Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Dank an die Pensionisten: Sonja Redl, Sonja Schindler, Gabriele Redl, Franz Huber, Franz Bauer, Maria Bruckner, Franz Bauer,
Alfred Böhm, Doris Fidi, Franziska Bauer, Veronika Wagner, Albert Bohynik, Ludwig Stamm und Ines Ghlubner. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
3

Waidhofen
Landesklinikum ehrt und verabschiedet verdiente Mitarbeiter

Bei einem gemütlichen Beisammensein wurden langjährige Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen geehrt und die Pensionisten verabschiedet. WAIDHOFEN/THAYA. In seiner Ansprache bedankte sich der kaufmännische Direktor Franz Huber bei allen Geehrten und wünschte den Pensionisten alles Gute für ihren Ruhestand. Gemeinsam mit der kaufmännischen Standortleiterin Sonja Schindler, Primar Hermann Reiter, Bereichsleiterin Pflege Doris Fidi und Betriebsratsvorsitzende Sonja Redl wurden Blumen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Landesklinikum Waidhofen
4

Jahresrückblick November
Zentrum für Altersmedizin feiert erstes Jubiläum

Mit der Etablierung des Zentrums für Altersmedizin ist es dem Landesklinikum Waidhofen gelungen, eine wichtige regionale Versorgung sicherzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Zentrum für Altersmedizin ist eine Einrichtung für Patienten über dem 65. Lebensjahr, die durch akute oder auch chronische Erkrankungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag eingeschränkt sind. Ziel der Behandlung ist der Erhalt bzw. die Verbesserung der Lebensqualität mit der Konsequenz einer selbständigen Lebensführung in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Aufstellung des monumentalen Porzellangefäßes wurde nun anlässlich 111 Jahre Landesklinikum Scheibbs gefeiert: Bürgermeister Franz Aigner, Pflegedirektor Andreas Zeilinger, Produzent Michal Kosakowski, ärztlicher Direktor Erwin Schwaighofer, kaufmännische Direktorin Klaudia Watzinger, Künstlerin Uli Aigner, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Kurator Gerald Zagler, Museumsdirektor a.D. Carl Aigner, Leitung Kunstabteilung Theresia Pumhösel und Musiker Klaus-Peter Werani
 | Foto: Landesklinikum Scheibbs

111 Jahre
Weltweit größtes Porzellangefäß im Scheibbser Klinikum

Die Ausstellung des weltweit größten Porzellangefäßes wurde anlässlich des 111. Geburtstages des Landesklinikum Scheibbs feierlich eröffnet. SCHEIBBS. Vor 111 Jahren wurde das damalige Krankenhaus Scheibbs als reine Chirurgie in Betrieb genommen. Heute ist es ein modernes Vorzeigeklinikum mit einem überregionalen Versorgungsauftrag, welches auch Platz für Kunst bietet. Das weltweit größte Porzellangefäß findet nun seinen Standort in der Eingangshalle des Landesklinikum Scheibbs. Ein Mostkrug...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
35 Jahre "Essen auf Rädern" in der Stadt Scheibbs | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Essen auf Rädern
35-jähriges Jubiläum in Scheibbs

Die Aktion Essen auf Rädern gibt es seit dem Jahr 1987 in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. SCHEIBBS. Die Aktion Essen auf Rädern feiert in Scheibbs heuer das 35-jährige Jubiläum. Beginn der Aktion war 1987 unter Vizebürgermeister Wilhelm Leditznig sowie Verwaltungsdirektor Günter Peter und Küchenleitung Theresia Wutzl vom Krankenhaus. Bei der Stadtgemeinde waren Richard Leitner, gefolgt von August Piber, für die Organisation zuständig. Zwölf Teilnehmer wurden damals von Margarete Heinzl,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Jubilare des Klinikum mit KOFÜ und Betiebsrat | Foto: Christa Pehn

