskosten und der KFZ-Steuer sind die Elektrischen weit günstiger als Verbrenner....

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die „Rettungsmedaille des Bundeslandes Niederösterreich“ an den Polizeibeamten Benjamin Gerstl. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land NÖ
Landeshauptfrau ehrt Lebensretter

Landeshauptfrau überreicht 42 Ehrenzeichen: Niederösterreich ist und bleibt ein Land, in dem wir alle füreinander da sind NÖ. Insgesamt 42 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, zwei Rettungsmedaillen des Landes, fünf Gedenkmedaillen des Landes, zwei Berufstitel sowie zwei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Robert Pozdena, WKNÖ-Obmann der Personenberatung und Personenbetreuung; Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Landesrätin Bildung, Familien und Soziales und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskamme Niederösterreich. | Foto: WKNÖ

Gratis-Tests
Mehr Sicherheit für Personenbetreuerinnen

Gemeinsam für mehr Sicherheit – besonders in sensiblen Lebensbereichen: In einer gemeinsamen Aktion sorgen Wirtschaftskammer NÖ und Land NÖ für noch mehr Sicherheit bei den PersonenbetreuerInnen. Die gratis zur Verfügung gestellten Tests helfen dabei, das Sicherheitsrisiko für alle effektiv zu minimieren. NÖ. Kaum ein Bereich ist so sensibel wie der direkte Umgang mit Menschen – besonders, wenn sie auf die eine oder andere Art pflegebedürftig sind – und während der Pandemie erst recht. Durch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Raphael Besnier und Tobias Macke, Gründer von „Interactive Paper“, und Leiterin des Zielgruppenmanagements der WKNÖ, Nicole Wöllert, beim Betriebsbesuch. | Foto: Michaela Habinger

Wirtschaft
Niederösterreich ist mit 230 Unternehmen ein Start-up Hotspot

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchte „Interactive Paper“ in Kaltenleutgeben. Das Start-up hat ein innovatives Werbemittel aus Papier erfunden, das sich mit dem Smartphone verbindet und so interaktive Inhalte ermöglicht. Die Übertragung funktioniert mittels leitfähiger Tinte – das Papier kann über das Altpapier recycelt werden. NÖ. Niederösterreichs Start-ups überzeugen mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Geschäftsmodellen. Besonders in der Corona-Zeit konnten sie ihre schnelle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tröstl, Wieser, Eichtinger, Hergovich und Ecker präsentieren das Projekt. | Foto: Zeiler
Video

Arbeitslosigkeit in NÖ
Mit Aktion Sprungbrett ins Berufsleben (mit Video)

Landesrat Eichtinger, AMS NÖ-Chef Hergovich und Präsidenten Wieser und Ecker: Zusätzliche Initiativen im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ NÖ. Während die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich kräftig sinkt, hat die Zahl der Langzeitarbeitslosen gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 um ein Drittel zugenommen. Um dieser Entwicklung einen Riegel vorzuschieben, wird das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ seine Vermittlungsoffensive weiter forcieren und Unternehmen zusätzliche Lohnkostenförderungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Patientenanwalt Gerald Bachinger | Foto: NLK Filzwieser
Video 3

Land NÖ
SocialMedia-Kampagne soll 77.000 Ungeimpfte überzeugen (mit Video)

Land NÖ ruft Impfkampagne für Junge ins Leben: Mit Impfmythen will man aufräumen. Derzeit werden noch keine OP's verschoben, "rote Zone" wird für Ende Oktober/Anfang November erwartet. NÖ. „Was die Impfung betrifft, glaube ich der Renate auf Insta und nicht meinem Arzt“, „Ich lass mich nicht impfen, ich bade in Desinfektionsmittel“, „Ein Mikrochip kommt mit nicht in den Körper“, diese und viele weitere Ansagen hört man dieser Tage von Impfgegnern. Doch mit diesen Mythen will das Land NÖ jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bundesschulsprecherin Alexandra Bosek, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AHS-Landesschulsprecher Michael Stadlmann, Leiter des Präsidialbereichs Bildungsdirektion NÖ Karl Fritthum und Schulärztin Michaela Kronawetter | Foto: Nagl
2

Impfen NÖ
Appell an SchülerInnen: "Informiert euch über die Impfung"

Mehr als 80 Prozent des Lehr-Personals hat sich in Niederösterreich bereits impfen lassen. Da die Impfquote aber noch weit unter den Erwartungen liegt, kommt nun der Appell von Bildungs- & Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an die Schülerinnen und Schüler.  NÖ. Seit drei Wochen drücken die niederösterreichischen Schülerinnen und Schüler bereits wieder die Schulbank. Damit der tägliche Schulbesuch für sie noch sicherer wird, appelliert nun Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
3

Meine Förderung
Land NÖ greift Familien in Notlagen unter die Arme

Existenzängste und -bedrohung: Pandemie stellt viele Familien vor große Herausforderungen NÖ. Mehr und mehr Familien geraten gerade in Zeiten der Pandemie völlig unverschuldet in Not. Der Arbeitsplatz geht verloren, das Einkommen bricht weg, und dann geht etwa auch noch die Waschmaschine kaputt. Das stellt viele Familien vor große Herausforderungen. "Mein Ressort unterstützt Familien in sozialen Notlagen mit sog. Einmaligen Hilfen in Form von Beihilfen und Darlehen", informiert Landesrätin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit Förderungen kann man Geld sparen: Wir haben alle Möglichkeiten für Sie auf einen Blick zusammengefasst. | Foto: pixabay.com
2

