Land OÖ

Beiträge zum Thema Land OÖ

Die Alte Linzerstraße ist nur mehr eine Woche gesperrt. Ab Mitte August wird aber auch die Prager Straße (B125) im Bereich Honeder saniert. | Foto: Gernot Fohler
2

Sommer 2019
Lästige Baustellen für die Pendler

URFAHR-UMGEBUNG/LINZ (fog). Urlaubszeit ist auch Baustellenzeit. Dieser Sommer ist keine Ausnahme. Am meisten betroffen sind die Urfahraner Pendler von den Brückenbaustellen bei der Voestbrücke (A7) und dem Neubau der Westringbrücke (A26). Mehr als 40 Baustellen im Linzer Stadtgebiet führen zumindest zeitweise zu Beeinträchtigungen (siehe zur Sache). A26, A7 und B126 Noch bis November 2019 führt die Asfinag Sprengungen unter dem Freinberg und der Urfahrwänd durch. Dafür müssen die B127 und die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl

Wirtschaftskammer OÖ
Landesförderung „1plus1“ erneuert und verlängert

Neue Richtlinien für die Landesförderung „1plus1“ helfen Ein-Personen-Unternehmen.  OÖ. Aufgrund des positiven Anklangs der Landesförderung „1plus1“ wurde diese verlängert und verbessert. Die Förderung unterstützt Ein-Personen-Unternehmen bei der Einstellung ihres ersten Mitarbeiters durch Lohnnebenkostenzuschüsse. Neue Förderrichtlinie Bisher waren Angehörige als förderbare Personen ausgeschlossen und der erste „externe Mitarbeiter“ nicht förderbar, da dieser formal nicht der „erste...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Das Demenzangebot soll mehr Sicherheit und Lebensqualität für Betroffene und Angehörige bringen.  | Foto: lilagelb/panthermedia

Demenzstrategie OÖ
Mit Demenz in der Mitte weiter leben

Immer mehr Menschen werden in den nächsten Jahren an Demenz erkranken. Die Gesellschaft wird immer älter, die Lebenserwartung steigt und damit auch die Anzahl der an Demenz – Alzheimer Betroffenen. 110.000 Menschen sind in Österreich an Demenz erkrankt. Laut Schätzungen der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft ÖAG wird die Zahl bis zum Jahr 2050 auf etwa 230.000 steigen, sich also mehr als verdoppeln. Die OÖGKK und das Land Oberösterreich haben sich daher für einen neuen Weg in der Betreuung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: panthermedia/Goodluz

Hilfe bei der Berufs- und Ausbildungswahl
Potenzialanalyse wird fortgesetzt

OÖ. Seit 2015 fördert das Wirtschaftsressort des Landes OÖ gemeinsam mit der Wirtschaftskammer OÖ die Potenzialanalyse für Schüler der 8. Schulstufe in Oberösterreich zu 100 Prozent, wodurch sie den Jugendlichen und ihren Eltern kostenlos angeboten werden kann. „Das Land OÖ setzt diese Förderung weiter fort, das wurde kürzlich beschlossen. Damit kann auch im kommenden Schuljahr Jugendlichen im Alter von 13 bis 14 Jahren, von denen viele vor einem ersten Schritt zur richtigen Berufs- und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Kraml

Land OÖ
Abbruchwahrscheinlichkeit der Ausbildung halbiert

Aufgrund der erfolgreichen Ergebnisse der Potenzialanalyse, wird diese weiterhin gefördert und bleibt für Schüler der achten Schulstufe kostenlos. OÖ. „Land OÖ fördert weiterhin Tests, die falsche Berufswahl oder Bildungsabbrüche von Jugendlichen verhindern“, betont Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Gemeint ist damit die seit dem Schuljahr 2015/16 kostenlos angebotene Potenzialanalyse für Schüler der achten Schulstufe. Potenzialanalyse wird weiterhin gefördert Laut einer Studie würde die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (v. l.).  | Foto: oövp/fotokerschi
1

Land OÖ
ÖVP-FPÖ Koalition präsentiert erste Vorhaben

Nach dem Koalitionsausschuss zwischen der ÖVP und FPÖ in Oberösterreich wurden erste Schritte bekannt gegeben. OÖ. Die Ibiza-Affäre wirkt sich neben der Bundesregierung auch auf die einzelnen Bundesländer aus. Landeshauptmann Thomas Stelzer verkündete bereits am Montagnachmittag, dass die VP-FP Koalition in Oberösterreich fortgeführt werde. Heute trat man in einem Koalitionsausschuss zusammen, um die Zusammenarbeit der kommenden Jahre in Oberösterreich zu besprechen. Laut Landeshauptmann Thomas...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Engelbert Kapeller (Mitte) mit Thomas Stelzer (l.) und Josef Pühringer (r.). | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Für jahrelangen Einsatz geehrt

