Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer (r.). | Foto: NLK

Förderungen für die Feuerwehren

Landesgeld für die Feuerwehren Stuppach und St. Johann. 55.000 Euro für Stuppach BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz-Stuppach benötigt ein neues Hilfeleistungsfahrzeug. Das Land unterstützt diese Anschaffung mit 55.000 Euro. 6.000 Euro für St. Johann BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Feuerwehr Ternitz-St. Johann wird ein neues Mannschaftstransportfahrzeug mit Allradantrieb benötigt. Das Land NÖ unterstützt diese Anschaffung mit 6.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Puchbergs LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

50.000 Euro für die Feuerwehr Stuppach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz-Stuppach muss ein neues Hilfeleistungsfahrzeug anschaffen. Das Land Niederösterreich schießt eine Förderung in Höhe von 50.000 Euro dazu. Insgesamt subventioniert das Land die Feuerwehren jährlich mit rund 18 Mio. €.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auszeichnung für den Molzbachhof. | Foto: Johann Pfeiffer/NLK

Sechs neue Schaugärten im Bezirk

Mit dabei: der grandiose Garten vom Molzbachhof in Kirchberg 6 NÖ Schaugärten im Bezirk Neunkirchen erhalten Auszeichnung „Goldener Igel“. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes Niederösterreich – begeistern Landsleute und Touristen gleichermaßen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landesrätin Drin Petra Bohuslav anlässlich der Verleihung „Goldener Igel 2015“. Jährlich werden damit jene Schaugärten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Wechsel: Mikl-Leitner zurück nach Niederösterreich, Sobotka ins Innenministerium

NÖ. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka steht vor einem Wechsel ins Innenministerium. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner soll hingegen zurück nach Niederösterreich kehren, wo bis 2011 Landesrätin war. Gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN bestätigt Erwin Prölls Pressesprecher Peter Kirchweger die bevorstehende Heimkehr der ÖAAB-Chefin Mikl-Leitner: "Als Johanna Mikl-Leitner nach Wien ging, war immer klar, dass sie ein Rückkehrrecht hat. Denn ihr Herz hängt an unserem Bundesland." Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LR Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer (r.). | Foto: Land NÖ

Pittens Feuerwehr bekommt ein neues Auto

Förderungszusage vom Land. PITTEN/ST. PÖLTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Pitten will ein neues Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb anschaffen. Das Land fördert de Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 54.000,00 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NLK/Filzwieser

Gloggnitzer Berg- und Naturwacht geehrt

Die engagierten Naturschützer aus Gloggnitz bat das Land NÖ vor den Vorhang. Ein passendes Jahr dafür, feiert die Ortsgruppe Berg- und Naturwacht Gloggnitz doch heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Die Leistungen der Gloggnitzer können sich sehen lassen: 28 ehrenamtliche Vereinsmitglieder beteiligten sich an etwa 750 Einsätzen. Dabei lasen sie rund 1.100 kg Müll auf. Es ist den Naturfreunden ein Anliegen, den Respekt vor der Natur an die junge Generation weiterzugeben. Dazu gehört auch der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Das komplette Programm von 11.-28. September

"Sound against Silence" – Eine Stadt kann nicht mehr schlafen 11. September 19 Uhr Eröffnung mit Temporärem Wirtshaus. Geöffnet: Do-So (14-22 Uhr). 12. September 19 Uhr Wirte-Stammtisch 13. September Infos auf facebook 14. September 14 Uhr Sonntagskaffee 15 Uhr „Müßiggang und Zwang – und woraus unser Leben (sonst noch) besteht.“ 18. September 19 Uhr Dokumentarfilm: „Work Hard Play Hard“ 19. September 19 Uhr Stammtisch: „Reisen. Ankommen. Bleiben. Weggehen“ 20 Uhr Turkish Delight, DJ Stefan...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

NÖ stellt Wirtschaftsförderung auf neue Beine: Haftungen statt direkter Kreditvergabe

Bohuslav: Land will künftig mehr Haftungen und Beteiligungen für und an heimischen Unternehmen übernehmen Im Juli freuen sich nicht nur Niederösterreichs Schüler über den Start in die Sommerferien, auch für die heimischen Unternehmer beginnt eine neue Zeit. Konkret wird die Wirtschaftsförderung des Landes umgekrempelt und neu ausgerichtet. Sie werde an den "aktuellen Unternehmerbedarf" angepasst, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Land will Engagement bei Haftungen sowie Beteiligungen...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
2

4,3 Millionen Euro-Projekt in Würflach

Wohnhausanlage der Austria AG: Startschuss folgte am 6. Juni. WÜRFLACH. 24 Wohnungen und fünf Doppelhaushälften entstehen im Gemeindegebiet Würflach. Das Projekt wird vom Land NÖ gefördert. Der Baubeginn ist für 23. Juni angesetzt. Gebaut wird voraussichtlich in drei Bauabschnitten. Der erste Teil soll in eineinhalb Jahren abgeschlossen werden. Die gesamten Projektkosten werden mit 4,3 Millionen Euro beziffert. Der erste Bauabschnitt kostet 2 Mio. €. Beim Spatenstich mit dabei: Bmstr. Ing....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer | Foto: NLK

