Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Stanisław Kruciński gibt Unterricht in der Custozzagasse.
3

83-jähriger Fechtmeister fordert zum Duell

Wenn Fechtmeister Stanisław Kruciński in der Custozzagasse 13 zum Duell ruft, klirren die Degen. LANDSTRASSE. Sein gesamtes Leben widmet der 83-Jährige dem Fechtsport und unterrichtet noch immer im Wiener Fechtklub in der Landstraße. Bei der Frage, wie lange er denn nun schon fechte, muss Stanisław lange überlegen: „Ich war 25 oder 26, als ich mich zum Auswahlverfahren für das Sportstudium in Warschau anmeldete. Da traten 2.000 Personen an, nur 60 wurden aufgenommen, und ich hatte keinerlei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christoph Höhl
Klaus Brandhofer wurde am 20. Juni als Wirtschaftsbund Obmann Landstraße bestätigt - er geht mit einem neuen, jungen Team an die Arbeit.

Obmann Klaus Brandhofer formiert neues Team im Wirtschaftsbund Landstraße

Der Wirtschaftsbund Wien stellt die Innenbezirke komplett neu auf. LANDSTRASSE. Das neue Einkaufszentrum am Rochusmarkt als Chance für die Wirtschaft im Bezirk sehen und möglichst viele neue Mitglieder gewinnen – das sind zwei der Ziele des alten und neuen Wirtschaftsbund-Obmanns der Landstraße, Klaus Brandhofer. Er ist seit acht Jahren zugleich auch Obmann der Einkaufsstraßen im 3. Bezirk. Durch die zusätzliche Funktion des Wirtschaftsbund-Obmanns sieht der 56-jährige Versicherungsmakler...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
5 11 3

Gründerzeit Bauwerk 1030 Wien

Karl Quidenus’ Œuvre steht im Einklang mit den Bauaufträgen der arrivierten Baumeister der Gründerzeit, d.h. sein Haupttätigkeitsfeld lag in der Errichtung von eleganten sowie rentablen Wohnhäusern für das Großbürgertum. Stilistisch sind seine Wohnbauten durch die Wende von der Wiener Neorenaissance zum Neobarock gekennzeichnet. Sein erster wichtiger Bauauftrag war die Errichtung des imposanten Eckhauses am Radetzkyplatz (Wien 3, Radetzkyplatz 4/Löwengasse 13/Radetzkystraße 19, 1874 erbaut)....

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
In der Rochusgasse 3–5 startet heuer die Modernisierung der Garage für mehr Sicherheit der Bewohner. | Foto: Haas

Landstraßer Gemeindebauten werden saniert

Am Rennweg 95 und in der Rochusgasse 3–5 investiert die Stadt in neue Balkone und Garagen. LANDSTRASSE. Passend zu den Temperaturen können die Mieter in der Wohnhausanlage Rennweg 95 den Sommer bereits auf renovierten Balkonen genießen. Die Gesamtinvestition beträgt hier 1,3 Millionen Euro. Über eine Bauzeit von 15 Monaten wurden die Balkone erneuert und bieten mehr Komfort für die Bewohner. In den unterirdischen Bereich wird heuer hingegen in die Wohnhausanlage Rochusgasse 3–5 investiert. Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Conny Sellner
Die "Bienengruppe": Englischlehrer Martin Pitschieler und Chemielehrer Werner Schalko (re.).

Bienen fliegen auf das Dach des Sacré Coeur

Fünf Bienenstöcke betreiben die Schüler gemeinsam mit Chemielehrer und Hobby-Imker Werner Schalko. LANDSTRASSE. Urbane Bienenzucht steht hoch im Kurs. Von verschiedenen Landstraßer Dächern fliegen die Honigsammler mittlerweile den Grünraum im Bezirk und darüber hinaus an. Während der Antrieb der Imker meist ein wirtschaftlicher ist, setzt die Privatschule Sacré Coeur auf die Wissenschaft. Am Dach der Landstraßer Schule werden derzeit fünf Bienenvölker mit ca. 180.000 Bienen betreut. Besonders:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Deborah Fasan und Flora Petrik (v.li.), Sprecherinnen der Jungen Grünen Landstraße mit Rettungsring im Arenbergpark. | Foto: Junge Grüne Landstraße

