landesmusikschule

Beiträge zum Thema landesmusikschule

Alles über die Tiroler Orgeln erfährst du hier. Auf dem Bild: Der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard mit einer der Telfer Orgeln.  | Foto: Irene Beltrame
3

Musik in Tirol
Orgeln in Tirol – Wie entstehen sie, wie lerne ich sie?

Orgeln haben in Tirol einen besonders hohen Stellenwert. Neben ihrer religiösen und kulturellen Bedeutung, bilden die rund 500 Tiroler Orgeln auch die Handwerkskunst des Landes ab. Die vielen regionalen Besonderheiten der Musikinstrumente bringt zudem viele Touristen auf den Orgelmusik-Geschmack. Orgeln sind eng mit der katholischen Kirche und dem religiösen Leben in Tirol verbunden. Sie wurden in vielen Kirchen als musikalische Begleitung für liturgische Zeremonien und Gottesdienste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle 60 Mitwirkenden freuten sich mit Organisator Martin Hechenblaikner und Dirigent Harald Pröckl (rechts) über den Erfolg des Akkordeontages im St. Johanner Kaisersaal
30

Musik
Erfolgreicher Tiroler Akkordeontag im Kaisersaal

ST. JOHANN. Über großes Lob und viel Applaus freuten sich die Organisatoren und alle 60 Mitwirkenden beim erfolgreich durchgeführten Akkordeontag im St. Johanner Kaisersaal. Nach der herzlichen Begrüßung durch Organisator Martin Hechenblaikner zeigten Schüler und Schülerinnen von der LMS Kitzbühel, LMS Kufstein, LMS Söllandl, LMS Kematen-Völs & Westliches Mittelgebirge, LMS Brixental und der LMS St. Johann ihr Können mit ihrem Lieblingsinstrument. Dabei glänzten neben ganz jungen Talenten auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
LRin Beate Palfrader mit den DirektorInnen der Landesmusikschulen im Rahmen der Feierlichkeiten "30 Jahre Tiroler Musikschulwerk" im Congress Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Musikschulen
Musikalisches Tirol: 30 Jahre Tiroler Musikschulwerk

Bereits seit 30 Jahren besteht das Tiroler Musikschulwerk. Basis dafür bildete damals das Tiroler Musikschulgesetz. Zum Jubiläum einige Fakten zu den Landesmusikschulen in Tirol: TIROL. Am 8. Juli 1992 wurde die Basis für das Tiroler Musikschulwerk gegründet. Somit wurde der Grundstein für eine qualitativ hochwertige Musikausbildung in Tirol gelegt.  „Eine zentrale Rolle für den Erfolg nehmen die Landesmusikschulen ein. Durch die Gründung des Musikschulwerks wurde ein flächendeckendes Netzwerk...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

LMS Zirl - Wochen der offenen Türe 2022
Dienstag 19. bis Freitag 29. April 2022

Unter dem Motto „Hören, Sehen, Spielen und Erfahren“ öffnet die Landesmusikschule Zirl von Dienstag 19. bis Freitag 29. April 2022 für zwei Wochen ihre Türen. In diesem Zeitraum können sich interessierte Kinder, Jugendliche & Erwachsene ohne vorherige Anmeldung zu den angegebenen Unterrichtszeiten und Orten (detaillierter Zeitplan mit Orten diesem Schreiben angehängt) ein Bild der Gesangs- oder Instrumentalstunden machen. Ein Instrument zu spielen oder zu singen, kann vor allem wenn es in einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Landesmusikschule Zirl
Die Marktmusikkapelle Telfs sucht wieder Talente für alle möglichen Instrumente. | Foto: MK Telfs

Für junge und jung gebliebene
Musikschule Telfs sucht wieder Talente

TELFS. Gibt es ein Hobby, das sinnstiftend ist, Spaß macht, gesund ist und soziale Kompetenzen fördert? Ja, das gibt es. Die Marktmusikkapelle Telfs sucht junge – oder jung gebliebene – Talente, die ab Herbst ein Instrument an der Landesmusikschule Telfs erlernen möchten. Alle Instrumente erwünschtBesonders gefördert werden folgende Instrumente: Klarinette, Horn, Tuba, Tenorhorn und Posaune. Aber natürlich sind auch alle anderen Instrumente erwünscht. Nähere Informationen gibt es auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Schüler und ihrer Lehrerinnen hoffen, dass sie ihr Können auch bald wieder vor Publikum unter Beweis stellen dürfen.  | Foto: LMS Ebbs

