Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Anzeige

„3.000 Bio-Betriebe sind unser Ziel!“

LK-Präsident Josef Hechenberger stellte heute die Schwerpunktkampagne mit Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bio vom Berg-Obmann Heinz Gstir vor. Immer mehr Konsumenten greifen zu Bio-Produkten. Da die Nachfrage am Markt stetig wächst und Produzenten ein fairer Erzeugerpreis bezahlt wird, legt die Landwirtschaftskammer Tirol aktuell einen Beratungsschwerpunkt auf den Umstieg zur Bio-Landwirtschaft. Derzeit werden knapp 17 Prozent der bäuerlichen Betriebe biologisch bewirtschaftet. Künftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Foto: ErlebnisSennerei Zillertal
2

Ein Dank für höchste Qualität

Am Samstag, 10.10. und Sonntag, 11.10. lädt die ErlebnisSennerei Zillertal zum alljährlichen Heubauernfest. Mit dem Zillertaler Heubauernfest bedankt sich Familie Kröll (ErlebnisSennerei Zillertal) alljährlich bei ihren Partnern, den Heumilchbauern und -bäuerinnen, von denen sie das Wichtigste für die Herstellung ihrer hochwertigen Produkte erhält: Heumilch in Spitzenqualität! Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt und Marktstände mit regionalen Produkten und Tiroler Handwerkskünsten laden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LK-Präsident Josef Hechenberger besuchte Benedikt Schapfl, dessen Frau Daniela und Eltern Hansjörg und Karoline Schapfl am Oberländerhof mit Bezirkskammerobmann Thomas Schweigl. | Foto: LK Tirol/ Schießling
4

Bauern leiden unter Bürokratieflut

LK-Präsident Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid sehen hinter den enormen Anforderungen für Bauernfamilien eine große Problematik. Günter und Angelika Schloffer sind Produzenten für das EU-Projekt „Schulmilch“. Zusätzlich führen sie neben ihrer Joghurtproduktion und Obstanlage außerdem einen Selbstbedienungs-Hofladen auf ihrem „Ahrnhof“ in Patsch. Betriebe mit dem Haupterwerbszweig Direktvermarktung, wie jener von Familie Schloffer, gibt es in allen Tiroler Regionen. Genau...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1 21

Mut zum Brückenbauen beim Bezirksjungbauerntag Innsbruck Stadt-Land

Am Samstag, den 25. April 2015 feierte die Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck ihren Bezirksjungbauerntag. Dieser wichtige Tag verlief heuer ganz nach dem Motto des Songcontests „Building Bridges“. Nicht nur im Rahmen der heiligen Messe zog sich das Thema „Brückenbauen“ durch, sondern auch beim anschließenden Festakt im Alten Gericht in Thaur. Neben Ehrungen und Fahnenschwingen ist es ein absoluter Höhepunkt, die aktivsten drei Ortsgruppen zu prämieren. Den Titel als aktivste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Siller

Building Bridges – 66 Ortsgruppen verein(t)

Bezirksjungbauerntag Innsbruck Stadt-Land Der heurige Bezirksjungbauerntag steht unter dem Motto „Building Bridges – 66 Ortsgruppen verein(t)“ und findet am 24. April 2015 in Thaur statt. Beginn ist um 17:00 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche Thaur – im Anschluss gemeinsamer Umzug zum „Alten Gericht“ und Abhaltung des Festaktes. Programmpunkte sind: • Begrüßung durch die Bezirksführung • Auftakt • Ehrungen • Prämierung der drei aktivsten Ortsgruppen • Grußworte der Ehrengäste •...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Siller
Das Titelblatt des Tiroler Bauernkalenders 2015. | Foto: Tiroler Bauernbund

Bauernkalender 2015: Ein Nachschlagwerk für das ganze Jahr

Er ist ein Gemeinschaftsprojekt des Tiroler und Südtiroler Bauernbundes und fehlt seit mehr als 100 Jahren in keinem Bauernhaus. Die Rede ist vom Tiroler Bauernkalender, der in einer Auflage von 45.000 Stück jedes Jahr erscheint. Auch außerhalb der Landwirtschaft ist der Bauernkalender ein gern gesehenes Nachschlagwerk mit bunten Informationen quer durch das Land und darüber hinaus. Neben einem umfangreichen Kalendarium mit vielen Lostagen und Bauernregeln bilden die Holzschlägerregeln und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksobmann Thomas Schweigl gratulierte Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Waltraud Klingenschmid, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl und Bezirksbäuerin Stellvertreterin Monika Mair mit Landesbäuerin ÖR Resi Schiffmann. | Foto: TBO/ Traxler

