Land OÖ

Beiträge zum Thema Land OÖ

1 1

Land OÖ: 2018 kommt die Schuldenbremse

OÖ. Als erstes österreichisches Bundesland will Oberösterreich ab 2018 eine Schuldenbremse einführen. Das kündigten Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stellvertreter Michael Strugl (beide ÖVP) am Montag in einer Pressekonferenz an. Das Land werde ab nächstem Jahr nur so viel ausgeben, wie auf der anderen Seite eingenommen wird. Bisher galten in OÖ weniger strenge Schuldenregeln – diese nahmen etwa auf die Konjunkturentwicklung Rücksicht. In Zukunft soll die geplante Schuldenbremse hingegen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wie viel Alkohol ist zu viel? | Foto: pressmaster - Fotalia.com

Dialogwoche Alkohol vom 15. bis 17.Mai

OBERÖSTERREICH (fui). Alkohol wird in unserer Gesellschaft und Kultur seit Menschengedenkan als Nahrungs-, Heil-, Genuss- und Rauschmittel verwendet. Je nach Menge und Motiv des Konsums können alkoholische Getränke durchaus die Lebensqualität und Geselligkeit fördern -genauso aber auch zu sozialen, psychischen oder körperlichen Problemen führen. Die Frage "Wie viel ist zu viel?" steht deshalb im Zentrum verschiedener Aktivitäten und Veranstaltungen die österreichweit im Rahmen der Dialogwoche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, Landesrätin Birgit Gerstofer und Maria Buchmayr von den Grünen (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Land will keine weiteren Schulden machen

Alle Regierungsparteien haben nun Beschlüsse als Ergebnis der Finanzklausur vom 11. Juli gefasst. "Wir haben die Beratungsergebnisse in konkrete Beschlüsse gegossen", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Ein wesentlicher Punkt bei ist, dass der Verschuldungsstand nicht mehr erhöht wird. Es wurde vereinbart, dass das Budget 2018 ausgeglichen erstellt wird, wenn es budgetär möglich ist, soll es schon 2017 soweit sein. Ab 2018 dürfen somit nur so viele Kredite neu aufgenommen werden, wie zugleich...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die interaktive Webanwendung "Clairisa" ist ein Klima-Luft-Informationssystem des Landes OÖ. | Foto: Screenshot

Clairisa macht Klimawandel in OÖ sichtbar

Der Klimawandel ist ein globales Problem, aber welche konkreten Auswirkungen hat er auf verschiedene Teile Oberösterreichs? Welches Klima herrscht je nach Klimaschutzerfolgen in Ihrer Gemeinde in 30 Jahren? Wo kann man in 50 Jahren noch Schifahren? Wie hoch ist die Feinstaubbelastung an Oberösterreichs Straßen? "Clairisa" liefert die Antworten! Die interaktive Webanwendung "Clairisa", ein Klima-Luft-Informationssystem der Abteilung Umweltschutz des Landes OÖ, erlaubt erstmals die Abfrage von...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
V.l.n.r.: LH Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Gerhard Schaur, Schulköchin Manuela Friedwagner, Obfrau Gesunde Gemeinde Regina Reiter, AL Mag. (FH) Martina Wagner | Foto: Land OÖ

Harry Potter Laibchen auf der Speisekarte

TAUFKIRCHEN. "Harry Potter Laibchen" oder "Vitamin-Burger" sind nur zwei der kreativen Gerichtsbezeichnungen, die am Speiseplan der Schulköchin Manuela Friedwagner stehen. Für ihre abwechslungsreiche Gestaltung der Schulküche darf sich die Volksschule Taufkirchen im Rahmen des Projektes "Gesunde Küche" über eine Auszeichnung vom Land Oberösterreich freuen. Die Auszeichnung steht für guten Geschmack, regionale und saisonale Küche sowie ernährungsphysiologische Qualität. Am 1. Juli folgte dann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lydia Mitterbauer
Aus dem Bezirk Grieskirchen erhielt das Landes-Sportehrenzeichen in Gold von LAbg. Wolfgang Stanek (r.) und Präsident Fritz Hochmair (li.), dem derzeit Vorsitzenden der Landessportorganisation: Herbert Gadringer aus Pram (OÖ Fußballverband) | Foto: LAnd OÖ