Landesmusikschule
Drei Musiker legten Goldprüfung in Ebbs ab

Unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen konnten am 13. November noch drei Goldprüfungen in der Landesmusikschule Ebbs abgehalten werden, welche die Schüler mit Bravour meisterten.  EBBS (red). Obwohl der Präsenzunterricht auch an der Landesmusikschule (LMS) Untere Schranne von Anfang November an nur eingeschränkt stattfinden konnte ,war es noch vor der Schulschließung möglich, unter Einhaltung bestimmter Sicherheitskriterien, im Vortragssaal der LMS in Ebbs drei Goldprüfungen abzuhalten. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Mozarteum-Rektorin Elisabeth Gutjahr (Symbolfoto, aufgenommen vor der Coronakrise). 
 | Foto: © Mozarteum
2

Kultur
Land Tirol und Mozarteum vertiefen Kooperation

TIROL. Bereits seit 2006 besteht zwischen dem Land Tirol und der Universität Mozarteum Salzburg eine Kooperation was das Studium „Instrumental- und Gesangspädagogik“ betrifft. Nun unterzeichnete LRin Palfrader eine Absichtserklärung, dass diese Kooperation weiterentwickelt werden soll.  Neuer KooperationsvertragUm einen neuen überarbeiteten Kooperationsvertrag zu erhalten, wird sich zum gesamten Themenkomplex eine Arbeitsgruppe aus VertreterInnen des Landes Tirol und der Universität Mozarteum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterricht mit Corona-Abstand: Musikschul-Direktor Oliver Felipe-Armas mit Gesangschülerin Julia aus Obsteig.
3

Interview mit Musikschul-Direktor Oliver Felipe Armas
"Wir planen kleinere, flexiblere Auftritte"

Kaum öffentliche Auftritte: Musikschüler haben es in Corona-Zeiten schwer, die Motivation leidet nicht. TELFS. 1268 SchülerInnen und 50 Lehrpersonen starteten an der Landesmusikschule Telfs in ein außergewöhnliches Schuljahr. Unter Corona-Vorzeichen werden 1443 Hauptfächer unterrichtet, 42 mehr als im Vorjahr, erklärt Direktor Mag. Oliver Felipe-Armas eine Nachfrage bei Fächern wie Elementare Musikerziehung oder Klavier. Im Interview schildert der Musikschulleiter, wie es um den Schulalltag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stephanie Fanderl-Mitterer, Astrid Egger, Birgit Kröll und Christine Raggl (v.l.) sind sichtlich stolz auf die Auszeichnungen.  | Foto: Nicolas Mitterer

Auszeichnungen
Vergoldete Stimmen in der Landesmusikschule Kufstein

Gleich drei Schülerinnen der Landesmusikschule Kufstein absolvierten am 9. Juli im Fach Gesang die Prüfung in Gold mit Auszeichnung und das auch noch zum allerersten Mal überhaupt.  KUFSTEIN (red). Bis zum 9. Juli gab es noch nie eine Goldprüfung an der Landesmusikschule Kufstein im Fach Gesang. Dazu muss man nämlich mindestens 12 Jahre lang das Fach Gesang besuchen. Die erste Prüfung muss man nach vier Jahren Unterricht in Bronze ablegen, wieder nach vier Jahren in Silber und dann weitere vier...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Landesmusikschule Kufstein und Umgebung gab ein Konzert im Schwoicher Mehrzwecksaal.  | Foto: Nageler
3

Landesmusikschule
Kufstein und Umgebung musizierte in Schwoich

Am Dienstag, den 3. März gab die Landesmusikschule Kufstein und Umgebung ein Konzert in Schwoich. SCHWOICH (hn). Die Landesmusikschule Kufstein und Umgebung hat am 3. März wieder zum großen Außenstellenkonzert in den Mehrzwecksaal der Gemeinde Schwoich geladen. Dabei bescherten die kleinen und großen Schüler ihrem Publikum einen wirklich sehr unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend, an dem sie ihr Können auf den verschiedenen Instrumenten eindrucksvoll unter Beweis stellten. Mehr zum Thema...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Dreigesang „Mice ´n Ju“  begeisterte beim Tiroler Volksliedwettbewerb die Jury. | Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Musikwettbewerbe
Wörgler überzeugten mit ihren musikalischen Talenten

Schüler der Landesmusikschule Wörgl feierten bei zwei Wettbewerben, jeweils am 1. und am 2. Februar, Erfolge: Der Dreigesang „Mice ´n Ju“ beim siebten Tiroler Volksliedwettbewerb und das Klarinettenquartett „MaMaSoLe“ konnte sich beim Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Kramsach für den Landeswettbewerb qualifizieren. WÖRGL (red). Am Samstag, den 1. Februar lud der Tiroler Volksmusikverein in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Musikschulwerk, Gesangsgruppen in den ORF Tirol ein. Um beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
2

