Landtagswahlen 2015

Beiträge zum Thema Landtagswahlen 2015

Für die Kleinen gab es Luftballone - natürlich in rot. | Foto: Radlspäck

Luftballons für die Kleinen

Am 21.03.2015 führte die SPÖ-Bezirksorganisation Neusiedl/See gemeinsam mit der SPÖ Andau eine Marktaktion im Zuge des Landtagswahlkampfes in Andau durch. Mit dabei waren die KandidatInnen zur Landtagswahl LAbg. Edith Sack, VzBgm. Elisabeth Böhm, Bgm. Gerhard Bachmann, VzBgm. Ing. Andreas Hautzinger und Manfred Bleich. Neben Foldern, Kugelschreibern, feuerzeugen und Ostereiern waren bei den Jüngsten die Luftballons die beliebtesten Geschenke. Bei schönstem Wetter konnten zahlreiche gute...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner gratuliert Franz Steindl zur Wiederwahl. | Foto: ÖVP
3

98 Prozent für Steindl

LHStv. Franz Steindl als Landesparteiobmann bestätigt GÜSSING. Nachdem ihm bereits im vergangenen Jahr die ÖVP-Mitglieder bei einer Urabstimmung mit 87 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gewählt hatten, wurde LHStv. Franz Steindl nun im Kulturzentrum Güssing von den Delegierten mit 98 Prozent der Stimmen als Parteiobmann bestätigt. Steindl-Stellvertreter Als seine Stellvertreter wurden Nikolaus Berlakovich (98 Prozent), Patrik Fazekas (100 Prozent), Marianne Hackl (98,5...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Treten bei der Landtagswahl am 31. Mai an (von links): Eva Weinek, Verena Dunst und Michaela Raber | Foto: SPÖ

SPÖ-Kandidatinnen formulieren Frauenanliegen

"Jede Frau soll von ihrem Einkommen selbstbestimmt leben können." So lautet das Credo der drei SPÖ-Landtagskandidatinnen aus dem Bezirk Güssing, die bei den Landtagswahlen am 31. Mai antreten. Verena Dunst, Eva Weinek und Michaela Raber treten für eine rasche Umsetzung der Steuerreform, für ein branchenunabhängiges Mindesteinkommen von 1.500 Euro sowie für bessere Umstiegsmöglichkeiten von Teilzeit- auf Vollzeitarbeit ein. Eine vorzeitige Anhebung des Frauenpensionsantrittsalters lehnen sie ab....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

„Bezirk stärker und lebenswerter machen“

Mit den kürzlich vorgestellten SPÖ-BezirkskandidatInnen soll, wenn es nach dem roten Bezirkschef Christian Illedits geht, Mattersburg als „Nummer 1-Bezirk“ gestärkt werden. Das SPÖ-Team setzt sich aus 50 Prozent Frauen, erfahrenen KommunalpolitikerInnen und einem eigenen Jugendkandidaten zusammen. Vor allem in sechs Bereichen will der SPÖ-Bezirksvorsitzende mit seinem Team die Vorreiterrolle des Bezirks weiter ausbauen. Durch das neue EU-Förderprogramm, aber auch zusätzliche...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
LR Helmut Bieler und LAbg. Doris Prohaska mit dem Plakat der SPÖ Frauen.

SPÖ: "Wir schauen drauf, dass den Frauen mehr im Börsel bleibt!"

Frauen leisten immer noch den Großteil der unbezahlten Arbeit, von Hausarbeit zu Kinderbetreuung über ehrenamtliches Engagement und oftmals noch die Pflege kranker Angehöriger. Parallel dazu steigt die Erwerbsquote der Frauen beständig an, aber dass Frauen immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen verdienen, ist auch Realität. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März treten die SPÖ Frauen mit Aktionen auf den Plan, die darauf hinweisen, dass speziell in Zeiten wie diesen, den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Landeshauptmann Hans Niessl besuchte mit seinem Team den Krämermarkt in Apetlon.
30

Bezirks-Wahlkampf-Auftakt

APETLON. Der Wahlkampf hat begonnen. Landeshauptmann Hans Niessl und sein Team startete die Marktaktionen in Apetlon um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der neue SJ-Bezirksvorsitzende Thomas Prenner (rechts) mit seinem Vorgänger Martin Dujmovits und SPÖ-Bezirkschefin Verena Dunst | Foto: SPÖ

