Land OÖ

Beiträge zum Thema Land OÖ

Die Landesräte Gerstorfer und Hiegelsberger kündigen großzügige Unterstützung an. | Foto: BRS

Hochwasserschutz Eferdinger Becken: Hiegelsberger und Gerstorfer fixieren Unterstützung für Gemeinden

Betroffene Gemeinden sollen nur noch fünf, statt 20 Prozent der Schutzmaßnahmen selbst finanzieren müssen. BEZIRKE (fui). Die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen für das Eferdinger Becken werden zu 50 Prozent vom Bund, zu 30 Prozent vom Land OÖ und zu 20 Prozent von den Gemeinden finanziert. Für einige Gemeinden des Eferdinger Beckens wären die 20 Prozent Eigenfinanzierung aber kaum zu stemmen gewesen. Die beiden Landesräte Max Hieglsberger und Birgit Gerstorfer haben nun eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Birgit Gerstorfer unter "Kuratel" - ein Sonderbeauftragter soll die Budgetzahlen prüfen | Foto: SPÖ
2

Land OÖ stellt Gerstorfer unter „Kuratel" – Sonderbeauftragter für Sozialressort eingesetzt

OÖ. Der nächste Paukenschlag im Polit-Streit zwischen der ÖVP-FPÖ-Landesregierung und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). Landeshauptmann Thomas Stelzer kündigte heute, 4. Dezember, an, einen „Sonderbeauftragten" einzusetzen. Dieser Sonderbeauftragter werde die Budgetzahlen im Sozialressort prüfen und dann direkt an die Landesspitze berichten. Der ehemalige Leiter der Landesholding, Dieter Widera (Bild unten links), stehe für den Job zur Verfügung, heißt es. „Der Sonderbeauftragte soll...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Geld hätte bei Menschen mit Beeinträchtigungen ankommen sollen. Dies dürfte laut Polizei allerdings nicht geschehen sein. Die Verdächtigen solle überhöhte Rechnungen vorgelegt haben. | Foto: muro/fotolia

Land OÖ: Millionenschwerer Betrugsskandal aufgedeckt – "frisierte" Rechnungen an Sozialabteilung gestellt

OÖ/MÜHLVIERTEL. Die geplanten Einsparungen im oberösterreichischen Sozialbereich werden derzeit intensiv diskutiert – die BezirksRundschau berichtete. Nun kommt zur politische Debatte ein handfester Betrugsfall hinzu. Von 2014 bis Herbst 2017 sollen eine Frau aus dem Mühlviertel und ihr Lebensgefährte überhöhte Rechnungen an das Land Oberösterreich gestellt haben. Die beiden Beschuldigten arbeiteten laut Landespolizeidirektion für einen Sozialverein mit Sitz in Linz, der sich um Menschen mit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Josef Keplinger (Land OÖ), Josef Ruschak (Bürgermeister Natternbach), Dr. Michael Strugl (Landeshauptmann-Stellvertreter),  LAbg. Johann Hingsamer, Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer  mit Vertretern der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg | Foto: Land OÖ
2

Marktgemeinde Oberneukirchen bei der Ortsbildmesse in Natternbach präsentiert

Auf der 26. OÖ. Ortsbildmesse in Natternbach hat sich die Marktgemeinde Oberneukirchen am Sonntag, 10. September 2017 präsentiert. Neben weiteren 64 Gemeinden und rund 150 anderweitigen Ausstellern haben die drei Orte Oberneukirchen, Waxenberg und Traberg ihre Konzepte der Dorfentwicklung vorgestellt. Mit dabei waren unter anderem der Verein "Waxenberg Aktiv", der Verein "Herzhaftes Höf" und der kürzlich gegründete Verein "Oberneukirchen Aktiv" mit ihren Obmännern. Die Kulturwerkstatt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

Land OÖ hat rund 3 Milliarden Euro Schulden

OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine beiden Stellvertreter Michael Strugl und Manfred Haimbuchner präsentierten ihre „Startbilanz“ für die Finanzen des Landes OÖ. Um eine solche Startbilanz zu erstellen wurde eine SWOT-Analyse in Auftrag gegeben. Darin wurden Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken für die Finanzpolitik des Landes OÖ analysiert und bewertet. Die Experten Teodoro Cocca und Wolfgang Baaske griffen dafür auf vorhandene Zahlen zurück. Verändert wurde die Sichtweise....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Stolz auf die Agenda: Michael Strugl, Thomas Stelzer, Axel Greiner, F. Peter Mitterbauer, Joachim Haindl-Grutsch (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

