Landwirtschaftliche Fachschule Warth

Beiträge zum Thema Landwirtschaftliche Fachschule Warth

(v.l.n.r.) Schüler Manuel Czerny, Bundesrat Martin Preineder, Bürgermeisterin Michaela Walla, Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Direktor Franz Aichinger und Schülerin Carina Lechner beim Gemüseschnitzen | Foto: Jürgen Mück
6

Reger Andrang bei Schulpräsentation
Rund 1.000 Gäste bei Schmankerlverkostung an Fachschule Warth

Gestern fand die Schmankerlverkostung und Schulpräsentation an der Fachschule Warth bei Traumwetter statt. Die Veranstaltung erwies sich mit seinen rund 1.000 Besuchern als wahrer Publikumsmagnet der Region. Geboten wurde ein buntes Programm, das von einem Kälberwettlauf, Schaukochen, Kinderschminken und einem Waldarbeits-Wettbewerb reichte. Für kulinarische Genüsse sorgte die gesamte Bandbreite der selbst erzeugten Produkte. Dabei waren alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte...

Prüfungsvorsitzender Karl Lobner (vorne links) und die neuen WildbachbegeherInnen am Ufer des Haßbaches | Foto: Jürgen Mück

Vorbeugung von Naturkatastrophen
WildbachbegeherInnen an Fachschule Warth ausgebildet

Vorige Woche fand der schriftliche Teil der Prüfung zum bzw. zur WildbachbegeherIn an der Fachschule Warth statt, die alle SchülerInnen bestanden. Zuvor galt es die praktische Ausbildung zu absolvieren. Dabei wurden Wildbäche inspiziert und auch begangen. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. „28 SchülerInnen des dritten Jahrgangs der Fachrichtung Landwirtschaft bestanden die Prüfung mit Bravour. Die WildbachbegeherInnen sind nun berechtigt selbstständig im Auftrag der Gemeinden die...

(v.l.n.r.) Fachlehrer Günther Kodym, Nathalie Schülerin Nathalie Ramhofer und Schüler Andreas Hendling mit den Weidehühnern | Foto: Jürgen Mück

Tierwohl und Unternehmergeist vereint
Haltung von Weidehühnern an LFS Warth

Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der Fachrichtung „Landwirtschaft“ haben sich ganz der mobilen Hühnerhaltung verschrieben. Dreißig Weidehühner werden in Kürze auf den grünen Wiesen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth für ein fröhliches Gurren und Gackern sorgen. Derzeit befinden sie sich noch im schützenden Stall, wo sie bei konstanter Temperatur aufwachsen. „Tierwohl, Klimaschutz und regionale Selbstversorgung werden mit der Haltung von Weidehühnern in der Praxis...

(v.l.n.r.) Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachlehrerin Katrin Huber, Fachlehrer Thomas Schrammel und Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner | Foto: Jürgen Mück
1 2

Hohe Qualität des vielfältigen Green-Care-Angebots
Green-Care-Hoftafel an Fachschule Warth verliehen

Gestern wurde im Beisein der Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner die Green-Care-Hoftafel an die Landwirtschaftliche Fachschule Warth verliehen. Aufgrund spezieller Green-Care-Angebote seitens der Fachschule sowie der Agrar- und Waldwerkstatt am Schulstandort war die Zertifizierung möglich. „Die Zertifizierung unterstreicht die Professionalität und die hohe Qualität des vielfältigen Green-Care-Angebots der Fachschule Warth...

Die fleißigen Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an der Aktion „Wir halten NÖ sauber!“ | Foto: Gundula Szihn/LFS Warth

Schüler der LFS Warth halten die Umwelt sauber
Frühjahrsputz im Gemeindegebiet von Warth

„Wir halten Niederösterreich auch in herausfordernden Zeiten sauber!“, so lautete das Motto der Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a der Fachschule Warth, die sich an der Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber!“ beteiligten. „Mit viel Einsatzfreude gingen die Jugendlichen ans Werk und säuberten zahlreiche Wege und das Ufer des Haßbaches im Gemeindegebiet von Warth. Die Reinigung der Straßenränder wurde besonders genau durchgeführt, denn hier ist erfahrungsgemäß besonders viel Müll zu...

