Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl

Beiträge zum Thema Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl

Schülerinnen und Schüler bzw. Studentinnen und Studenten von drei Bildungseinrichtungen (HAK Mürzzuschlag, HTL Zeltweg und Montanuni Leoben) hat am Freitag an der FH ihre Geschäftsideen präsentiert. | Foto: Kern
6

FH Joanneum Kapfenberg
Nachhaltige Geschäftsideen im Rampenlicht

An der FH Joanneum Kapfenberg haben am vergangenen Freitag vier Schüler- bzw. Studentengruppen aus drei Bildungseinrichtungen ihre Geschäftsideen für eine grüne Zukunft präsentiert. KAPFENBERG. Wie können Geschäftsideen der Zukunft ausschauen, die den Adjektiven "nachhaltig" und "grün" entsprechen? Mit dieser Frage haben sich Schülerinnen und Schüler der HAK Mürzzuschlag und der HTL Zeltweg sowie Studentinnen und Studenten der Montanuniversität Leoben ein Semester lang beschäftigt; die...

Offizieller Spatenstich: Bgm. Fritz Kratzer, LR Barbara Eibinger-Miedl, LH-Stv. Anton Lang, LH Christopher Drexler sowie Corinna Engelhardt-Nowitzki und Martin Payer von der FH-Geschäftsführung. | Foto: Kern
11

FH Joanneum Kapfenberg
Große Spatenstichfeier für neue Pflege-Fachhochschule

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Mittwoch der Spatenstich für den neuen FH-Campus für "Gesundheits- und Krankenpflege" in der Kapfenberger Innenstadt statt. Mit dabei war u.a. Landeshauptmann Christopher Drexler. KAPFENBERG. Man könnte wirklich sagen, die Anwesenden strahlten mit der Sonne um die Wette, als am Mittwoch zu Mittag der offizielle Spatenstich für die neue FH für Gesundheits- und Krankenpflege in der Kapfenberger Wiener Straße 23-25 erfolgte. Denn es ist wirklich ein Projekt von...

Pressekonferenz in Kapfenberg: Bgm. Fritz Kratzer, Martin Payer, Barbara Eibinger-Miedl, Helmut Antrekowitsch und Bgm. Kurt Wallner (Leoben). | Foto: Kern
2

"Green Startupmark"
Obersteiermark als Pilotregion für ganz Österreich

Wer an der FH Joanneum Kapfenberg studiert und sich selbständig machen möchte, der kann jetzt Teil eines neuen Pilotprojektes werden: Die "Green Startupmark" wurde am Freitag offiziell präsentiert. KAPFENBERG. Die Obersteiermark wächst in ihrer Bedeutung für Unternehmen jetzt ein gehöriges Stück. Am Freitag wurde an der FH Joanneum Kapfenberg die "Green Startupmark" vorgestellt, ein Pilotprojekt für grüne Startups. Studierende und Forschende, aber auch Schülerinnen und Schüler erhalten...

Pressekonferenz im Bulls Home: Matthäus Bachernegg, Erwin Fuchs, Fritz Kratzer, Anton Lang, Christopher Drexler, Barbara Eibinger-Miedl und Martin Payer. | Foto: Kern
8

Pressekonferenz in Kapfenberg
Neuer FH-Campus für Kapfenberg wurde präsentiert

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden am Montag im Bulls Home in Kapfenberg die konkreten Pläne zum neuen FH-Gesundheitscampus präsentiert. Mit der Umsetzung des Konzeptes soll schon in den nächsten Wochen gestartet werden. KAPFENBERG. Schon seit längerem ist bekannt, dass die Stadt Kapfenberg den Zuschlag für die geplante Pflege-Fachhochschule (FH) erhalten hat; jetzt wurden in Kapfenberg die konkreten Pläne für den neuen FH-Gesundheitscampus mit dem Studiengang "Gesundheits- und...

Der neue Studiengang "Industrielle Mechatronik" wird am Institut für Electronic Engineering der FH Joanneum gelehrt. | Foto: FH Joanneum
3

Neuer Studiengang: Industrielle Mechatronik
Die FH Joanneum Kapfenberg erweitert ihr Angebot

Ab dem Wintersemester gibts an der Fachhochschule Kapfenberg den Studiengang "Industrielle Mechatronik". Um dem eklatanten Fachkräftemangel in der heimischen Industrie entgegenzuwirken, bietet die Fachhochschule Joanneum in Kapfenberg ab Herbst 2021 einen neuen Studiengang an: Industrielle Mechatronik, geleitet von Wolfgang Belitsch. Der neue Bachelorstudiengang läuft über drei Jahre (sechs Semester) und wird in dualer Form angeboten, d.h. die Studenten werden bereits ab dem dritten Semester in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.