Junge Grüne machen mit Fotoaktion auf Weltflüchtlingstag aufmerksam

Die Jungen Grünen Landstraße fordern am Weltflüchtlingstag mit einer Fotoaktion, dass Österreich endlich Verantwortung übernimmt. LANDSTRASSE. Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Zu diesem Anlass haben die Jungen Grünen Landstraße mit einer Fotoaktion im Arenbergpark eine klare Botschaft an die Regierung gesandt: Österreich kann und soll einen Beitrag zur Hilfe für Menschen auf der Flucht leisten. “Während sogar kleine, arme Länder wie der Libanon über eine Million Schutzsuchende aufgenommen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (l.) im Gespräch mit Redakteur Andreas Edler und Chefredakteur Christoph Schwarz.
2

Der Landstraßer Bezirksvorsteher Erich Hohenberger im Interview: "Den komischen Canaletto-Blick kann ich nicht mehr hören"

Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) über den Canaletto-Blick, Polit-Interventionen und die Fußball-EM. LANDSTRASSSE. Die Leidenschaft von Erich Hohenberger sticht in seinem Büro sofort ins Auge: Hier arbeitet ein großer Fußball-Fan. Pokale, Bälle und Teamfotos dominieren den Raum. Wie wird man als Floridsdorfer Bezirksvorsteher der Landstraße? ERICH HOHENBERGER: Bruno Kreisky ist schuld. Ich war damals in der Zentralsparkasse tätig und hatte 1979 das einmalige Erlebnis, ihn drei Monate im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Eine Käserei, mitten in der Stadt: Johannes Lingenhel produziert in Landstraße eigenen Käse.
11

Die Stadtkäserei produziert eigenen Käse in Landstraße

Eine neues Käsegeschäft macht im dritten Bezirk auf sich Aufmerksam: Johannes Lingenhel hat sich seinen Traum verwirklich und seine eigene Käserei auf der Landstraßer Hauptstraße eröffnet. LANDSTRASSE. Es ist ein Megaprojekt, das der gebürtige Vorarlberger hier aus der Taufe gehoben hat. Zur Käserei gehören auch ein Feinkostladen, eine Weinbar und ein Restaurant mit Haubenkoch für 35 Personen. Der gelernte Wirtschaftsinformatiker Lingenhel kann auf zwanzig Jahre Erfahrung in der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ernst Miesgang
Das Gründerzeithaus Ecke Hetzgasse/Untere Viaduktgasse verfällt zunehmends – seit 2001 wurde nicht mehr nachvermietet. | Foto: Archiv

Hetzgasse 8: Letzte Mieter für 450.000 Euro ausgezogen

Die letzten Mieter sind aus dem Gründerzeithaus ausgezogen. Ein Abriss könnte zum Präzedenzfall werden. LANDSTRASSE. Das mediale Interesse an den Geschehnissen um das Gründerzeithaus in der Hetzgasse 8 ist groß, gilt der Fall doch als Präzedenzfall für den Umgang mit alten Gründerzeithäusern samt unbefristeten Mietverträgen in Wien. Nun musste die letzte verbliebene Mietpartei ausziehen, doch ein Abriss ist aktuell noch nicht möglich. Lange und hart hat Familie Schilk gekämpft, um mit einem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christoph Höhl
Manchmal sind sie etwas unsicher und wackeln noch ziemlich herum.
11 17 7

Das dürfte schon der Nachwuchs sein

Von meinen "Gästen" außerhalb meines Balkons habe ich euch ja schon einige Fotos gezeigt. Jetzt dürften schon die Jungen recht fit sein. Sie halten sich gerne im Laub der Bäume auf. Manchmal gelingt es mir, ein paar Aufnahmen von ihnen zu machen. Wo: Weyrgasse, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannelore Zibar
Demenzdialog der CS Caritas Socialis: Achtsamkeit für Menschen mit und ohne Demenz.
1

CS Caritas Socialis entwickelt Demenzdialog: Achtsamkeit für Menschen mit und ohne Demenz

Die jährlich erscheinende thematische Schriftenreihe "Augenblicke" der CS Caritas Socialis widmet sich in diesem Jahr dem Thema Demenz. Der provozierende aber gleichzeit inspirierende Titel der Augenblicke Nr3 lautet: Vergesslich, aber nicht deppat. Enthalten sind 10 Leitsätze im Umgang mit Demenz die fotografisch aufgearbeitet und mit Illustrationen von "Demenz" vervollständigt wurden. Basis ist das dreijährige Projekt „Demenz.weiter.denken“ „Demenz.weiter.denken“ ist das Demenzprojekt der CS...

