Landwirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer Burgenland

Obmann-Stv. Gerald Zetter aus Jormannsdorf, Vizepräsident der LK-Burgenland Ing. Werner Falb-Meixner, Obmann des Vereins „Die Gärtner Burgenlands“ Andreas Pomper aus Güssing, Obmann-Stv. Horst Sauer aus Neckenmarkt und Geschäftsführer des Vereins Ing. Mario Almesberger bei der Vollversammlung in Eisenstadt. | Foto: Michaela Tesch-Wessely/LK Burgenland

Hohe Energiekosten
Gärtner Burgenlands fordern finanzielle Unterstützung

Bei der jährlichen Vollversammlung kamen die  „Die Gärnter Burgenlands“ in der Landwirtschaftskammer in Eisenstadt zusammen. Tagesordnungspunkte waren unter anderem Vorträge zum biologischen Pflanzenschutz. EISENSTADT. Vor allem die hohen Energiekosten waren Thema bei der diesjährigen Vollversammlung der Gärtner Burgenlands. Durch die Teuerung sehe Obmann Andreas Pomper aus Güssing bereits Existenzen gefährdet:  „Im Burgenland gibt es 84 Gartenbaubetriebe, wobei etwa 30 Betriebe Zierpflanzen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
V. l.: Patrick Dokter-Pucher, LK-Bezirksreferent Alfred Brasch, LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Matthias Auer, Gerald Kern von der IG Bewässerung und Günther Windisch | Foto: Falb-Meixner

Landwirtschaftskammer (LK)
Info-Event zu Bewässerung in St. Andrä

Am 19. Jänner 2023 fand im Gasthof zur Linde in St. Andrä am Zicksee eine Informationsversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer zum Thema "Bewässerung 2023" statt. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Dabei informierten Fachleute über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, die für das heurige Jahr gelten. FachvorträgeAußerdem wurden von Firmenvertretern neue wassersparende Methoden zur Beregnung vorgestellt. Günther Windisch und Patrick Dokter-Pucher von der Firma Bauer Beregnungstechnik...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Gruppenfoto Facharbeiter „Landwirtschaft“ Eisenstadt:  Andrea Vastag-Siklosy, Jürgen Szalay, Viktoria Stöckl, Kammerdirektor Otto Prieler, Birgit Kolber, Philipp Malits, Kathrin Schütz, Simon Erharth, Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Stefan Varga, Alexander Zangl, LFI Geschäftsführer Johann Pötz, Manuel Csukovich, LFA Geschäftsführerin Manuela Wurzinger, Referentin  Claudia Winkovich (v.l.)
 | Foto:  Steiner/LK Burgenland
4

Burgenländische Landwirtschaftskammer
Landwirte von morgen bekamen Facharbeiterbriefe

Am Montagabend wurden die Facharbeiterbriefe für „Landwirtschaft“ und die Zertifikate des Zertifikatslehrgangs „Kräuterpädagogik“ im feierlichen Rahmen im Seehotel Rust verliehen. RUST. „Mit der Facharbeiterausbildung erhalten die Kursteilnehmer das notwendige Rüstzeug, um einen bäuerlichen Betrieb erfolgreich führen zu können. Die Bildungssaison 2020/2021 war eine sehr Herausfordernde. Coronabedingt konnten einige Lehreinheiten nicht in der gewohnten Form stattfinden. Doch das Team setzte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Foto: Elisabeth Kloiber
10

Brotprämierung
Zweiter Landessieg für Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf

Ein Landessieg und sechsmal Gold für Burgenlands Bäuerinnen bei der Brotprämierung. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Drei burgenländische Brotbäuerinnen holten sechs Goldmedaillen und sogar einen Landessieg bei der länderübergreifenden Brotprämierung ins Burgenland. Doris Huber-Szendyaus Deutsch Tschantschendorf erzielte dabei einen beachtlichen Erfolg. Die etablierte Brotsommelière erhielt in der Kategorie „Gesundes Schuljausengebäck“ mit ihrem Bauernkipferl den zweiten Landessieg und in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
ÖVP-Agrarsprecherin Carina Laschober-Luif kritisiert die Zerschlagung der erfolgreichen Bio-Beratung der Landwirtschaftskammer. | Foto: ÖVP

