Wiener Polizei

Beiträge zum Thema Wiener Polizei

Ein Radarmessfahrzeug der Wiener Polizei registrierte am Sonntag eine massive Überschreitung des Tempolimits: 128 km/h in der 50er Zone.(Symbolfoto) | Foto: pixabay/geralt
1 3

In der Donaustadt
Extremraser fuhr mit knapp 80 km/h zu schnell

Am Sonntag wurde eine massive Geschwindigkeitsübertretung in der Donaustadt festgestellt. Ein Pkw war mit 128 km/h im Ortsgebiet unterwegs. Dem Verkehrssünder droht nun die Beschlagnahmung seines Fahrzeugs. WIEN/DONAUSTADT. Erneut ist den Wiener Beamtinnen und Beamten der Landesverkehrsabteilung ein Extremraser ins Netz gegangen. Zuvor wurde auf der Donaustadtstraße am Sonntag, 23. März, ein mobiles Radarfahrzeug platziert worden. Dieses registrierte am späten Nachmittag einen Autofahrer, der...

Die Fahndung nach dem entlaufenen Vierbeiner ist geglückt. Der Hund konnte in Wieden aufgegabelt werden. (Symbolbild) | Foto: Tierheim Villach
1 3

Nach mehrfacher Beißattacke
Entlaufener Hund in Wien wieder eingefangen

Der entlaufene Hund, der bei seinem Freilauf am Vortag zwei Personen gebissen hatte, konnte am Donnerstag von Tierrettung und Co. in Wieden eingefangen werden. Der Vierbeiner ist im Tierquartier Wien untergekommen. WIEN/WIEDEN. Der entkommene Hund, der am Mittwoch für Aufsehen am Südtiroler Platz  gesorgt hat, konnte gefunden werden. Alle Bemühungen am Vortag, das herumirrende Tier einzufangen, sind gescheitert. Dabei trugen eine Passantin und ein Polizist Bisswunden davon. Mein Bezirk...

Die Wiener Polizei sucht nach wie vor nach dem Tatverdächtigen, der am Sonntag mehrere Autos beschädigt haben soll. (Symbolbild) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Vandale gesucht
84 Fahrzeuge über Nacht in der Donaustadt beschädigt

Am Sonntagmorgen verständigte ein Augenzeuge die Wiener Polizei, als ein Mann mehrere Fahrzeuge in der Donaustadt beschädigt haben soll. Bislang konnte der Mann nicht gefasst werden. WIEN/DONAUSTADT. Am Sonntag, 16. März, beobachtete der Hausbewohner eines Wohngebäudes in der Donaustadt aus seinem Fenster die anliegende Straße, als ihm ein Mann ins Auge fiel. Dieser soll gegen 6.30 Uhr einige parkende Autos im Bezirk beschädigt haben. Der Augenzeuge alarmierte umgehend die Wiener Polizei, die...

Prügelei eskaliert: auch die WEGA war in Folge im Einsatz. (Archivfoto) | Foto: BMI / BBL
3

WEGA-Einsatz in Wien
Nachbarschaftsstreit eskaliert wegen Lärm

Am frühen Mittwochnachmittag, 12. März, soll in der Donaustadt ein Nachbarschaftsstreit aus dem Ruder gelaufen sein. Die Bilanz: eine Festnahme und zwei Verletzte. Auslöser des Streits soll eine einfache Lärmbelästigung gewesen sein. WIEN/DONAUSTADT. Vergangenen Mittwoch wurde die Wiener Polizei aufgrund einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Nachbarn alarmiert. Der Angreifer soll ein 51-jähriger Mann gewesen sein, der sich gegenüber einem 69-Jährigen über den verursachten Lärm in der...

