Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Übung im Krankenhaus Tamsweg (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Verkehrsbehinderungen erwartet
Evakuierungsübung im Tamsweger Krankenhaus am Samstag

Am Samstag, dem 11. Mai 2024, wird in der Landesklinik Tamsweg eine großangelegte Evakuierungsübung durchgeführt. Dabei wird ein Brandgeschehen in den Obergeschossen simuliert, um die Reaktion der Einsatzorganisationen sowie die Evakuierung von Patienten und Mitarbeitern gemäß dem Sonderalarmplan zu üben. TAMSWEG. Am Samstag, dem 11. Mai 2024, wird in der Landesklinik Tamsweg eine Evakuierungsübung stattfinden, die darauf abzielt, die Reaktionsfähigkeit der Einrichtung und der beteiligten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welche Glücksbringer verteilte Hans Diettrich beim Neujahrsempfang der WKNÖ Neunkirchen?Wie viele Teilnehmer zählte das Promi-Skirennen am Semmering?Wie viele Operationen wurden 2023 im Landesklinikum Neunkirchen durchgeführt?Was wurde mit Baumarkt-Unterstützung im Frauenhaus Neunkirchen für die TÜV-Abnahme repariert?Wie viele Einsätze leistete die Freiwillige Feuerwehr Schottwien im abgelaufenen Jahr?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
12

Ternitz
Autofahrerin fährt ungebremst gegen Gartenmauer

Am 16. November, kurz nach 9 Uhr früh, prallte eine Autofahrerin gegen eine Gartenmauer. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zustand ist kritisch. TERNITZ. Die Lenkerin war auf der Franz-Dinhoblstraße in Fahrtrichtung Bahnhof unterwegs. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab und prallte ungebremst gegen eine Gartenmauer. Es wird vermutet, dass ein medizinischer Notfall zu dem Unfall geführt haben könnte. Passanten kamen Unfallopfer zu Hilfe Vorbeieilende Passanten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Abschnittsbrandinspektor und Kommandant der Betriebsfeuerwehr des LKWN Robert Fuchs, Löschmeister Florian Steiner und Stadtpolizeikommandant Oberstleutnant Manfred Fries. | Foto: Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien/Roland RUDOLPH

Landesklinikum Wr. Neustadt
Sicherheitsverdienstpreis für Löschmeister

Dank der schnellen Reaktion von Florian Steiner konnte die Polizei eine Gruppe flüchtender Jugendlicher schnell ergreifen. Für seinen Einsatz wurde das Mitglied der Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums Wiener Neustadt mit dem Sicherheitsverdienstpreis für Niederösterreich ausgezeichnet. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien und die Niederösterreichische Versicherung ehrte auch dieses Jahr wieder engagierte PolizistInnen und Zivilpersonen. Ausgezeichnet wurden...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die drei Haustechniker wurden über die Seilbahn abgeseilt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
12

Großübung Landesklinikum Horn
Waidhofner Höhenrettungsgruppe seilt vom Dach ab

Am Samstag, 22. April startete kurz vor 14 Uhr eine Großübung im Landesklinikum Horn. Neben den örtlichen Einsatzkräften aus zwei Unterabschnitten waren auch die Höhenrettunggruppe Waidhofen und die Drehleiter der Stadtfeuerwehr Waidhofen aktiv bei der Übung mit dabei. WAIDHOFEN/THAYA-HORN. Gegen 13:50 Uhr forderte die Übungsleitung die Feuerwehrkameraden aus Waidhofen über Funk zum Übungsbeginn an. Nach dem Eintreffen am Gelände des Landesklinikum Horn wurden die Feuerwehrmitglieder vom...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gegen 22 Uhr konnte der Einsatz beendet werden und die Einsatzmannschaft wieder einrücken. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Feuerwehreinsatz
Brandalarm im Landesklinikum