Langjährige Treue
Melks Landesklinikum ehrt seine Mitarbeiter

MELK. Die Kollegiale Führung des Landesklinikum Melk würdigte im kleinen feierlichen Rahmen, einen Kollegen der Ärzteschaft für 40 Jahre, einer Kollegin der Verwaltung für 30 Jahre und neun Damen aus der Diplomkrankenpflege für 25 Jahre Treue und Verbundenheit Ihrem Dienst- bzw. Arbeitgeber gegenüber. Die Laudatio hielt die Pflegedirektorin des Hauses, sie würdigte Treue und Loyalität aller Berufsgruppen den Zusammenhalt welches das LK Melk durch Ihre Mitarbeiter auszeichnet. Den Dankesworten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Martina Helm mit ihrer Tochter Carolina | Foto: C. Pehn

Herzlich Willkommen Carolina
Das Landesklinikum Melk feiert die 500. Geburt im Jahr 2021

Carolina erblickte am 24. September 2020 um 15:15 Uhr das Licht der Welt. MELK. Das kleine Mädchen wiegt 3275 g und misst 54cm. Unterstützt wurde die Geburt von der diensthabenden Hebammen Frau Kellner Rita und Pitterle Nadine sowie Oberarzt Dalibor Fabry. Mutter Martina und die kleine Caroline sind wohlauf. Caroline ist das erste Kind der Familie Helm 
aus Albrechtsberg.
 Das Team der Abteilung für Geburtshilfe allen voran Primar Leopold Wanderer wünscht der jungen Familie alles erdenklich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das 750ste Baby 2020 im Landesklinikum Amstetten: Leo Glösmann (geboren am 8.10., 3570 g, 54 cm) mit seinen Eltern Michael und Marie-Christine Glösmann und Stationsleiterin Maria Geisler, Julia Pachner sowie Bereichsleiterin Anna-Maria Mitterlehner. | Foto: LK Amstetten

Leo
750. Baby 2020 im Landesklinikum Amstetten geboren

Leo Glösmann ist das 750ste Baby das heuer im Landesklinikum Amstetten geboren wurde. STADT AMSTETTEN. Leo Glösmann kam am 8. Oktober mit 3.570 g und einer Größe von 54 cm zur Welt – hier mit seinen Eltern Michael und Marie-Christine Glösmann und Stationsleiterin Maria Geisler, Julia Pachner sowie Bereichsleiterin Anna-Maria Mitterlehner. Er ist das 750ste Baby das heuer im Landesklinikum Amstetten geboren wurde. Weltstillwoche: Klinikum betont Bedeutung des Stillens Passend zur Weltstillwoche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Landesklinikum Amstetten
2

Mitarbeiterehrung
Amstettner Landesklinikum gratuliert den Jubilaren

AMSTETTEN. Die kollegiale Führung und der Betriebsrat des Landesklinikums Amstetten gratulierten Mitarbeitern zu ihrem 25-, 30- oder 40-jährigen Dienstjubiläum bzw. verabschiedeten sie in ihre Pension. Die Klinikleitung bedankte sich herzlich für die Betriebstreue und die wertvollen Dienste. „Jubiläumsfeiern geben uns die Möglichkeit, auch seitens des Klinikums herzlichst für Ihre Verbundenheit zu bedanken. Den Pensionisten wünschen wir für den neuen Abschnitt alles erdenklich Gute“, betont die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Doris Wagner, Anna Maria Mitterlehner, Julia Pachner, Jürgen Schachner, Michaela Einheller mit Konstantin, Andreas Pfligl, Petra Riesenhuber | Foto: LK Amstetten

Jubiläumsgeburt: Konstantin ist 500. Baby im Landesklinikum Amstetten

AMSTETTEN. Die Ankunft des 46 Zentimeter kleinen und 2.610 g leichten Konstantin am 2. Juli 2019 wurde besonders gefeiert. Ist er ja bereits das 500. Baby, das in diesem Jahr im Landesklinikum Amstetten geboren wurde. Für die Eltern Michaela Einheller und Jürgen Schachner ist es das erste Kind und der ganze Stolz. Das Team der Geburtenabteilung und Primar Andreas Pfligl freuen sich über die runde Geburtenzahl und gratulieren den frischgebackenen Eltern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nikolaus Vécsei, Peter Lechner, Herbert Frank, Martin Aigner, Theodor Meißel, Hartmann Hinterhuber, Franz Resch, Paulus Hochgatterer, Hans Salzer, Walter Struhal | Foto: UK Tulln