Landes-Sportehrenzeichen verliehen

BEZIRK. Seit mehr als 60 Jahren würdigt das Land Oberösterreich besondere sportliche Leistungen und ehrenamtlichen Einsatz für den Sport in OÖ mit der Verleihung des Landes-Sportehrenzeichens. In Vertretung von Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl zeichnete LAbg. Wolfgang Stanek am 27. Juni bei einem feierlichen Ehrungsabend im Linzer Redoutensaal 10 aktive Sportler/innen mit Gold und 40 mit Silber, sowie 26 Funktionär/innen mit Gold und 35 mit Silber aus. Bereits am 21. Juni 2016 bekamen 63...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Das Unvereinbarkeits- und Transparenzgesetz verlangt die Offenlegung der Einkünfte und Ämter. | Foto: kencko/panthermedia.net

Ämterkönige und Gagenkaiser im Land OÖ

Nun ist sie endlich im Internet zu finden, die aktuelle Liste mit den Jobs, Ämtern und Nebeneinkünften der Landtagsabgeordneten. Recht schlau wird man aber nicht. Für ihre Vorjahres-Gehälter haben die Abgeordneten eine Meldefrist bis 30. Juni 2016. Lediglich Ulrike Schwarz von den Grünen hat schon jetzt ihre Einkünfte bekannt gegeben. Alle anderen Abgeordneten lassen sich noch Zeit mit der Transparenz. Bei jenen, die schon in der vergangenen Periode ein Mandat hatten, kann man sich zumindest...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anzeige

Oberösterreich 1944 - 1945

Volkshochschule Oberösterreich Vortrag und Exkursion Limonistollen Linz In dieser Veranstaltung erleben Sie Demokratie abseits vom Wählen! Freitag, 16. Oktober, 19.00 - 20.30 Uhr, zeitgeschichtlicher Vortrag: "Oberösterreich (Oberdonau) in den Jahren des Luftkriegs 1944-1945." 1944 erreichte der Luftkrieg den "Reichsgau Oberdonau", der eines der Rüstungszentren des Dritten Reiches war. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen weniger militärtechnische Aspekte als vielmehr persönliche Geschichten von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • VHS Eferding
Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landesauszeichnung für Wolfgang Großruck

GRIESKIRCHEN. Wolfgang Großruck, langjähriger Bürgermeister der Stadtgemeinde Grieskirchen erhielt für seine Verdienste die Landesauszeichnung vom Landeshauptmann Josef Pühringer verliehen. Großruck war unter anderem Mitglied des Außenpolitischen Ausschusses und Balkanbeauftragter des ÖVP-Parlamentsklubs. Gekrönt wurde sein Engagement durch eine europäische Spitzenfunktion, die des Präsidenten der parlamentarischen Versammlung der OSZE, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
Am 21. März fand die Spatenstichfeier für den Bau des Bezirksalten- und Pflegeheims in Kallham statt. | Foto: Land OÖ

Spatenstich in Kallham für Gemeinschaftsprojekt

BEZIRK. Elf Millionen Euro kostet das Kooperationsprojekt, welches zusammen mit den Gemeinden Kallham, Neumarkt im Hausruckkreis und Pötting vom Sozialhilfeverband Grieskirchen ins Leben gerufen wurde. Entstehen soll ein modernes Bezirksalten- und Pflegeheim in Kallham. Neben den insgesamt 80 Ein-Personen-Wohneinheiten mit jeweils 22 Quadratmetern sind auch vier Kurzzeitpflegeplätze geplant. Zudem wird ein Kindergarten für die Kinder der im Altenheim beschäftigten Personen integriert. Auch ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Sternsinger zu Besuch beim Landeshauptmann

GEBOLTSKIRCHEN. Die Sternsinger aus Geboltskirchen machten sich am Montag, den 5. Jänner auf die Reise nach Linz. 14 Kinder, Pfarrer Johannes Johannes Blaschek, Bürgermeister Franz Zöbl, Altbürgermeister Alois Kastner sowie Religionslehrerin Gertraud Maier machten sich auf den Weg zu Landeshauptmann Josef Pühringer. Mit einem großen Bus und unter Aufregung ging es nach Linz. Pühringer empfing die Kinder herzlich und lauschte dem Gesang. Danach gab es für die Kleinen eine Münze zur Erinnerung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Sicher mit Alarmanlage: Das Land OÖ schießt bei gewissen Voraussetzungen bis zu 30 Prozent beim nachträglichen Einbau von Alarmanlagen zu. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Förderung von Alarmanlagen

