Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Wo steht Tirol im geleakten Protokoll der FPÖ-ÖVP-Regierungsverhandlungen? | Foto: MeinBezirk
3

Regierungsverhandlungen
Das geleakte FPÖ-ÖVP-Protokoll und Tirol

In 13 Kapiteln werden im Gesamtprotokoll auf 224 Seiten die Verhandlungspunkte der FPÖ und ÖVP zur Regierungsbildung zusammengefasst. Das geleakte Protokoll vom 4.2.2025 ist seitdem zu einem der meist beschriebenen, analysierten und diskutierten "Regierungsprogramm" geworden. Die MeinBezirk-Redaktion hat sich auf die Spurensuche nach Tirol begeben. INNSBRUCK. Drei Untergruppen haben die Positionen der FPÖ und ÖVP für eine mögliche Zusammenarbeit erstellt. UG 1 – Verfassung, Deregulierung,...

Bis zu 1.100 Euro gibt es vom Land Tirol zum Ehejubiläum. (Symbolbild) | Foto: Jana Urtz
3

Jubiläumsgabe von Land Tirol
Bis zu 1.100 Euro zum Ehejubiläum sichern

Das Land Tirol vergibt zum 50, 60, und 70 Jahre Ehejubiläum Geld. Bis zu 1.100 Euro gibt es dafür. So kommt ihr zu dem Geld. TIROL. Eine erfolgreiche Ehe erfordert nicht nur Liebe, sondern auch Arbeit, Geduld und die Fähigkeit, Kompromisse einzugehen. Die Anzahl der Scheidungen in Tirol ist 2023 um 12,9 % gestiegen – der höchste Anstieg in ganz Österreich. Das Land Tirol belohnt Paare die Hochzeitsjubiläum feiern. Konkret geht es um folgende: 50 Jahre, Goldene Hochzeit- 750 Euro60 Jahre,...

Die Strafen nach IGL (Immissionsschutzgesetz-Luft) gehen an das Land Tirol.  | Foto: Archiv
2

Verkehr
Land Tirol nahm im vergangenen Jahr 25 Mio. an Raserstrafen ein

Geschwindigkeitsübertretungen können im Land Tirol teuer werden. Die Exekutive versteht bei Raserei keinen Spaß und straft Temposünder gnadenlos ab. Tirol verfügt über 22 stationäre und 10 mobile Geschwindigkeitsmessgeräte (ohne gemeindeeigene wie in zB Schwaz oder Hall), die abwechselnd an 113 Standorten zum Einsatz kommen. 13 Standorte befinden sich an Autobahnen, 67 auf Landes- und 33 auf Gemeindestraßen. TIROL (fh). In Summe verrechneten die Bezirkshauptmannschaften 2023 über 25 Mio. € an...

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Matteo Wisiol zur Auszeichnung "Lehrling des Monats August 2024".
 | Foto:  Land Tirol/Brandhuber
Video 2

Ausbildung und Lehre
Innsbrucker Betrieb feiert Lehrling des Monats

Der Lehrling des Monats im August arbeitet bei der ÖBB-Infrastruktur AG in Innsbruck und heißt Matteo Wisiol.  INNSBRUCK. In Tirol hat die Lehre bzw. der Lehrberuf einen hohen Stellenwert. Zahlreiche Förderungen und Veranstaltungen des Landes Tirol sollen die Lehre in der Vordergrund rücken und attraktiv machen. LRin Astrid Mair meint dazu: „Das Land Tirol informiert Jugendliche und Eltern bestmöglich über die vielen Vorteile der Lehre und die damit verbundene duale Ausbildung, die einen...

Die jüngste Lebensretterin bei der Ehrung 2024: Laura Brunner aus Kirchbichl erhielt für die Rettung eines vierjährigen Kindes aus einem 1,3 m tiefen Pool die Tiroler Lebensrettungsmedaille. | Foto: Land Tirol/Sedlak
29

Hoher Frauentag 2024:
Tirol und Südtirol würdigten engagierte BürgerInnen

Am Hohen Frauentag wurden 153 Verdienstmedaillen und 46 Verdienstkreuze verliehen, 28 Personen wurden für ihren mutigen Einsatz in lebensbedrohlichen Situationen mit Lebensrettungsmedaillen geehrt. Anerkennung gab es auch für 13 landwirtschaftliche Betriebe, die nun die ehrenvolle Bezeichnung „Erbhof“ tragen dürfen. TIROL. Am diesjährigen Hohen Frauentag ehrten LH Anton Mattle und Südtirols LH Arno Kompatscher traditionsgemäß das Engagement verdienter BürgerInnen aus Tirol und Südtirol in der...