Bei einem Autounfall am Donnerstagfrüh wird ein Kleinkind verletzt. Die Berufsrettung war im Einsatz. (Symbol) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Vor Klinik Donaustadt
Bub in Wien von Auto gerammt und verletzt

Donnerstagfrüh soll sich ein Verkehrsunfall nahe der Klinik Donaustadt ereignet haben, bei dem ein kleiner Junge von einem Auto angefahren wurde. Das Unfallopfer wurde umgehend ins Spital eingeliefert. WIEN/DONAUSTADT. Am Donnerstag, 6. März, kam es fast vor den Türen des ehemaligen Donauspitals im 22. Bezirk zu einem Unfall. Ein Neunjähriger war gegen 7.45 auf Höhe des Stacherwegs mit seinem Tretroller unterwegs und wollte den Schutzweg auf der Langobardenstraße überqueren, als er von einem...

Am Dienstagabend wurde die Polizei auf einen rücksichtslosen Fahrer aufmerksam, der viel zu schnell unterwegs war. (Archiv) | Foto: BMI/Pachauer
3

Auto beschlagnahmt
Raser mit 174 km/h ohne Führerschein in Wien unterwegs

Im Zuge einer Nachtfahrt blitzte die Wiener Polizei einen Autolenker mit 174 km/h auf der S2 in der Donaustadt. Beim Anhalten des Fahrers fiel den Beamtinnen und Beamten auf, dass der 18-Jährige ohne Lenkberechtigung unterwegs war. Auch wurde sein Auto beschlagnahmt. WIEN/DONAUSTADT. In jüngster Zeit kommt es immer wieder zu Fällen von erheblichen Geschwindigkeitsübertretungen in Wien. Erst am vergangenen Montag verfolgte die Polizei einen Extremraser auf der A23. MeinBezirk berichtete, mehr...

Montagabend kam es zu einer Verfolgungsfahrt der Polizei auf der A23, als ein auffällig gewordener Motorradfahrer sich weigerte, anzuhalten. (Archivfoto) | Foto: ASFINAG
3

Verfolgungsjagd in Wien
Motorradfahrer mit 190 km/h auf Tangente unterwegs

Eine Verfolgungsjagd ereignete sich am Montag auf der A23. Dabei fuhr ein Extremraser bis zu 190 km/h auf dem Motorrad und konnte die Wiener Polizei abhängen. Doch das Gewissen schien ihn dann zu plagen. Denn später am Abend zeigte sich der Fahrer selbst an. WIEN/FAVORITEN/DONAUSTADT. Montagabend, am 17. Februar, fiel den Wiener Beamtinnen und Beamten der Polizei auf der Südosttangente ein Motorradlenker auf, der die Verkehrsregeln missachtete. Gegen 19 Uhr fuhr der 19-jährige Mann im dichten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Polizei konnten am 2. Februar wieder zwei Verkehrssünder aufhalten. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Pachauer
3

Auto beschlagnahmt
Zwei Extremraser von Wiener Polizei geschnappt

Erneut konnte die Wiener Polizei zwei Extremraser auf den Straßen in Floridsdorf und in der Donaustadt aufhalten. Die beiden Lenker sollen am Sonntagabend einerseits 182 statt 100 km/h und anderseits 159 statt 80 km/h gefahren sein.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wieder einmal wurde die Polizei Zeuge einer massiven Geschwindigkeitsüberschreitung auf Wiens Straßen. Erst vergangene Woche missachteten einige Lenkerinnen und Lenker das Tempolimit heftig (MeinBezirk berichtete). Am Sonntag, 2....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Polizei musste Mittwochnacht in der Donaustadt ausrücken. Nach einem versuchten schweren Raub konnte sie zwei Männer festnehmen. | Foto: Archiv
2

Am Kaisermühlendamm
Junge Männer mit Sturmhaube wollten Mann ausrauben

Am Kaisermühlendamm in der Donaustadt versuchten zwei Männer mit Sturmhauben einen anderen Mann auszurauben. Die Wiener Polizei konnte die mutmaßlichen Täter festnehmen. WIEN/DONAUSTADT. Auf dem Nachhauseweg wurde ein 24-jähriger Mann von zwei mit Sturmhauben maskierten männlichen Personen angesprochen. Einer der beiden bedrohte den 24-Jährigen mit einer mutmaßlichen Schusswaffe und forderte Geld. Der 24-Jährige soll daraufhin gesagt haben, dass er kein Geld übergeben werde. Die beiden...

