landesmusikschule

Beiträge zum Thema landesmusikschule

Verena Angermair, Lisa Penninger, Hee Jin Chung, Linda Gittmaier, Josef Strasser, Laurenz Kreuzmayr, Valentin Zahrhuber, Viktor Sumereder (v. l.) | Foto: Hermann Pumberger
3

Landesmusikschule Neumarkt im Hausruck
Freude über erfolgreiches Schuljahr

Ein wahrlich erfolgreiches Schuljahr hat die Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis zu verzeichnen. NEUMARKT IM HAUSRUCK. Die Schülerinnen Verena Angermair auf der Querflöte und Linda Gittmaier auf der Klarinette konnten beim prima la musica Bundeswettbewerb in Graz hervorragende Ergebnisse erzielen. Schülerinnen überzeugten durch ihr TalentVerena erspielte mit ihrem herausfordernden Programm 83,25 Punkte und somit den 2. Preis. Begleitet wurde sie auf dem Klavier von Hee Jin Chung. Ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Volksschule Wendling mit Lehrerin Katharina Vormayr, Vizebürgermeisterin Bad Schallerbach Barbara Beham, Direktor Landesmusikschule Grieskirchen Hermann Pumberger. | Foto: Katharina Baumgartner
4

Bezirksjugendsingen Bad Schallerbach
Hermann Pumberger stolz auf Kinder

Beim Bezirksjugendsingen im Atrium Bad Schallerbach erlebten sowohl die Kinder, als auch die Erwachsenen, wie kraftvoll Singen sein kann.  BAD SCHALLERBACH. Direktor der Landesmusikschule Hermann Pumberger und Organisator dieses Vormittags, verlieh bei der Begrüßung seiner Freude Ausdruck über das gänzlich von Sängern und Publikum gefüllte Atrium. "Elf Chöre unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters zwischen sechs und 14 Jahren sorgten schon zu Beginn beim gemeinsamen Anfangslied mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Stephanie Fanderl-Mitterer, Astrid Egger, Birgit Kröll und Christine Raggl (v.l.) sind sichtlich stolz auf die Auszeichnungen.  | Foto: Nicolas Mitterer

Auszeichnungen
Vergoldete Stimmen in der Landesmusikschule Kufstein

Gleich drei Schülerinnen der Landesmusikschule Kufstein absolvierten am 9. Juli im Fach Gesang die Prüfung in Gold mit Auszeichnung und das auch noch zum allerersten Mal überhaupt.  KUFSTEIN (red). Bis zum 9. Juli gab es noch nie eine Goldprüfung an der Landesmusikschule Kufstein im Fach Gesang. Dazu muss man nämlich mindestens 12 Jahre lang das Fach Gesang besuchen. Die erste Prüfung muss man nach vier Jahren Unterricht in Bronze ablegen, wieder nach vier Jahren in Silber und dann weitere vier...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Dreigesang „Mice ´n Ju“  begeisterte beim Tiroler Volksliedwettbewerb die Jury. | Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Musikwettbewerbe
Wörgler überzeugten mit ihren musikalischen Talenten

Schüler der Landesmusikschule Wörgl feierten bei zwei Wettbewerben, jeweils am 1. und am 2. Februar, Erfolge: Der Dreigesang „Mice ´n Ju“ beim siebten Tiroler Volksliedwettbewerb und das Klarinettenquartett „MaMaSoLe“ konnte sich beim Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Kramsach für den Landeswettbewerb qualifizieren. WÖRGL (red). Am Samstag, den 1. Februar lud der Tiroler Volksmusikverein in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Musikschulwerk, Gesangsgruppen in den ORF Tirol ein. Um beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
LRin Palfrader (Mite) ist Vorsitzende des Musikschulbeirats, dem unter anderem auch Landesmusikdirektor Helmut Schmid (li.), Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Innsbrucks Bgm Georg Willi angehören. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Landesmusikschulen
Bilanz zum Musikschuljahr 2018/19