LH Mattle und LHStv Dornauer: „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“ | Foto: stock.adobe: Monkey Business
2

Bäderstudie
LH Mattle und LHStv Dornauer: „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“

Eine unabhängige Bäderstudie soll die Richtschnur für die künftige Bäderpolitik in Tirol bilden. Das Ziel: "ganzjährige Grundversorgung mit Schwimmflächen und regionaler Zugang zu Schul-Schwimmkursen sicherstellen". Die Mittel für Neubauten, Sanierungen und Erhalt von Schwimmbädern sollen durch den Tiroler Bädertopf gesichert werden. INNSBRUCK. Im Rahmen eines Bädergipfels mit Vertreterinnen und Vertretern der Bäderstandortgemeinden, des Tiroler Gemeindeverbandes, des Landesschwimmverbandes,...

Bürgermeister Thomas Öfner (li.) und Naturschutzlandesrat René Zumtobel (re.) bei einem Lokalaugenschein.  | Foto: Marktgemeinde Zirl/Klickverliebt
3

Invasive Arten: Wissen – Vorbeugen – Entfernen
Zirl packt das Neophytenproblem an der Wurzel

Die Gemeinde Zirl unternimmt gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung von gebietsfremden Pflanzen, um die heimische Flora zu schützen und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Das Land Tirol unterstützt dieses Vorhaben großzügig und stellt dafür bis zu 34.000 Euro zur Verfügung. TIROL/ZIRL. Wissen – Vorbeugen – Entfernen: Diese drei wesentlichen Schritte sieht die im Jahr 2019 festgelegte Tiroler Neophytenstrategie vor. Umfassende Untersuchungen darüber, wo sich in Tirol invasive Pflanzenarten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Um traditionelle Rollenklischees aufzubrechen und für eine partnerschaftliche Aufteilung bei Care-Arbeit zu sensibilisieren, startete das Land Tirol im Sommer 2023 die Kampagne „Sorgende Männer“. | Foto: Land Tirol
3

Equal Pension Day
Care-Arbeit fair aufteilen – Altersvorsorge sichern

Equal Pension Day: Aktionstag fällt in Tirol erneut auf 23. Juli;  Frauen erhalten rund 56 Prozent der durchschnittlichen Pension von Männern; Aufklärung über partnerschaftliche Aufteilung von Care-Arbeit mit Kampagne „Sorgende Männer“ und Projekt „Rise up“. TIROL. Jahr für Jahr macht der Aktionstag „Equal Pension Day“ auf die Pensionslücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam: Er markiert den Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten...

Die MS Kematen ist eine von insgesamt fünf MINT-Pilotschulen in Tirol und setzt auf einen eigenen MINT-Schwerpunkt. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

15.7.: Welttag für Kompetenzerwerb junger Menschen
Kompetenzen von Kindesbeinen an stärken

Das Land Tirol fördert die MINT-Ausbildung an Kindergärten und Schulen - Kostenloser Kompetenzcheck über digitale Bildungsplattform (DiBi) - Kompetenz-Offensive des Bundes: Workshops für Gemeinden. TIROL. Von digitalen über naturwissenschaftlich-technischen bis hin zu sozialen und kommunikativen Kompetenzen: Der am 15. Juli von den Vereinten Nationen initiierte „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“ stellt die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Diesen Tag...

