Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

39

Die letzte Nacht der „ALTEN“ BEZI's

Am 25. Oktober 2015 war es wieder soweit. Das Highlight des LJ-Jahres, die Bezirksherbsttagung, stand auf dem Programm. In diesem Jahr wählten wir den Wirt z’Kaltenmarkt als Location aus. Neben dem Jahresrückblick wurden außerdem die kommenden Bewerbe und die Veranstaltungen für das Jahr 2016 angekündigt, der Bezirkssieger (stärkste Ortsgruppe) gekürt und der neue Bezirksvorstand vorgestellt. Die LJ Altschwendt holte sich in diesem Jahr den 1. Platz in der Bezirkswertung. Dicht gefolgt...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
14

LJ Altschwendt goes Bezirksssieger

Am 25.10.2015 wurde die Landjugend Altschwendt zur aktivsten Ortsgruppe im Bezirk Schärding gekrönt. Kurze Erklärung: Bei jedem Wettbewerb, sei es Kochen, Sport oder Ackern gibt es pro Teilnehmer eine gewisse Anzahl an Punkten. Auch bei verschiedensten Seminaren wie zum Beispiel Rhetorik oder Wochenendseminar ist das der Fall. Bei der Herbsttagung (heuer beim Wirt z'Kaltenmarkt) wird die Landjugend mit den meisten Punkten zum Bezirkssieger ernannt. In diesem Jahr haben wir alles gegeben und...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Foto: Landjugend Altschwendt
37

LJ Altschwendt im Oktoberfestfieber

ALTSCHWENDT. Am Samstag, 10. Oktober fand im Rahmen des Schleiferkirtags das Oktoberfest der LJ Altschwendt statt – und auch am Sonntag war die Landjugend am Kirtag mit einem Stand vertreten. Mit Weizen, Würstel und Barbetrieb eröffneten wir unser LJ Wochenende am Ortsplatz in Altschwendt. Viele Freunde aus anderen LJ-Ortsgruppen und natürlich die Altschwendter selbst folgten unserer Einladung und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Nachdem wir am Sonntagmorgen die restlichen...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Simon Weber und Magdalena Bichler beim Fisch filetieren. | Foto: Landjugend
9

Jetzt wird wieder gekocht

Am Dienstag den 29.09.2015 drehte sich bei der Landjugend wieder alles ums Kochen. Am alljährlichen Bezirkskochwettbewerb in der Fachschule Andorf trat heuer die Landjugend Altschwendt mit 2 Gruppen an. Das Thema war "Fisch". Die Stammanschaft Altschwendt 1 (Manuel Etzl, Melanie Bachmayer und Anna Demelbauer) holte sich mit ihrem Gericht ,,Flotter Dreier - jetzt fischlts" bestehend aus 3 Gerichten, wie schon die letzten 2 Jahre, den 1. Platz. Team Altschwendt 2 (Simon Weber, Tanja Bauer,...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Im Bezirk wird es wohl zu keiner Containerlösung kommen – dafür werden Häuser in Holzbauweise geprüft. | Foto: panthermedia_net - paul44.jpg
3

Holzhäuser für Flüchtlinge?

Flüchtlinge wohl nicht in Container – Lösung kommt zu teuer. Kommen stattdessen Holzhäuser? BEZIRK (ebd). Am Montag tagte die Asyl-Steuerungsgruppe unter der Federführung der Bezirkshauptmannschaft zur aktuellen Flüchtlingsthematik. Dabei nahmen auch die Bezirks-obleute der Union sowie der Landjugend teil. Grund dafür ist, Angebote für die Flüchtlinge zu vereinbaren. "In den vergangenen Wochen waren immer externe Player wie Feuerwehr, Blasmusikverband, Schule und Wirtschaft dabei", sagt...