OÖ soll unter die Top Zehn der EU-Industrieregionen

OÖ. Das Land OÖ hat gemeinsam mit der Industriellenvereinigung eine Zukunftsagenda präsentiert. Damit soll das Land ob der Enns in den nächsten Jahren, konkret bis 2030, vom Mittelfeld unter die Top Zehn von Europas Industrieregionen kommen. Derzeit führt nach den Ergebnissen des Wettbewerbs-Index der EU-Kommission Oberbayern das Ranking an, OÖ liegt auf Platz 103 von 263. Eckpfeiler der Agenda sind Bildung, Forschung und Digitalisierung. Besonders in diesen Bereichen sowie bei der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
1 1

Land OÖ: 2018 kommt die Schuldenbremse

OÖ. Als erstes österreichisches Bundesland will Oberösterreich ab 2018 eine Schuldenbremse einführen. Das kündigten Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stellvertreter Michael Strugl (beide ÖVP) am Montag in einer Pressekonferenz an. Das Land werde ab nächstem Jahr nur so viel ausgeben, wie auf der anderen Seite eingenommen wird. Bisher galten in OÖ weniger strenge Schuldenregeln – diese nahmen etwa auf die Konjunkturentwicklung Rücksicht. In Zukunft soll die geplante Schuldenbremse hingegen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, Landesrätin Birgit Gerstofer und Maria Buchmayr von den Grünen (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Land will keine weiteren Schulden machen

Alle Regierungsparteien haben nun Beschlüsse als Ergebnis der Finanzklausur vom 11. Juli gefasst. "Wir haben die Beratungsergebnisse in konkrete Beschlüsse gegossen", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Ein wesentlicher Punkt bei ist, dass der Verschuldungsstand nicht mehr erhöht wird. Es wurde vereinbart, dass das Budget 2018 ausgeglichen erstellt wird, wenn es budgetär möglich ist, soll es schon 2017 soweit sein. Ab 2018 dürfen somit nur so viele Kredite neu aufgenommen werden, wie zugleich...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die interaktive Webanwendung "Clairisa" ist ein Klima-Luft-Informationssystem des Landes OÖ. | Foto: Screenshot

Clairisa macht Klimawandel in OÖ sichtbar

Der Klimawandel ist ein globales Problem, aber welche konkreten Auswirkungen hat er auf verschiedene Teile Oberösterreichs? Welches Klima herrscht je nach Klimaschutzerfolgen in Ihrer Gemeinde in 30 Jahren? Wo kann man in 50 Jahren noch Schifahren? Wie hoch ist die Feinstaubbelastung an Oberösterreichs Straßen? "Clairisa" liefert die Antworten! Die interaktive Webanwendung "Clairisa", ein Klima-Luft-Informationssystem der Abteilung Umweltschutz des Landes OÖ, erlaubt erstmals die Abfrage von...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Florian Bjelobrk und Katharina Pascher (v. l.) bei der 10-Jahres-Feier. | Foto: Land OÖ

Das JobCoaching ist zehn

Landesrat Michael Strugl: „JobCoaching ist auch wichtig gegen den zunehmenden Fachkräftemangel.“ LINZ. Das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ bietet seit zehn Jahren Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben: Jugendliche ab Beginn des 9. Schulbesuchsjahres können bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz, wie etwa bei der Berufsinformation, -orientierung und -vorbereitung die Hilfe eines JobCoaches in Anspruch nehmen. Seit Beginn des Projektes im Jahr 2006 wurden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Caritas
4

65 Jahre Familienhilfe Urfahr Umgebung

BEZIRK. Es muss nicht immer eine schwere Erkrankung der Mutter sein, die das Familienleben aus dem Gleichgewicht bringt. Schwangerschaft und Geburt, die Vereinbarung von Familie und Beruf sowie körperliche und seelische Überforderung können ein Familiensystem an die Grenzen der Belastbarkeit bringen. Seit 65 Jahren gibt es die Familienhilfe der Caritas in Oberösterreich. Im Bezirk Urfahr-Umgebung wurden im vergangenen Jahr 2.440 Hausbesuche durchgeführt. Vielfältige Einsatzgründe Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Unvereinbarkeits- und Transparenzgesetz verlangt die Offenlegung der Einkünfte und Ämter. | Foto: kencko/panthermedia.net

