Landessieger

Beiträge zum Thema Landessieger

Brotprämierung in Neustift/Lafnitz: LK Burgenland-Präs. Nikolaus Berlakovich, Michaela Resetar, Petra Heinschink, Doris Huber, Carina Laschober-Luif, Romana Himler, Christine Hofer und Eva Lipp (Organisatorin Brotprämierung) | Foto: Kaiser/LK Burgenland
17

Neustift an der Lafnitz
Brotbäuerinnen aus dem Burgenland prämiert

Burgenlands Brotbäuerinnen holten zwei Landessiege, zweimal Silber und achtmal Gold ins Burgenland. NEUSTIFT/LAFNITZ. Mitte August fand die länderübergreifende Brotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark statt. 70 Newcomerinnen und etablierte Brotbäuerinnen aus der Steiermark, Oberösterreich und dem Burgenland stellten sich der 24-köpfigen Fachjury. Insgesamt wurden 155 handgemachte Brote mit Originalrezepten eingereicht. Das Burgenland schnitt bei diesem Qualitätswettbewerb wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Markus Schützenhöfer aus Grafendorf holte sich bei der Steirischen Landesprämierung mit seinem Bio Hart-Bergkäse den Landessieg. Kammerdirektor Werner Brugner (r.) und LK-Präsident Franz Tischenbacher gratulierten. | Foto: LK/Fischer
4

Spezialitätenprämierung
Bio Hart-Bergkäse aus Grafendorf ist jetzt Landessieger

Hofkäserei Schützenhöfer aus Grafendorf holte sich bei der Steirischen Spezialitätenprämierung den Landessieg. Insgesamt gab es für die landwirtschaftlichen Produtzenten aus Hartberg-Fürstenfeld 13 Mal Gold und neun Prämierungen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die besten Speck-, Käse-, Schinken- und Joghurt-Produzenten der Steiermark messen sich Jahr für Jahr bei der Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer. Heuer haben sich wieder 101 Betriebe mit 437 Produkten diesem Qualitätswettbewerb...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Martin Zieger gewann bei der Landesweinprämierung mit seinem Gelben Muskateller die Kategorie "Aromasorten". | Foto: Kaiser/Landwirtschaftskammer
2

Muskateller aus Neuhaus am Klausenbach
Zieger einziger Wein-Landessieger aus dem Südburgenland

Nur ein einziger von 17 Landessiegern bei der heurigen burgenländischen Weinprämierung kommmt aus dem Südburgenland. Die Kategorie "Aromasorten" gewann Martin Zieger aus Neuhaus am Klausenbach mit einem Gelben Muskateller vom Ried Romischeck aus dem Jahr 2020. Zudem holte Zieger noch Gold für seinen Sauvignon Blanc. Gold gab es außerdem für den Welschriesling vom Weingut Hirschmann (Neudauberg), für den Gelben Muskateller und den Muscaris von Reinhold Koglmann (Neusiedl bei Güssing), für den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die beiden (und ihre Eltern) können stolz auf sich sein! | Foto: VS Tamsweg

Volksschule Tamsweg: Gold und Bronze für kleine Mathe-Profis

Niklas Gautsch und Nadja Neumann zeigten beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik" ihr Können! TAMSWEG / SALZBURG. Der alljährlich stattfindende Wettbewerb nahm seinen Ausgang in Australien und hat sich mittlerweile zu einem internationalen Bewerb entwickelt. Fünf Millionen Kinder weltweit nehmen teil Gleichzeitig nehmen über fünf Millionen Schülerinnen und Schüler weltweit an diesem Wettbewerb teil. Von allen derartigen jährlich stattfindenden Veranstaltungen, die es weltweit gibt, hat das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
Preisgekrönt: Gerti und Franz Hirschmann mit ihrem Grünen Veltliner und Welschriesling. | Foto: Privat
2

Doppeltes Gold für Hirschmann-Weine

Auf zweimal Gold bei der burgenländischen Weinprämierung dürfen Gerti und Franz Hirschmann aus Neudauberg stolz sein. Prämiert wurden ein Grüner Veltliner und ein Welschriesling, beide aus dem Jahr 2013. Der Grüne Veltliner aus dem Hause Hirschmann war einer von nur drei Südburgenländern, die es ins Finale der besten 81 burgenländischen Weine schaffte. Vergeben wurden die Landessieger in 15 Kategorien. "Der Platz im Finale der burgenländischen Top-Winzer war für uns eine große Auszeichnung",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.