  • Schärding
  • David Ebner
24

Fahrt ins Blaue

Am 25.Juli starteten wir mit der traditionellen Verspätung von 15 Minuten um 7:15 Uhr unseren alljährigen LJ-Ausflug. Heuer machten wir eine Fahrt ins Blaue, die von 2 Mitgliedern organisiert wurden. Unser erster Zwischenstopp war ein Gasthof, wo wir uns ein verspätetes Frühstück gönnten. Danach ging unsere Reise weiter Richtung Hohentauern, zum Nationalpark Keltenberg. Dort konnten wir auf Felswänden klettern und für die Mutigen gab es auch noch das Flying Fox. Außerdem besichtigten wir eine...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
83

Weils im Stadl einfach uriger ist

TAUFKIRCHEN (juk). Stadl statt Zelt, so das Motto bei den Landjugendparties im Sommer. In so einem hölzernen Stadl ist es doch um einiges uriger als in der Plastikzeltplane. Die Landjugend Taufkirchen an der Pram muss sich dabei in der 35. Auflage keine Sorgen machen, dass sie den Stadl vollkriegt. Bis zu 1300 Gäste kommen jedes Jahr nach Etzelsdorf, wo neben dem großen Stadl noch viel Platz im Freien fürs Partymachen da ist. Um die Gäste zufriedenzustellen, werden keine Mühen gescheut. Es gibt...

  • Schärding
  • Judith Kunde
1. Platz
28

Sautrogrennen: Landjugend mit Drahtseilnerven

RAAB. Vergangenen Samstag, den 27. Juni 2015 konnte die Landjugend Raab unter Beweis stellen, dass sie Nerven aus Drahtseile hat. Sogar das kurzfristige Gewitter kurz vor Veranstaltungsbeginn konnte sie nicht aus der Ruhe bringen. Zwar trudelten die Bewerber etwas verunsichert und ein bisschen später ein, trotzdem erbrachten ganze 21 Gruppen den Mut auf, trotz des zu Beginns schlechten Wetters an dem Rennen teilzunehmen. Eine Gruppe reiste sogar aus dem Bezirk Braunau an. Das Motto „Pimp my...

  • Schärding
  • Kathrin Ecker
Wir besuchen die vierten Klassen
1 4

Landjugend besucht Neue Mittelschule

Die Landjugend St. Aegidi besuchte die vierten Klassen der Neuen Mittelschule St Aegidi.Dabei versuchten sie ihnen einen Einblick in die Landjugend zu geben. Da gerade am Ende der vierten Klasse für viele ein neuer Lebensabschnitt beginnt, sehnen sich viele Jugendliche nach einer Gemeinschaft, wo man Spaß erlebt und sich mit Freunden treffen kann. Aufgrund dessen besuchten wir die Landjugend St Aegidi am 29 Juni die vierten Klassen der Neuen Mittelschule St Aegidi.Mit Hilfe einer Präsentation...

  • Schärding
  • LJ St Aegidi LJ St Aegidi
Der Maibaum des Schützenvereins ließ sich für einen Trupp aus Schardenberg nur mit "Motorsägen-Gewalt" stehlen. | Foto: Schützenverein
2

Kurioser Maibaumdiebstahl in Wernstein

Wie jedes Jahr hat auch heuer die Wernsteiner Feuerschützengesellschaft einen Maibaum aufgestellt. WERNSTEIN, SCHARDENBERG (ebd). Um sich eine Jause zu verdienen, machte sich ein Trupp aus Schardenberg auf, den Maibaum zu stehlen. Soweit, so gut. Doch die Nachwuchslandwirte haben nicht mit der "Hartnäckigkeit" des Baums gerechnet. Denn: Der Maibaum ließ sich nicht aus der Betonverankerung nehmen. Einziges sichtbares Ergebnis war, dass der Baum fortan schief stand. "Die Burschen dürfte daraufhin...

  • Schärding
  • David Ebner
1 22

Bezirksmähen 2015 mit Teilnehmerrekord

Die Möglichkeit „a gscheide Schneid“ zu beweisen, hatten Teilnehmer beim traditionellen Mähwettbewerb der Bezirkslandjugend Schärding am Sonntag, 31. Mai, in der Gemeinde Diersbach. DIERSBACH. Das Spektakel fand bei traumhaft schönem Sommerwetter statt, das zusätzlich zum Rekord von 144 Teilnehmern auch unzählige Besucher und Fans, sowie die Landjugend Schildorn mit ihrem EM-Teilnehmer im Handmähen im Baskenland für 2015 (Spanien) anlockte. Die Mäher wurden in sieben Kategorien eingeteilt....