Seniorenbund-Funktionäre leisten einen wesentlichen Beitrag für Land Oberösterreich. URFAHR-UMGEBUNG. In feierlichem Rahmen wurden im Linzer Landhaus verdiente Funktionäre des OÖ Seniorenbundes für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Die Verdienstmedaille erhielten unter anderem auch Engelbert Kapeller, Obmann der Ortsgruppe Kirchschlag sowie Anna Wagner, Obfrau der Ortsgruppe St. Gotthard. „Das Ehrenamt ist ein zentraler Beitrag, dass unser Land so gut dasteht. Es ist sehr wichtig, dass man...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In jungen Jahren wird der Grundstein für eine gesunde Haut gelegt, daher muss vor allem bereits bei den Kleinsten auf ausreichenden Sonnenschutz geachtet werden. | Foto: DanielaEvaSchneider/Fotolia

Hautkrebs wäre vermeidbar
Vorsorge beginnt bei den Kleinsten

OÖ. Die Euromelanoma, die Vereinigung europäischer Hautärzte, schlägt Alarm, denn die Fälle von Hautkrebs steigen massiv an. Etwa 25.000 Neuerkrankungen gibt es jedes Jahr in Österreich – und das obwohl diese Krebsart vermeidbar wäre. In Oberösterreich machen das Land OÖ, die Ärztekammer für OÖ und die Krebshilfe OÖ auf diese problematische Entwicklung aufmerksam und beginnen schon bei den Kleinsten mit Präventionsmaßnahmen. Prävention ist das A und O „Ursache für Hautkrebs ist zu 90 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
55 oberösterreichische Museen geben in der „Aktionswoche Internationaler Museumstag“ Einblick in ihre Arbeit. | Foto: LinzTourismus-Röbl

Museumsmonat Mai
Die "Aktionswoche Internationaler Museumstag" startet am 11. Mai 2019

Die Kernaufgaben eines Museums sind sammeln, bewahren, forschen und vermitteln. In der „Aktionswoche Internationaler Museumstag“ geben viele Museen Einblicke in ihre Arbeit.  OÖ. In der kommenden „Aktionswoche Internationaler Museumstag“ geben insgesamt 55 oberösterreichische Museen Einblick in ihre Arbeit. 125 Veranstaltungen laden bis 19. Mai 2019 ein, Museen und Sammlungen quer durch Oberösterreich zu entdecken. „Museen sind spannende Orte, in denen man auf unterschiedlichste Weise die...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Betriebliche Kinderbetreuung
Finanzielle Unterstützung für Unternehmen

OÖ. Gerade in den Sommerferien ist es für Eltern eine Herausforderung, den Beruf und die Betreuung ihrer Kinder unter einen Hut zu bringen. KOMPASS, das Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere, das Land OÖ und die WKOÖ stellen Unternehmen eine finanzielle Unterstützung pro Kind und Woche für betriebliche Sommerbetreuungsprojekte zur Verfügung. Betriebliche Kinderbetreuung im Trend „KOMPASS unterstützt einerseits Eltern, die Sorge wegen der Ferienbetreuung ihrer Kinder haben, und andererseits...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im Bild (von links): Peter Eiselmair, Geschäftsführer Education Group, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Veronika Gmachl, Geschäftsführerin Brockhaus. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Kooperation mit Brockhaus
Digitales Rechercheangebot für oö. Pflichtschulen

OÖ. Das Land Oberösterreich setzt auf eine Kooperation mit dem renommierten Brockhaus-Verlag. Ab sofort stehen qualitativ hochwertige Nachschlagewerke als digitales Angebot für 260 oberösterreichische Pflichtschulen zur Verfügung. Alle Schüler sowie Lehrkräfte dieser Pflicht- und Landesschulen (außer Volksschulen), können das Angebot nutzen – am Schulstandort oder vom Heimarbeitsplatz. Der Zugriff auf die lizenzierten Brockhaus-Inhalte erfolgt über die Plattform der Education Group. Folgende...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Konrad Ganglberger und LH Stelzer

Fotonachweis: Land OÖ, Denise Stinglmayr
8

Kulturauszeichnung für verdiente Persönlichkeiten durch LH Stelzer
Konrad Ganglberger und Martin Dumphart erhalten Kulturmedaille des Landes OÖ

Im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Redoutensaal zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer kürzlich den Bad Leonfeldner Landesmusikschullehrer Konrad Ganglberger mit dem Goldenen Kulturehrenzeichen des Landes Oberösterreich aus. Auch der langjährige Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden, Martin Dumphart erhielt aus den Händen des Landeshauptmannes die hohe Auszeichnung für sein kulturelles Wirken und Engagement.  Alle Fotos: Land OÖ, Denise Stinglmayr

