Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

2

Taufkirchen startet ins neue Landjugendjahr

Die Landjugend Taufkirchen blickte am 27. Dezember bei der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Landjugendjahr 2014 zurück. Im neuen Jahr werden Julia Niedermair und Simon Mittermeier die Landjugend leiten. Dank der zahlreichen Teilnahme an Bewerben und Veranstaltungen dürfen wir uns über den 2.Platz bei der Bezirkswertung der Landjugend Schärding freuen. Ein besonderes Anliegen ist uns das Mitgestalten von Festen im eigenen Ort sowie eine gute Brauchtumspflege z.B. das Binden der...

  • Schärding
  • Landjugend Taufkirchen an der Pram

Dorfer Ball "Lets Dance" am Freitag 22.01.2016

Am Freitag, 22. Jänner 2016 ab 20:00 Uhr findet der Dorfer Ball "Lets Dance" im Dorf.Saal in Dorf an der Pram statt. Wann: 22.01.2016 20:00:00 Wo: Dorf.Saal, Dorf 3, 4751 Dorf an der Pram auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Gemeinde Dorf an der Pram
Die 13 TeilnehmerInnen des Landjugend Bezirkspflügens. | Foto: Landjugend Münzkirchen
2

Punktgenau am Pflug

Am 10. August ackerten 13 Teilnehmer beim Landjugend-Bezirkspflügen in Eisenbirn um die Wette. MÜNZKIRCHEN (bed). Das Pflügen zählt seit 1957 zu den ältesten Landjugendbewerben, bei dem Präzison, Know-how und Nervenstärke erforderlich sind, um die tonnenschwere Gerätschaft punktgenau einzusetzen. Beim Bezirksbewerb hatten die Pflüger nach dem Startschuss zehn Minuten Zeit, eine Spaltfurche zu ziehen. Nach einer kurzen Pause standen den Teilnehmern weitere 135 Minuten zur Verfügung, um ihre...

  • Schärding
  • Daniel Beham

Schardenberger bei Landjugend Bundesentscheid

OÖ (bed). Der Landjungend Bundesentscheid im Pflügen ist ein mediales Aushängeschild für agrarische Aktivitäten und findet heuer vom 22. bis 23. August in Kappel am Krappfeld (KTN) statt. In den Katgorien "Beetpflüge" und "Drehpflüge" treffen wieder die Besten ihrer Klasse aufeinander. Stark vertreten sind dabei die Teilnehmer aus OÖ. Drehpflüger Karl Scherrer von der Landjugend Schardenberg ist eine der Medailienhoffnungen. Bewertungskriterien der Fachjury sind: Furchenbildung, Krümelung,...

  • Schärding
  • Daniel Beham
24

LJ Altschwendt macht Niederösterreich unsicher

Mittlerweile ist es schon Tradition, dass unsere Landjugend am letzten Juli Wochenende einen Ausflug macht. Der erste Tag Am 26.07.2014 starteten wir unsere Reise nach Niederösterreich. Alle waren top motiviert und während unseren Pausen unterhielten uns unsere Musiker mit Märschen und Walzertrios. Zu Mittag kehrten wir im Gasthaus Stöckl ein und genehmigten uns eine kleine Stärkung. Danach ging es weiter zum Badesee Schottergrube Lassee, wo das Wasser die perfekte Abkühlung nach einigen...

  • Ried
  • Landjugend Altschwendt
65

Ferienspaß mit der Landjugend

Vergangenen Samstag lud die Landjugend Rainbach die Kinder zum alljährlichen Ferienpass mit dem Thema "Schnitzeljagd" ein. Natürlich war Spaß vorprogrammiert. Rainbach/Innkreis. Dreißig Grad, über dreißig Kinder und ein unvergessener Tag. Innerhalb von rund zwei Kilometern gab es acht Stationen zu bewältigen. In Gruppen aufgeteilt, marschierten die Kinder mit einem Gruppenleiter los. Darunter waren Spiele wie blind zeichnen, Stiefel weitwerfen und Dinge ertasten. Für eine kleine Abkühlung...

