Langenlois

Beiträge zum Thema Langenlois

Reinhard Kittenberger hatte schon die ersten Frühlingsblumen mitgebracht.
9

Langenlois: ein Feuerwerk von Veranstaltungen zum Frühling 2016

LANGENLOIS (mk) In Langenlois wird der Frühling in diesem Jahr ganz besonders herzlich begrüßt – mit einem bunten Programm an Veranstaltungen. Während eines Pressegesprächs im „10er Haus“ informierten Vertreter des Ursin-Hauses, des Loisiums, der Kittenberger Erlebnisgärten und des Kulturbüros Langenlois kürzlich über die Highlights des Frühlings in der Wein- und Gartenstadt. Servus Frühling in Langenlois heißt es vom 8. bis 10. April: Im Ursin-Haus, im Loisium und in den Kittenberger Gärten...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Langenlois tanzt am Wein.Stadt.Ball am 7. Mai

Wien hat den Opernball, den Zuckerbäckerball, den Life Ball, den Regenbogenball, den Bonbonball und den Rosenball. Langenlois hat den Wein.Stadt.Ball - am 7. Mai 2016 im Festsaal der Gartenbauschule. Walzerklänge und heiße Rhythmen, professionelle Showeinlagen, prominente Ehrengäste, knallende Sektkorken, relaxte Stimmung in der Bar Lounge, Kulinarik vom Feinsten: Es wird wieder ein Weinevent der Superlative, verspricht das ambitionierte Organisationsteam. So können die Besucher an der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der rote Faden und Vernetzung bestimmten den niederösterreichischen Museumstag in Langenlois.
13

Museumstag in Langenlois: So geht Museum!

LANGENLOIS (mk) „Dem roten Faden auf der Spur“ waren am 13. März 2016 die gut 240 Teilnehmer des 21. Niederösterreichischen Museumstags. Gemeinsam mit den Referenten suchten sie im Großen Saal der Gartenbauschule von Langenlois dabei „Gestaltungsideen für Museen“. Nach Grußworten und schon ersten inhaltlichen Anmerkungen von Dr. Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, Hubert Meisl, Bürgermeister von Langenlois, Hermann Dikowitsch, Leiter der Gruppe Kultur,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Georg Kargl stellt in seiner Ausstellung Pläne seines Urgroßvaters, dem Baumeister Johann Kargl, mit Fotografien der Objekte von heute gegenüber.

Ausstellung: Baumeister Kargl prägte bauliche Entwicklung von Langenlois

LANGENLOIS (don). Derzeit beschäftigt sich der Wiener Galerist und Langenloiser Georg Kargl eine Ausstellung in zwei Geschäftseinheiten in der Kamptalstraße 29 aufzubauen. Gezeigt werden Original-Entwürfe des Baumeisters Johann Kargl in Verbindung zu Fotografien, die verraten wie die Objekte heute aussehen. Der Urgroßvater des Kurators beeinflusste mit seinen Bauwerken stark die Entwicklung des ursprünglich 'unansehnlichen Marktfleckens' - so zu lesen in einem Auszug des Nachrufs Kargls, der im...

  • Krems
  • Doris Necker

Insieme - La Notte Italiana - Italo Pop Non Stop

INSIEME „La Notte Italiana – Italo Pop Nonstop – Best of, Teil 2“ 10. August 2017, 20.00 Uhr, Schloss Haindorf, Langenlois Für all jene, die den Sommer nicht mehr erwarten können: INSIEME mit „La Notte Italiana – Italo Pop Nonstop, Best of - Teil 2“ am 10. August 2017 auf Schloss Haindorf in Langenlois. Italienische Musik, die Vorfreude auf laue Sommernächte, Tage am Strand – das neue Programm wartet auf Sie! Nach dem riesigen Erfolg im Vorjahr wollen INSIEME mit ihrem neuen Programm auch 2017...

  • Krems
  • Cayenne Marketingagentur
Plakatmotiv für die Langenloiser Schlossfestspiele 2016: „Im Weißes Rössl“. | Foto: Foto: KM-Westermann
4

Schlossfestspiele Langenlois: Weißes Rössl im Schlosspark Haindorf

LANGENLOIS (mk) „Langenlois kann sich auf eine Operette freuen, die für viele Lacher sorgen wird, bei der aber auch das Sentiment nicht zu kurz kommen wird“, unterstreicht Intendant und künstlerischer Leiter der Haindorfer Schlossfestspiele, Prof. Andreas Stoehr, und augenzwinkernd fügt er hinzu: „Ja, auch im Schloss Haindorf kann man gut lustig sein!“ Dabei geht es – natürlich! – um die diesjährige Inszenierung, um das Singspiel „Im Weißen Rössl“ von Ralph Benatzy. Schlanke Inszenierung mit...

  • Krems
  • Manfred Kellner
„Servus!“ sagt man in Langenlois zum Frühling und den bunten Blumen, die er mit sich bringt. | Foto: Foto: Ursin-Haus Langenlois
1 2

Langenlois sagt: „Servus Frühling!“

LANGENLOIS (mk) „Servus Frühling!“ heißt es in Langenlois – und gemeint ist damit das Frühlingsvergnügen, das vom 8. bis 10. April in der Wein- und Gartenstadt stattfindet. Die Loisium-Weinerlebniswelt, die Kittenberger Erlebnisgärten, die Vinothek Ursin Haus sowie der Weinweg Langenlois und der Gartenweg Schiltern spielen dabei eine zentrale Rolle. „Der Frühling wird an vielen Orten herbeigesehnt. Aber in der Wein- und Gartenstadt Langenlois begrüßt man jetzt diese Jahreszeit ganz besonders...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Mariana Weingartner mit einem kunsthandwerklich gestalteten Osterei.
4

Langenlois: Ostereier mit Naturmotiven

LANGENLOIS (mk) Kunsthandwerklich gestaltete Ostereier stellt Malerin und Autorin Mariana Weingartner aus Gobelsburg in der Langenloiser Innenstadt aus – im Papier- und Schreibwarengeschäft Glantschnig in der Rathausstraße 6 aus. Die 78-jährige Mariana Weingartner hat die Arbeit mit Ostereiern im vergangenen Jahr für sich entdeckt. Schon zuvor hat sie Kreuze mit Edelsteinen und Kristallen gestaltet, jetzt überträgt sie diese Technik auch auf Deko-Eier und entwickelt sie weiter. Mit Farbe, Garn,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Das Biomasse-Heizwerk in Langenlois | Foto: EVN
3

Gföhl, Langenlois und Krems setzen auf Wärme aus aus Biomasse

Die EVN errichtete bereits zwei Biomasse-Heizwerke im Bezirk Krems. Die beiden Stadtgemeinden Gföhl und Langenlois genießen seitem die Naturwärme aus Biomasse. Im östlichsten Stadtgebiet der Stadt Krems plant die EVN ein Biomasse-Heizkraftwerk demnächst zu errichten, von dem aus rund 10.000 Haushalte mit Öko-Strom und bis zu 25.000 Haushalte mit Naturwärme versorgt werden können. Am 20. Oktober 1997 feierte die lokale Fernwärmegenossenschaft Gföhl und EVN im Zuge einer Festveranstaltung die...

  • Krems
  • