Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Die Projektunterlagen für die neue Galerie können bis 30. September im Rathaus eingesehen werden. | Foto: Othmar Kolp
1 2

L 76 Landecker Straße
Land leitet Verfahren zur Errichtung einer Galerie ein

LANDECK/FLIEß. Die Projektunterlagen für die Errichtung einer Galerie auf einem Teilstück der Landecker Straße liegen bis 30. September im Rathaus zur Einsichtnahme auf. Projektunterlagen liegen auf In der Vergangenheit kam es auf der L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ zu mehreren Felsstürzen. Das Land Tirol, Landesstraßenverwaltung, hat nun ein Projekt eingereicht, welches vorsieht, auf einem Teilstück der L 76 eine Galerie zu errichten. Die Projektunterlagen liegen im Landecker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "2,56 Millionen Euro fließen in den Bezirk Landeck." | Foto: VP Tirol

Gemeindeausgleichsfonds
Land unterstützt Landecker Wohn- und Pflegeheime mit 842.000 Euro

BEZIRK LANDECK. Mehr Geld für den Bezirk Landeck gibt es bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019. So wird eine Summe von insgesamt € 2.567.625,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Mehr Geld für den Bezirk Landeck Dass es bei dieser Ausschüttung wieder mehr Geld für den Bezirk Landeck gibt, freut Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle sichtlich: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Forschungsprojekt bringt Synergien zum Studium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus von der Universität Innsbruck und UMIT am Standort Landeck.

Land Tirol fördert
Erforschung der "Freizeitkrankheit": Landecker Studierende eingebunden

LANDECK. Rund 150.000 Euro genehmigte die Tiroler Landesregierung auf Antrag von Wissenschafts- und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg für die Erforschung der sogenannten „Freizeitkrankheit“. Damit wird ab 2020 für drei Jahre eine Post-Doc-Stelle an der Landesuniversität UMIT finanziert, die das erhöhte Auftreten von Erkrankungen zu Urlaubsbeginn untersuchen wird. In der Fachwelt wird dieses Phänomen als „Leisure Sickness“ bezeichnet. Beruflicher Stress Wer beruflich unter großem Druck steht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der "Freizeitkrankheit" hilft die schönste Aussicht nichts. | Foto: Foto: Máté Markovics

Erforschung der „Freizeitkrankheit“
Synergien zwischen Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus

Rund 150.000 Euro genehmigte die Tiroler Landesregierung für die Erforschung der sogenannten „Freizeitkrankheit“. Damit wird ab 2020 für drei Jahre eine Post-Doc-Stelle an der Landesuniversität UMIT finanziert, die das erhöhte Auftreten von Erkrankungen zu Urlaubsbeginn untersuchen wird. In der Fachwelt wird dieses Phänomen als „Leisure Sickness“ bezeichnet. Krank statt UrlaubWer beruflich unter großem Druck steht, wird nicht selten in den ersten Urlaubstagen krank. Migräne, fiebrigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den VertreterInnen der Schulen herzlich zum Gütesiegel Lesen.  | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Leseförderung
Sechs Volksschulen im Bezirk Landeck mit „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet

BEZIRK LANDECK. Das „Gütesiegel Lesen“ für Tiroler Volksschulen wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Von 2011 bis 2016 erhielten 175 Tiroler Volksschulen dieses Gütesiegel. Sechs Volksschulen ausgezeichnet Das „Gütesiegel Lesen“ wurde nun erneut an insgesamt 59 Schulen verliehen, die sich durch besonderes Engagement auszeichnen. Darüber hinaus verfügen sie über eine aktive Schulbibliothek, organisieren Begegnungen und Lesungen mit AutorInnen und bieten Lesepatenschaften und -fortbildungen. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierlicher Rahmen in Meran: Christian Rudig (li.) erhielt die PRO-BYKE Auszeichnung von Ekkehard Allinger-Csollich (Land Tirol). | Foto: © Ernst Müller
1