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach
1 3

Altschwendter Völkerballmädls geben ordentlich Gas

Am Samstag den 12.07.2014 fand das Landessportfest der Landjugend in St. Florian bei Linz statt. Da unsere Völkerballmädls beim Bezirkssportfest den 1. Platz erreichten, durften sie auch am Landessportfest teilnehmen. Schon um 7°° Uhr morgens trafen sie sich mit den anderen Teilnehmern des Bezirk Schärdings, um gemeinsam nach St. Florian zu fahren. Mit der mentalen Unterstützung unserer Freunde aus den anderen Landjugendgruppen und dem fantastischen Können unserer Mädchen im Völkerball...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
2 13

LJ Altschwendt in vollem Einsatz beim Bezirkssportfest

Auch heuer haben unsere Mitglieder auf dem Bezirkssportfest in St. Marienkirchen wieder alles gegeben. Insgesamt stellten sich je eine Völkerball- und Fußballmannschaft und 12 Teilnehmer in der Leichtathletik den anderen LJ-Gruppen aus Schärding. Von 10 teilnehmenden Fußballmannschaften erreichten die Altschwendter den 4. Platz. Da wir in den letzten Jahren meist eher an letzter Stelle waren sind wir sehr stolz auf unsere Jungs und auf Julia Grillneder, unsere einzige Fußballerin. Unsere...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt

Vollgas Schardenberg

Auch heuer veranstaltet die Landjugend Schardenberg das traditionelle Fest "Vollgas". Mit beliebter Musik, einigen Highlights und einer großen Fläche wird es auch heuer wieder zu einer legendären Nacht. Die Landjugend Schardenberg lädt sehr herzlich ein und freut sich auf viele Gäste. Wann: 28.05.2014 21:00:00 Wo: Familie Kohlbauer, Fraunhof 17, 4784 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Landjugend Schardenberg
Sämtliche Versuche, den Maibaum auf dem Wimedergut zu stehlen scheiterten – ebenso die vorangegangenen Jahre. | Foto: privat
3

Brunnenthal: Der Maibaum, der nicht gestohlen werden kann

Seit fünf Jahren gelingt es nicht, den Maibaum in Brunnenthal zu stehlen. Auch heuer scheiterten alle Versuche. BRUNNENTHAL (ebd). Die Regeln sind klar definiert: Der Maibaum in Brunnenthal, der sich auf dem Gelände des Bräugut Wimeder befindet, kann an sechs Tagen gestohlen werden. Und zwar an den letzten drei April- sowie den ersten drei Maitagen. "Regel ist, dass der Baum über die Gemeindegrenze gebracht werden muss, dann gehört er den Dieben", sagt Bräugut-Besitzer Josef Wimeder. Doch genau...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Landjugend OÖ

Redewettbewerb: Esternberger ist Vizemeister im Präsentieren

TAUFKIRCHEN. Am 4. Mai wurden im Schulzentrum Taufkirchen die Landessieger im Reden und im 4er-Cup, dem Vielseitigkeitsbewerb, der Landjugend Oberösterreich ermittelt. 36 Jugendliche aus ganz Oberösterreich kämpften in den Kategorien "Vorbereitete Rede", "Spontanrede" und "Präsentation" um den Sieg. Aktuelle Themen wie zum Beispiel die Zentralmatura, die Sparmaßnahmen der Regierung und das Bienensterben griffen die Teilnehmer auf. Beim 4er Cup bestand jedes Team aus zwei Mädchen und zwei...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Landjugend OÖ
2

Der Maibaum-Klau will gelernt sein

Landjugend veröffentlicht zum zweiten Mal Maibaumlandkarte. Tenor im Bezirk: Drei Tage vor dem Aufstellen darf gestohlen werden. BEZIRK. Wer darf den Maibaum stehlen? Wie weit darf oder muss er davon geschafft werden? Und wie wird das Diebesgut wieder ausgelöst? Die Regeln des Maibaumstehlens sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Um für Übersicht zu sorgen, hat die Landjugend im vergangenen Jahr die Maibaumlandkarte für alle oberösterreichischen Gemeinden entwickelt – in dieser Woche...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Mostkost Andorf