„Körper trifft Seele“

10 Jahre Kooperation im Universitätsklinikum TULLN (pa). Schon 10 Jahre ist es her, dass die Abteilungen für Neurologie und für Psychiatrie vom neurologisch-psychiatrischen Spezialkrankenhaus Gugging an den Standort Tulln übersiedelten und die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie neu eröffnet werden konnte. Anfang Oktober 2007 wurde der architektonisch überaus ansprechende Neubau in Tulln besiedelt. Die hellen, lichtdurchfluteten Zimmer wurden von den Patientinnen und Patienten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LK Amstetten

500. Baby im Landesklinkum Amstetten geboren

STADT AMSTETTEN. Die Ankunft der 51 Zentimeter kleinen und 3640 g leichten Alisa am 25. Juni wurde besonders gefeiert. Ist sie ja bereits das 500. Baby, das in diesem Jahr im Landesklinikum Amstetten geboren wurde. Für die Eltern Veton und Adhuresa Hoti ist es das erste Kind und der ganze Stolz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anna-Lena Krahofer und die stolzen Eltern Regina und Markus Krahofer mit Christa Heigl, Caroline Gelbenegger, Andreas Pfligl, Anna-Maria Mitterlehner, Maria Geisler. | Foto: LK Amstetten

Rekordverdächtiges Jahr: Bereits 1.000 Geburten im Klinikum Amstetten

Das Landesklinikum Amstetten freut sich über die steigenden Geburtenzahlen.

 AMSTETTEN. Anna-Lena heißt das Rekordbaby – seit dem Jahr 2000 gab es nicht mehr 1.000 Geburten. Als Jubiläumsbaby erblickte am Sonntagnachmittag dem 11.12. die kleine Anna-Lena Krahofer das Licht der Welt. Das Geburtshilfeteam und Primar Andreas Pfligl gratulierten den stolzen Eltern Regina und Markus Krahofer. Im Landesklinikum Amstetten ist die Zahl der Neugeborenen heuer mit über 10 Prozent im Vergleich zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Primaria Ingrid Geiss (l.) und ihr Team gratulierten Daniela Jelinska zur Geburt ihrer Tochter Saphira Maria. | Foto: LK Lilienfeld
1

400 Geburten in Lilienfeld

LILIENFELD. Das Landesklinikum Lilienfeld durfte sich im abgelaufenen Jahr 2015 über 400 Babys auf der Geburtenstation freuen. Daniela Jelinska aus Ramsau brachte mit Tochter Saphira Maria das Jubiläumskind zur Welt. "Wir freuen uns mit den Eltern über die Geburt des neuen Erdenbürgers. Dass sich der österreichweite Trend der steigenden Geburtenrate auch bei uns wiederfindet, ist ein Zeichen für die gute Arbeit des gesamten Teams“, freut sich Primaria Ingrid Geiss.

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
5

Landesklinikum feiert 100-Jähriges

Der Erfolgsgeschichte vom Provinzspital bis hin zur modernen Einrichtung gebührt ein Jubiläumsfest Am 30. Juli 1911 wurde das Krankenhaus Scheibbs mit 47 Betten als chirurgisches Krankenhaus eröffnet. 100 Jahre später werden in 200 Betten rund 11.900 Patienten im Jahr auf den Abteilungen Chirurgie, Interne, Frauenheilkunde und Geburtshilfe versorgt. SCHEIBBS. Weiters verfügt es über ein Institut für Radiologie, ein Institut für Anästhesiologie, einen Fachschwerpunkt für Orthopädie und...

  • Scheibbs
  • Sandra Wögerer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.