Landhaus

Beiträge zum Thema Landhaus

Aus dem Bezirk Innsbruck Land nahmen aktive und ehemalige ehrenamtliche Leitungsteams aus Absam, Baumkirchen, Flaurling, Inzing, Kematen, Lans, Mieders-Schönberg, Mutter, Natters, Neustift, Oberhofen-Pfaffenhofen , Oberperfuss, Steinacha.Br., Thaur, Tulfes, Völs, Zirl. Landesrätin Cornelia Hagele bedankte sich bei ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement. | Foto: Victoria Hörtnagl

Tirols Erfolgsgeschichte
50 Jahre Erwachsenenschulen als Bildungs- und Begegnungszentren

Seit nunmehr 50 Jahren sind die Erwachsenenschulen in Tirol nicht nur ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft, sondern auch wichtige Begegnungsorte in 178 Gemeinden. TIROL. Dieses Jubiläum wurde kürzlich im Landhaus Innsbruck mit einem feierlichen Festakt begangen, bei dem aktive und ehemalige Erwachsenenschulleitungen sowie Teammitglieder zusammenkamen, um nicht nur auf die Vergangenheit zurückzublicken, sondern auch die Bedeutung dieser Institutionen für die Zukunft zu betonen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am 23. November 1921 bekam das damals noch junge Bundesland Tirol seine erste demokratische Verfassung: Die Tiroler Landesordnung (TLO) wurde verlautbart und hält in ihrem Artikel 1 fest, dass Tirol ein selbstständiges Land der Republik Österreich ist.  | Foto: Land Tirol
2

Festakt
100 Jahre Tiroler Verfassung – Festakt in Innsbruck

Pandemiebedingt musste der Festakt zum 100-Jahr-Jubiläum der Tiroler Verfassung 2021 ausfallen. Das wird nun am 19. April 2022 in Innsbruck nachgeholt. Als Festredner ist Christoph Grabenwarter, Präsident des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs, zu Gast.  TIROL. 1921 am 23. November, entstand die erste demokratische Verfassung des Bundeslandes Tirol. Die Tiroler Landesordnung (TLO) wurde verlautbart und hält in ihrem Artikel 1 fest, dass Tirol ein selbstständiges Land der Republik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Sparkasse
6

Sparkasse feierte 120+200

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die NÖ Sparkassen hielten im NÖ Landhaus eine Festveranstaltung anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Landesverbandes der NÖ Sparkassen und des 200-Jahr Jubiläums der Sparkassen in Österreich ab. Als Festgäste waren unter anderem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagspräsident Karl Wilfing, der Bürgermeister der Landeshauptstadt  Matthias Stadler und der Präsident des Österreichischen Sparkassenverbandes Vorstandsdirektor Dr. Gerhard Fabisch dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NÖ Landespressedienst/Filzwieser
9

Ein Tanz zum 60-Jahr-Jubiläum

Volkskultur feierte, Ehrenring in Gold für Landeshauptmann Erwin Pröll ST. PÖLTEN (red). "Ich gehe seit 25 Jahren in diesem Saal ein und aus, aber eines hab ich hier noch nie erlebt, nämlich dass hier getanzt wird. Der einzige Tanz, der hier normalerweise aufgeführt wird, ist der rhetorische Watschentanz", meinte Landeshauptmann Erwin Pröll. Wirklich getanzt wurde in dem Saal anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Volkskultur Niederösterreich. Zu Wort kamen dabei u.a. ORF-Landesdirektor...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Winzer Anton Bauer aus Feuersbrunn liefert den Hauptstadtwein für das Jubiläum "30 Jahre Landeshauptstadt St. Pölten" im nächsten Jahr. | Foto: Martin Koutny
3

Nächster Hauptstadt-Jubiläumswein kommt aus Feuersbrunn

Ein Grüner Veltliner aus dem Weingut Anton Bauer begleitet St. Pölten im nächsten Jahr durch das Jubiläumsjahr „30 Jahre Landeshauptstadt“. ST. PÖLTEN (red). Am 10. Juli 1986 beschloss die Landesregierung St. Pölten zur Landeshauptstadt von Niederösterreich zu erheben. Dieser geschichtsträchtige Beschluss jährt sich im nächsten Jahr zum dreißigsten Mal. Im Jubiläumsjahr 2016 soll dem Hauptstadtwein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Vor kurzem fiel die Entscheidung, welcher Winzer den...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Matthias Schinnerl

Familienbund-Ritterfest 2015

Am 11. Juli ist es wieder so weit! Dieses Datum steht nicht nur für den ersten Samstag in den Sommerferien, sondern wird Linz in besonderem Glanz erstrahlen lassen: Die Ritter ziehen heuer bereits zum 10. Mal ins Land und mit ihnen zahlreiche begnadete Musiker, lustige Gaukler und hübsche Burgfräulein. Beim größten Familienfest Oberösterreichs mit freiem Eintritt, organisiert vom OÖ Familienbund, versetzen 400 Künstler und Mitwirkende die Linzer Innenstadt sowie das Schlossgelände ins...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.