PRO-BYKE Auszeichnung
Landeck wird eine radfahrfreundliche Stadt

LANDECK. Die Stadt Landeck hat sich im vergangen Jahr intensiv für bessere Fahrrad-Bedingungen eingesetzt. Dafür erhielt sie die PRO-BYKE Auszeichnung von Klimabündnis Tirol und Land Tirol. EU-gefördertes Projekt Seit Juni 2018 durchliefen die Städte Schwaz und Landeck, die Marktgemeinden Wattens und Brixlegg sowie die Gemeinde Virgen in Osttirol den PRO-BYKE Prozess. Ein EU-gefördertes Projekt von Klimabündnis Tirol, um im eigenen Gemeindegebiet ein besseres Angebot für all jene zu schaffen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Beate Palfrader (rechts) bedankte sich bei Sonja Marnissi von der Stadtbibliothek Landeck für ihr Engagement. 
 | Foto: © Land Tirol/Sax

Ehrenamtliches Engagement
Land Tirol dankte Landecker Bibliothekarinnen

LANDECK. Das Land Tirol dankte zwei Bibliothekarinnen von der Stadtbibliothek Landeck für ihr Engagement. Dank und Anerkennung Rund 1.300 ehrenamtliche BibliothekarInnen arbeiten in rund 200 öffentlichen Büchereien in ganz Tirol. Vergangenen Montag bedankte sich Kultur- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader bei 64 MitarbeiterInnen aus insgesamt 38 öffentlichen Büchereien für ihr langjähriges Engagement im Büchereiwesen im Rahmen eines Festakts im Landhaus in Innsbruck. Aus dem Bezirk Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem "Lehrling des Jahres 2018" Manuel Alexander Kaufmann. | Foto: © Land Tirol/Wucherer
6

Tobadiller gekürt
„Lehrling des Jahres 2018“ heißt Manuel Alexander Kaufmann

TOBADILL/INNSBRUCK. Bei der „Galanacht der Lehrlinge“ mit zwölf beeindruckenden KandidatInnen wurde Manuel Alexander Kaufmann aus Tobadill zum Lehrling des Jahres gekürt. "Lehrling des Jahres 2018" aus Tobadill In einer festlichen „Galanacht der Lehrlinge“ wurde Dienstagabend im Landhaus in Innsbruck Manuel Alexander Kaufmann aus Tobadill zum „Lehrling des Jahres 2018“ gekürt. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte gemeinsam mit Arbeiterkammer-Vizepräsidentin Verena...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Beate Palfrader und BH Markus Maaß informierten  die Bürgermeister aus dem Bezirk Landeck über die Vorzüge des 5-Euro-Wohnens.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Infoabend in der BH Landeck
„Tirol Zuhause“ – Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung

LANDECK. Das Land Tirol lädt BürgerInnen zur Informationsveranstaltung am Montag, den 6. Mai 2019 um 18.30 Uhr in die Bezirkshauptmannschaft Landeck (Innstraße 5). Umfassende Informationen Das Land Tirol investiert jährlich 328 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen im Bereich Wohnen – das sind fast 900.000 Euro pro Tag. Umfassende Informationen, wie die Gelder in der Wohnbauförderung eingesetzt werden, bietet die Veranstaltung am 6. Mai 2019 in der Bezirkshauptmannschaft Landeck unter dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bereich zwischen der Inneren Kirchtentalgrabengalerie (li.) und der Einfahrt zum Finstermünztunnel (re.) werden 2019 massive Steinschlagschutznetze errichtet. | Foto: © Land Tirol
3