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: Brebca/Fotolia

Babys & Kleinkinder in Not
Land OÖ peilt Lösung für Krisenpflegeeltern an

67 Kinder – Babys und Kleinkinder – wurden im Vorjahr von Krisenpflegeeltern in Oberösterreich betreut. Die leiblichen Eltern dieser Babys sind überfordert, haben eine psychische Erkrankung oder ein Drogenproblem, weshalb die Krisenpflegeeltern kurzzeitig einspringen. OÖ. Derzeit gibt es 32 Krisenpflegefamilien im ganzen Bundesland und eine neue Regelung macht ihnen das Leben nicht einfacher: Seit Sommer 2018, wegen eines Gerichtsurteils des Oberlandesgerichts Graz, bekommen Krisenpflegeeltern...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer begrüßt mit Präsidentin Doris Hummer die WKOÖ als neue strategische Partnerin der Ferialjobbörse des JugendService OÖ. | Foto: Land OÖ

JugendService OÖ
WKOÖ als neuer Partner der Ferialjobbörse

OÖ. Auch heuer bietet die Ferial- und Nebenjobbörse vom JugendService des Landes OÖ wieder 3.000 Ferialjobs quer durch alle Branchen, vom Gastgewerbe bis zum Verkauf, vom Handwerk bis zum Sozialbereich und vieles mehr. Ab Februar haben Schüler und junge Erwachsene die Möglichkeit, sich bei einem der 300 inserierenden Unternehmen zu bewerben. Angebot für Praktikumsplätze erhöhen Als neuer strategischer Partner holte das Land die WKOÖ an Bord. Dadurch soll das Angebot an Praktikumsplätzen erhöht...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
„Insgesamt profitieren mehr als 255.000 Kinder in Oberösterreich vom Familienbonus“, erklärt Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner
„Familienbonus Plus“ entlastet Mittel- und Geringverdiener

OÖ. Am 1. Jänner 2019 trat der „Familienbonus Plus“ in Kraft und er soll der Entlastung von Personen mit mittlerem und schwachem Einkommen dienen. Laut Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner würde dadurch die Steuerlast reduziert, um bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr. Ab 1.750 Euro voller Familienbonus möglich „Insgesamt profitieren mehr als 255.000 Kinder in Oberösterreich vom Familienbonus“, erklärt Haimbuchner. „Ab einem monatlichen Bruttoeinkommen von circa 1.750 Euro kann...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, bfi-Geschäftsführer Christoph Jungwirth und Grand Garage-Geschäftsführerin Ruth Arrich-Deinhammer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kraml

IT-Ausbildung
„Coders.Bay“ als Antwort auf den IT-Fachkräftemangel

OÖ. Die Nachfrage nach Programmierern ist in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Dies belegen die Zahlen des Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ), demnach seien drei Mal so viele Stellen offen wie noch 2013. „Es geht darum, eine niederschwellige Ausbildung zu ermöglichen, die das derzeit bestehende schulische und akademische Angebot ergänzt und einen schnellen Einstieg in die digitalisierte Arbeitswelt ermöglicht“, sind sich Ruth Arrich-Deinhammer, Geschäftsführerin der Grand...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: panthermedia/Monkeybusiness

Erweiterung zur 4youcard
Neu: 4youCard für Schüler bis 12 Jahre

Seit kurzem gibt es mit der "4youcard.Junior" eine Erweiterung zur beliebten Jugendkarte "4youcard". Im Herbst startete die Anmeldephase für die neue Vorteilskarte des Landes OÖ, im Dezember wurde schon die 6000. Anmeldung verbucht. Als Karteninhaber haben alle Mädchen und Jungen zwischen acht und elf Jahren die Möglichkeit Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen. Mehr Infos unter: 4youcard.at

  • Linz
  • Birgit Leitner
Landeshauptmann Thomas Stelzer bei den OÖ. Spieletagen 2018 im OÖ Kulturquartier. | Foto: Land OÖ

Brett- und Konsolenspiele
Spieltage 2018 des Landes OÖ

OÖ. Am 3. und 4. November 2018 nutzten fast 6.000 Besucher das Angebot der Spieltage des Landes OÖ. Mehr als 1.000 Brett- und Konsolenspiele konnten getestet werden. Veranstaltungsorte waren das OÖ Kulturquartier Linz und das Ars Electronica Center (AEC). Als Höhepunkte der Spieltage 2018 galten die „Lange Nacht der Spiele”, die „Family Days” und der Flohmarkt der Spiele. Vom Brettspiel bis zur virtuellen Realität, war bei den Oberösterreichischen Spieltagen für jeden etwas dabei. Das AEC...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Spieletage finden am Samstag, 3. November und Sonntag, 4. November, täglich von 10 bis 18 Uhr, statt.  | Foto: Land OÖ