Am Faschingdienstag gegen 21:15 Uhr wurde die Mannschaft der Feuerwehr Waidhofen von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum alarmiert. Einige Feuerwehrkameraden befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Feuerwehrhaus und konnten innerhalb weniger Minuten mit drei Einsatzfahrzeugen ausrücken. WAIDHOFEN/THAYA. Am Einsatzort wurden die Einsatzkräfte von Mitgliedern des Brandschutzteams erwartet. Laut Brandmeldezentrale hatte ein Rauchmelder im Müllraum einen Alarm ausgelöst....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einsatzkräfte beim Landesklinikum | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Dampf einer E-Zigarette löst Brandalarm aus

Die Feuerwehr Waidhofen wurde am Dienstag, 17. Jänner gegen 15:15 Uhr zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen alarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte wurden beim Eintreffen bereits von einem Mitglied des Brandschutzteams des Landesklinikums erwartet. Gemeinsam wurde der ausgelöste Rauchmelder auf Ebene 7 im Bereich eines Raucherzimmer aufgesucht. Rasch konnte der Grund für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die EInsatzkräfte beim Landesklinikum Waidhofen | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Defekte Rauchmelder
Schon wieder Brandalarm im Landesklinikum

Die Freiwillge Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Donnerstag, 29. September um 06:41 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen alarmiert. Minuten später rückte die Mannschaft in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Am Einsatzort angekommen, begab sich der Einsatzleiter zum Empfangsbereich, wo er bereits von einem Mitglied der Brandschutzgruppe erwartet wurde. Der ausgelöste Rauchmelder befand sich in einem Kühlraum im Küchenbereich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Symbolfoto | Foto: Pixabay.com

Hundsheim
Wiener Pilot (74) wurde bei Flugunfall schwer verletzt

Ein 74-Jähriger aus Wien startete am Pfingstsonntag gegen 13:50 Uhr in  Hundsheim, Flugfeld Spitzerberg, im Beisein einer 15-jährigen Slowakin ein einmotoriges Kleinflugzeug. HUNDSHEIM. Im Zuge des Startvorgangs verlor der 74-jährige Pilot die Kontrolle über das Flugzeug. Dieses kippte dabei nach vorne und stürzte mit der Flugzeugfront in das Erdreich. Die Maschine blieb daraufhin in einem ca. 70° Winkel im Erdreich stehen. Notarzthubschrauber im Einsatz  Der 74-jährige Pilot wurde schwer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Feuerwehrkräfte am Einsatzort | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehreinsatz
Wieder Brandalarm im Landesklinikum

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Montag, 16. Mai um 13:30 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen alarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte wurden beim Eintreffen bereits vom Brandschutzteam des Landesklinikums erwartet. Der Einsatzleiter wurde darüber informiert, dass die bestehende Brandmeldezentrale zur Zeit gegen eine neue...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort. Es handelte sich glücklicherweise um einen Fehlalarm. | Foto: ffwaidhofen.at

Landesklinikum
Defekter Melder löst Brandalarm aus

Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Dienstag, 22. März gegen 09:15 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückten zwei Einsatzfahrzeuge in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Zur Zeit der Alarmierung befand sich ein Zugskommandant der Feuerwehr Waidhofen/Thaya in unmittelbarer Nähe des Landesklinikums. Auf direktem Weg ging er in das Krankenhaus und führte gemeinsam mit dem Brandschutzteam die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Feuerwehr wurde automatisch alarmiert. | Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya