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
2

Ein Spektakel der besonderen Art

Das Sensenmähen ist ein Spektakel der besonderen Art. Am Sonntag, dem 31. Mai heißt es im Bezirk Schärding wieder „A guade Schneid muast hom!“ Ab 12 Uhr startet das traditionelle Bezirksmähen in Brunnern in der Gemeinde Diersbach. Der Mähwettbewerb liefert spektakuläre Duelle. Er bietet Spannung pur, da der Zuschauer live mitverfolgen kann, wer schneller ist und wer sauberer mäht. Der Mähwettbewerb lässt TeilnehmerInnen an ihre physischen Grenzen gehen, schließlich sind 7 x 5 Meter und 9 x 9...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
4

Vollgas 2015

Die Landjugend Schardenberg lädt auch heuer wieder zum Vollgas ein. Vergangenes Jahr hatten wir, trotz schlechtem Wetter, vollen Erfolg - 900 Partygäste. Wir hoffen heuer wieder auf zahlreiche Besucher. Die Coverband Flash sorgt für gute Stimmung und die verschiedenen Bars und die Küche sorgen für die beste Verköstigung. Wir laden alle herzlich dazu ein. Auf Euer Kommen freut sich die Landjugend Schardenberg! Wo: Familie Bachmair, Lindenberg 7, 4784 Lindenberg auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Landjugend Schardenberg

Vollgas 2015

Die Landjugend Schardenberg veranstaltet heuer wieder das Vollgas Fest. Die Coverband Flash sorgt für gute Stimmung und die Bars und Küche sorgen für Essen und Trinken. Wir laden herzlich dazu ein. Auf Euer Kommen freut sich die Landjugend Schardenberg! Wann: 13.05.2015 20:00:00 Wo: Familie Bachmair, Lindenberg 7, 4784 Lindenberg auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Landjugend Schardenberg
,, Die Mostkost kann beginnen"
1 17

Die Aegidinger Landjugend rief zur Mostkost

Bei gutem Wetter und einer tollen Atmosphäre fand am 26. April die Mostkost in St. Aegidi bei Familie Sageder statt. Am 26 April luden wir gemeinsam mit den Ortsbauern und Bäuerinnen zur traditionellen Mostkost ein.Erstmals wurde ein Mittagstisch angeboten.So kam es, dass wir viele Besucher bereits zu Mittag begrüßen durften. Neben Speiß und Trank sorgte die Musikkapelle St Aegidi für gute Unterhaltung. Natürlich wurde auch für die jüngsten Gäste so einiges geboten. Diese hatten die Möglichkeit...

  • Schärding
  • LJ St Aegidi LJ St Aegidi
11

Anton Bodenhofer macht Münzkirchens besten Most

MÜNZKIRCHEN (juk). Es ist amtlich: 2015 machte Anton Bodenhofer den besten Most in Münzkirchen. "Unter 16 eingereichten Mostproben setzte sich der Erstplatzierte souverän, mit mehreren Punkten Vorsprung durch.", berichtet Johann Unterholzer, Obmann des Bauernbundes, vom Urteil der Most-Jury. Stockerlplatz 2 und 3 belegten die Moste von Helmut Pfaffenbauer und Alois Dallinger. In Münzkirchen ist das Mostkosten, anders als in vielen anderen Gemeinden, nicht der Jugend vorbehalten, sondern ein...