Thomas Prenner ist neuer SJ-Bezirkschef

Die Sozialistische Jugend (SJ) im Bezirk Güssing hat einen neuen Obmann. Der Ollersdorfer Gemeinderat Thomas Prenner folgt dem Sulzer Martin Dujmovits nach, der seine Funktion aus zeitlichen Gründen zurückgelegt hat. Organisatorisch will sich Prenner, der auch bei den Landtagswahlen im Mai kandidiert, der Werbung neuer SJ-Mitglieder und der Gründung neuer Ortsgruppen widmen. Inhaltlich setzt er auf die Themen Mobilität, Wohnen und Beschäftigung. "Eine zentrale Forderung ist ein österreichweites...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Diese 10 Kandidaten werden bei der kommenden Landtagswahl für die SPÖ antreten. | Foto: SPÖ

Illedits Nummer 1 in Bezirks-SPÖ

250 Delegierte wählten beim Superwahlkonvent das Team für die bevorstehende Landtagswahl. BEZIRK. Zum Spitzenkandidaten des 10-köpfigen Bezirksteams wurde SPÖ-Bezirksvorsitzender Klubobmann Christian Illedits mit eindrucksvollen 93 Prozent gewählt. „Die große Anzahl der anwesenden Delegierten war eine Bestätigung für die gelebte direkte Demokratie der SPÖ im Bezirk Mattersburg. Während andere Parteien ihre Kandidaten im Hinterzimmer festlegen, entscheidet bei uns die Basis. Die Bezirks-SPÖ geht...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Verena Dunst (2.v.l.) mit ihren SPÖ-Mitkandidaten Michaela Raber, Thomas Prenner, Wolfgang Sodl, Eva Weinek und Vinzenz Konr.
1 2

Güssinger Bezirks-SPÖ will zwei Mandate - mindestens

Zwei Mandate im Landtag und in der Folge wieder einen Regierungssitz für Verena Dunst - so lautet das Ziel der Güssinger Bezirks-SPÖ für die Landtagswahl am 31. Mai. "Wir könnten aber auch mit einem dritten Mandat durchaus etwas anfangen", so der Nachsatz von Spitzenkandidatin Verena Dunst bei der Präsentation der sechs Bezirkskandidaten. Auf Listenplatz 2 ist der Olbendorfer Bürgermeister und amtierende Landtagsabgeordnete Wolfgang Sodl gereiht. Dahinter folgen der Güssinger Stadtchef Vinzenz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidatin Verena Dunst im Kreise ihrer Mitstreiter Michaela Raber, Vinzenz Knor, Wolfgang Sodl und Eva Weinek (von links) | Foto: SPÖ

Dunst ist SPÖ-Spitzenkandidatin im Bezirk Güssing

Mit ihrer Bezirksparteivorsitzenden Verena Dunst an der Spitze zieht die SPÖ des Bezirks Güssing in die Landtagswahl am 31. Mai 2015. Die aus Moschendorf kommende Frauenlandesrätin wurde von einer 218-köpfigen Delegiertenversammlung zur Spitzenkandidatin nominiert. Auf Rang 2 folgt der amtierende Abgeordnete und Olbendorfer Bürgermeister Wolfgang Sodl. Dahinter rangieren der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor, die Hagensdorfer Landwirtschaftskammerrätin Eva Weinek, der Ollersdorfer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die regionale Wertschöpfung wollen (von links) Christian Illedits, Verena Dunst und Martin Frühwirth steigern.
6

SPÖ sorgt sich um heimischen Arbeitsmarkt

Der Schutz einheimischer Arbeitsplätze ist eines der zentralen Anliegen, mit denen die SPÖ im Landtagswahlkampf punkten will. Im Frühjahr soll ein Zukunftsplan fertiggestellt sein, mit der die SPÖ den Herausforderungen zwischen Rekordbeschäftigung und Rekordarbeitslosigkeit begegnen will. Das gab Klubobmann Christian Illedits bei einer SPÖ-Konferenz in Stegersbach bekannt. Best- statt Billigstbieterprinzip Viel verspricht sich seine Partei von der Maßnahme, bei öffentlichen Aufträgen das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den SPÖ-Vorwahlkonvent bereiten Silvia Reczek, Mario Trinkl, Ewald Schnecker und Franz Kern (von links) vor.

SPÖ-Kandidaten stellen sich parteiinterner Vorwahl

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf hat ihre Kandidaten für die Landtagswahlen am 31. Mai nominiert. Endgültig bestellt und bestätigt werden sie aber erst bei einer Bezirksversammlung am 3. Feber. Den Delegierten werden sich die beiden derzeitigen Abgeordneten Ewald Schnecker (Rudersdorf) und Mario Trinkl (Königsdorf), die Jennersdorfer Stadträtin Karin Hirczy-Hirtenfelder sowie der Neuhauser Arbeiterkammerrat Reinhard Mund stellen. "Jeder der vier Kandidaten benötigt für die endgültige Wahl über...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.