Karoline Schapfl aus Lans ist neue Bezirksbäuerin für Innsbruck Stadt u. Land

Seit September dieses Jahres wählten die Bäuerinnen in allen Orten des Bezirks Innsbruck Stadt/ Land ihre Interessensvertretung. Damit stehen wieder 60 Ortsbäuerinnen mit ihren Vorständen am Beginn der sechsjährigen Funktionsperiode. REGION. Die Bezirksführung mit Bezirks- und Gebietsbäuerinnen steht fest: Mit klarer Mehrheit wurde Karoline Schapfl zur neuen Bezirksbäuerin ernannt. Als Stellvertreterinnen wurden Monika Mair aus Mils und Waltraud Klingenschmid aus Volders gewählt. „Erschwerte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
2

Kürbisernte am Bio Hof

Du möchtest die kleinstrukturierte Tiroler Bio-Landwirtschaft hautnah kennenlernen? Du willst wissen, wo dein Bio-Gemüse herkommt, was den Unterschied zur konventionellen Landwirtschaft ausmacht? Die Hintergründe zur Tiroler Bio-Marke "BIO vom BERG" erfahren? Am Donnerstag, den 2. Oktober um 15 Uhr, (Dauer ca. 3 Stunden) kannst du am Bio-Hof der Familie Lutz in Fritzens die reifen "BIO vom BERG" Hokkaido-Kürbisse ernten und anschließend zu einem köstlichen Kürbisgericht verarbeiten. Dazwischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Bauer sein – neu.denken (von links) mit Jungbauernobmann Andreas Embacher, Romed Giner, Landesleiterin LAbg. Kathrin Kaltenhauser und Wendelin Juen. | Foto: Bauernbund

Thaurer Bauern als Vorbild

60 junge Bauern diskutieren über die Zukunft der Landwirtschaft – Thaurer Jungbauer Romed Giner zeigt Erfolgsweg seines Hofes auf Thesen zur Lage der Bauernhöfe in Tirol gibt es viele. Doch wie funktionieren erfolgreiche Betriebe wirklich? Was ist ihr Rezept? Drei junge Vertreter aus unterschiedlichen Sparten der Landwirtschaft präsentierten gemeinsam mit Agrarmarketing Tirol-Chef Wendelin Juen ihre Höfe und wagten einen Ausblick in die Zukunft. 60 junge Bäuerinnen und Bauern diskutierten im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
RMA-Vorstand Stefan Lassnig, Hofburg-Geschäftsführerin Renate Danler, Bundesminister Andrä Rupprechter, Club Tirol Chef Julian M. Hadschieff und Vorstandsmitglied Josef Ebenbichler.
30

Club Tirol: Polit-Talk mit Minister Rupprechter bei den Regionalmedien Austria

RMA Vorstand Dr. Stefan Lassnig – selbst Tiroler - lud die in Wien lebenden Landsleute in die Räume der Regionalmedien Austria AG zum spannenden Gedankenaustausch. Unter dem Motto „Die Kraft liegt in der Region - Österreich in Europa" stand der Club Tirol Stammtisch am 12. Mai in Wien mit Bundesminister Dr. Andrä Rupprechter. Durch den Abend führten Club Tirol Präsident KR Mag. Julian Hadschieff und Club Tirol Vorstandsmitglied Mag. Renate J. Danler. Im Mittelpunkt standen die Potentiale...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Ehrenberger
Gemeinsam: Josef Hechenberger, Claudia und Anton Nagiller, Resi Schiffmann | Foto: Schießling/LK

Die Woche der Landwirtschaft in Tirol

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler." finden noch in vielen Betrieben Veranstaltungen statt. Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler. Heute startet die österreichweite Woche der Landwirtschaft, die sich heuer auf das von der UNO ausgerufene „Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“ konzentriert. LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann rücken die vielfältigen Leistungen der Tiroler Bauernfamilien während der Woche der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
6

UNSER LAGERHAUS - Ein Unternehmen mit echten Werten

Als regionaler Nahversorger mit bedarfsorientierten Angeboten ist UNSER LAGERHAUS seit Jahrzehnten Garant für eine sichere und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern. UNSER LAGERHAUS steht für ein gewachsenes Unternehmen, das sich durch Kontinuität, Vertrauenswürdigkeit und Nachhaltigkeit in Qualität und Leistung auszeichnet. Die solide Ausrichtung auf die Kerngeschäftsfelder Agrar, Energie und Bau macht UNSER LAGERHAUS verlässlich und stark sowie zu einem großen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
4