Diplomkrankenschwester Michaela Walla (links), Direktorin Silvia Csillag (3.v.r.) und Pflegeleiterin Birgit Prosch (rechts) mit den Schülerinnen und dem Fachpersonal des PBZ Gloggnitz | Foto: Daniela Smutny/LFS Warth
1

Kunstwerke für Pflegezentrum Gloggnitz
Schülerinnen der Fachschule Warth gestalten Hospiz-Bilder

Im Rahmen des Workshops „Hospiz macht Schule“ setzten sich die Schülerinnen des dritten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ mit dem würdevollen Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen intensiv auseinander. Dabei wurden zwei Bilder gemalt, welche die Trauerarbeit auf angemessene Weise unterstützen. Die Übergabe der Kunstwerke fand vor Kurzem im Beisein von Diplomkrankenschwester Michaela Walla und Fachlehrerin Daniela Smutny im Pflege-...

Das erfolgreiche Volleyballteam der LFS Warth | Foto: Franz Ringhofer/LFS Warth
1 1

NÖ Volleyballturnier der Landwirtschaftsschulen
Warther Volleyballer holen zweimal Gold und einmal Silber

Das Volleyballteam der LFS Warth holte diese Woche beim Turnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ an der Gartenbauschule Langenlois zwei Landesmeistertitel und einen zweiten Platz. Gold gab es für das Mädchen-Team und das Mixed-Team. Die Burschen erreichten hinter dem Team der Gartenbauschule Silber. Die LFS Warth war damit die erfolgreichste Schule bei diesem Turnier. „Es wurde sehr viel in der Freizeit trainiert, daher haben sich unsere Schülerinnen und Schüler diesen Erfolg redlich...

Kursleiter Förster Karl Lobner (rechts), Kursbester Alexander Knabl (3.v.r. hinten), Direktor Franz Aichinger (links) und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (3. von links) mit den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam | Foto: Jürgen Mück
1

Weiße Fahne bei Forstfacharbeiterkurs
Neue Forstfacharbeiter an Fachschule Warth ausgebildet

Vorige Woche fand die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter statt, die alle Kandidaten mit Bravour bestanden. 21 angehende Forstfacharbeiter schlossen mit „Auszeichnung“ ab und sieben mit „Gutem Erfolg“. Alexander Knabl aus Puchberg am Schneeberg wurde als Kursbester ausgezeichnet. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. „Die frisch gebackenen Forstfacharbeiter zeigten viel Einsatzfreude und Ausdauer beim Kurs, der rund ein halbes Jahr dauerte und zwei Mal pro Woche...

Die Schüler*innen auf der Tauplitzalm | Foto: Jakob Füssl/LFS Warth

Sonniger Skigenuss auf der Tauplitzalm
Skikurs der zweiten und dritten Jahrgänge der LFS Warth

Nach zwei Jahren Pause konnte vorige Woche wieder ein Skikurs durchgeführt werden. Daher nahmen die zweiten und dritten Jahrgänge der Fachschule Warth daran teil. Viel Schnee, viel Sonne und ein 360-Grad-Panorama wurden den Schüler*innen bei der Wintersportwoche auf der Tauplitzalm in der Steiermark geboten. „Die Skifahrer und Snowboarder fanden am Vormittag gute Bedingungen vor, um ihre Fahrtechnik zu verbessern. Am Nachmittag war der Schnee aufgrund der hohen Temperaturen schon etwas sulzig...

(v.l.n.r.) Imkermeister Alois Spanblöchl, Karl Stückler, Leiter der Imkerschule Warth, und Imkermeister Wolfgang Oberrisser mit dem prämierten Honig | Foto: Jürgen Mück

Zweimal Gold und zweimal Silber bei Ab-Hof-Messe
Warther Qualitätshonig mit Edelmetall ausgezeichnet

Im Vorfeld der Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurden die besten bäuerlichen Produkte Österreichs prämiert. Dabei holte die Imkerschule Warth mit dem Blütenhonig und dem Wald- mit Blütenhonig zwei Goldmedaillen. Der Landhaushonig und ein weiterer Blütenhonig wurden mit Silber ausgezeichnet. „Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden, dass der Honig der Imkerschule Warth beim Kräftemessen in Wieselburg ausgezeichnet wird. Dennoch ist es immer wieder aufs Neue eine besondere Wertschätzung für...