1,5 Millionen fürs Pittental

Für den Hochwasserschutz im Pittental stellt laut Landesrat Stephan Pernkopf das Land 600.000 Euro und der Bund 750.000 Euro zur Verfügung. Der Pitten-Wasserverband übernimmt 150.000 Euro. Gesamtkosten: 1,5 Mio. Euro. Zweite Bauetappe Das Projekt umfasst den 2. Bauabschnitt des Hochwasserrückhaltebeckens an der Pitten in Gemeindegebiet von Thomasberg. Das Hochwasserrückhaltebecken Olbersdorf weist ein Speichervolumen von ca. 310.000 m³ auf. Die Dammhöhe liegt bei max. ca. 9,0 m über Flusssohle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Burchhart

1,5 Millionen Euro für Hochwasserschutz

Projekt in Puchberg ausfinanziert. Nur einen "kleiner Teil" muss die Gemeinde bezahlen. Für den Hochwasserschutz in der Marktgemeinde Puchberg am Schneeberg stellen lautLandesrat Dr. Stephan Pernkopf das Land NÖ 600.000 Euro und der Bund 750.000 Euro bereit. Die Marktgemeinde Puchberg am Schneeberg übernimmt 150.000 Euro der Projektkosten in der Höhe von 1,500.000 Euro. Dabei wird ein Rückhaltebecken am Größenbergbach gebaut. "Dadurch sollen die derzeit bei Starkniederschlägen stattfindenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Für Radanlage an der B 17 kommen 179.800 Euro Finanzspritze vom Land

Nach heftiger Kritik an horrenden Kosten für das Rad-Projekt federt St. Pölten Belastung für Neunkirchen ab. NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat im Rahmen der Stadterneuerung Neunkirchen (STERN) das Projekt „Radfahranlagen an der B17“ in Angriff genommen. Ziel ist es, eine lückenlose, ungefährliche und attraktive Radverbindung vom Stadtgebiet nördlich der Schwarza und vom Bahnhof in die Innenstadt zu schaffen. 360.000 Euro Gesamtkosten Im August des Vorjahres wurde das Projekt mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Franz Breitsching/Walpersbach, Bgm. Günter Moraw/Pitten, GGR Gerhard Puffitsch/Bad Erlach, GF Wolfgang Fischl/Thermengemeinden. | Foto: Hans Tomsich

Gemeinsames Kosteneinsparen

PITTEN/BUCKLIGE WELT. Die Thermengemeinden Pitten, Walpersbach und Bad Erlach nutzen nicht nur Synergien aus touristischen Projekten: "Die Initiative Photovoltaik wurde vom Land mit mehr als 50 % unterstützt. Das gemeinsame Vorgehen bringt Energiekostenersparnis für die Bürger und gleichzeitig auch Kostenreduktion für die Gemeinden", erklärt Pittens SPÖ-Bürgermeister Günter Moraw.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LHStv. Mag. Wolfgang Sobotka informierte am 3. Juli gemeinsam mit Mag. Barbara Baumgartner und Dr. Peter Harold (vlnr) von der HYPO NÖ in St. Pölten über das Thema „Gesund und fit am Arbeitsplatz“. | Foto: NÖ Kandespressedienst/Burchhart

Land NÖ nimmt sich verstärkt der betrieblichen Gesundheitsförderung an

Sobotka: Sensibilisierungskampagne und Pilotprojekt in sieben Gemeinden In St. Pölten informierte Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka am 3. Juli im Rahmen einer Pressekonferenz über das Thema "Gesund und fit am Arbeitsplatz - Eine Investition in die Zukunft" und gab bekannt, dass das Land Niederösterreich bzw. die Aktion "tut gut" sich dieses Themas in Zukunft verstärkt annehmen werde. "Wir starten jetzt eine Sensibilisierungskampagne und ab Herbst wird es in sieben...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Wachaubahn strebt nun goldene Zeiten an

Wachauer Gemeinden unterzeichneten Kooperationsvertrag und übernahmen die Bahnhofspflege. ¶SPITZ (don). „Was kann die NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft) anders als die ÖBB“, fragte vergangene Woche Landesrat Karl Wilfling die Wachau Bürgermeister im Schloss zu Spitz. Die Antwort erfolgte umgehend: „Gemeinsam arbeiten, gemeinser Austausch und gemeinsame Lösungen finden.“ Deshalb wurde nach langen vorangegangenen Besprechungen der Kooperationsvertrag zwischen NÖVOG...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.