Lange Nacht der Forschung

Beiträge zum Thema Lange Nacht der Forschung

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser
2

24. Mai - Event
Lange Nacht der Forschung in Niederösterreich

Am 24. Mai 2024 ist es soweit, das größte Event für Wissenschaft und Forschung in ganz Österreich findet wieder statt. Dabei öffnen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsaffine Unternehmen ihre Türen und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. NÖ. In Niederösterreich nehmen über 90 Institutionen und Unternehmen an rund 30 Standorten mit über 300 Stationen teil. Bei freiem Eintritt können alle wissenschaftsinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Einblicke in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
41

Die lange Nacht der Forschung 2014: Wissen schafft's in Wieselburg

Die örtliche Fachhochschule (FH) wurde im Zuge der "Langen Nacht der Forschung" von den Besuchern gestürmt WIESELBURG (MiW). Insgesamt 56 Stationen wartete die Bierbrauchstadt im Zuge der bundesweiten Bildungsinitiative auf: Die "Lange Nacht der Forschung" erlebte im Jahr 2014 mit 136.500 Besuchern einen neuen Rekord. Es galt in Wieselburg neben dem Francisco Josephinum (insgesamt neun Stationen) und dem Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) (zwei Stationen) vor allem am Campus Wieselburg...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Weigl Aufzüge (v.l.n.r.: Susanne Moosmayr (JW-Vorsitzende Grieskirchen), Johann Steinbock, Landesrätin Doris Hummer, Laurenz Pöttinger, Karin Weigl, Christoph Schweitzer. | Foto: Land OÖ
5

Rekord-Andrang bei der Langen Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung hat sich als Publikumsmagnet erwiesen. Mehr als hundert Aussteller boten in 450 Stationen in zehn Regionen Oberösterreichs ein vielfältiges Programm: Die Anzahl der Stationen hat sich dabei im Vergleich zu 2012 noch einmal um fast zehn Prozent erhöht. „Forschung ist der Motor unserer Wirtschaftskraft. Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen für Forschung, Innovation und Technik zu begeistern“, sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Insgesamt waren 33.470...

  • Linz
  • Oliver Koch

Lange Nacht der Forschung

Kolsterneuburg ist eine von 300 Stationen KLOSTERNEUBURG. „Präsent wie noch nie wird sich Niederösterreich bei der diesjährigen Langen Nacht der Forschung am 4. April zeigen. An 26 Ausstellorten in den Städten Klosterneuburg, Krems, St. Pölten, Tulln, Wiener Neustadt, Baden und Wieselburg bietet die „Lange Nacht der Forschung“ eindrucksvolle Erlebnisse für Jung und Alt. Der Eintritt ist frei, ein Shuttlebusservice bringt Sie an allen Standorten sicher durch die Nacht. Über 300 Stationen laden...

  • Klosterneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.