Der Most- der kert kost! Am 3. April 2016 ist es wieder so weit. Wie gewohnt findet in der Volksfesthalle Andorf wieder die jährliche ANDORFER MOSTKOST statt. *Gemütliches Frühshoppen ab 10:00 Uhr *Mittagstisch *Prämierung der Siegermoste um 12:30 Uhr *Für das leibliche Wohl wird rund um die Uhr gesorgt *Musikalische Umrahmung und Rahmenprogramm durch den Andorfer Blechreiz, Pramtaler Plattler und Pramtaler Plattlermädls Wir freuen uns auf euer Kommen. Landjugend Andorf Wann: 03.04.2016...

  • Schärding
  • Landjugend Andorf

Taufkirchner Mostkost war ein voller Erfolg!

Auch heuer veranstaltete die Landjugend Taufkirchen eine Mostkost. Nachdem wir die letzten Wochenenden nützten, um in die Mostkostatmosphäre anderer Landjugendgruppen hinein zu schnuppern, waren wir für unsere Veranstaltung am Sonntag, 16.März bereit. Bereits am Freitag und Samstag wurde in der Fahrzeughalle der Fam. Piffer in Schwendt ausgeräumt, umgeräumt und hergeräumt und somit die Umgebung tauglich gemacht. Ebenso verkosteten am Freitag, 14.März neun Taufkirchner Verkoster die 29...

  • Schärding
  • Landjugend Taufkirchen an der Pram
73

"Hast den Most scho kost?"

TAUFKIRCHEN/PRAM. (juk) Alois Schauer sen. und Josef Niedermayer machen den besten Most in Taufkirchen. Zu dem Schluss kam die Jury bei der Mostkost der Landjugend. Weil sie sich aber nicht entscheiden konnte, welcher der Obstweine besser ist, teilten sich die beiden den 1. Platz – einen großen Geschenkekorb gab es aber für beide. Nach dem formalen Bestandteil der Mostkost, der Mostprämierung am Vormittag, übernahm am Nachmittag die Jugend das Kommando in einer Taufkirchner Fahrzeughalle....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Landjugend
4

Landjugend im Bildungsfieber

BEZIRK. Mit einem Wochenendeseminar starteten die Landjugenden des Bezirks in die Bildungssaison 2014. In den Seminaren "Smalltalk" und "Mein erfolgreicher Auftritt" brachten sich die Mitglieder auf den aktuellen Stand. Am 8. Februar folgte ein Bildungstag in der HTL Andorf. 42 Landjugendliche aus dem Bezirk Schärding nahmen dieses Angebot mit 32 Kollegen aus Braunau und Ried wahr und nahmen an Tages- und Halbtagesseminaren teil. Dabei sorgte der Bezirksvorstand unter dem Motto "Landjugend...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 40

Landjugend Rainbach startet mit der fünften Jahreszeit - der Mostkost

Rainbach. Vergangenen Sonntag versammelte sich die Landjugend der vielen Ortsgruppen des Schärdinger Bezirks im Pfarrheim, um den Rainbacher Most zu verköstigen. Um elf Uhr vormittags begann die Siegerehrung der am Vortag verkosteten neunzehn Möste. Als klarer Sieger ging Rudolf Haas hervor. Am frühen Nachmittag trafen dann die ersten Ortsgruppen ein und die ersten Doppelliter für das heurige Jahr wurden „angeschrien“. Schon seit Jahren beginnt die Lj Rainbach mit der Mostkost. Somit werden...