  • Wien
  • Landstraße
  • Renate Magerl
Der Umgestaltungsplan der Grünen: Glasplatten um den Brunnen sollen Luegers Antisemitismus thematisieren. | Foto: Junge Grüne

Karl-Lueger-Denkmal soll Mahnmal gegen Antisemitismus werden

Die Jungen Grünen möchten den Karl-Borromäus-Brunnen vor dem Amtshaus umgestalten. LANDSTRASSE. Die Jungen Grünen rütteln an der antisemitischen Wiener Vergangenheit. Stein des Anstoßes: das Karl-Lueger-Denkmal vor dem Amtshaus. Ein Vorschlag zur Umgestaltung des umstrittenen Denkmals wurde bereits dargelegt. Der Bau des Brunnens, auch bekannt als Karl-Borromäus-Brunnen, erfolgte 1909 anlässlich des 60. Geburtstages von Karl Lueger. Luegers Schaffen als Bürgermeister sollte damit gewürdigt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Kröll und Kaiser am Weg zu Standard-Bronze.
2 5

Weltranglistenführung erfolgreich verteidigt

Rollstuhltanzsportler aus 16 Nationen waren am 28. und 29. Mai beim Mainhatten Cup in Frankfurt am Main am Start. Für die oberste Leistungsklasse war es das dritte Weltranglistenturnier dieser Saison, die Sportlerinnen und Sportler der Anfänger- und Fortgeschrittenen-Klassen tanzten um den Deutschlandpokal. Vom Rollstuhltanzsportverein "Vienna Rolli-Dancedream" nahmen zwei Paare und eine Solotänzerin am Turnier teil. Das Nationalteampaar Brigitte Kröll und Werner Kaiser konnte mit der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Roland E. Lipovits
Zuerst sah ich diesen Vogel.
10 16 5

Hat er so schnell gelernt?

Ob der Gast vor meinem Balkon so schnell das Fliegen gelernt hat? Am Nachmittag sah ich "Vater und Sohn" im Baum, fernab des Nestes, auf einem Ast sitzen. Leider war der Wind so heftig, dass ich mit dem Zoom gegen Wind und Äste "gekämpft" habe, daher sind auch die Fotos nicht so schön. Hoffe aber, dass ihr sie euch aber dennoch anschaut.

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannelore Zibar

Bundespräsidenten-Wahl in der Landstraße: Das Ergebnis

Die Landstraße hat gewählt: Das Endergebnis steht jetzt fest. Selten zuvor war eine Bundespräsidenten-Wahl so spannend wie das Duell zwischen Norbert Hofer und Alexander van der Bellen. Hier finden Sie das Endergebnis der Stichwahl in der Landstraße. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahl/

  • Wien
  • Conny Sellner
Heuer habe ich mir endlich einmal einen "Herzerlstock" angeschafft!
11 12 7

Auf meinem Balkon bin ich so gerne

Obwohl ich eigentlich sehr zentral wohne, genieße ich immer wieder meinen Balkon. Ein paar Eindrücke will ich euch einmal zeigen.

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannelore Zibar
Am 8. Mai war die Vogelwelt noch in Ordnung.
6 5 9

Neuigkeiten von den Gästen

Von dem Nest vor meinem Balkon habe ich euch ja schon einiges gezeigt. Die Jungvögel sind schon ziemlich groß. Leider ist einer von ihnen anscheinend aus dem Nest gefallen, kann aber noch nicht fliegen. Vor unserer Grünanlage, in dem der Baum mit dem Nest steht, ist eine Fussgängerzone. Seit gestern höre ich immer wieder lautes Gekrächze, da ging ich nachschauen und bemerkte den "Neststurz". Natürlich sind die Eltern total außer Rand und Band. Heute habe ich beobachtet, dass die Eltern, wenn...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannelore Zibar

Die Freigeist m. p. h. - Gråd so wia ma uns gspian

Die „Freigeist m. p. h.“ – das sind die drei Wiener Autoren Norbert Mayerhofer (m), Harald Pesata (p) und Christian Hemelmayr (h). Neben ihrer Freundschaft und vielen erfolgreichen Buchveröffentlichungen verbindet sie jede Menge Lebenserfahrung und ihre Gabe bei ihren Wiener Mundartlesungen Fröhlichkeit zu verbreiten, ohne dabei zu vergessen, auch die unangenehmen Dinge unserer Gesellschaft direkt beim Namen zu nennen. Eine Veranstaltung der Wiener Bezirksfestwochen. Wann: 23.06.2016 20:00:00...