GeoSphere und Land Tirol geben Unwetterwarnung aus: gelb am Donnerstag, orange am Freitag. Innsbruck und Unterland im Fokus. | Foto: Archiv/Symbolbild
2

Gewitterwarnung für Tirol
Sturm, Starkregen, Hagel und Orkan möglich

Gelbe Warnung für heute, orange für morgen. Das Land Tirol und GeoSphere geben eine Wetterwarnung für ganz Tirol heraus. Die hauptbetroffenen Gebiete laut Prognose sind der  Zentralraum Innsbruck und das Tiroler Unterland. Vorsicht ist laut zahlreichen Wetterdiensten bei den Open-Air-Public-Viewings angesagt. INNSBRUCK. Bereits ab heute, Donnerstagabend, kann es in ganz Tirol zu Gewittern mit unwetterartigen Begleiterscheinungen kommen. Lokal sind schwere Sturmböen, größerer Hagel und...

Am Campus Sport wurden weitere Akzente durch das Land Tirol und der Universität Innsbruck gesetzt. | Foto: Uni Ibk
2

Sport ist Gesund
Land Tirol und Uni setzten wichtige Akzente

Sport spielt auch in der Politik eine wichtige Rolle. Das Land Tirol und die Universität Innsbruck setzten mit zahlreichen Maßnahmen wichtige Akzente. Neue Labore für Sportmedizin wurden am Campus Sport der Universität Innsbruck eröffnet, das Land Tirol fördert eine Studie zu gesundheitlichen Vorteilen von körperlicher Aktivität und eine Professur für Sportmedizin verknüpft Forschung zu Sport und Gesundheit. INNSBRUCK. Die Forschungsgruppe für Sportmedizin der Universität Innsbruck und der...

Claudia Unterkofler wird mit dem Jakob-Stainer-Preis 2024 für Alte Musik ausgezeichnet. | Foto: Wolfgang Lackner

Auszeichnung für Geigenbaumeisterin
Jakob-Stainer-Preis geht an Claudia Unterkofler

Die im Jahr 1979 in Innsbruck geborene Geigenbaumeisterin Claudia Unterkofler wird mit dem Jakob-Stainer-Preis 2024 für Alte Musik ausgezeichnet. TIROL. Der Preis ist mit 5.100 Euro dotiert und wird auf Vorschlag des Kulturbeirats für Musik alle zwei Jahre vergeben. Die Preisverleihung findet im Herbst beim Fest der Kultur in Innsbruck statt. Kulturreferent LH Anton Mattle gratuliert der Preisträgerin herzlich: „Die Alte Musik hat im kulturellen Leben Tirols einen hohen Stellenwert. Mit dem...

Bei der Übergabe des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (v.l.): Bildungsdirektor Paul Gappmaier, Manfred Jordan, LRin Cornelia Hagele, Präsidialleiter Reinhold Raffler und Werner Mayr, Leiter des Pädagogischen Dienstes. | Foto: Land Tirol/Krepper

LRin Hagele gratuliert
Manfred Jordan erhält Ehrenzeichen der Republik

Insgesamt 20 Jahre war Manfred Jordan als Direktor der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) „Ferrarischule“ in Innsbruck tätig. Diese Woche wurde ihm für seine umfangreiche Bildungs- und Innovationsarbeit in Tirol von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. TIROL. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergab gemeinsam mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier sowie dem Leiter des Präsidialbereichs...

LRin Hagele: „Das Forschungsprojekt trägt mit der Erforschung von Gendefekten maßgeblich zur Weiterentwicklung therapeutischer Ansätze bei." | Foto: Land Tirol/DieFotografen

212.000 Euro für Forschungsprojekt
Land unterstützt Projekt zur Entschlüsselung von Gendefekten

Das Land Tirol fördert einmal mehr die Forschung im Bereich Gesundheit und Medizin. Konkret geht es um ein Projekt der Universität Innsbruck, bei dem es um die Entschlüsselung von Gendefekten geht: TIROL. Der Mineralstoff Kalzium ist für das Ausüben verschiedenster Körperfunktionen im alltäglichen Leben zuständig wie die Regelung des Herzschlags, bei der Anspannung von Muskeln oder der Hirnaktivität. Für diesen Mechanismus gelangen die dafür benötigten Kalziumionen durch sich kurzfristig...