Überhitzter Kompressor
Brandalarm im Waidhofner Krankenhaus

Am Samstag, 5. März gegen 18:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandalarm ins Landesklinikum alarmiert. Minuten später rückte die Mannschaft mit zwei Einsatzfahrzeugen in die Moritz Schadek-Gasse aus. Die Einsatzkräfte wurden beim Eintreffen bereits vom Brandschutzteam des Landesklinikums erwartet und in die Lage eingewiesen. In der Energiezentrale kam es zu einer Überhitzung eines Luftkompressors und in Folge zu einer leichten Rauchentwicklung. Der im Raum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Ternitz-Raglitz
21-Jähriger stürzte von der Leiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Rettungshubschrauber lieferte den Verletzten ins Landesklinikum Wr. Neustadt ein. Der 21-Jährige war am 18. August mit Arbeiten auf einer Baustelle in Raglitz beschäftigt. "Dabei dürfte er über eine Leiter aus dem Kellerbereich des Rohbaus nach oben geklettert sein. Dabei stürzte er aus bisher unbekannter Ursache aus einer Höhe von etwa 3 Meter auf den Betonboden", berichtet die Landespolizeidirektion. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Übung im LK Amstetten. | Foto: LK Amstetten

Im Landesklinikum
Kinder übten mit der Amstettner Feuerwehr

Im Landesklinikum Amstetten fand eine Brandschutzschulung für die Kinder der Kinderbetreuungseinrichtung statt. STADT AMSTETTEN. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten und der Technischen Abteilung des Klinikums wurde mit den Kindern geübt. Die Feuerwehr rückte mit Blaulicht aus. Es folgte ein Feueralarm und die Kinder wurden aus dem Gebäude evakuiert. Diese durften dann als Highlight das Feuerwehrauto von innen besichtigen und danach sogar ein Feuer löschen. "Die Kinder waren sehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mollram/Raglitz
Autofahrer (23) prallte gegen Baum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Verbindungsstraße zwischen Mollram und Raglitz ereignete sich am 4. Jänner, kurz vor 7.30 Uhr, ein schwerer Unfall. (gz). Ein 23-Jähriger Lenker kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Autofahrer in Unfallauto eingeklemmt Der Lenker wurde im Fahrzeug eingeklemmt vorgefunden. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Lenker von den Feuerwehren aus dem Auto befreit. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Er wurde in das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zwinz
3

Ternitz
Update: Feuer in Werk +++ drei Mitarbeiter spitalsreif

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 4. März, vor 12.30 Uhr, heulten die Feuerwehrsirenen: die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-St. Johann, Ternitz-Dunkelstein, Ternitz-Pottschach, Ternitz-Mahrersdorf und Wimpassing wurden zusätzlich zur Betriebsfeuerwehr Schoeller Bleckmann zu einen Einsatz ins Gewerbegebiet Ternitz beordert. Drei Mitarbeiter mussten ins Spital Bei Instandhaltungsarbeiten entwickelte sich bei einer Maschine ein Brand. Die Mitarbeiter des Unternehmens begannen sofort mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Grafenbach-St. Valentin
Mehrere Verletzte bei Unfall auf der S6

Der Donnerstagabend endete mit einem Blechsalat auf der Semmering-Schnellstraße. BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Eine 23-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 29. August, gegen 21.05 Uhr, einen PKW auf der S6. Im Gemeindegebiet Grafenbach-St. Valentin geriet sie mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern und prallte mit dem Heck gegen die Betonleitwand. Der Wagen kam am zweiten Fahrstreifen zum Stillstand. Vollbremsung half nichts Kurz darauf lenkte ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen ebenfalls...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bezirksblätter
3

Rettungseinsatz zu Muttertag

Feuerwehr, Notarzt und Polizei mussten zu den Wohnungen beim Rathaus Ternitz ausrücken. BEZIRK NEUNKIRCHEN (g_zwinz/ts). Rettungseinsatz für Feuerwehr und Samariterbund zu Muttertag: Die Feuerwehr Ternitz- Pottschach wurde am Nachmittag des 13. Mai zu einer Brandmeldeauslösung am Hans Czettel-Platz gerufen. Wie sich herausstellte, klagten zwei Frauen beim Eingang zum Wohngebäude über Atemnot. Seitens des Einsatzleiter Peter Reumüller wurde über die Bezirksalarmzentrale Neunkirchen ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 24 Mitglieder der FF Statzendorf wurden durch das neue Haus C im Landesklinikum St. Pölten geführt. | Foto: Kral

