Lange Nacht der Kirchen

Beiträge zum Thema Lange Nacht der Kirchen

Die Pfarre Dornbach lädt zur Langen Nacht der Kirchen am 7. Juni zur Reise nach Mittelerde. | Foto: Foto: unsplash
3

Lange Nacht der Kirchen
Hernalser Kirchen laden zu besonderem Abend

Zwei Pfarren in Hernals laden am 7. Juni zu einer einzigartigen Nacht ein. Zum einen wird in die Welt von Mittelerde eingeführt, zum anderen wird das Thema thematisiert, wieso die Jugend Kirchen vermeiden. WIEN/HERNALS. Am Freitag, 7. Juni, ist es wieder so weit und in ganz Wien wird zur langen Nacht der Kirchen geladen. In Hernals beteiligen sich zwei Kirchen bei dem jährlichen Event. Die Pfarre Dornbach bietet ein Spektakel der Filmkunst mit Diskussionen und Live-Musik an und die Marienpfarre...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
22

Buntes und Besinnliches in der "Langen Nacht"

Mehrere Pfarren im Bezirk Südoststeiermark nahmen heuer wieder an der "Langen Nacht der Kirchen" teil. In Kirchberg an der Raab beispielsweise eröffneten 50 Erstkommunionkinder in ihren bunten T-Shirts mit ihren Begleiterinnen den Festreigen. Ein besinnlicher und meditativer Lichterweg und ein Orgelkonzert waren die weiteren Höhepunkte in der Pfarrkirche Hl. Florian. Dazu konnten die Besucher das neue Turmmuseum besichtigen. Auch in Straden markierten die "Kirchenzwerge" und die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
2

Eine ganz besondere Nacht in Illmitz - am Freitag, 23. Mai in der Kirche

Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" gibt es ab 16 Uhr in der Kirche und um die Kirche Illmitz ein vielfältiges Programm für Groß und Klein, Jung und Alt. Zeit und Raum für Begegnung - Staunen - Innehalten - Spirituelles - Erlebnis - Kreatives Die "Lange Nacht" beginnt um 16 Uhr mit dem Kinder- und Familienprogramm. Spielen, malen, basteln, Rallye, Quiz und vieles mehr verspricht einen spannenden Nachmittag. Schließlich präsentieren die Kinder in einer Vernissage ihre Kunstwerke -...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Haider

Unser kleines Dorf - Lange Nacht der Kirchen in Münster

Was wäre, wenn das Dorf Münster mit seinen ca. 3000 Einwohnern die ganze Welt mit ihren fünf Kontinenten darstellt? Wo und wie würden die Menschen leben? Wie verteilt sich das Konsumverhalten? Wie wäre die Wasserversorgung? Welche gegenwärtigen und zukünftigen Krisen müsste das Dorf meistern? Wie wäre Münster - als Spiegel für die ganze Welt - situiert? Wie sehen die jungen BewohnerInnen von Münster unsere Welt? Welche Fäden knüpft Münster in die Welt? Was können wir Münsterer für die Menschen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Prettenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.