Ämterkönige und Gagenkaiser im Land OÖ

Nun ist sie endlich im Internet zu finden, die aktuelle Liste mit den Jobs, Ämtern und Nebeneinkünften der Landtagsabgeordneten. Recht schlau wird man aber nicht. Für ihre Vorjahres-Gehälter haben die Abgeordneten eine Meldefrist bis 30. Juni 2016. Lediglich Ulrike Schwarz von den Grünen hat schon jetzt ihre Einkünfte bekannt gegeben. Alle anderen Abgeordneten lassen sich noch Zeit mit der Transparenz. Bei jenen, die schon in der vergangenen Periode ein Mandat hatten, kann man sich zumindest...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
1 59

Tolle Stimmung beim OÖ Familienpicknick in Oberneukirchen am 19. Juli 2015

Bei herrlichem Sonnenschein genossen rund 3.000 Teilnehmer einen wunderschönen Tag beim Familienpicknick des Landes OÖ und seinen Kooperationspartnern in der Ortschaft Amesschlag in der Marktgemeinde Oberneukirchen. Die Familien erlebten bei dieser Initiative von Familienreferent LH-Stv. Franz Hiesl einen Tag, bei dem Spiel und Spaß im Vordergrund standen. Viele Spielestationen wie Seilziehen, Zielspritzen, Schwungtuchspiele Kinderschminken und Strohballenhüpfen begeisterten Klein und Groß. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
2

"OÖ Familienpicknick" in Oberneukirchen, Amesschlag

Wenn liebevoll die Picknick-Körbe hergerichtet werden und ganze Heerscharen von Familien für alle Wetter-Eventualitäten gerüstet an die schönsten Plätze Oberösterreichs fahren, sind die OÖ Familienpicknicks angesagt. Das Familienreferat des Landes OÖ veranstaltet heuer bereits zum 8. Mal gemeinsam mit den Kooperationspartnern drei Familienpicknicks an wunderschönen Orten in Oberösterreich. „Die OÖ Familienpicknicks sind schon zum Kult avanciert!", weiß LH-Stv. Franz Hiesl. „Neben dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
In der Gemeinde Oberneukirchen wurde am 19. Mai der erste Gemeinde-Hotspot in Betrieb genommen: Energie AG-Technik-Vorstand Werner Steinecker, Bürgermeister Josef Rathgeb, Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer und Landesrat Max Hiegelsberger (v. l.). | Foto: Energie AG

Internet-Hotspots auch für Landgemeinden

Die Energie AG und das Land Oberösterreich stellen mit ihren Partnern jetzt Gemeinden ein im Betrieb kostenloses Hotspot-Produkt zur Verfügung. Vor allem im öffentlichen Raum fehlt es aber vielerorts noch an frei zugänglichen Hotspots, die einen raschen und sicheren Zugang zum Internet ermöglichen. Gemeindereferent Landesrat Max Hiegelsberger: „Dass das Land Oberösterreich die Kommunen bei der Errichtung von Hotspots aktiv unterstützt, ist ein Gebot der Stunde. Der ländliche Raum darf den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Konkreter Zeitplan für Regionalbahnen-Paket

LINZ. Im Rahmen eines Treffens zwischen Land Oberösterreich und dem zuständigen Verkehrsminister Alois Stöger konnte ein Schritt in Richtung Abschluss des Oö. Regionalbahnenpakets getan werden. Landeshauptmann Josef Pühringer, LH-Stv. Reinhold Entholzer und LH-Stv. Franz Hiesl einigten sich mit Stöger auf einen konkreten Fahrplan für die weiteren Verhandlungen. Zugleich wurden wichtige Eckpunkte definiert. Erste Priorität für das Land hat die Attraktivierung der Mühlkreisbahn. Diese soll, nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Zur Sicherung des heimischen Waldbestandes betreibt das Land OÖ in Feldkirchen eine Saatgutanlage. | Foto: Foto: Ronnie/Fotolia

Die besten Eichen braucht das Land

Saatgutplantage in Feldkirchen sucht Nachzucht-Material FELDKIRCHEN. Oberösterreichische Waldbesitzer mit geeigneten Stieleichen in ihrem Bestand sind aufgerufen, sich beim Land Oberösterreich zu melden. "Die Sicherung unseres heimischen Waldbestandes ist ein wichtiges Generationenprojekt. Gesunde und geradschaftige Waldbäume sind kein Zufall, sie sind das Produkt ausgesuchten Samenmaterials. Für die Nachzucht von jungen Forstpflanzen braucht es immer wieder frisches Material", sagt Agrar- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathi Gahleitner
Foto: Foto: Fotolia/Alterfalter