  • Wien
  • Landstraße
  • Harald Pesata
Die Band Cornerstone rockt am 20. Mai um 20 Uhr den Viper Room in der Landstraße Hauptstraße 38. | Foto: Cornerstone
1 2

Favoritner Rocker Cornerstone präsentieren neue CD

Am 20. Mai 2016 gibt es die neue Cornerstone-CD. Die Präsentation ist im Viper Room. FAVORITEN. Vom zehnten Bezirk aus erobern die Rocker von Cornerstone die Welt: eine USA- und acht England-Touren sprechen für sich. Die Gruppe steht beim US-amerikanischen Label Atom-Records unter Vertrag. Ihre neue CD "Reflections" präsentieren die Rocker am 20. Mai bei einer Pre-Release Party. Um 20 Uhr starten sie im Viper Room, 3. Bezirk, Landstraße Hauptstraße 38 ihr Live-Konzert der neuen Songs:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Am Ende des Spiels gibt es eine Fotosession mit Sherlock Holmes-Verkleidung. | Foto: Escape Hunt Vienna
6 6

"The Escape Hunt Experience Vienna": 60 Minuten als Sherlock Holmes

Haben Sie als Kind Detektiv gespielt? Oder sind Sie schon öfter im Internet bei Room-Escape-Spielen hängen geblieben? Dann ist ein Abstecher zu "The Escape Hunt Experience" Vienna das Richtige für Sie. 60 Minuten haben Sie Zeit, sonst bleibt das Rätsel für immer ungelöst. Die bz verlost Karten! LANDSTRASSE. Leon ist verschwunden, vielleicht gestorben. Davon geht man zumindest aus. Die Leiche hat jedoch niemand gesehen. In seiner Lieblingsbäckerei hat der Haudegen zahlreiche Hinweise...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Foto: Plani/Wikipedia, CC-BY-SA-3.0
1 1

Großalarm in Wien: Polizei sprengt hunderte herrenlose Pakete im Postamt

Große Aufregung heute in einem Postamt in Wien-Landstraße: Die Polizei musste mehrere hundert herrenlose Pakete sprengen. Diese waren zuvor einem Postbeamten aufgefallen, dem sie verdächtig vorkamen. Das Gebiet um das Postamt wurde großräumig abgesperrt. „Die Nerven liegen nach Paris und Brüssel wirklich blank“, erklärt ein Polizeisprecher, weshalb Sprengstoff-Experten des Innenministeriums lieber auf Nummer sicher gingen und jedes der insgesamt 224 Pakete kontrolliert sprengten. Held der...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
2

Schlaflos in Erdberg: Schottermühle raubt Anrainern den letzten Nerv

Erdberger Lände: Der Abriss der alten Postbus-Werkstätten wird derzeit zur Belastungsprobe für Bewohner. LANDSTRASSE. Um sechs Uhr morgens geht es los, meistens den ganzen Tag über, bis in die Abendstunden hinein: Die Rede ist von einer sogenannten "Schottermühle", einer gigantischen Maschine, die riesige Gesteins- und Betonbrocken zerkleinert – und das mitten im Dritten. Die massiven Gebäudereste werden direkt vor Ort zerschreddert. Was übrig bleibt, sind Lärm und jede Menge Staub. Durch den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Johannes Gress
2 3

Landstraßer Rollstuhltänzer sind Nummer 1 der Weltrangliste!

Am 30. April und am 1. Mai starteten Brigitte Kröll und Werner Kaiser vom Rollstuhltanzsportverein "Vienna Rolli-Dancedream" beim Suomi Open. Das Wiener Nationalteampaar konnte im Standardbewerb die Silbermedaille hinter den ukrainischen Europameistern ertanzen. Fast ebenso gut lief es im Bewerb der Lateinamerikanischen Tänze, dort wurden sie auf den dritten Platz gewertet. Mit diesen Ergebnissen konnten sich Kröll und Kaiser - erstmals in ihrer Karriere - in der Weltrangliste des...

  • Wien
  • Landstraße
  • Roland E. Lipovits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.