Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Das Service-Center von Wiener Wohnen in der Rosa-Fischer-Gasse 2. | Foto: Steinbach
2

Das Service-Center von Wiener Wohnen

Im Gasometer-Vorfeld hat vor zwei Jahren das Service-Center von Wiener Wohnen geöffnet. In der Rosa-Fischer-Gasse 2 bietet das Service-Center von Wiener Wohnen Info und Beratung für alle Mieterinnen und Mieter im Gemeindebau. Das Service-Center ist barrierefrei erreichbar und verfügt über zehn Informationsschalter sowie 25 räumlich voneinander abgetrennte Beratungskojen für Terminkunden. Außerdem stehen Kundenparkplätze in der Tiefgarage zur Verfügung. Für die kleinen Besucher gibt’s eine...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Margit Taus und Armin Kohl ergänzen sich in ihren Werken. Ihr Verein kunst-lauf-haus bringt Kunst in ungenutzte Räume.

Bilder aus dem Kunst-Lauf-Haus

Margit Taus und Armin Kohl präsentierten in der Landstraße großflächige Acryl- und Ölbilder. LANDSTRASSE. „Der Unterschied zwischen unseren Arbeiten ist besonders groß, daher war die gemeinsame Ausstellung überaus spannend“, fasst Armin Kohl die unterschiedliche Herangehensweise von ihm und Kollegin Margit Taus zusammen. Gemeinsam haben sie sich über Beziehungen Gedanken gemacht und diese malerisch dargestellt. Das Ergebnis waren großformatige Acryl- und Ölbilder auf Leinwand, Keilrahmen und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sabine Krammer
2

Weihnachtsbasar der Schwedischen Kirche

Der 39. Schwedische Weihnachtsbasar mit traditionellen, stimmungsvollen Lucia-Konzerten. Lokal: Gesundheitsministerium, Radetzkystraße 2, 1030 Wien Zeit: 27.11 10-17 Uhr Für tausende Wiener ist der stimmungsvolle schwedische Weihnachtsbasar eine beliebte Tradition - ein froher Anfang der Adventszeit! Besucher können Lucia, die schwedische Lichterkönigin mit Kerzenkrone sehen, traditionelle Lucia-Lieder hören, echten schwedischen „Glögg“ (eine Art Glühwein) trinken, schwedische Köstlichkeiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulf Karlsson
Der erste Prunkraum in Folge ist der Groteskensaal
4 11 5

Unteres Belvedere - Prunkräume

Ich möchte einen kleinen Einblick in die Prunkräume des Unteren Belvedere ermöglichen, die man passierte, ehe man zu den Ausstellungsräumen kam. Da lief eine spektakulär interessante Ausstellung "Inspiration Fotografie". Diese lieferte mit anschaulichen Darstellungen, wie sich die Erfindung, Weiterverbreitung, Perfektionierung der Fotografie auf Maler und Malerei auswirkte, wie auf sie reagiert wurde, und wie sich eine Koexistenz bildete und sich weiter entwickelte. Wo: Unteres Belvedere,...

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
4 9 7

im Park des Schloss Belvedere...

..gibt es natürlich auch eine Menge Schönes zu sehen. Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Kröll und Kaiser gewinnen Bronze im Standard-Bewerb.
1 5

Landstraßer Rollstuhltänzer gewinnen EM-Bronze

Rund 100 Tänzerinnen und Tänzer aus 15 Nationen waren vom 28. bis 30. Oktober zu Gast im ostslowakischen Košice, das Austragungsort der diesjährigen "IPC Wheelchair Dance Sport European Championships" war. Im österreichischen Nationalteam mit dabei waren Brigitte Kröll und Werner Kaiser vom im 3. Bezirk ansässigen Rollstuhltanzsportverein "Vienna Rolli-Dancedream". Gleich am ersten Wettkampftag hatte das Wiener Duo-Paar seinen großen Auftritt. Im Bewerb der Standardtänze konnten die beiden...

  • Wien
  • Landstraße
  • Roland E. Lipovits
Der Simmeringer Sagenerzähler auf seiner gruseligen Halloween-Tour. | Foto: Hans Prammer
2 3

Wieny lädt zu "sagenhaften" Halloween

Der Simmeringer Sagenerzähler Wieny führt Kinder zur traditionellen "Halloween-Mitmach-Tour". SIMMERING. Unter dem Titel "Kürbiskopf & Geisterzopf" lädt der Simmeringer Sagenerzähler Wieny zur sagenhafte Halloween-Mitmachtour. Familien mit Kindern ab fünf Jahren sind herzlich willkommen. Am 30. Oktober 2016 geht’s in die märchenhaft-irische Sagenwelt. Da gibt’s den frechen Kobold "Puka", der nachts für fröhliche Streiche sorgt, und den geheimnisvollen Elfenhügel… In einer Burg geht’s gruselig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
An der Mündung erhebt sich in neobarockem Stil die Volkssternwarte Urania. Für deren Planung wurde der Jugendstilarchitekt Max Fabiani beauftragt, ein Schüler von Otto Wagner.
7 15 11

Wo Wienfluss und Donaukanal einander begegnen...