Christoph Morandel, neuer Obmann des Landesgremiums Agrarhandel in der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Erich Schwarzenberger übergibt sein Amt:
Morandell neuer Obmann des Tiroler Agrarhandels

Erich Schwarzenberger übergibt nach 23 Jahren an seinen Nachfolger. Kampf gegen Teuerung, Intensivierung und Ausbau von Kooperationen sowie Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel stehen ganz oben auf der Agenda des neuen Gremialobmanns. TIROL. Seit dem Jahr 2000 stand der Völser Unternehmer Erich Schwarzenberger dem Gremium Agrarhandel in der Wirtschaftskammer Tirol als Obmann vor, nun übergibt er diese Funktion an Christoph Morandell. „Erich Schwarzenberger setzte sich über 20 Jahre lang auf...

Gebäude wie die Häuser bei Mariahilf in Innsbruck sind nach dem Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetz geschützt. Das Land unterstützt nun in Obertilliach und St. Veit i. D. (Bezirk Lienz), in Hopfgarten i. B. (Bezirk Kitzbühel) und Pfunds (Bezirk Landeck) bei der Erhaltung finanziell noch mehr.  | Foto: Paul Weber/BB Archiv
1 3

21 Zonen
Land Tirol unterstützt Erhalt von alten Gebäuden nun noch mehr

Gemeinden und Land übernehmen Mehrkosten für Baumaßnahmen in 21 Schutzzonen in Tirol. Land entlastet Obertilliach, St. Veit i.D, Pfunds und Hopfgarten i.B. jetzt sogar mit 75 Prozent.  TIROL. Die bunten Häuser von Mariahilf in Innsbruck, die alten Gebäude in den historischen Städten Hall und Rattenberg oder die Bauernhäuser in Obertilliach – sie alle sind Teil unserer Geschichte und schützenswert. Deswegegen sind sie auch nach dem Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetz geschützt. 13 Gemeinden...

LRin Astrid Mair (1.v.re.), Kammerrat Markus Obojes (Arbeiterkammer Tirol, 3.v.li.), Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol David Narr (2.v.re.) und ÖGB-Jugendsekretärin Sandra Hofer (4.v.re.) mit Ausgezeichnete LehrlingsausbilderInnen der Stufe 3. | Foto: Land Tirol/Inn-Frame Fotografie

Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen
26 LehrlingsausbilderInnen ausgezeichnet

In Tirol bilden derzeit 3.156 Betriebe insgesamt 10.408 Lehrlinge aus. Arbeitslandesrätin Astrid Mair überreichte die Diplome und die Zertifikate. TIROL. Diplome und Zertifikate im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses für LehrlingsausbilderInnen überreichte kürzlich Arbeitslandesrätin Astrid Mair im Alpenresort Schwarz in Obermieming (Bezirk Imst). Dabei erhielten zehn Personen ein Diplom, vier Personen ein Zertifikat der Stufe 2 sowie zwölf AusbilderInnen ein Zertifikat der Stufe 1. Das...

Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele: "Es braucht neue Ansätze und innovative Projekte, damit wir den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft auch weiterhin begegnen können.“ | Foto: Land Tirol

1,1 Millionen Euro Fördermittel
Geld für Tirols NachwuchsforscherInnen

Förderung für Tiroler NachwuchsforscherInnen vergibt erneut 1,1 Millionen Euro für 2023. 63 Projekte an acht Tiroler Hochschulen werden im Jahr 2023 unterstützt. Nächste Ausschreibung zur Projekteinreichung ist im Februar 2024. TIROL. Die Tiroler Landesregierung setzt ihr Engagement für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses fort und fördert auf Antrag von Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele im Rahmen der NachwuchsforscherInnenförderung 63 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund...

Die Strompreise in Tirol sorgen derzeit für Aufregung. Anfang 2024 kommt eine Preissenkung. | Foto: BezirksBlätter/Archiv
2

Energiepreissenkung
TIWAG mit Strompreissenkung zum Jahreswechsel

Die Tiroler Wasserkraft AG hat am Jahresbeginn 2024 viel vor. Mit 1. Jänner des nächsten Jahres soll der Energiepreis in Tirol um rund 19 Prozent gesenkt werden. Die Arbeiterkammer Tirol sieht das als Schritt in die richtige Richtung, will aber noch mehr. TIROL. Die Tarifsenkung für StandardkundInnen ab Jahrsbeginn 2024 wird durch die von Landeshauptmann Anton Mattle eingebrachte Beschaffungsstrategie möglich. Mit dieser Strategie kann die TIWAG künftig schneller auf Preisentwicklungen an den...