TIROL. Bei der Tagung des Musikschulbeirats, einem beratenden Gremium der Tiroler Landesregierung, wurde Bilanz gezogen. Besonders im Fokus stand auch die anstehende Novelle des Tiroler Musiklehrpersonen Dienstrechtsgesetzes und dessen Vorteile.  "Künstlerische Talente erkennen!In den derzeit 27 Landesmusikschulen, die über eine Subventionsschiene mit den Gemeindemusikschulen in Innsbruck, Hall und Wattens verbunden sind, wird Musikinteressierten qualitativ hochwertiger Unterricht geboten. Es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preisträger Matthijs Spiss, Hannah Zöhrer, Sophia Mair und Simon Oberthanner (von links). | Foto: Oberthanner

Landesweiter Jugendwettbewerb PRIMA LA MUSICA
Telfer Erfolge bei „prima la musica“ in Meran

TELFS. Wieder haben junge Telferinnen und Telfer beim landesweiten Jugendwettbewerb PRIMA LA MUSICA, der im Februar in Meran stattfand, ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Aus den Reihen der Marktmusikkapelle bzw. der Jugendkapelle waren vier Jungmusikantinnen und -musikanten erfolgreich. Simon Oberthanner erhielt einen Ausgezeichneten Erfolg, wurde Landessieger in der Kategorie 4 und bekam ein Trompete–Studium im Landeskonservatorium Innsbruck bei Markus Ettlinger. Matthijs Spiss schaffte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kinder durften die Instrumente hautnah ausprobieren.
21

Auf Tuchfühlung mit der Musik - mit Video!

Der Tag der offenen Tür in der Landesmusikschule lockte wieder zahlreiche (angehende) Musikanten nach Telfs. TELFS. Am 25. Mai öffnete die Musikschule Telfs, die mittlerweile eine Landesmusikschule ist, wieder ihre Pforten für Klein und Groß. Kinder und Eltern hatten die Möglichkeit, mit den Lehrern Kontakt aufzunehmen und verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Auch verschiedene Ensembles gaben ein paar Stücke zum Besten. Trotz des schönen Wetters fanden wieder zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Flautinos Masanta | Foto: LMS
6

Schüler der LMS Ottensheim zeigten auf

OTTENSHEIM/BEZIRK. Auch heuer konnten einige Schüler der Landesmusikschule Ottensheim tolle Erfolge beim Landeswettbewerb von "Prima La Musica" verbuchen. Einen 1. Preis erreichte das Quartett "Flautinos Masanta" mit Martha Pernkopf, Anna Gierlinger, Sarah Gierlinger und Tamine Zschetzsche. "Quattro Cornetti" mit Julian Frauscher, Martin Ruhsam, Gold Gröpler und Maximilian Riefellner kann sich ebenfalls über einen 1. Preis freuen. Mit einem 1. Preis wurden auch die "Brassmatiker" mit Gerald...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Vier LMS-Schüler top bei Prima la Musica

ST. JOHANN. Vier junge MusikerInnen der Landesmusikschule St. Johann traten beim Bundeswettbewerb Prima la Musica an. Alle vier konnten sich in ihren Altersgruppen mit Top-Leistungen präsentieren und wurden somit mit einem 1. Preis bedacht. Stefanie Krepper und Selina Danzl brillierten auf ihren Flöten in den Altersgruppen 1 und 2; Fabian Danzl auf der Trompete und Lukas Wörter (beide AG 1) am Schlagzeug rundeten der Erfolg für die LMS bei den Blechbläsern und Schlagwerkern ab.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Timo Saiger und Patrick Entstrasser aus Ainet | Foto: LMS Lienzer Talboden

Schülerkonzert der Landesmusikschule Lienzer Talboden

Am 10. Mai veranstaltet die Landesmusikschule Lienzer Talboden wieder ein Schülerkonzert. Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindesaal von Ainet. Wann: 10.05.2016 19:00:00 Wo: Ainet, 9951 Ainet auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Schüler der Landesmusikschule Neufelden als Ottensheim waren als Straßenmusikanten unterwegs. Unterstützt wurden sie von ihren Lehrern Rainer Pettrich (2.v. l.) und Veronika Kainzbauer (5.v.l.) | Foto: privat
4

