Landespolizeidirektion Wien

Beiträge zum Thema Landespolizeidirektion Wien

Eine Verfolgungsjagd lieferte sich die Polizei Dienstagmittag mit einem Motorradlenker. (Symbolfoto) | Foto: BRS
5

180 statt 50 km/h
Extrem-Raser flüchtet vor Polizei im Kaisermühlentunnel

Ein Motorradlenker überholte einen Wagen der Polizei im Kaisermühlentunnel. Er flüchtete vor den Beamten mit bis zu 180 km/h – bei erlaubten 50 km/h. Die Einsatzkräfte stellten den Mann an seiner Wohnadresse. WIEN/DONAUSTADT. Eine Verfolgungsjagd lieferte sich die Polizei Dienstagmittag, 22. Juli, mit einem Motorradlenker. Die Beamten waren im Kaisermühlentunnel unterwegs, als sie von einem Zweirad mit scheinbar stark überhöhter Geschwindigkeit überholt wurden. Die Einsatzkräfte nahmen mit...

Insgesamt 21 Anzeigen erhielt ein Gefahrguttransporter, der auf der A23 unterwegs war. | Foto: LPD Wien
4

Einsatz in Wien
Gefahrguttransporter auf A23 kassiert 21 Anzeigen

Ein Transporter mit mehreren Tonnen Gefahrengut war auf der A23 unterwegs. Im Rahmen einer Schwerpunktaktion wurde dieser angehalten und kontrolliert. Das Ergebnis: 21 Anzeigen. WIEN/DONAUSTADT. Eine Schwerpunktaktion der Polizei führte zu einer Flut von Anzeigen. Die Einsatzkräfte führten am Dienstagmorgen, 22. Juli, eine Schwerpunktion durch, als ein Gefahrguttransporter auf der A23 angehalten werden konnte. Der Lkw war mit über zwölf Tonnen giftigem und umweltgefährlichem Gut beladen, wie...

Ein junger Mann wurde auf in der Donaustadt überfallen und ausgeraubt. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7

Moped-Flucht
Mann von Trio in der Donaustadt geschlagen und ausgeraubt

Ein Trio überfiel einen Mann in der Nacht auf Sonntag. Der 27-Jährige wurde dabei verletzt. Die Täter flüchteten auf einem Moped, die Polizei leitete eine Sofortfahndung ein – mit Erfolg. WIEN/DONAUSTADT. Ein Notruf beschäftigte die Polizei in der Nacht auf Sonntag, 6. Juli, in der Donaustadt. Alarmiert wurde man in den Bereich Alte Donau/Florian-Berndl-Gasse. Die Beamtinnen und Beamten konnten vor Ort gegen 2.45 Uhr einen verletzten 27-Jährigen auffinden. Er hatte Wunden an Armen, Beinen sowie...

Während ein Wiener am Samstag in der Alten Donau badete, soll ein Pärchen den Rucksack des Schwimmers gestohlen haben. Nachdem sich das Opfer auf die Suche nach seinem Rucksack machte und die Täter stellen konnte, schlugen diese auf den Mann ein und flüchteten. Dabei ließen sie jedoch ihren Hund zurück. (Symbolbild) | Foto: Sellner
3

Täter ließen Hund zurück
Opfer beim Baden ausgeraubt und verprügelt

Während ein Wiener am Samstag in der Alten Donau badete, soll ein Pärchen den Rucksack des Schwimmers gestohlen haben. Nachdem sich das Opfer auf die Suche nach seinem Rucksack machte und die Täter stellen konnte, schlugen diese auf den Mann ein und flüchteten. Dabei ließen sie jedoch ihren Hund zurück. DONAUSTADT. Am Samstagnachmittag zog es viele Wienerinnen und Wiener an die alte Donau, die der Hitze im Wasser entkommen wollten. Allerdings lockte dies auch ein Pärchen an, das gegen 14:25 Uhr...

Der versuchte Raub ereignete sich in einem Donaustädter Supermarkt (Symbolfoto). | Foto: Ulrich Dregler
2

Donaustadt
Versuchter Raub in einem Supermarkt – Mitarbeiter gefesselt

Drei Männer brachen Sonntagnacht, 5. November, in einen Supermarkt in der Donaustadt ein und versuchten, Geld zu stehlen. Sie fesselten sogar einen Sicherheitsmitarbeiter. Der versuchte Raub blieb jedoch erfolglos.  WIEN/DONAUSTADT. Drei maskierte, derzeit noch unbekannte Männer sollen nächtens in das Lager eines Donaustädter Supermarkts eingebrochen sein, wie die Landespolizeidirektion Wien (LPD Wien) bekannt gibt. Der Vorfall ereignete sich am Sonntag, 5. November um 2.10 Uhr. Um ungestört...