Das Land Oberösterreich fördert mit Mitteln aus dem Wohnbauressort den Einbau von Alarmanlagen. Unter Einhaltung der ÖNORM und bei Erfüllung gewisser Einkommensgrenzen wird der Einbau von Alarmanlagen, die ab dem 1. Juli 2009 eingebaut wurden, gefördert. Die Förderung kann bei der Direktion für Soziales und Gesundheit, Abteilung Wohnbauförderung nach Fertigstellung mit Rechnung beantragt werden. Wird der Antrag bestätigt, werden 30 Prozent der Brutto-Investitionskosten, maximal jedoch 1000...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Landeshauptmann Pühringer überreichte am 9. Dezember ein Ehrenzeichen an Johann Wallaberger. | Foto: Land OÖ/Kraml

Auszeichnung für Johann Wallaberger

Johann Wallaberger erhielt das silbene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich. HAAG. Schon von Jugend an hatte Johann Wallaberger den Wunsch, einen geistlichen Beruf zu ergreifen, es sollte aber erst später für ihn Wirklichkeit werden. Der ehemalige Landwirt und Vater von 8 Kindern engagierte sich stark in der Gemeinde und Pfarre Haag am Hausruck. So war er 12 Jahre Mitglied des Gemeinderates, 6 Jahre im Gemeindevorstand, Mitglied und Leitungsmitglied des Pfarrgemeinderates, Mitglied und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Startschuss für den oö. Holzbaupreis

Bereits zum sechsten Mal holt der oberösterreichische Holzbaupreis herausragende Leistungen heimischer Architekten und Holzbauer vor den Vorhang. Ab sofort können Planer, Bauauftraggeber und ausführende Holzbaubetriebe wieder in folgenden Kategorien einreichen: "Wohnbau (ein- und mehrgeschossig)", "gewerbliche und landwirtschaftliche Bauten", "öffentliche Bauten", "Umbauten, Zubauten und Sanierungen", "Sonderkategorie ,Außer Landes' für Projekte außerhalb von OÖ und Österreich". Einreichfrist...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Fotolia/somenski

Sicher unterwegs im Straßenverkehr

Mit Anbruch der kalten Jahreszeit und kürzeren Tageslichtzeiten steigt das Unfallrisiko aller Verkehrsteilnehmer an. Insbesondere Fußgänger, aber auch Radfahrer sind in dieser Jahreszeit besonders gefährdet, in Unfälle verwickelt zu werden. Das Verkehrs-Ressort des Landes Oberösterreich bietet eine ganze Reihe von Aktionen und Services an, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Besonders zu Beginn der kalten Jahreszeit möchte ich das Bewusstsein für die gegenseitige Rücksichtnahme im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Albert Maringer (links) und Josef Pühringer unterzeichneten heute den Landeszielsteuerungsvertrag. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

"Die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellen"

Das Land Oberösterreich und die OÖ Krankenversicherungsträger haben sich geeinigt: Auf Grundlage der Gesundheitsreform 2012 wird in Zukunft die Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung über ein sogenanntes Zielsteuerungssystem gemeinsam gesteuert. Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer unterzeichnen heute den ersten oö. Landes-Zielsteuerungsvertrag. "Mit dem partnerschaftlichen Zielsteuerungssystem wird Neuland betreten. Es ist ein Signal, das weit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Thaut Images/Fotolia

Schlaganfall: Jede Sekunde zählt!

Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde, die man früher ins Spital kommt. Dazu müssen die Symptome aber den Ersthelfern, Angehörigen und auch den Betroffenen bekannt sein. Deshalb wurde im Rahmen des Projekts "Integrierte Versorgung Schlaganfall", das von der OÖGKK und dem Land OÖ umgesetzt wird, ein Kurzfilm produziert, der zeigt, was bei einem Schlaganfall vor sich gehen kann – aus dem Blickwinkel der Betroffenen und der Angehörigen. Keine Zeit verlieren! Bei einer Vorführung des Films im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Helfende Hände werden beim "Florian - dem Preis für Ehrenamt" ausgezeichnet. | Foto: RMA

Florian 2013 - Preis für Ehrenamt

Mit dem Florian 2013 zeichnet die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Land OÖ, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ jene Menschen aus, die sich engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen einsetzen. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird – zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz oder im Sportverein. Mit dem Preis für Ehrenamt sollen genau diese Helden des Alltags gewürdigt und dadurch weitere Oberösterreicher motiviert werden, Freiwilligenarbeit und ehrenamtliche Arbeit...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der neue Fachkräftemonitor für Oberösterreich ist ab sofort online (v. l.): WifOR-Geschäftsführer Dennis A. Ostwald, Wirtschaftslandesrat  Michael Strugl und der stv. AMS-Chef Gerhard Straßer. | Foto: Land OÖ