...durften zur Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert Architekten wie Otto Wagner und dessen Schüler sich planerisch 'austoben', sowohl, was technische, als auch, was künstlerische Lösungen anlangt. Für Anhänger des Jugendstils ein volles Vergnügen! Wo: Wienfluss Mu00fcndung, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck

Wüste Silvester-Schlägerei in der Eslarngasse

Zu Silvester gerieten sich in der Eslarngasse die Hausbesorgerin und eine Mieterin in die Harre. Bis die Polizei kam. Jetzt putzt dort Wiener Wohnen. Nicht nur Simmering gegen Kapfenberg, sondern erst recht was aktuell in der Eslarngasse 3-9 abgeht ist Brutalität. In der Silvesternacht artete ein langjähriger Streit zwischen Hausbesorgerin Gabi G. und der Sladjana Jankovic völlig aus. "Sie war betrunken, beschimpfte mich auf das übelste und als auch ich dann etwas ausfällig wurde, schlug sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler
Wieder Silber in den Standardtänzen.
4

Wieder Siber für Landstrasser Rollstuhltänzer

Am 1. und 2. Oktober fand das diesjährige "Belgian Open" im Rollstuhltanzsport statt. Tänzerinnen und Tänzer aus zwölf Nationen - darunter auch Südkorea, Japan und Kap Verde - waren ins belgische Hasselt gekommen, um den letzten Wettkampf vor den Europameisterschaften zu bestreiten. Das Wiener Nationalteampaar Werner Kaiser und Brigitte Kröll vom Rollstuhltanzsportverein "Vienna Rolli-Dancedream" durfte sich in den Standardtänzen über eine weitere Silbermedaille freuen. Im Lateinbewerb...

  • Wien
  • Landstraße
  • Roland E. Lipovits
Man könnte glauben, dass dieser Behälter schon so lange dort steht wie der Gemeindebau, zu dem er gehört.
5

Patina

Wo: Wildganshof, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Kaiser und Kröll im Bewerb "Duo Standard".
1 4

Gold beim Weltcup in St. Petersburg

Vom 9. bis 11. September fand im russischen St. Petersburg der diesjährige IPC Wheelchair Dance Sport World Cup statt. Das Duo-Paar Werner Kaiser und Brigitte Kröll vom Rollstuhltanzsportverein "Vienna Rolli-Dancedream" gewann in der Disziplin Standardtänze die Goldmedaille. Damit konnte das Nationalteampaar aus dem 3. Bezirk erfolgreich seinen ersten Platz in der Weltrangliste verteidigen, auch in den Lateinamerikanischen Tänzen bleibt das Paar in Führung, da dieser Bewerb beim Turnier nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Roland E. Lipovits
Amar Cavic will mit "Cold Brew" einen neuen Trend setzen.
2

Kaffeetschi: Kalter Landstraßer Kaffee wird zum Trend

Innovativ, eiskalt und mit Koffein: Der Landstraßer "Kaffeetschi" ist kein gewöhnlicher Eiskaffee. LANDSTRASSE. Was Amar Cavic in der väterlichen Kaffeerösterei am Paulusplatz zusammenbraut, ist eine echte Innovation in Österreich. "Kaffeetschi" nennt sich sein Kaffee, und nein, das ist kein einfacher Eiskaffee, sondern ein "Cold Brew". Der eiskalte Koffeinkick könnte bald zum neuesten Hipster-Getränk werden – immerhin "made in Landstraße". Der kalte Kaffee aus dem Hause Cavic ist nie mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Nur von oben erkennbar: Das Kunstwerk "Der Beobachter" erstreckt sich über sechs Fußballfelder. | Foto: Dieter Brasch

30.000 Quadratmeter großes Golif-Kunstwerk auf der Karl-Farkas-Gasse

Mit dem temporären Kunstwerk "Der Beobachter" sorgt der Wiener Künstler Golif auf der Landstraße für Aufsehen. Sein Projekt deckt eine Fläche von ca. sechs Fußballfeldern ab. LANDSTRASSE. "Der Beobachter" ist eines der größten je von einem Künstler geschaffenen Bilder weltweit und ist als temporäres Kunstwerk in der Karl-Farkas-Gasse 1 in Neu Marx ein weithin sichtbares Zeichen. Das Werk zeigt das schwarz-weiße Gesicht eines Riesen, der mit ernstem Blick nach oben schaut. Das Gemälde wurde am...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Der "fliegende Bagger" trägt Stockwerk für Stockwerk des alten Zollamts ab. | Foto: Sabine Hauswirth
2

Fliegender Bagger plättet das Alte Zollamt

Das alte Zollamt wird derzeit mit schwerem Gerät abgerissen. Im Einsatz ist auch ein auf einem Kran hängender Bagger. LANDSTRASSE. Wer schon immer den Abriss eines Hochhauses live miterleben wollte, hat derzeit in der Landstraße dazu Gelegenheit. Mit Hilfe eines Abrisskrans und mehrerer Abbruchbagger wird das alte Zollamtsgebäude in der Schnirchgasse 9 in den kommenden Wochen dem Erdboden gleichgemacht. Sogar eigene Webcams wurden installiert, damit man den Baggern bei der Arbeit zusehen kann....