Raiffeisen-Lagerhaus Kufstein

Gegründet 1936 mit den Standorten Kufstein, Niederndorf und Thiersee Das Lagerhaus Kufstein ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für die biologische Landwirtschaft und Mitglied von BIO Austria. In unserem Sortiment führen wir neben BIO Qualitätsfuttermittel produziert von unserem Partnerfirmen, auch viele sonstige biologische Waren und Artikel, nicht nur für Tierhaltung sondern auch für die Natur z.B. den Hausgarten und den menschlichen Gebrauch. Raiffeisen-Lagerhaus Kufstein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige

Agrarhandel Stöckl in Ebbs

Die Firma Stöckl in Ebbs/Tirol ist ein kleines ortsansässiges Familienunternehmen. Wurden früher noch fast alle Futtermittel selbst hergestellt so änderte sich im Laufe der Zeit durch die immer grösser werdenden Anbieter anderer Firmen auch unser Umfeld. Es werden daher fast nur noch durch ausgesuchte Partner Futtermittel und Agrarerzeugnisse vertrieben. Zum größten Teil stammen die Futtermittel für die Landwirtschaft aus biologischer und gentechnikfreier Produktion. Einen großen Anteil hat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
5

RAUCHFUTTER

Die RAUCHMÜHLE steht, als mittelständisches Familienunternehmen, seit dem Jahre 1831 für eine regionale Versorgung mit Mehl und Futtermittel; seit dem Jahre 1964 produziert RAUCHFUTTER am Standort Hall in Tirol den Bedürfnissen unserer Landwirte entsprechende Futtermittel für die Region. Seit kurzem können wir nun durch die Errichtung einer eigenen, unabhängigen Siloanlage die Qualitätskriterien der Vereinigung BIO AUSTRIA erfüllen. Dadurch sind nun die prompte Lieferung mittels Silo-LKW von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Maschinenring-Obmann Josef Singer präsentierte die Jahresergebnisse | Foto: Maschinenring

Maschinenring Innsbruck-Land: Mehr Mitarbeiter erwirtschaften mehr Umsatz

Ein Jahr in Mils: Der Maschinenring Innsbruck-Land bezog vor einem guten Jahr die neuen Räumlichkeiten im Gewerbegebiet von Mils bei Hall. Bei der Generalversammlung am 28. März blickte man auf bewegte Monate am neuen Standort zurück. In dieser Zeit wurden Weichen gestellt und wegweisende Entwicklungen in die Wege geleitet. So gab es im Personalbereich drei zusätzliche Neuanstellungen. Anfangs blickten Obmann Josef Singer und Geschäftsführer Werner Denifle durchaus vorsichtig auf die neuen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1

Bezirksjungbauerntag Innsbruck Stadt-Land

Der diesjährige Bezirksjungbauerntag findet in Natters unter dem Motto "Mit Herz und Verstand, verwurzelt im Land" statt. Programm: 16:30 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Natters Anschließend Festakt im Gemeindesaal Natters -Begrüßung durch die Bezirksobleute -Auftakt -Prämierung der 3 aktivsten Ortsgruppen -Ehrungen -Grußworte der Ehrengäste -Fahnenschwingen -Landeshymne -Auftanz Anschließend laden wir recht herzlich zum Bezirksball ein! Für Tanz und super Stimmung sorgen die "4...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Siller
Andrä Ruprechter ist neuer Landwirtschaftsminister. | Foto: privat

Doch Tiroler Minister: Andrä Rupprechter wird Landwirtschaftsminister

Geisler: "Er wird keine Einarbeitunsgzeit haben." Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Während am heutigen Nachmittag noch Karlheinz Töchterle als Minister ziemlich fix war, ist er nun aus dem Rennen. Statt dessen kommt der gebürtige Brandenberger Andrä Rupprechter zum Zug. Er wird Landwirtschaftsminister. Rupprechter ist Jahrgang 1961, er war langjähriger Weggefährte des ehemaligen Tiroler Landwirtschaftsministers und EU-Kommissars Franz Fischler. Erst vor wenigen Tagen wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LK-Präs. Josef Hechenberger, MR-Obmann Hannes Haas, Bgm. Peter Hanser, Priska und Robert Hauser sowie LH-Stv. Josef Geisler stellen die Kampagne „Spar’s dir!“ in Mils vor.