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach
3

Zahlreiche Spenden für Taufkirchner Pfarre

TAUFKIRCHEN. Nach 40 Jahren hat die bisherige Ausgabe des Gotteslob seinen Dienst in der Pfarre Taufkirchen abgeleistet. Deshalb ist die Neuauflage angeschafft worden. Diese beinhaltet neue Lieder und Texte und wird die Gottesdienste in den nächsten Jahren begleiten. Um die Anschaffungskosten zu bewältigen, haben sich Sponsoren aus der Gemeinde gefunden: Die Katholische Frauenbewegung steuerte 1000 Euro bei, die Landjugend 800 Euro. Von den Goldhauben und den Bäuerinnen kamen jeweils 400 Euro...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: LJ St. Aegidi
6

Ägidinger retteten Burgruine vor Verfall

Bundesweit holte die Landjugend St. Aegidi Bronze für ihr Projekt "Renovierung der Ruine Burgstall". ST. AEGIDI, TIROL (kpr). Die Stufen waren brüchig und die Aussicht völlig zugewachsen – die Burgruine Burgstall war jahrelang dem Verfall ausgesetzt. Dem hat die Landjugend St. Aegidi Einhalt geboten. Für ihr Jahresprojekt haben sie sich zum Ziel gesetzt, die Burgruine wieder auf Vordermann zu bringen – dafür wurde die Ortsgruppe von der Landjugend Österreich bei der bundesweiten Veranstaltung...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Doris W. absolvierte ein Praktikum auf einem Milchviehbetrieb in Norwegen. | Foto: Landjugend

Neue Plattform für Auslandspraktika

Die Landjugend Österreich ermöglicht Jugendlichen ein Praktikum auf landwirtschaftlichen Betrieben weltweit. Die neue Bewerbungsplattform praktikum.landjugend.at erleichtert den Einstieg, um in ganz Europa oder in den USA, Kanada, Australien oder Neuseeland Erfahrungen fürs Leben zu sammeln. Die Landjugend unterstützt die Schüler und Jugendlichen aus der Landwirtschaft auch mit einer Förderung (Leonardo da Vinci) und kümmert sie sich um eine passende Versicherung, um das Visum, und hilft bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
V. l.: Agatha Parzer (Mitte) führte in der Kategorie "Mädchen unter 18 Jahren" die Siegerliste an. | Foto: Landjugend Diersbach
2

Landjugend Diersbach dominiert Bezirks-Mähen

DIERSBACH (ebd). So wie in den Vorjahren dominierten auch heuer wieder die Mädchen und Burschen der Landjugend Diersbach den Bezirks-Mähbewerb und stellten in drei von vier Kategorien die Bezirkssieger. Auch das Beachvolleyballturnier war wieder eine Angelegenheit für die Landjugend Diersbach, wobei das Diersbacher Team 2 den Sieg davon trug. Bezirkssieger aus Diersbach waren im Mähen Simon Parzer, Fabian Ertl und Agatha Parzer. Besonders erfolgreich waren die vier Mädchen des Gesangsquartetts...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Landjugend
3 2

Den Maibaum gibt´s nun auch digital

Wer darf einen Maibaum stehlen? In welchem Zeitraum darf ein Maibaum gestohlen werden? Ab wann gilt ein Maibaum als gestohlen? Welche Teile des Maibaums dürfen eigentlich entwendet werden? Gelten überall die gleichen „Regeln“? Antworten auf diese Fragen wurden von der Landjugend Oberösterreich in einer digitalen Maibaumlandkarte zusammengefasst. In Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich wurden die Ergebnisse im Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System (DORIS) veröffentlicht...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 4 111

Feiern in der Tracht - typisch Landjugend halt

MÜNZKIRCHEN (kpr). Kultur und Brauchtum schreibt die Landjugend groß. Das hat sie mit dem Bezirkslandjugendball wieder mal bewiesen: Am Samstag ging´s im Gasthaus Wösner in Münzkirchen trachtig zu - die 400 Gäste folgten dem Dresscode Dirndl und Lederhose und füllten den Wösner-Saal mit ausgelassener Stimmung. Heuer fand er das erste Mal statt - der offizielle Bezirkslandjugendball. Deshalb lies sich der Bezirksvorstand auch etwas besonderes einfallen: Zur Einstimmung tanzten fast alle...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.