Ein Bursche soll ein Jahr lang kinderpornografische Dateien verkauft und hochgeladen haben. | Foto: Mikhail Fesenko / Unsplash
2

Donaustadt
15-Jähriger soll Kinderpornografie online verkauft haben

Ein Minderjähriger wird verdächtigt, kinderpornografische Dateien im Internet verkauft zu haben. Ein Hinweis über seine Aktivitäten kam von einer Organisation aus den USA, die sich mit der Suche nach vermissten Kindern befasst. WIEN/DONAUSTADT. Laut der Wiener Polizei soll ein 15-jähriger Bursche aus der Donaustadt aus ein Jahr lang kinderpornografisches Daten-Material im Netz verkauft haben. Zwischen Mitte des vergangenen Jahres und August 2022 soll er dabei die Dateien über einen...

Revierinspektor Bernd Buchegger vor seinem Sicherheitspartner, der Trafik in der Stiftgasse.
1

Sicherheit am Neubau
Der neue Grätzelpolizist ist im Dienst

Seit April ist Revierinspektor Bernd Buchegger für das Grätzel zwischen Zweierlinie und Neubaugasse zuständig und damit lokaler Ansprechpartner in Sachen Sicherheit. NEUBAU. "Meine Aufgabe ist es, die Sorgen und Ängste der Bürger im Sicherheitsbereich aufzunehmen und zu bearbeiten", erklärt Buchegger, "so können wir Sicherheit gemeinsam gestalten." Der Steirer, der täglich aus Hartberg in den 7. Bezirk pendelt, ist dafür in intensivem Kontakt mit den Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich....

Die beiden Polizisten aus der Polizeiinspektion Wurmsergasse retten der 2-jährigen womöglich das Leben. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Lebensrettung in Wien
2-jähriges Mädchen wurde von Polizisten gerettet

Zwei Wiener Polizisten retteten einem 2-jährigen Mädchen in Rudolfsheim-Fünfhaus das Leben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Regungslos lag ein kleines Mädchen im Bett und verkrampfte stark. "Als die herbeigerufenen Polizisten Revierinspektor Daniel Z. und Polizei-Aspirant Haris M. aus der Polizeiinspektion Wurmsergasse eintrafen, biss sich die 2-jährige auf die Zunge, sodass der verkrampfte Kiefer nicht zu lösen war", berichtet Harald Sörös, Pressesprecher der Wiener Polizei. Als die beiden Polizisten...

Polizei-Fahndung
Häftling floh aus dem Wiener Strafgericht

Die Wiener Polizei fahndet derzeit nach einem entflohenem Straftäter. Er entkam aus dem Wiener Straflandesgericht. Bislang gibt es noch keine Spur. WIEN. Die Wiener Polizei musste am Donnerstag, 30. Jänner, das Wiener Straflandesgericht und die Straßen darum für kurze zeit sperren. Grund: Ein Häftling schaffte es die für ihn zuständigen Beamten abzulenken und zu fliehen.  Da er zunächst zurück in das Justizgebäude rannte, dachten die Beamten er sei noch im Gebäude und sperrten dieses ab. Leider...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Feuerwehrleute sehen sich die Mauerteile mit Hilfe eines Krans genau an.  | Foto: Tree
1 2

Naschmarkt
Mauerteile drohen auf die Fahrbahn zu fallen

Polizei und Feuerwehr aus Mariahilf ziehen derzeit an einem Strang. Denn es drohen Mauerteile vom Gebäude auf der Linken Wienzeile 22 auf die Fahrbahn und den Gehsteig zu fallen. MARIAHILF. Der bz wurden soeben Bilder eines Feuerwehr- und Polizeieinsatzes am Wiener Naschmarkt zugespielt. Diese zeigen den Einsatz eines großen Krans und zwei Feuerwehrleute, die das oberste Stockwerk genauer unter die Lupe nehmen.  Laut Angaben der Polizei drohen am Gebäude auf der Linken Wienzeile 22 Mauerteile...