Abteilungsvorständin Martina Piribauer (links hinten) mit den Schüler*innen und ihren kreativen Wort-Bildern | Foto: Jürgen Mück
1 2

Bundesweite Aktion zum Welthauswirtschaftstag
Fachschule Warth: Kreative Wort-Bilder gestaltet

Anlässlich des diesjährigen Welthauswirtschaftstages am 21. März werden Projekte aller Landwirtschaftlichen Fachschulen Österreichs mit der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ auf einer „Social Media Wall“ online präsentiert. Die bundesweite Aktion fand unter Federführung der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle NÖ (LAKO) statt, wo die vielfältigen Leistungen der Hauswirtschaft aufgezeigt werden. Die Schüler*innen des 3. Jahrganges Betriebs- und Haushaltsmanagement der...

Die Schüler*innen Anna Handler, Selina Paier und Bernhard Holzmann bei der Fleischverarbeitung (v.l.n.r.) | Foto: Jürgen Mück

Praxisorientierte landwirtschaftliche Ausbildung
Neuer Schwerpunkt Direktvermarktung an Fachschule Warth

Vor über einem Jahr traten an den Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ neue kompetenzorientierte Lehrpläne in Kraft. Damit wurden regional angepasste Ausbildungsschwerpunkte geschaffen, wozu an der Fachschule Warth auch die Direktvermarktung zählt. „Die Direktvermarktung hat in den letzten Jahren, bedingt durch das wachsende Interesse der Kunden, einen rasanten Aufschwung erlebt. Bereits für rund ein Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich hat sich der Ab-Hof-Verkauf zu einem...

(v.l.n.r.) Die Schülerinnen Hannah Lappinger, Jessica Strobl und Verena Scherz präsentieren die Nistkästen für Blaumeisen.  | Foto: Jürgen Mück
1 1 2

Förderung der heimischen Vogelwelt
Juniorfirma der Fachschule Warth stellt Nistkästen her

Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der beiden Fachrichtungen „Sozialbetreuungsberufe“ und „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ haben sich mit der Juniorfirma „Flügelfreind“ ganz der Förderung der Artenvielfalt der Vogelwelt verschrieben. So werden unter anderem Nistkästen aus heimischem Holz in der schuleigenen Holzwerkstatt hergestellt. „Spätestens im Frühling, also zu Beginn der Brutsaison, sollten Nistkästen aufgehängt werden. Damit erleichtert man den heimischen Singvögeln...

(v.l.n.r.) Akademieleiter Karl Lobner gratuliert Stefan Reifetshammer als 500. Kursteilnehmer | Foto: Jürgen Mück
2

Jubiläum an Greenkeeper-Akademie Warth
500. Teilnehmer beginnt Ausbildung zum Sportplatzwart

Seit über 30 Jahren steht die Greenkeeper-Akademie Warth für die qualifizierte Schulung von staatlich geprüften Greenkeeper und Sportplatzwarten. Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen ist weiterhin ungebrochen groß. Vor Kurzem begann der 500. Teilnehmer den Lehrgang zum Sportplatzwart. „Was vor 33 Jahren noch als Wagnis begann hat sich inzwischen zu einer etablierten Ausbildungsstätte für Golf- und Sportplatzwarte etabliert. Die Zahlen sprechen eindeutig für sich: Stefan Reifetshammer vom...

Diplomkrankenschwester Michaela Walla (hinten rechts) und Fachlehrerin Elisabeth Mayer-Reithofer (hinten links) mit den Schülerinnen beim Workshop  | Foto: Jürgen Mück
1

Würdevoller Umgang mit sterbenden Menschen
Workshop „Hospiz macht Schule“ an Fachschule Warth durchgeführt

Die Schülerinnen des dritten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ absolvierten vor Kurzem im Rahmen der Ausbildung zur Heimhelferin einen eintägigen Workshop über die Hospizarbeit. Unter Leitung von Diplomkrankenschwester Michaela Walla lernten die Jugendlichen den würdevollen Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen. „Die Schülerinnen wurden mit diesem Projekt für den Hospizgedanken sensibilisiert, wobei die wertschätzende Haltung im...