Spieletage in Linz
Vom Brettspiel bis zur virtuellen Realität

LINZ. Zwei Tage vollgepackt mit Spaß, Kreativität und Gemeinschaft. Bei den Spieletagen des Landes OÖ, veranstaltet vom LandesJugendReferat, sind von Samstag, 3. November bis Sonntag, 4. November, täglich von 10 bis 18 Uhr die Türen des OÖ Kulturquartiers in Linz und das Ars Electronica Center für Spielebegeisterte geöffnet. Der Eintritt ist frei. „Die Spieletage zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie unterhaltsam, spannend und kommunikativ die von pädagogischen Fachleuten empfohlenen Brett- und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Schaffner

Ernährungsbildung muss früh ansetzen

OÖ. Laut schulärztlicher Untersuchungen liegen rund 20 Prozent der oberösterreichischen Kinder oberhalb des Normalgewichts – elf Prozent davon sind übergewichtig, neun Prozent adipös. Das Land Oberösterreich und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich setzen daher zahlreiche Maßnahmen um Kinder, Eltern und Pädagogen für das Thema Ernährung zu sensibilisieren. Wenn es notwendig sei, müsse man auch über ein eigenes Schulfach zum Thema Ernährungskompetenz nachdenken, so Gesundheitslandesrätin...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Die Öffis ins Rampenlicht rücken und mit Betroffenen ins Gespräch kommen ist das Ziel der Öffi Tour des Grünen-Verkehrssprechers Severin Mayr (r)  in Begleitung von LAbg Ulrike Schwarz.
3 4

Severin Mayr: "Zukunft der Mühlkreisbahn muss im Herbst entschieden werden"

Grüner Verkehrssprecher Severin Mayr fordert dringende Verbesserungsmaßnahmen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. BEZIRK (hed). „110.000 Menschen pendeln täglich mit dem Auto nach Linz, davon 75 Prozent mit dem Pkw“, informiert Grünen Verkehrssprecher Severin Mayr zum Auftakt seiner viertägigen Öffi-Tour. Ausgehend von Linz fährt er mit Bus und Bahn zur nördlichsten, westlichsten, südlichsten und östlichsten Haltestelle Oberösterreichs. Das Ziel: Die Öffis ins Rampenlicht rücken und mit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Land OÖ

Jugendservice hat im Sommer vormittags geöffnet

OÖ. In den Sommerferien erreichen Jugendliche das JugendService in allen 13 Regionalstellen statt wie gewohnt am Nachmittag nun vormittags von 9 bis 12 Uhr. Die JugendService-Zentrale in Linz ist Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Es können weiterhin auch außerhalb der Öffnungszeiten Termine vereinbart werden, insbesondere, wenn Jugendliche persönliche Beratung benötigen. Das JugendService ist telefonisch unter 0732/665544, per Mail jugendservice@ooe.gv.at und online unter...

  • Linz
  • Birgit Leitner
1 13

Naturzerstörung in Eidenberg

Ich wende mich an die Medien um einen Sachverhalt aufzuzeigen wie Mitarbeiter der Abteilung für Naturschutz am Land OÖ mit geschützten Grundstücken umgehen und zu dieser Jahreszeit eine Waldrodung durchführen lassen. Bei uns in der Siedlung -> Waldweg in Eidenberg, wurde am Montag 14.05.2018 gegenüber unseres Grundstückes der gesamte Waldbestand in Auftrag der Eigentümerin von einen Harvester entfernt. Das Grundstück – siehe angefügter DORIS Auszug - mit der Grundstücksnummer 1206/4 ist meines...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gabriele Murtinger
Die laut Expertenjury beste oberösterreichische Geschäftsidee im 2018er Bewerb präsentierte Georg Teufl aus Bad Ischl. Seine Erfindung könnte die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten in Zukunft effektiver gestalten und verbindet die virtuelle Realität mit realen Reha-Maßnahmen.
1 74

120 Sekunden 2018: Georg Teufl gewinnt das Ideencasting der BezirksRundschau

LINZ. Beim Finale des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbs 120 Sekunden konnte der Bad Ischler Georg Teufl mit einem virtuell unterstützten Reha-System die Jury überzeugen. Die spannende Abschlussveranstaltung ging am 4. April im Festsaal der Johannes Kepler Universität in Linz über die Bühne. Bereits vor acht Jahren – lange vor ähnlichen Formaten, wie Moderatorin Nina Kraft bemerkt – etablierte die BezirksRundschau den großen oberösterreichischen Ideenwettbewerb. 120 Sekunden hatten die insgesamt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.