LH Anton Mattle sowie Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair freuen sich über die guten Eckdaten für den Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol
2

AMS Tirol
Tirol mit niedrigster Arbeitslosenquote Österreichs

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol gesunken. Österreichweit liegt Tirol damit zusammen mit Salzburg auf Platz eins. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist um rund 5.000 Personen gestiegen. In Tirol sieht man die Entwicklungen als positiv an. TIROL. Laut Landeshauptmann Anton Mattle sei die Arbeitslosenquote in Tirol um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Damit liege man aktuell bei 3,3 Prozent. Das ist Spitzenwert in Österreich. Der Wirtschaftsmotor in...

Soziallandesrätin Eva Pawlata und Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zur Abfederung erhöhter Wohnkosten:
Bis zu 4 Mio. € zusätzlich für besonders Betroffene

Nachdem am Samstag, 9.9., bereits eine Lösung im gemeinnützigen Wohnbau erreicht werden konnte, brachte die Landesregierung nun eine weitere zielgerichtete Maßnahme auf den Weg. TIROL. Damit Menschen in finanzieller Notlage ihre Miete, Betriebs- und Heizkosten sowie andere Abgaben im Zusammenhang mit dem Wohnen decken können, gibt es im Rahmen der Tiroler Mindestsicherung die Unterstützung zur Sicherung des Wohnbedarfs. Wie hoch diese ausfällt, hängt von der Wohnkosten-Verordnung als Teil des...

Bärennachweise Tirol 2023 (Stand Ende August 2023). | Foto: Grafik: Land Tirol

Mind. 3 Bären im 1. Halbjahr 2023 in Tirol
In Salzburg überfahrener Bär war zuerst in Tirol unterwegs

In Salzburg von Zug erfasster Bär war in Brandenberg und höchstwahrscheinlich auch in der Wildschönau. TIROL. Mindestens drei verschiedene Bären waren im ersten Halbjahr 2023 in Tirol aufhältig. Diesen Rückschluss lassen die nunmehr vorliegenden Ergebnisse der genetischen Untersuchung zur Bestimmung von Bärenindividuen zu. Diese werden vom Naturhistorischen Museum in Wien zwei Mal pro Jahr durchgeführt. Der in Salzburg am 24. Mai 2023 ...... von einem Zug erfasste und getötete männliche Bär ist...

Homepage: Forschungsergebnisse sind am Euregio-Geschichteportal  historegio.euregio.info  abrufbar. | Foto: screenshot: historegio.europaregion.info

„Historegio“:
Geschichtsforschung in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino

Seit 2018 arbeiten die drei Universitäten Innsbruck, Bozen (Südtirol) und Trient (Trentino) am Projekt „Historegio“ – ein grenzüberschreitendes Forschungsvorhaben, welches sich mit der Geschichte der drei Landesteile Tirol, Südtirol und Trentino beschäftigt. TIROL. Vor allem wird die gemeinsame Geschichtsforschung über die Landesgrenzen hinweg intensiviert und die Vernetzung zwischen den Universitäten vorangetrieben. Die drei Schwerpunktthemen sind die Nationalisierung Tirols vor dem Ersten...

Hochwassergefahr ist in Teilen Tirols angesagt. Das Land gibt dringende Warnungen raus. | Foto: Screenshot: Zamg
3

Wetterwarnung
„Rote“ Regenwarnung der GeoSphere für Teile Tirols

Nach den heftigen und weiter anhaltenden Niederschlägen am Sonntag, 27.8., sind der Inn und seine Zubringer im Tiroler Oberland, die Sill und das hintere Zillertal von Hochwasserwarnungen des Landes betroffen. Das Land Tirol ruft auf, sich von Gewässern fern zu halten und Anweisungen der Behörde gegebenenfalls zu beachten. Wasserstände gibt es online zu beobachten unter www.tirol.gv.at/hydro-online TIROL. Bereits am Freitag wurde vonseiten des Landes nach Vorliegen der Prognosen der GeoSphere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.