Mikroplastik in der Donau wird untersucht

LINZ. Kleine Kunststoffteilchen, die unter anderem aus Kosmetika, Duschgel, Zahnpasta, aus Textilien oder aus Fehlern in Produktion oder Handhabung von Kunststoffen stammen können, sind zunehmend ein Thema. Ein Umweltproblem, das noch sehr wenig untersucht ist. Diese kleinen Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 Millimeter sind, werden in Kläranlagen nicht abgebaut und nicht zurückgehalten. Das Land Oberösterreich beteiligt sich daher an einer umfassenden Untersuchung von Mikroplastik in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
1

OÖ. Landesregierung ehrt Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden

In Würdigung ihrer hervorragenden Leistungen erhielt die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden am Freitag, 28. März 2014 im Linzer Landhaus eine Ehrung für ihre langjährige erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen durch die OÖ Landesregierung. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte diese besondere Anerkennung an den Obmann Stv., Ehrenkapellmeister, Kapellmeister, Stabführer und Jugendreferent. Diese Ehrung gebührt allen engagierten Musiker/innen für ihren Einsatz das ganze...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Sicher mit Alarmanlage: Das Land OÖ schießt bei gewissen Voraussetzungen bis zu 30 Prozent beim nachträglichen Einbau von Alarmanlagen zu. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Förderung von Alarmanlagen

Das Land Oberösterreich fördert mit Mitteln aus dem Wohnbauressort den Einbau von Alarmanlagen. Unter Einhaltung der ÖNORM und bei Erfüllung gewisser Einkommensgrenzen wird der Einbau von Alarmanlagen, die ab dem 1. Juli 2009 eingebaut wurden, gefördert. Die Förderung kann bei der Direktion für Soziales und Gesundheit, Abteilung Wohnbauförderung nach Fertigstellung mit Rechnung beantragt werden. Wird der Antrag bestätigt, werden 30 Prozent der Brutto-Investitionskosten, maximal jedoch 1000...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Startschuss für den oö. Holzbaupreis

Bereits zum sechsten Mal holt der oberösterreichische Holzbaupreis herausragende Leistungen heimischer Architekten und Holzbauer vor den Vorhang. Ab sofort können Planer, Bauauftraggeber und ausführende Holzbaubetriebe wieder in folgenden Kategorien einreichen: "Wohnbau (ein- und mehrgeschossig)", "gewerbliche und landwirtschaftliche Bauten", "öffentliche Bauten", "Umbauten, Zubauten und Sanierungen", "Sonderkategorie ,Außer Landes' für Projekte außerhalb von OÖ und Österreich". Einreichfrist...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
4

Aktion "Mach dich sichtbar" in Eidenberg

Zur Erhöhung der Sichtbarkeit am Schulweg verteilte Verkehrs-Landesrat Entholzer Reflektorbänder im Kindergarten und in der Volksschule Eidenberg. EIDENBERG. "Besonders zu Beginn der kalten Jahreszeit möchte ich das Bewusstsein für die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr noch einmal erhöhen und auf die besonderen Gefahren im Straßenverkehr hinweisen, die sich durch schlechte Witterungsverhältnisse ergeben", so Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer anlässlich seines Besuches im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Fotolia/somenski

Sicher unterwegs im Straßenverkehr

Mit Anbruch der kalten Jahreszeit und kürzeren Tageslichtzeiten steigt das Unfallrisiko aller Verkehrsteilnehmer an. Insbesondere Fußgänger, aber auch Radfahrer sind in dieser Jahreszeit besonders gefährdet, in Unfälle verwickelt zu werden. Das Verkehrs-Ressort des Landes Oberösterreich bietet eine ganze Reihe von Aktionen und Services an, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Besonders zu Beginn der kalten Jahreszeit möchte ich das Bewusstsein für die gegenseitige Rücksichtnahme im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Albert Maringer (links) und Josef Pühringer unterzeichneten heute den Landeszielsteuerungsvertrag. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

"Die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellen"

Das Land Oberösterreich und die OÖ Krankenversicherungsträger haben sich geeinigt: Auf Grundlage der Gesundheitsreform 2012 wird in Zukunft die Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung über ein sogenanntes Zielsteuerungssystem gemeinsam gesteuert. Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer unterzeichnen heute den ersten oö. Landes-Zielsteuerungsvertrag. "Mit dem partnerschaftlichen Zielsteuerungssystem wird Neuland betreten. Es ist ein Signal, das weit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.