Landesmusikschüler als Straßenmusikanten unterwegs

Als Straßenmusikanten waren die Schüler der Landesmusikschule Neufelden und Ottensheim in der Landstraße in Linz unterwegs. Gespielt wurde an zwei Plätzen. Begleitet und musikalisch unterstützt wurden sie von ihren Lehrern Veronika Kainzbauer und Rainer Pettrich. Der Reinerlös von 210 Euro wurde für die Initiative „Ärzte ohne Grenzen“ gespendet.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Am 12. Juni lädt das Ensemble zum Benefizkonzert in die LMS Kufstein | Foto: Schoolphonics

Benefizkonzert in der LMS Kufstein

Building Brigdes als Auftrag – Benefizkonzert der Schoolphonics am 12. Juni ab 19 Uhr in der LMS Kufstein zugunsten von Himalaya Children Help KUFSTEIN. "Building Brigdes" lautete der Slogan des Eurovison Song Contest 2015 in Wien. Bei dem vom ORF und den Landesschulräten initiierten Youth Contest bewarben sich hunderte Schulklassen aus ganz Österreich mit der Aussicht, beim größten Musikwettbewerb der Welt live dabei zu sein. Die Schoolphonics der LMS Kufstein wurden für ihr Musikvideo „And...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nachgeschenkt: Musikalische Leistung wird gebührend geehrt

Für viele ist Musik ein Hobby, für manche sogar ein bisschen mehr: Beim "Prima la Musica"-Wettbewerb stellten auch heuer zahlreiche Jugendliche ihr musikalisches Können unter Beweis. Einige Teilnehmer aus dem Bezirk haben sich sogar für das Bundesfinale in Eisenstadt qualifiziert. Es ist gut und wichtig, dass musikalische Leistungen und künstlerische Begabung gefördert und honoriert werden. Einige junge Musikschüler werden diesen Weg auch in Zukunft noch weitergehen, und, wer weiß, vielleicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Solistenkonzerte der Landesmusikschule Sillian-Pustertal

Am Mittwoch den 25. Februar sowie am Dienstag, den 3. März 2015 musizieren die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Sillian-Pustertal. Beginn ist jeweils um 18 Uhr im Kultursaal Sillian. Wann: 25.02.2015 18:00:00 bis 03.03.2015, 00:00:00 Wo: Kutlursaal, Sillian 86, 9920 Sillian auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
5

Teilnahmerekord bei Wettbewerb "Prima La Musica"

Große Erfolge für Schüler bei Jugendmusikwettbewerb ENNS/ST. FLORIAN/NIEDERNEUKIRCHEN (red) Einen großen Erfolg feierten die Schüler der Landesmusikschule Enns, St. Florian und Niederneukirchen. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden die sehr begabten Schüler von Ihren Lehrpersonen zum Jugendwettbewerb entsendet und kehrten erfolgreich nach Hause. Insgesamt stellten sich 18 Schüler der Solowertung Gitarre, Klavier, Gesang und Violine und vier Ensemble wettstreiteten beim Schlagwerk und bei...

  • Enns
  • Oliver Wurz

OÖ. Musikschulen werden gestürmt

OÖ (red). An den oö. Landesmusikschulen herrscht mit 57.000 Schülern Hochbetrieb. Die Nachfrage ist riesig, wir werden gestürmt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Wir haben mehr Wartende im Fach Gitarre als das ganze Burgenland Musikschüler hat. Tatsächlich erfreuen sich die oö. Musikschulen bei der Bevölkerung größter Akzeptanz: Laut Studie sagen 79 Prozent, dass es wichtig ist, dass Oberösterreich Geld in diesem Bereich investiert.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.