Baubezirksamt Imst
5 Mio. Euro werden in die Landecker Straßen verbaut

BEZIRK LANDECK (otko). Die größten Projekte werden heuer auf der Reschen- und Serfauserstraße umgesetzt. In Pettneu wird eine Brücke neu gebaut. Bauprogramm für 2019 Die Natur erwacht und das Frühjahr ist nicht mehr aufzuhalten. Auch das Baubezirksamt Imst, das auch für den Bezirk Landeck zuständig ist, hat neben den Felsräumungen bereits die ersten Straßenbaustellen in Angriff genommen. "Insgesamt werden im heurigen Bauprogramm 5 Mio. Euro im Bezirk Landeck investiert", informiert Günter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektpräsentation der Schlossgalerie: Vizebgm. Thomas Hittler, Günter Heppke (Baubezirksamtsleiter Imst), Bgm. Wolfgang Jörg, LHStv Josef Geisler, Landtags-Vizepräsident Toni Mattle und Christian Molzer (Vorstand Abteilung Verkehr und Straße des Landes Tirol) (v.l.).
6

LHStv. Geisler: "Sicherheit hat Priorität"
L 76 Landecker Straße: 25 Mio. Euro für Schlossgalerie – mit VIDEO

LANDECK/FLIEß (otko). Die Planungsarbeiten für die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße laufen auf Hochtouren – Baubeginn voraussichtlich 2020. „Sicherheit hat in Tirol Priorität“ Felsstürze und Steinschläge donnerten in den letzten Jahren immer wieder auf die L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ. Gott sei Dank wurden bei den Ereignissen keine Personen verletzt und es entstand nur Sachschaden. In Sachen Steinschlagschutz an der Landecker Straße hat das Land Tirol daher in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Benedikt Lentsch hat eine Anfrage zur L 76 Landecker Straße im Tiroler Landtag eingebracht. | Foto: SPÖ Tirol

Landecker Straße
L76: SPÖ macht weiter Druck für Galerie

LANDECK/FLIEß. SP-Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch: „Wir bleiben dran!“ Am Montag präsentiert LHStv. Geisler in Landeck das Projekt "Steinschlagschutz - L 76 Landecker Straße". SP-Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch macht seit mehr als einem Jahr für Sicherheitsmaßnahmen entlang der Landecker Straße (L76) mobil. Nach den jüngsten Steinschlägen und der weiterhin akuten Gefahr für Leib und Leben hat Lentsch im Tiroler Landtag eine Anfrage an den zuständigen LH-Stv. Josef Geisler gestellt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die 4HWB der HLW Landeck war zu Besuch bei LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Rede und Antwort
"Frag den LH" mit SchülerInnen der HLW Landeck – mit VIDEO

LANDECK/INNSBRUCK. Im Rahmen des Formats  „Frag den LH“ waren die SchülerInnen der 4HWB der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck zu Gast im Landhaus. Die Jugend gilt oft als verlässlicher Barometer dafür, was die Leute im Land bewegt. Direkt und ehrlich fordern sie Antworten auf Fragen, die für sie und andere wichtig sind – genau dafür wurde das Format „Frag den LH“ ins Leben gerufen. Dabei steht Landeshauptmann Günther Platter Jugendlichen aus den Tiroler Bezirken Rede und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "2,24 Mio. Euro fließen an die Gemeinden im Bezirk Landeck." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der ersten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt € 2.244.734,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich, dass der Bezirk Landeck bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Bernhard Tilg zieht eine „äußerst erfreuliche“ Zwischenbilanz hinsichtlich des Strukturplans Pflege im Bezirk Landeck. | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Strukturplan Pflege
Bezirk Landeck: Starkes Plus bei der mobilen Pflege und Betreuung

BEZIRK LANDECK. Land zieht Zwischenbilanz im Strukturplan Pflege: Leistung der mobilen Pflege nahezu verdoppelt – von 42.467 Stunden im Jahr 2010 auf rund 75.123 Stunden Im Strukturplan Pflege des Landes Tirol gilt der Grundsatz „mobil vor stationär“: Seit 2012 sind daher die Ausbaumaßnahmen für die mobile Pflege, die zu den pflegebedürftigen Menschen ins Haus kommt, ein besonderer Schwerpunkt. Der zuständige Landesrat Bernhard Tilg zieht eine „äußerst erfreuliche“ Zwischenbilanz für den auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
100 Kubikmeter Fels und Geröll sind im Bereich Urgen an der L 76 Landecker Straße vom seit 2016 bestehenden Steinschlagschutz zurückgehalten worden.  | Foto: Land Tirol/BBA Imst