Zirl
In Zirl geigt die Jugend auf

Ein Neujahrskonzert der Extraklasse konnte man am Sonntag im B4 besuchen. Das hervorragende Orchester der Landesmusikschule Zirl unter der Leitung von Herbert Lackner und der mitwirkenden MusikschullehrerInnen sowie MusikschülerInnen, spielte unter anderen auch bekannte Strauß Melodien. Verena Klampfl, eine 15jährigeGeigen-Solistin gab ein tolles Violin Solo "Czardas" zum Besten und erhielt dafür tosenden Beifall. Auch die zwei jugendlichen Sängerinnen Marita Schwarz und Sarah Popper ernteten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Iris Pichler
63

Open Stage für Musiker an der Bühne Imst Mitte
Landesmusikschulen Mittleres Oberinntal und Imst luden zur „Session Time“

IMST(alra). Die Landesmusikschule Mittleres Oberinntal lud in Kooperation mit der Landesmusikschule Imst am 13. Jänner erstmals in Imst zum neuen Veranstaltungskonzept „Session Time“. Bereits Anfang Dezember war die Idee im Silzer Jugendzentrum erfolgreich gestartet und an der Bühne Imst Mitte soll die „Open Stage“ nun ebenfalls regelmäßig stattfinden. Helmut Meier und Hermann Ranftl unterrichten beide an der LMS Mittleres Oberintal und stehen als Impulsgeber hinter der Plattform. Der Gedanke...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
LRin Palfrader (Mite) ist Vorsitzende des Musikschulbeirats, dem unter anderem auch Landesmusikdirektor Helmut Schmid (li.), Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Innsbrucks Bgm Georg Willi angehören. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Landesmusikschulen
Bilanz zum Musikschuljahr 2018/19

TIROL. Bei der Tagung des Musikschulbeirats, einem beratenden Gremium der Tiroler Landesregierung, wurde Bilanz gezogen. Besonders im Fokus stand auch die anstehende Novelle des Tiroler Musiklehrpersonen Dienstrechtsgesetzes und dessen Vorteile.  "Künstlerische Talente erkennen!In den derzeit 27 Landesmusikschulen, die über eine Subventionsschiene mit den Gemeindemusikschulen in Innsbruck, Hall und Wattens verbunden sind, wird Musikinteressierten qualitativ hochwertiger Unterricht geboten. Es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Schlagzeug Workshop in Kufstein
Schlagzeug Workshop im Saal der Landesmusikschule Kufstein

Austro-Kalifornier Bernie Galane kommt für einen Schlagzeugworkshop nach Kufstein. Am Dienstag 17. September präsentieren die Landesmusikschule Kufstein und die private Musikschule Learn to Rock erstmals zusammen einen Workshop im Saal der LMS Kufstein. Bernie Galane, in der Nähe von Wien geboren, fand seine Passion im Schlagzeugspiel schon im jungen Alter. Nach seinem Abschluss am Konservatorium in Wien zog es den jungen Drummer nach Los Angeles. Er ist unter anderem der Gründer von „Galane...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Jeremy Lentner
8

8 x Gold für die LMS Zillertal

ZILLERTAL (red). Kürzlich fanden die Gold- und Abschlussprüfungen statt. 10 Schülerinnen und Schüler sind angetreten und haben dabei hervorragenden Leistungen gezeigt. Das Goldene Leistungsabzeichen erreichten: Daniel Luchner (Trompete), Peter Lettenbichler (Tenorhorn), Lisa Ebner (Klarinette), Laura Brugger (Klarinette), Delia Pfister (Querflöte), Julia Dragosits, Sophia Ortner und Sarah Hellweger (alle Klarinette). Die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Leitung der Landesmusikschule Zillertal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Rock-Geigen eröffneten mit zwei Stücken das Konzert der LMS-Ensembles.
112

Konzertvergnügen in luftiger Höhe: Ensembles der LMS Imst gastierten auf der Untermarkter Alm

IMST(alra). Die Landesmusikschule Imst veranstaltet regelmäßig Konzerte und Vorspielabende - meist in der wunderbaren Villa Stapf, in der unterrichtet wird oder im dazugehörigen Stadtpark. Am 27. Mai jedoch packten an die 80 Mitwirkende, Schüler und Lehrer ihre Instrumente und jede Menge technisches Equipment, um auf die Untermarkter Alm hoch über Imst, aufzubrechen. Bei der Mittelstation der Imster Bergbahnen, vor der Sonnenterrasse der Hütte, befand sich die Bühne für das...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Kinder durften die Instrumente hautnah ausprobieren.
21

Auf Tuchfühlung mit der Musik - mit Video!