Zwei Fälle im Zusammenhang mit Morddrohungen beschäftigten die Polizei in Wien am Mittwoch. | Foto: BRS
2

Kriminalität
Gleich zwei Morddrohungen beschäftigten die Wiener Polizei

Gleich zwei Fälle im Zusammenhang mit Morddrohungen gab es am Mittwoch in Wien. Einmal ging's um einen Nachbarschaftsstreit in Hernals, das andere Mal betrat ein augenscheinlich verwirrter Mann eine Donaustädter Schule. WIEN/HERNALS/DONAUSTADT. Dicke Luft herrscht in Hernals zwischen zwei Nachbarn. Am 29. April gerieten sie in einen heftigen Streit – dieser eskalierte so stark, dass der eine den anderen mit dem Umbringen bedrohte. Daraufhin wurde seitens der Behörden ein Betretungs- und...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die nächtlichen Schwerpunktkontrollen fanden unter anderem am Mariahilfer Gürtel statt. | Foto: Markus Spitzauer
1 Video 16

Schwerpunktaktion
Wiener Polizei sagt Autorowdys den Kampf an (mit Video)

Die Wiener Polizei setzte einen nächtlichen Verkehrsschwerpunkt, um Schnellfahrer, Roadrunner sowie mögliche verkehrsuntaugliche Fahrzeuge und deren Lenker zu kontrollieren. WIEN. Die Aktion wurde im gesamten Stadtgebiet abgehalten und war eine von drei bis fünf derartigen Planquadraten, die pro Monat in der Bundeshauptstadt durchgeführt werden. 13 Beamte, eine Amtsärztin und einige Spezialfahrzeuge mit Videokameras für Geschwindigkeitsmessungen waren im Einsatz. "Schnellfahren, aggressives...

"Mister X" will weiterhin anonym bleiben: "Es geht nicht um mich, sondern um die gute Sache". | Foto: Landespolizeidirektion Wien
1 2

Soziales Engagement
"Mister X", ein Wiener Superheld in Uniform

Wer ist der Polizist, der sich in Wien für gemeinnützige Projekte engagiert und den viele nur als "Mister X" kennen? Die bz bat ihn zum exklusiven Interview. WIEN. Der Kinder- und Spielwaren-Sozialmarkt SOS-Ballon in Margareten hat Grund zur Freude: Polizisten der Landespolizeidirektion Wien haben gemeinsam mit Polizeischülern zahlreiche gespendete Spielsachen vorbeigebracht. Initiiert wurde die Spendenaktion von "Mister X", einem Mitglied der LPD Wien, das sich seit Jahren für ehrenamtliche...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Samstag, 5. Juni, gilt ab 19 Uhr ein Platzverbot für den Resselpark am Karlsplatz. | Foto: Landespolizeidirektion Wien
1

Wiener Karlsplatz
Polizei verordnet Platzverbot für den Resselpark

Gemäß dem Polizeisicherheitsgesetz verordnet die Landespolizeidirektion Wien mit heutigem Samstag, 19 Uhr, ein Platzverbot für den Resselpark am Karlsplatz. WIEN/WIEDEN. Die Polizei kontrolliert derzeit vermehrt die Einhaltung der geltenden Corona-Regeln an stark frequentierten Orten. Im Resselpark am Karlsplatz kam es dabei jüngst immer wieder zu Angriffen gegen Einsatzkräfte der Polizei. Aufgrund dieser und der damit verbundenen strafbaren Handlungen im Bereich des Resselparks wurde eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Konflikt zwischen Israel und Palästina hat auch Auswirkungen auf Wien. | Foto: www.flaggenplatz.at
2

Anton-Frank-Gasse
Platzverbot für die israelische Botschaft

In Zusammenhang mit den derzeitigen Gewalteskalationen im Nahen Osten wurde für den Bereich rund um die israelische Botschaft ein Platzverbot ausgesprochen. WIEN/WÄHRING. Eine Gefahreneinschätzung des Landesamtes für Verfassungsschutz ergab, "dass es im Bereich der israelischen Botschaft in Wien zu einer allgemeinen Gefahr für Leben oder Gesundheit mehrerer Menschen kommen kann. Weiter kann es zu einer allgemeinen Gefahr für Eigentum oder Umwelt in großem Ausmaß kommen kann", so der Wortlaut...

1.768 korrekt bezahlte Anonymverfügungen lösten wegen einer Computerpanne dennoch Strafverfahren aus. | Foto: Gerhard Krause
1

Computer-Panne: Wiener Polizei zahlt nun Geldstrafen zurück

Autofahrer wurden irrtümlich doppelt bestraft. Es geht um mehr als 88.000 Euro. Wiens Autofahrer sind braver geworden: weniger Alko-Sünder, weniger Gurtenmuffel. Das bestätigt die Wiener Polizei in einer Vorschau auf ihre Statistik für das Jahr 2013. Vorschau deshalb, weil es bei Schnellfahrern und anderen Anzeigedelikten zu Steigerungen – aber auch zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Ermittlung – gekommen ist. 1.768 Betroffene In 1.768 Fällen führten die Anonymverfügungen, deren Strafen von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.