Geld abholen
Wir bringen Licht in den Förder-Dschungel

Das große Bezirksblätter-Förderlexikon: Alle finanziellen Hilfen vom Land NÖ auf einen Blick. NÖ. Geht es Ihnen auch so? Man will sich über Förderungen informieren, aber man durchblickt diese Vielzahl an Möglichkeiten nicht? Egal ob im Rahmen der Kinderbetreuung, des Sanierens, beim Kauf eines Elektroautos oder wenn es darum geht, um finanzielle Hilfe für Pflege anzusuchen. Aus diesem Grund haben die Bezirksblätter NÖ entschieden, in einer siebenteiligen Serie Licht in den Förder-Dschungel zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Kurz & bündig

Ex-Stadträtin verstorben TERNITZ. Trude Anzenberger, vormals Waitzbauer, erlag im 65. Lebensjahr ihrem Krebsleiden. Die Lehrerin war für die ÖVP im Gemeinderat Ternitz aktiv und wurde für ihre Herzlichkeit überaus geschätzt. Sanierung abgeschlossen TERNITZ. Die Pottschacher-Straße wurde auf einer Länge von 1,5 Kilometern um rund 295.000 Euro saniert. Die Kosten werden vom Land NÖ getragen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den  prominenten Gäste des Abends, Sigmar Gabriel und Nina Ruge, mit den Mitgliedern der NÖ Landesregierung.
  | Foto: NLK Filzwieser
2

Zukunft
Auftakt für die „Landesstrategie Niederösterreich 2030“

LH Mikl-Leitner: Mit der größtmöglichen Beteiligung aller Niederösterreicher und unter Einbindung aller Regierungsparteien NÖ. „Mit dem heutigen Abend starten wir etwas Einzigartiges: den Prozess zur Landesstrategie Niederösterreich. Dieser Prozess ist nicht nur einzigartig in Österreich, er ist auch so gestaltet, wie wir das in Niederösterreich für gut, richtig und wichtig halten: mit der größtmöglichen Beteiligung aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und unter Einbindung aller...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger bei der Schlüsselübergabe mit der Mieterin Eva Pfeiffer in Eggendorf.
  | Foto: NLK Burchhart

Wohnbauoffensive in NÖ
1.400 Wohneinheiten für Senioren in Planung

Landesrat Eichtinger: Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ wird weiter ausgebaut. Seniorengerechte Wohnungen ermöglichen gewohnte Lebensqualität im Alter. NÖ. Die Nachfrage für das Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ ist hoch. Deshalb wird im Rahmen einer Wohnbauoffensive noch mehr leistbarer Lebensraum für ältere Menschen geschaffen. „Aktuell sind 1.400 Wohneinheiten in Planung oder bereits in der Bauphase. Unser Ziel ist es, auch im hohen Alter die gewohnte Lebensqualität für unsere Landsleute zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf:  Land NÖ unterstützt regionale Projekte zur Anpassung an Klimawandel | Foto:  NLK Burchhart

Klimawandel
Fünf Millionen Euro für regionale Projekte

Fünf Millionen Euro für regionale Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels stellt der Klima- und Energiefonds Klimawandel-Anpassungsmodellregionen zur Verfügung. In Niederösterreich betrifft das 25 KLAR-Regionen. Das Land NÖ fördert KLAR-Regionen in Phase drei zusätzlich mit 1.000 Euro für jede Gemeinde. NÖ. Die Folgen des Klimawandels treffen auch Niederösterreich. Auf eine erste Hitzewelle im Juni folgten im Juli Starkregenereignisse, die zu Überflutungen führten. „Wir...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Helmut Hörandl (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LA Hermann Hauer, Alfred Brandstätter (Bgm. von Zöbern), Mario Pürrer (Straßenmeisterei Aspang). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Neue Brücke finanziert ZÖBERN. Die Brücke über den Faßwaldbach wurde einer Generalinstandsetzung unterzogen. Die Gesamtkosten lagen bei 46.000 Euro und wurden zur Gänze vom Land NÖ getragen. Feuerwehr-Investitionen WARTH. Für die Freiwilligen Feuerwehren Warth und Petersbaumgarten müssen laut Bürgermeisterin Michaela Walla zwei neue Fahrzeuge angeschafft werden. Jugendliche sollen arbeiten NEUNKIRCHEN. Bei unserer meinbezirk-Abstimmung, ob Jugendliche einen Ferialjob annehmen sollen, stimmten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichinger und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit Maturantinnen | Foto: NLK Schaler
1 Aktion 2

Studien- und Berufswahl
NÖ-Beratungsscheck für Maturanten

NÖ Beratungsscheck für niederösterreichische Maturantinnen und Maturanten; LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Wir wollen optimale und gut überlegte Studien- und Berufswahl ermöglichen NÖ. Das Ende der Schulzeit geht mit einschneidenden Veränderungen im Leben einher. Die jungen Menschen stehen vor wichtigen Entscheidungen: etwa, ob sie zur weiteren Ausbildung an eine Universität oder an eine Fachhochschule gehen oder ob sie gleich direkt in das Berufsleben einsteigen wollen. Eine wichtige...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfungen ohne Anmeldung ist auch in den NÖ Impfzentren möglich | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Kampagne wird erweitert – Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse

Impfungen ohne Anmeldung auch in NÖ Impfzentren möglich: NÖ Impfkampagne wird um Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse erweitert NÖ. Die Impfkampagne des Landes NÖ läuft sehr erfolgreich. Aktuell haben über 70 Prozent aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 12 Jahren mindestens die erste Impfdosis erhalten, 63,4 Prozent sind bereits vollimmunisiert. Zusätzlich zu den Impfstellen in Impfzentren, Ordinationen und in Betrieben wird es nun auch ein weiteres Angebot in Form von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.