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
"Heute noch eine Gstettn, werden hier 2019 schon rund 3.500 Menschen wohnen", so SPÖ-Bezirksvize Josef Kaindl.
1 2

1.700 Wohnungen am Helmut-Zilk-Park

Sonnwendviertel: Entlang der Bahngleise entsteht das nächste Grätzel. FAVORITEN. Zwischen dem Park und den Bahngleisen befindet sich heute noch eine "Gstettn". Das ändert sich schon bald: Im Herbst erfolgt der Spatenstich für die Anlage "Leben am Helmut-Zilk-Park". Auf dem 11 Hektar großen Gebiet, das etwa 15 Fußballfeldern entspricht, entstehen rund 1.700 Wohnungen, Büros und Nahversorger. Ein Tageszentrum für Menschen mit besonderen Bedürfnissen mit ärztlicher Versorgung sowie Beratungs- und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

"Guggis Kleinklunstfundus" (Vol. 10 - Thema: "Wenn das die Lösung ist, hätte ich lieber das Problem zurück")

"Guggis Kleinkunstfundus" startet in die dritte Spielsaison Am 2. September sorgt die Landstraßer Kabarettistin Guggi Hofbauer mit ihrem "Kleinkunstfundus" wieder für einen ganz besonderen Abend. In "Mikes Werkstatt" beschäftigt sie sich diesmal in pfiffigen Kabarettsketchen, selbstkomponierten Songs und witzigen Gedichten mit dem Thema "Wenn das die Lösung ist, hätte ich gerne das Problem zurück!". Und wer denkt sich das nicht selbst oft im eigenen Leben?! Wer sich diesen ganz besonderen Abend...

  • Wien
  • Landstraße
  • Guggi Hofbauer
Endlich hat mein Mann ein offenes Aquarium, das war schon immer sein Wunsch.
12 14 4

Wie versprochen...

...zeige ich Edith bzw. euch unser Aquarium samt Umgebung.

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannelore Zibar
"Die Philosophie und den Geist eines Unternehmens in ein Bild packen": Martin Anger in seinem Studio in der Landstraße.
3

Martin Anger: Werbefotograf, Rudolfsheimer und Ideenstricker

Werbefotograf Martin Anger über die Herausforderung seines Jobs und ob der 15. Bezirk das neue Neubau wird. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/LANDSTRASSE. "Die Philosophie eines Unternehmens verbildlichen", nichts weniger hat sich der 29-jährige Martin Anger zum Ziel gesetzt. Als "Ideenstricker" bastelt der in Rudolfsheim-Fünfhaus aufgewachsene Fotograf seit zwei Jahren Werbepakete - ganz individuell auf ein Unternehmen abgestimmt, von Leinwänden über Visitenkarten und Broschüren bis hin zur Auto-Beklebung....

  • Wien
  • Landstraße
  • Johannes Gress
Einzig die Konturen erinnern noch an das Café "Zuckergoscherl". Noch wird gebaut, ab September ist eine Neueröffnung mit neuen Betreibern geplant.
2

Café "Zuckergoscherl": Neueröffnung ist bereits für September geplant

Nach einjährigen Umbauarbeiten öffnet das Traditions-Kaffeehaus am Rochusmarkt wieder seine Tore. LANDSTRASSE. Für die meisten der Anrainer kam die Schließung des "Zuckergoscherls" ebenso überaschend wie unerwartet. Quasi über Nacht stellte das Kaffeehaus den Betrieb ein – ohne wirklich durchblicken zu lassen, wie es denn wohl weitergehen soll mit dem Café. Marcus Langhammer, Neuinhaber des Café "Zuckergoscherls" erklärt im Gespräch mit bz, wieso es zu der unerwarteten Schließung kam und wie er...

  • Wien
  • Landstraße
  • Johannes Gress
Unsere Sonnenblume von herinnen.
12 21 5

Auf meinem Balkon...

...fühle ich mich so richtig wohl. Besonders freut es mich, dass bei uns aus einem Sonnenblumenkern wirklich eine Blume aufgegangen ist. Vor einigen Jahren gaben wir meiner Mutter einen Kaktus, weil er bei uns nicht blühen wollte. Dank ihrer Pflege blühte er jedes Jahr. Nun ist er für meine Mutter schon zu groß und schwer geworden, jetzt hat sich mein Mann wieder seiner erbarmt - und siehe da, auch bei uns hat er sich angestrengt und geblüht. Ob noch weitere Blüten kommen, kann ich noch nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannelore Zibar

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.