Der Tag der offenen Tür in der Landesmusikschule lockte wieder zahlreiche (angehende) Musikanten nach Telfs. TELFS. Am 25. Mai öffnete die Musikschule Telfs, die mittlerweile eine Landesmusikschule ist, wieder ihre Pforten für Klein und Groß. Kinder und Eltern hatten die Möglichkeit, mit den Lehrern Kontakt aufzunehmen und verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Auch verschiedene Ensembles gaben ein paar Stücke zum Besten. Trotz des schönen Wetters fanden wieder zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
LRin Beate Palfrader und Vorstand der Abteilung Landesmusikdirektion, Helmut Schmid, freuen sich über die Aufnahme der Musikschule Telfs in das Tiroler Landesmusikschulwerk. | Foto: Land Tirol/Pidner

Musikschule Telfs in Tiroler Landesmusikschulwerk aufgenommen

Am Mittwoch, 1. Februar 2017, wurde die Musikschule Telfs offiziell in das Tiroler Landesmusikschulwerk aufgenommen. Dieses zählt somit 27 Einrichtungen und 680 Lehrpersonen. Die im Jahr 1992 gegründete Musikschule der Marktgemeinde Telfs stellt mit knapp 50 Unterrichtende und über 1.500 SchülerInnen nun die größte Landesmusikschule Tirols. TELFS. „Ich freue mich, dass die Familie der Landesmusikschulen weiter wächst. Die Musikschule Telfs genießt seit Jahren einen hervorragenden Ruf und ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: LMS Zirl

UPDATE 2017 - Semesterkonzert der LMS Zirl

Die Landesmusikschule Zirl lädt alle Musikliebhaber am Freitag, den 3. Februar, um 19.00 Uhr zum Semesterkonzert im Zirler B4 ein. Im Ensemble erwarten die Gäste ein stimmungsvolles Harfenduo, Schlagwerker in „Action“, die jungen aufstrebenden Stimmen „Young Voices“ und ein farbenreiches Klarinettenensemble mit Volks-Melodien aus der Provence im südlichen Frankreich. Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise mit vielen besonderen Überraschungen und jungen talentierten Musikerinnen sowie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
"Tag der offenen Tür" 2016 an der Musikschule Telfs. | Foto: Weishaupt

Galakonzert zum Eintritt ins Landesmusikschulwerk

Mit einem Galakonzert feiert die Musikschule Telfs die Übernahme ins Musikschulwerk des Landes Tirol. „Diesen freudigen Anlass möchten wir nutzen, um die neue Ära auf besondere Weise einzuläuten“, sagt Schulleiter Mag. Oliver Felipe-Armas. Er lädt im Namen des Landes Tirol, der Musikschul-Gemeinden und des Lehrkörpers am Freitag 10. Februar um 20 Uhr herzlich zu diesem festlichen Ereignis in den Rathaussaal ein. TELFS. Bekanntlich wird die Musikschule Telfs und Umgebung mit dem Sommersemester...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Abschlusskonzert der Landesmusikschule Zillertal

Mittwoch, den 22. Juni 2016, Beginn 19:30 Uhr im Europahaus Mayrhofen Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Wann: 22.06.2016 19:30:00 Wo: Europahaus, Mayrhofen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Big Bandkonzert und Schlusskonzert der LMS Kitzbühel

KIRCHBERG/REITH. Am Dienstag, 7. 6, 20 Uhr, findet im Musikpavillon Kirchberg ein Konzert der neuen Kitzbüheler Landesmusikschul-Big Band unter dem Namen „La Big BPanda“ statt. Unterstützt wird die Big Band von den „Original Kirchberger Brassknödl'n“. Ein weiteres Konzert der LMS Kitzbühel und Umgebung findet am Mittwoch, 8. 6., um 19 Uhr im Kulturhaus in Reith statt. Beim Schlusskonzert musizieren vorwiegend die SchülerInnen der Gemeinde Reith.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Imst

Vergangenen Samstag fand in der Landesmusikschule Imst der Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ der Musikbezirke Imst und Landeck statt. Im wunderbaren Ambiente der Musikschule präsentierten 10 Ensembles aus beiden Musikbezirken hervorragende Leistungen, die die Jury auch dementsprechend honorierte, kein Ensemble fuhr unter 85 Punkten nach Hause. Sechs Ensembles ergatterten sogar mehr als 90 Punkte und konnten sich somit für den Landesbewerb am 16. April 2016 in Innsbruck qualifizieren....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.