"Spar's dir" – Kosten senken in der Landwirtschaft

Maschinenring, Land Tirol und Landwirtschaftskammer stellen Kampagne vor Die Tiroler Landwirtschaft ist von kleinen und mittleren Betrieben geprägt, die oft auch noch im Nebenerwerb geführt werden. Die geografischen Voraussetzungen schließen große Betriebe und hohe Produktionsmengen von vornherein aus. Aus diesem Grund widmet sich der Maschinenring dem Themenkomplex „Kostenentlastung“. Im Rahmen der Kampagne „Spar’s dir!“ stellt er grenzüberschreitend und gemeinsam mit Partnern eine Reihe von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LK-Direktor Richard Norz (l.), LK-Präsident Josef Hechenberger (2.v.r.) und Bezirkskammerobmann Thomas Schweigl (r.) begutachten den Testanbau von verschiedenen Chili-Sorten am Betrieb vom Tiroler Gemüsebauern-Obmann Josef Schirmer (2.v.l.).

Die modernsten Bauern Tirols

Die Gemüsebauern im Bezirk setzen auf neue Produkte und Anbaumethoden „Gerade in Zeiten, in denen ein Kennzeichnungs- und Lebensmittelskandal den nächsten jagt, müssen wir Tiroler Bauern die Chance ergreifen und das Bewusstsein der Konsumenten für die hochwertigen Lebensmittel aus der regionalen Produktion verstärken. Unsere Mitgliedsbetriebe sind stets bemüht innovativ und kreativ zu sein sowie neue Produkte oder exotische Sorten, wie zum Beispiel Knoblauch, Kürbis oder sogar Melonen zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Telfes im Stubaital | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubaier Garten

Aubergine, Spargel, verschiedene Sorten Tomaten sogar Kiwi und Erdbeeren – auf den sonnigen Feldern rund um Telfes wächst so manches an Obst und Gemüse, welche man im ersten Moment nicht in einem Gletschertal vermuten würde. Bio-Bauer Hans Lacher weiß die bevorzugte Lage seiner Felder zu schätzen: „Das besondere Mikroklima des Stubaitals macht‘s aus und natürlich die südlich ausgerichteten Hänge rund um Telfes.“ Gemeinsam mit Gattin Anna und Tochter Veronika bewirtschaftet er den Mesnerhof und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
3

Innsbrucker Jungbauern kämpfen um Gold

Der Bezirksjungbauerntag Innsbruck Stadt/Land ging heuer in Aldrans über die Bühne Der Bezirk Innsbruck Stadt/Land feierte am 25.5.2013 unter dem Motto „Go for Gold“ den Bezirkstag in Aldrans. Nach der Heiligen Messe fiel der Startschuss für das Finale der Gebietschallenge und die Prämierungen der drei aktivsten Ortsgruppen. Das Gebiet Mittleres Inntal konnte das Finale für sich entscheiden, das Gebiet Stubai darf sich über den zweiten Platz freuen. Die Ortsgruppe Tulfes trägt nun mit Stolz den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Siller
Schwarzhaferfeld in St. Jodok am Eingang des Valsertales.
3

Alte Tiroler Getreidesorten dank neuer Partnerschaften auf dem Vormarsch

Ein Projekt der Tiroler Umweltanwaltschaft in Partnerschaft mit BIO vom BERG, BIO AUSTRIA Tirol und der Genbank des Landes Tirol hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Brücke zwischen Naturschutz und umweltgerechter Landwirtschaft zu bauen. Die Initiative „Alte Getreidesorten für Tiroler Schutzgebiete“ will wertvolles Kulturgut erhalten, landwirtschaftlichen Mehrwert schaffen und gleichzeitig zum Natur- und Artenschutz beitragen – kurzum: die Tiroler Kulturlandschaft wieder ein Stück bunter und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Baumgartner
Anzeige
1 10

Zehn Heilmittel- und Genusskalender der Landwirtschaftskammer OÖ zu gewinnen

Herbstmesse und Agraria erlebten auch heuer einen Besucheransturm Beide Messen ein Erfolg Die Herbstmesse zeigte bei freiem Eintritt in den Hallen 1 – 13 zeitgleich zur landwirtschaftlichen Fachmesse Agraria von 29.8. bis 2.9.12 alles rund um die Themen Wohnen, Kulinarik, Mode, Jagd & Genuss. Für Unterhaltung sorgte nicht nur das breitgefächerte Ausstellungs- und Rahmenprogramm, sondern bereits ab 24.8. auch das Welser Volksfest (Probebeleuchtung 23.8. ab 18.00 Uhr) mit spektakulären...

  • Wels & Wels Land
  • Messe Wels GmbH Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.