(v.l.n.r.) Lehrgangsleiterin Julia Kremsner und Abteilungsvorständin Martina Piribauer  | Foto: Karl Stückler
1

Soziale Ausbildung für Erwachsene
Fachschule Warth öffnet „Sozialbetreuungsberufe“ für Quereinstieg

Bereits voriges Schuljahr ist die vierjährige Fachrichtung „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth angelaufen. Ab dem September 2022 wird die Ausbildung nun auch für QuereinsteigerInnen geöffnet. Die Anmeldung dazu ist bis Ende Februar noch möglich. „Dem Bereich Pflege und Betreuung kommt aufgrund der demographischen Entwicklung eine immer größere Bedeutung zu. Dabei spielt das Personal eine zentrale Rolle. Mit der Möglichkeit des...

(v.l.n.r.) Die Schülerinnen Katharina Eder und Nadine Zöchling präsentieren die Malbücher. | Foto: Jürgen Mück

Welttag der Bildung
Schülerinnen der LFS Warth gestalten Malbuch über heimische Vögel

Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Jänner präsentierten die Schülerinnen der Juniorfirma „Flügelfreind“ ihr druckfrisches Ausmalbuch. Damit werden schon die Kleinsten für die Natur begeistert und mit der heimischen Vogelwelt auf kreative Weise vertraut gemacht. „Das Malen mit bunten Stiften den meisten Kindern viel Spaß bereitet, entschlossen wir uns kurzerhand ein Ausmalbuch selbst zu gestalten. Da unsere Juniorfirma Nistkästen und Futterhäuschen für Vögel anfertigt,...

(v.l.n.r.) Abteilungsvorständin Martina Piribauer, Lehrgangsleiterin Julia Kremsner und Direktor Franz Aichinger | Foto: Karl Stückler
2

Julia Kremsner ist Lehrgangsleiterin
Neue Leiterin für Sozialbetreuungsberufe an LFS Warth

Für die neue vierjährige Fachrichtung „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ (SOB) wurde Julia Kremsner ab Jänner 2022 zur Lehrgangsleiterin an der Fachschule Warth bestellt. Dies war notwendig, weil für die Leitungsfunktion eine einschlägige Ausbildung sowie Berufserfahrung im Pflegebereich Voraussetzungen sind. „Es ist sehr erfreulich, dass wir Julia Kremsner für die Lehrgangsleitung Fachrichtung ‚Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum‘ gewinnen konnten. Sie bringt das notwendige...

Fachlehrerin Katrin Huber (links) mit den erfolgreichen SchülerInnen. | Foto: Jürgen Mück

Grundstein für Berufe im Medizinbereich gelegt
Fachschule Warth: Prüfung für medizinische Assistenzberufe abgelegt

Vor Kurzem schlossen zehn Schülerinnen und ein Schüler der Fachschule Warth das Basismodul für medizinische Assistenzberufe erfolgreich ab. Der Unterricht erfolgte in Präsenz sowie im Distance Learning. Die Abschlussprüfung wurde online durchgeführt. Damit haben die Jugendlichen den ersten Schritt zum Beruf der Ordinationsassistenz gemacht. Die weitere Ausbildung erfolgt berufsbegleitend in einer Arztpraxis. „Die SchülerInnen kamen mit der neuen Art der Wissensvermittlung gut zurecht. Somit...

(v.l.n.r.) Drei von insgesamt elf Absolventinnen: Selina Riegler, Anja Holzer, Anja Weninger mit Ausbildungsleiterin Theresa Binder  | Foto: LFS Warth

Kaufmännische und administrative Allrounder
Prüfung zum Lehrabschluss der Betriebsdienstleistung an LFS Warth gemeistert

Elf Absolventinnen der Fachschule Warth ergriffen die Gelegenheit einen zusätzlichen Lehrabschluss zu erwerben und legten vor den Weihnachtsferien die kommissionelle Prüfung der Betriebsdienstleistung erfolgreich ab. Dieser Abschluss steht allen Absolventinnen und Absolventen einer dreijährigen Fachschule der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ offen. Ab dem 18. Lebensjahr kann die Prüfung zur Betriebsdienstleistungs-Kauffrau bzw. zum Betriebsdienstleistungs-Kaufmann abgelegt...

