Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Anzeige
Vlnr.: Hannes Schernthaner (Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Fusch), Camilla Schwabl (stellt sich der Wahl zur Landtagsabgeordneten 2023 zum ersten Mal) und Michael Obermoser (Bezirksparteiobmann der Pinzgauer ÖVP und Bürgermeister von Wald). | Foto: Stefanie Oberhauser

ÖVP
Die Spitzenkandidaten des Pinzgaus setzen auf ein Miteinander

Die Salzburger Landtagswahl steht vor der Tür und aus diesem Grund möchten sich die Spitzenkandidaten der ÖVP Pinzgau bei den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Das Dreigespann, bestehend aus Hannes Schernthaner, Camilla Schwabl und Michael Obermoser setzen diesbezüglich auf ein überparteiliches Miteinander. PINZGAU. Die BezirksBlätter trafen sich mit den ÖVP-Spitzenkandidaten des Pinzgaus zu einem Gespräch über Themen, die den Pinzgau bewegen. "Uns ist besonders wichtig, dass zwischen den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vor dem Landhaus in St. Pölten haben Aktivisten des VGT demonstriert und eine Agrar- und Ernährungswende gefordert. | Foto: VGT
3 4 3

St. Pölten
Tierschützer demonstrieren vor Landhaus für Agrarwende

Kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl demonstrierte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende". Aktivisten standen als Dinosaurier verkleidet vor dem Landhaus in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Mit Dino-Kostümen traten Tierschützer des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende" und Nahrungsmittelsicherheit in Niederösterreich ein. Aktivisten...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Im Bild von links nach rechts: Bauernbunddirektor Dr Peter Raggl, LHstv ÖR Josef Geisler und Bezirksobmann ÖR Hannes Partl
2

Der Tiroler Bauernbund im Bezirk zieht Bilanz und rüstet sich für die Landtagswahl im Februar 2018

Dass der Tiroler Bauernbund mit seinen Mandataren im Land Tirol gut aufgestellt ist, darf als Faktum in der hiesigen Politik bezeichnet werden. Dass für die bäuerlichen Vertreter die derzeit im Bezirk in mehrfacher Hinsicht vorhandenen „Baustellen“ auch als positives Signal gesehen werden können, erklärt Bezirksbauernkammerobmann ÖR Hannes Partl in einer Pressekonferenz am 7. November 2017 im Cafe Zillertal in Strass i.Z., zu der er den Tiroler LHstv ÖR Josef Geisler und Bauernbunddirektor Dr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Wie schnell aus zwei Siloballen ein "Umweltskandal" werden kann, bewies FPÖ-Landtagskandidat Michael Kristan (Symbolfoto: Kurt Michel, Pixelio)

Siloballen als skurriles Wahlkampf-Thema

Einem Umweltskandal wähnte sich der Jennersdorfer Gemeinderat und Landtagskandidat Michael Kristan (FPÖ) auf der Spur. Der Mogersdorfer Bürgermeister Josef Korpitsch - für die ÖVP ebenfalls als Landtagskandidat nominiert - habe illegal Silagerundballen in Wiesen und Gräben fremder Grundbesitzer deponiert. "Eine inakzeptable Umweltverschmutzung", wetterte Kristan. Silage dürfe nicht ins Grundwasser gelangen und könne im Extremfall sogar giftige Schimmelpilze entwickeln. „Diese Anschuldigungen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Doris Kollar-Lackner und Walter Temmel: Weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit für die Landwirtschaft.
4

ÖVP: Bauern investieren und produzieren lassen

Warnung: Selbstversorgung des Südburgenlandes mit eigenen Lebensmitteln sinkt Damit die Landwirtschaft weiterhin Konjunkturmotor im ländlichen Raum sein kann, ist der Abbau von Bürokratie und anderen Hemmnissen notwendig. Dieser Überzeugung sind die Güssinger ÖVP-Landtagskandidaten Walter Temmel und Doris Kollar-Lackner. Temmel für Einkaufszentren-Abgabe "Pro Tag verschwinden in Österreich 22 Hektar durch die Versiegelung und Verbauung von Böden", warnt Temmel. Er spricht sich für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.