Straßensperre nach Felssturz
L 76 Landecker Straße bleibt bis 21. Februar gesperrt

LANDECK/FLIEß. Der Steinschlagschutz wurde erheblich beschädigt. Die Dauer der Sperre der L 76 Landecker Straße wurde bis Donnerstag 21. Februar verlängert. Schäden schwerwiegender Nachdem am Sonntag, den 10. Feber 2019 an der L 76 Landeckerstraße im Bereich Urgen 100 Kubikmeter Fels und Geröll abrutschten und vom bestehenden Steinschlagschutz zurückgehalten wurden, sind die Schäden am Steinschlagnetz größer als angenommen. Die Sperre des betroffenen Straßenabschnitts muss bis Donnerstag, 21....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit TeilnehmerInnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2018. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Anmelden, mitachen, mitreden
Jugendredewettbewerb am 26. März in Landeck

LANDECK. Startschuss zum 67. Tiroler Jugendredewettbewerb: Die Vorausscheidung zum landesweiten Jugendredewettbewerb findet am 26. März im Alten Kino in Landeck statt. Tiroler Jugendredewettbewerb Vom 1. März bis 5. April 2019 finden in allen Tiroler Bezirken wieder die Vorentscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb statt. Das Landesfinale geht schließlich am 29. April im Landhaus in Innsbruck über die Bühne. Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt die Jugendlichen herzlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol: LR Bernhard Tilg (li.) und LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Personaldecke um 60 Prozent gesteigert
LH Platter: „150.000 Euro mehr Budget für Palliativ- und Hospizversorgung im Oberland“

Das Land Tirol nimmt gemeinsam mit den Sozialversicherungsträgern nun zusätzliche zwei Millionen Euro für die flächendeckende Palliativ- und Hospizversorgung der Tiroler Bevölkerung in die Hand. Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung LANDECK/IMST. "Wert und Würde des Menschen an seinem Lebensende sind in Tirol nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Solidarität“, freut sich LH Günther Platter und weiter: „Der flächendeckende Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung biegt in die Zielgerade...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rund ein Kubikmeter Gestein hat sich Montagfrüh, bei Kilometer 1,15 im Gemeindegebiet von Fließ  oberhalb der L 76 Landecker Straße gelöst. | Foto: Schwarz
2

Nach Felssturz auf die L76 Landecker Straße:
Land baut 700 Meter lange Galerie

LANDECK/FLIESS. „Wir werden an der L 76 Landecker Straße im besonders steinschlaggefährdeten Gebiet südlich der Landecker Stadteinfahrt eine rund 700 Meter lange Galerie errichten. Die Planungsarbeiten haben bereits begonnen und werden auf Hochdruck weitergeführt. Baubeginn ist voraussichtlich 2020“, erklärt LHStv Josef Geisler nach dem jüngsten Felssturz in diesem Bereich. "Gott sei Dank sind keine Personen betroffen und das Geschehen beläuft sich lediglich auf einen Sachschaden. Fakt ist,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Gesundheits- und Pflegelandesrat Bernhard Tilg mit TGKK-Obmann Werner Salzburger (li.). | Foto: © Land Tirol

Diabetes-Netzwerk „DiabCare“
Modellregion Landeck kommt 2019 in neue Projektphase