98

Wien Landstrasse
Präsentation des Wiener Polizeikalenders 2020

Am Dienstag, 8. Oktober, wurde der Polizeikalender für das Jahr 2020 präsentiert. WIEN. Gestern, 8. Oktober, lud die Wiener Polizei in die Sofiensäle, Marxergasse 17. Präsentiert wurde der neue Polizeikalender für das Jahr 2020. Das Event ist mittlerweile ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender der Wiener Polizei und fand bereits zum elften Mal statt. Streicher begleiteten die PolizeiDie Präsentation des Kalenders wurde vom Streichorchester der Polizeimusik Wien musikalisch umrahmt und...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Superhelden der Sicherheit: Im Resselpark können Kinder Helmi und den Polizeibären persönlich treffen. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
1

Gefahren im Straßenverkehr
Tag der Verkehrssicherheit am Karlsplatz

Am kommenden Samstag, 27. April, findet im Resselpark am Karlsplatz von 10 bis 16 Uhr der Tag der Verkehrssicherheit statt. WIEDEN. Gemeinsam mit der Wiener Polizei klärt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) über die Gefahren im Straßenverkehr auf. Ziel ist es, das Thema Verkehrssicherheit Groß und Klein anschaulich zu vermitteln. Von Einsatzübung bis Simulator Dafür stehen über 20 Mitmachstationen für Besucher bereit, wie etwa der Straßenbahnsimulator der Wiener Linien oder der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
100 Euro Strafe soll ein Fotograd zahlen, weil er "Oida" zu einem Wiener Polizisten gesagt hat. | Foto: Fotolia / Gina Sanders - Screenshot Twitter LPD Wien
1

Anstandsverletzung
Fotograf sagte "Oida" zu Wiener Polizisten - 100 Euro Strafe

Eine Anzeige wegen Anstandsverletzung bekam ein Wiener Fotograf: Er soll 100 Euro Strafe zahlen, weil er zu dem Polizisten "Oida" gesagt hatte.  WIEN. Laut mehreren Medienberichten und einem Facebook-Postings des Fotografen kam es am 28. September 2018 in der Grünentorgasse zu dem Vorfall. Der Fotograf machte an diesem Tag aus rund 20 Meter Entfernung Fotos von einem Polizeieinsatz. Einer der Polizisten kam daraufhin zu dem Fotografen und wollte seinen Ausweis sehen. Daraufhin kam zu einem...

Da Skorpione für Favoritner Polizisten nicht an der Tagesordnung stehen, posierten die Beamten noch mit dem Spinnentier für ein Selfie, bevor sie ihren Streifendienst fortsetzten. | Foto: LPD Polizei

10. Bezirk
Ungewöhnlicher Polizeieinsatz mit Skorpion

Kein alltäglicher Einsatz für die Wiener Polizei: Auf der Sonnfeldergasse im 10. Bezirk wurde am Donnerstagabend ein Skorpion gesichtet. FAVORITEN. Am Donnerstag, den 27. September wurde die Favoritner Polizei um 22:45 Uhr zu einem alles andere als alltäglichen Einsatz gerufen. „Ein Passant hat einen Skorpion am Gehsteig gefunden“, lautete der Einsatzgrund. Skorpion wurde eingefangen Die Beamten fingen das circa vier Zentimeter große Tier kurzerhand in einem Marmeladeglas ein und stachen...

Seit 2009 hat die Wiener Polizei eine eigene Arbeitsgemeinschaft für Taschendiebstahl. | Foto: Polizei
4

Die Tricks der Taschendiebe

Ob alleine oder in der Gruppe: Taschendiebe haben zahlreiche Methoden, um ihre Opfer zu bestehlen, warnt die Wiener Polizei. WIEN. Es ist Hochsaison für Taschendiebe, denn besonders Touristen achten nur wenig auf ihre Wertsachen. Seit 2009 hat die Wiener Polizei eine eigene Arbeitsgemeinschaft für Taschendiebstahl. Derzeit sind neun Beamte im Dienst, wobei die Aufklärungsquote in den vergangenen drei Jahren auf sieben Prozent gestiegen ist. Das mag nach wenig klingen, ist laut Norbert Kappel,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Auch die Hundestaffel der Polizei war am Freitag im Einsatz. | Foto: LPD Wien/Twitter
2