Fachlehrer Thomas Schrammel und Fachlehrerin Katrin Huber in der Freiluftklasse mit Hochbeeten. | Foto: Jürgen Mück
2

Unterstützende Wirkung der Natur nutzen
Green-Care-Garten wird an Fachschule Warth errichtet

Nach einer intensiven Planungsphase sind nun die Bauarbeiten für den Green-Care-Garten samt überdachtem Areal an der Fachschule Warth voll angelaufen. Die Freiluftklasse samt Hochbeete aus heimischem Lärchenholz ist bereits fertiggestellt. Ab dem kommenden Frühjahr wird hier in ansprechendem Ambiente die Wissensvermittlung im Bereich Green Care erfolgen. „Dieses Schuljahr steht an der Fachschule Warth erstmals der Schwerpunkt Green Care auf dem Stundenplan. Daher war es für uns ein logischer...

(v.l.n.r.) Die SchülerInnen Anja Scherleitner, Lukas Zamecnik und Julia Schwarz präsentieren die selbst gefertigten Vogelhäuser  | Foto: Jürgen Mück

Initiative zur Förderung der Vogelwelt
SchülerInnen der Fachschule Warth gründen Juniorfirma

Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der beiden Fachrichtungen „Sozialbetreuungsberufe“ und „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ zeigen Unternehmergeist und gründeten eine eigene Juniorfirma mit dem klingenden Namen „Flügelfreind“. Dabei haben sich die Jugendlichen ganz der Förderung der Artenvielfalt der Vogelwelt verschrieben. Hergestellt werden Nistkästen und Futterhäuschen aus heimischem Holz in der schuleigenen Holzwerkstatt. Die Baupläne wurden speziell auf die Ansprüche der...

Akademieleiter Karl Lobner (vorne Mitte) mit den neuen Greenkeepern und den Prüfern | Foto: Jürgen Mück
2

Neue Experten für fachgerechte Rasenpflege
Bereits 350 Greenkeeper an Fachschule Warth ausgebildet

Diese Woche fand der zweijährige Lehrgang zum geprüften Greenkeeper seinen krönenden Abschluss. Aufgrund des ausgezeichneten Prüfungsergebnisses wurde Dagfinn Stelljes vom Golfpark Oberkirch bei Luzern in der Schweiz als 350ster Greenkeeper ausgezeichnet. Alle elf Teilnehmer bestanden die Prüfung, daher konnte die weiße Fahne gehisst werden. „Genau vor 30 Jahren fand die erste Prüfung zum staatlich anerkannten Greenkeeper an der ‚grünen‘ Akademie in Warth statt. Die Entwicklung der einzigen...

Leiter der Imkerschule Karl Stückler (rechts) und Alfred Wimmer, NÖ Lehrlingsstelle Facharbeiterausbildung (rechts hinten), mit den neuen ImkerfacharbeiterInnen des ersten Prüfungstermins und dem Prüferteam.  | Foto: Jürgen Mück
1

Drei Facharbeiterprüfungen an Imkerschule Warth
Neue ImkerfacharbeiterInnen ausgebildet

Der Kurs zur Imkerfacharbeiterin bzw. zum Imkerfacharbeiter fand mit drei gestaffelten Terminen der kommissionellen Prüfung vorige Woche seinen krönenden Abschluss. „Insgesamt bestanden 37 TeilnehmerInnen das theoretische und praktische Examen“, freut sich Fachlehrer Karl Stückler, Leiter der Imkerschule. „Sie besitzen nun die fachliche Qualifikation Bienenvölker bestmöglich zu betreuen. Schließlich sind die Bienen unverzichtbare Partner der Landwirtschaft und sorgen für eine intakte Natur....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.