FF Statzendorf besichtigt Haus C im Landesklinikum

STATZENDORF (pa). Kürzlich hatten 24 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf die Möglichkeit, an einer Führung durch das neue Haus C des Universitätsklinikums St. Pölten teilzunehmen. Nach einer kurzen Einführung zu Beginn besichtigten die Kameraden zusammen mit dem Leiter der Medizin- und Betriebstechnik, Christian Müllner, und dem diensthabenden Offizier der Betriebsfeuerwehr den Neubau. Man staunte unter anderem über die sehr umfangreiche Haustechnik und die verschiedenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Blutspenden hat Tradition in Ebersdorf an der Zaya: Michael Vock jun., Thomas Schmoll, Lorenz Bauer, mit dem Team der Blutbank des LK Mistelbach: Dr. Daniela Ostroveanu, Ernestine Mandl, Erich Haberl, Heinrich Bauer, Eva Binder

Mobile Blutspendeaktion zu Gast im Feuerwehrhaus in Ebersdorf an der Zaya

Ebersdorf an der Zaya (09.05.2017) - Das Team der Blutbank des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf war wieder zu Gast im Feuerwehrhaus in Ebersdorf an der Zaya. Der organisatorische Leiter Erich Haberl sorgte gemeinsam mit Feuerwehrkommandant Michael Vock für den reibungslosen Ablauf der Blutspendeaktion. Insgesamt folgten 41 Blutspender dem Aufruf zur Aktion „Spende Blut, rette Leben“, darunter auch zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus Ebersdorf an der Zaya und Umgebung. Ein besonderer Dank...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die mobile Blutbank des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf macht halt im Feuerwehrhaus Ebersdorf an der Zaya, die für diese Aktion gerne die Tür öffnet.
2

"Blutspenden, Leben retten" in Ebersdorf an der Zaya

Alle Jahre wieder, kommt die Blutbank ins Feuerwehrhaus nach Ebersdorf an der Zaya. Dem Kommandanten Michael Vock jun. ist es ein Anliegen, der Bevölkerung die Möglichkeit der Blutspende im Heimaort zu organisieren. Dieses Mal ist es am 09.05.2017 von 17.00 bis 19.30 Uhr soweit. Denn eines ist klar: man weiß nie, ob man nicht schon am nächsten Tag eine lebensnotwendige Blutspende brauchen könnte. 2 motivierende Fakten zum Thema Blutspenden: 1. Wann kann man so ganz nebenbei rund ein halbes Kilo...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Auto gegen Felswand: Lenker (35) schwer verletzt

Unfall im Höllental in der Nacht auf Samstag. Auto prallt frontal gegen Felswand. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Kurz nach 22 Uhr ereignete sich in der Nacht auf 4. März ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der B27 im Höllental. Aus noch unbekannter Ursache krachte ein Lenker (35) aus dem Bezirk Neunkirchen zwischen Hirschwang und Naßwald mit seinem Fahrzeug frontal gegen die Felswand. "Ein nachkommender Fahrzeuglenker konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte leicht mit dem zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
2 5

Wie peinlich: Schon wieder Autofahrer am Spitals-Parkplatz in Not

Feuerwehr Neunkirchen musste wieder helfen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am heutigen Freitag, 3. März, musste die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen einen Pkw bergen. Der Wagen war vorwärts in den Wassergraben gestürzt. Das Fahrzeug wurde rasch aus dem Wassergraben gehoben und gesichert abgestellt. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
17

Mit Auto gegen Verkehrstafel: Lenker verletzt

Verkehrsunfall bei der S6-Abfahrt Seebenstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 21:30 Uhr kam es in der Nacht auf 10. Februar bei der Autobahnabfahrt S6 Seebenstein zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Erstversorgung vom Roten Kreuz Kurz vor der Kreuzung B54 kam ein Lenker mit seinem Pkw aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Verkehrstafel und kam in Folge in einem Kiesbett zum Stillstand. Der Lenker wurde nach der medizinischen Erstversorgung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.