Digitalisierung & Gesundheit: Diabetes-Netzwerk „DiabCare“ wird Modell für ganz Tirol. Erfolgsgeschichte DiabCare Tirol LANDECK. Die Landeszielsteuerungskommission des Tiroler Gesundheitsfonds hat diese Woche beschlossen, im Jahr 2019 in der Modellregion Landeck die nächste Projektphase der Erfolgsgeschichte DiabCare Tirol einzuleiten. Diese Modellregion wurde 2017 ins Leben gerufen, um einen neuen Weg in der Versorgung von Diabetes-PatientInnen zu gehen. Einerseits wurde ein engmaschiges...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wilfried Judmaier (Direktor Berufsschule Innsbruck), AK Tirol-Chef Erwing Zangerl, Wolfgang Jörg (Bgm Landeck), Firmeninhaber Ingo Wucherer, LRin Beate Palfrader, Lehrling Manuel Kaufmann und WKO-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.). | Foto: © Land Tirol/Knabl
3

Auszeichnung für angehenden Installations- und Gebäudetechniker
Lehrling des Monats Oktober heißt Manuel Kaufmann – mit VIDEO

TOBADILL/LANDECK. Der 17-Jährige Manuel Alexander Kaufmann darf sich stolz Lehrling des Monats Oktober 2018 nennen. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader besuchte den Tobadiller in seinem Lehrbetrieb, der Wucherer Elektrotechnik GmbH in Landeck, und überreichte ihm die Auszeichnung. Manuel absolviert eine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker und ist im zweiten Lehrjahr. „Manuel wird von seinem Lehrbetrieb als äußerst verlässlich und kollegial beschrieben, zudem hat er die zweite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schüler/innen der 5HWA aus Landeck mit ihrer Begleitlehrerin Elena Obojes (ganz rechts) | Foto: HLW Landeck
4

Zukunft. Gemeinsam. Gestalten. Mit der nächsten Generation ...
HLW Landeck nahm am EUSALP-Jahresforum 2018 teil

LANDECK. Ganz im Motto die Zukunft gemeinsam mit der nächsten Generation zu gestalten, lud das Land Tirol – welches im Jahr 2018 die Präsidentschaft innehat – Schülerinnen und Schüler der HLW Landeck ein, am 20. und 21. November am zweiten Jahresforum der EUSALP in Innsbruck teilzunehmen. Als eine motivierte Gruppe von 20 Schülerinnen und Schülern, informierte sich die 5. Klasse der HLW Landeck über die Entwicklung der makro-regionalen EU-Strategie für den Alpenraum. Auf Streifzug durch das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.) gratuliert Manuel Kaufmann herzlich zur Auszeichnung. Auch Chef Ingo Wucherer ist stolz. | Foto: © WK Landeck

Wirtschaftskammer Landeck gratuliert
Manuel Kaufmann aus Tobadill "Lehrling des Monats Oktober"

TOBADILL/LANDECK.  Über die Auszeichnung Lehrling des Monats Oktober darf sich aktuell Manuel Kaufmann aus Tobadill freuen. Er absolviert derzeit seine Lehre zum Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Wucherer Energietechnik GmbH in Landeck. Sein Chef, Ingo Wucherer, ist stolz auf Manuel und lobt ihn in höchsten Tönen. "Wir gratulieren zu dieser großartigen Auszeichnung und freuen uns sehr, dass wir neben Johanna Ladner (Lehrling des Monats Juli 2017) und den vielen Preisträgern bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das PRO-BYKE Radteam bei der Radtour durch die Stadt Landeck. | Foto: Stadtgemeinde Landeck
3

Auftaktworkshop für das Interreg-Projekt „PRO-BYKE“
Landeck auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt

LANDECK. Die Stadt Landeck setzt bereits seit Jahren Schwerpunkte zur Förderung der nachhaltigen Mobilität. Um Landeck radfreundlicher zu gestalten, nimmt die Stadtgemeinde Landeck seit Herbst 2018 am Interreg-Projekt „PRO-BYKE - Grenzüberschreitende Radverkehrsförderung in Gemeinden“ von Land Tirol und Klimabündnis Tirol teil. Im Oktober erfolgte der Auftaktworkshop mit einer Radtour durch die Stadtgemeinde Landeck.. Umweltfreundliches Verkehrsmittel Zum Einkaufen, in die Schule oder zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.