  • Schärding
  • Judith Kunde
12

Altschwendtner Mostkost steht vor der Tür

Am Sonntag den 26.April lädt die Landjugend Altschwendt zur legendären Mostkost in die Pfeifferhalle nach Altschwendt ein. Beim gemütlichen Frühshoppen mit Mittagstisch ab 10 Uhr unterhält der Musikverein Altschwendt mit zünftiger Musik. Um 12:30 werden die besten Moste der Region prämiert. Nach der Prämierung werden die Altschwendtner Windradlplattler (www.windradlplattler.at) ihr Können zum Besten geben und mit einer schwungvollen Showeinlage für ausgelassene Stimmung sorgen. Nach dem...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
71

Aufwärmen für die Kopfinger Riesenmostkost

KOPFING (juk). Morgen ist es soweit: Die große Mostkost der Kopfinger Landjugend steht in den Startlöchern. Damit niemand unvorbereitet auf die Mostkrüge losgelassen wird, gab es am Freitag schon eine erste Warm Up Party im Gasthaus Götzendorfer. Das ließen sich die meisten nicht zweimal sagen und so erschien die Jugend aus dem Bezirk bereits zwei Tage vor der eigentlichen Mostkost zahlreich. Dirndl und Lederhosen blieben bei den meisten noch im Schrank, sie wurden für den Sonntag geschont....

  • Schärding
  • Judith Kunde
7

Passende Worte für jede Gelegenheit

Am 7. März veranstaltete die Bezirkslandjugend Schärding das Seminar für Redebegeisterte und jene die es noch werden möchten in der LFS Otterbach. Den 12 Top motivierten Teilnehmern wurde die Kunst des Redens näher gebracht und dies wurde auch sofort umgesetzt. Mit der einen oder anderen Übung kam Schwung und Spaß in die Gruppe und so war für jeden etwas dabei.

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
7

Landjugend Enzenkirchen wählt neue Obfrau

ENZENKIRCHEN. Bei der Jahreshauptversammlung der Landjugend Enzenkirchen im Gasthaus Kislinger konnten sich die Ehrengäste und Mitglieder vom erfolgreichen letzten Jahr anhand des Tätigkeitsberichtes (u.a. Mostkost, diverse Bewerbe, Stadldisco) überzeugen. Ein Beitrag des Bezirkslandjugendvorstandes sowie die Berichte des Kassiers und der Schriftführer standen ebenfalls an der Tagesordnung. Bei den diesjährigen Vorstandswahlen hat sich ebenfalls einiges getan: Neu im Vorstand darf die LJ...

  • Schärding
  • Landjugend Enzenkirchen
25

„Und wissts schon wie vü da Most kost?“

Rainbach/Innkreis. Letzten Sonntag sammelten sich Gemeindemitglieder und andere Landjugendgruppen der umlegenden Orte im Pfarrheim Rainbach, um den ersten Most zu probieren. Mit Weißwurst und musikalischer Unterhaltung der Fmk Rainbach lockten wir die Kirchenbesucher und andere Ortsbekannte an den Veranstaltungsort. Am späten Vormittag wurde der schon im Vorjahr gekürte Sieger Rudolf Haas der insgesamt 25 verköstigten Möste bekanntgegeben. Bürgermeister Alois Boxrucker sowie Landjugend Leiterin...

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach

Mostkostauftakt - Landjugend Rainbach

Kommenden Sonntag, 22. Februar startet die Landjugend Rainbach mit der Mostkost. Am Vortag werden die Möste der Gemeindemitglieder verköstigt und bewertet und dann am Sonntag der Siegermost gekürt. Heuer erstmals mit Weißwurstfrühshoppen bis 13 Uhr. Musikalisch unterstützt uns eine kleine Besetzung der Feuerwehrmusikkapelle Rainbach. Die Rainbacher Landjugend freut sich über zahlreiches Kommen und einen guten Start in die fünfte Jahreszeit!

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach
13

LJ Altschwendt in Bauer sucht Frau

Am 7. Jänner fand auch heuer wieder der Pfarrball in Altschwendt statt. Wie jedes Jahr, durfte auch die Landjugend ihren Beitrag dazu leisten und überzeugte wieder mit einer gelungenen Mitternachtseinlage. In diesem Jahr entschied sich die Landjugend Altschwendt für das Thema "Bauer sucht Frau". Drei Bauern, die unterschiedlicher nicht sein konnten, haben sich beworben, um ihre Traumfrau kennen zu lernen. Es waren je drei Bewerberinnen, die sich je zwei Aufgaben stellen mussten. Karl Heinz...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.