Schwerpunktaktion der Wiener Polizei: 16 Festnahmen

Von Donnerstag auf Freitag gab es einen Drogenschwerpunkt in mehreren Bezirken. Am Freitag wurde in der ganzen Stadt vermehrt kontrolliert. In der Nacht auf Samstag kam es dennoch zu einem bewaffneten Überfall auf eine Tankstelle in Simmering. WIEN. Am Freitag führte die Wiener Polizei eine groß angelegte Schwerpunktaktion in der gesamten Stadt durch. Unter dem Motto "Sicherheit im öffentlichen Raum" führten Polizisten des Landeskriminalamtes, der Bereitschaftseinheit, der WEGA, der...

  • Wien
  • Andreas Edler
Im Jahr 2017 gab es ingesamt 190.056 Anzeigen was einem Rückgang von 7,4 Prozent entspricht. | Foto: Edler/Grafik: LPD Wien

Wiener Polizei: Deutlich weniger Anzeigen, aber mehr Internetbetrug

Während die Gesamtkriminalität in Wien sinkt, steigt die Zahl der Betrugsfälle im Internet sehr deutlich. Tiefstwerte gab es 2017 bei Morden und Banküberfällen. WIEN. Die Gesamtzahl der Anzeigen ist von 205.219 im Jahr 2016 auf 190.056 im Jahr 2017 gesunken – das entspricht einem Rückgang von 7,4 Prozent, so die Wiener Polizei in einer Presseaussendung am Donnerstag. "Es handelt sich bei diesem Wert um die  niedrigste Anzahl an Anzeigen in den letzten zehn Jahren", heißt es dort wortwörtlich....

  • Wien
  • Andreas Edler
Parlamentsmaskottchen Lesko bei einem Auftritt mit Bundesratspräsident Mario Lindner. | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
1

Burkaverbot: Parlamentsmaskottchen von Polizisten kontrolliert

Vor dem Parlament wurde der türkise Hase Lesko von gewissenhaften Beamten zur Preisgabe seiner wahren Identität aufgefordert. Zu einer Anzeige kam es nicht. WIEN. Es bleibt skurril rund um das am 1. Oktober in Kraft getretene Verhüllungsverbot. Bei einem Videodreh vor dem Parlament mit Kindern und dem Parlamentmaskottchen Lesko sei eine Polizeistreife eingeschritten, um die wahre Identität des blauen Hasen festzustellen. Das berichtet die "Tiroler Tageszeitung".  Im Auftrag der...

Ines Lerch (Mitte) mit KollegInnen, Jännermotiv des neuen Polizeikalenders
1 37

Der Polizeikalender 2018 im Alten AKH präsentiert

Der Polizeikalender 2018: Die Exekutive bei Ihrer täglichen Arbeit -  aus der Künstlerperspektive Den Leitspruch des Fotografen Peter Berger, der gemeinsam mit dem Composingkünstler Wolfgang Alberty für die Bilder des Polizeikalenders 2018 verantwortlich ist, stellt "Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie,“ ein Zitat Friedrich Dürrenmatts, in das Zentrum seiner Arbeit. Auf 13 Bildern werden Beamtinnen und Beamte von verschiedenen...

Im Hütteldorfer Bad kam es zu Übergriffen von Jugendlichen. | Foto: PID

Übergriffe in Wiener Hallenbädern haben sich verdreifacht

Statt drei Mal im Jahr kommt es zu neun Übergriffen pro Jahr. Die Wiener Bäder reagieren mit Maßnahmenkatalog und Gratis-Eintritt für Polizisten. WIEN. Die Freibädersaison rückt immer näher. Jetzt erarbeiten die Polizei und die Wiener Bädermanager ein Maßnahmen-Paket, um Übergriffe einzudämmen. Unter anderem ist zum Beispiel Gratis-Eintritt für Wiener Polizisten geplant. Der Grund dafür sei laut MA44 (Wiener Bäder), dass die Angst in Wien vor Übergriffen und Belästigungen steigen würde. Diese...

  • Wien
  • Agnes Preusser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.