"Nicht nachvollziehbar"
ÖVP übt Kritik an der Bio-Beratung des Landes

Landwirte, die auf Bio umstellen wollen, können umfassende Beratung anfordern. Bisher war die Landwirtschaftskammer dafür zuständig, seit 1. Juli führt das Land Burgenland diese Bioberatungen durch. BURGENLAND. Verärgert darüber ist ÖVP-Agrarsprecherin Carina Laschober-Luif: „Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum ein Sozialpartner, der seit über 40 Jahren erfolgreich heimische Biobetriebe mit viel fachlicher Kompetenz berät, der auch maßgeblich dazu beigetragen hat, dass der Bio-Anteil...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Landesbäuerin und Seminarbäuerin Irene Deutsch und LK-Präs. Nikolaus Berlakovich präsentieren das neue Online-Kurskonzept – das Cookinar - mit Faschingskrapfen. | Foto: LK Burgenland/Kaiser

Landwirtschaftskammer
Cookinar "Küchenlust statt Coronafrust" in Oberwart

Unter dem Motto "Küchenlust statt Coronafrust" starteten die Bgld. Landwirtschaftskammer und LFI Burgenland ein erstes Cookinar. OBERWART. Trotz vieler Herausforderungen aufgrund der Corona-Pandemie werden kreative Konzepte entwickelt und neue Türen geöffnet. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer (LK) und das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland haben einen Weg gefunden, um auch in Zeiten des Lockdowns die ländlichen und landwirtschaftlichen Themen den Menschen näher zu bringen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LK-Präs. Niki Berlakovich war im Mostschank Luif zu Gast. | Foto: LK Burgenland/Hettlinger

Pinkafeld
Burgenlands 350 Buschenschankbetriebe leben Regionalität

Landwirtschaftskammer-Präs. Niki Berlakovich besuchte Mostschank Luif in Pinkafeld. PINKAFELD. Der traditionelle burgenländische Buschenschank hat seinen Gästen viel zu bieten. Er ist ein Ort des Genusses und der Kommunikation. In über 350 Buschenschankbetrieben wird ein reichhaltiges Potpourri an regionalen Speisen und Getränken angeboten. „Der Buschenschank hat im Burgenland eine lange Tradition. Er ist ein Ort der Begegnung und des kulinarischen Genusses. Heimische Buschenschankbetriebe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Regionalitätspreis 2020 - jetzt bewerben! | Foto: Martin Horvath
4

REGIONALITÄTSPREIS 2020
Bewirb dich jetzt für den „Regionalitätspreis"!

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergeben heuer zum elften Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis werden Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht werden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Bewerben können sich Betriebe aus...

  • Burgenland
  • Kerstin Kremser
Franz Xaver Lehner aus Eisenstadt erhielt für seine Verdienste rund um den Wein im Burgenland das silberne Ehrenzeichen: LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, Wein Burgenland Geschäftsführer Georg Schweitzer, Verena Klöckl, Weinkönigin Tatjana I., Weinbauverbandspräsident Andreas Liegenfeld, Franz Xaver Lehner, ÖWM GmbH Prokurist Christian Zechmeister (v.l.n.r.) | Foto: Magdalena Kaiser/LK Burgenland
2

Weinbautag 2020
Franz Lehner mit dem silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet

Beim Weinbautag des Burgenländischen Weinbauverbandes wurde Georg Schweitzer als neuer Geschäftsführer von Wein Burgenland willkommen geheißen und Franz Lehner, dem Obmann des Weinbauvereines der Freistadt Eisenstadt, das silberne Ehrenzeichen verliehen. EISENSTADT. Anfang Februar fand der Weinbautag des Burgenländischen Weinbauverbandes in der Landwirtschaftskammer in Eisenstadt statt. Dabei wurde auch Georg Schweitzer als neuer Geschäftsführer der Wein Burgenland offiziell in seiner Funktion...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.