Fachkräftemonitor zeigt regionale Trends am Arbeitsmarkt

Erstmals gibt es in Oberösterreich mit dem "Fachkräftemonitor" ein Online-Tool, welches das Angebot und die Nachfrage nach Fachkräften regional und branchenbezogen darstellen kann. "Das Modell ermöglicht die Betrachtung des Fachkräfteangebotes entlang aller Qualifikationsstufen. Zudem sind tätigkeits- und brachenspezifische Analysemöglichkeiten und die Darstellung der strukturellen Entwicklung und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt möglich", erklärt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Unterspülung L1296 Offenseestraße | Foto: Land OÖ

Schadenssanierung wird noch länger dauern

Das jüngste Hochwasser hat Oberösterreichs Straßen stark in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn viele Bereiche durch Dämme geschützt sind, waren viele Straßen überflutet. Nach dem Hochwasser zeigten sich als erstes Schadensbild enorme Schlammmassen die vom Hochwasser zurückgelassen wurden und entsorgt werden mussten. Aber auch weggespülte Bankette und unterspülte Straßen sind zu verzeichnen. Das Hochwasser hatte auch zahlreiche Straßensperren zur Folge. Bis zu 60 Straßenabschnitte waren für den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wer Unterstützung von einem JobCoach möchte, kann sich beim JugendService-Regional-Point melden. | Foto: Fotolia/Kurhan

Fit für die Arbeitswelt

In ganz OÖ unterstützen JobCoaches Jugendliche bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle. OÖ. Beratung für Jugendliche, die nach Ende der Pflichtschule noch keine geeignete Ausbildungsstelle haben – das ist das Angebot der 2006 ins Leben gerufenen Aktion "Perspektive Job – Jugend hat Vorrang". "Das JobCoaching orientiert sich dabei an den jeweiligen individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen und bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für den Einstieg ins Berufs-leben", erklärt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer, Festivalleiterin Renate Plöchl und der künstlerische Leiter Stephan Rabl. | Foto: Land OÖ

Theaterfreunde aufgepasst!

Von 20. bis 30. Juni findet in Oberösterreich wieder das Theaterfestival SCHÄXPIR statt. Seit gestern sind Reservierungen möglich. SCHÄXPIR 2013 bringt 230 Veranstaltungen aus 13 Ländern mit einer vielfältigen Themenpalette für jede Altersgruppe nach Oberösterreich. Elf Tage lang wird unter anderem in Linz, Bad Ischl und Braunau erzählt, getanzt, gespielt und gesungen. "Wir haben SCHÄXPIR ins Leben gerufen, um qualitätsvolles Theater für junge Leute anzubieten. Die Erfolge sprechen seither für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris Hummer: "Wir wollen Mädchen anspornen, neue mutige Wege zu gehen und sich für zukunftsorientierte Berufe zu interessieren." | Foto: Land OÖ

Neue Berufe kennenlernen

Am 25. April findet wieder der Girls´ Day statt Der Girls´ Day – eine Aktion von Frauenlandesrätin Doris Hummer und dem Frauenreferat des Landes OÖ – setzt auf verschiedensten Ebenen an, um den Einstieg der Mädchen in technische und handwerkliche Berufe zu erleichtern. Heuer findet der Girls´ Day am 25. April statt. Die teilnehmenden Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb. Dabei können sie ihre Fähigkeiten erforschen,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Im Bild (von links): Alfred Mair, OÖGKK-Obmann Albert Maringer, LH Josef Pühringer, Thomas Ebert, Markus Peböck. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neuer Gesundheitsatlas für Oberösterreich

Das Institut für Gesundheitsplanung (IGP) und das digitale oberösterreichische Rauminformationssystem (DORIS) des Landes Oberösterreich haben gemeinsam mit der Abteilung Gesundheit des Landes und der OÖGKK umfangreiches Datenmaterial zu einem flächendeckenden Gesundheitsatlas für Oberösterreich zusammengefasst. Unter www.gesundheitsatlas-ooe.at sind ab sofort gesundheitsbezogene Daten interaktiv dargestellt. Der Gesundheitsatlas liefert zum Beispiel Antworten auf die Lebensqualität oder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.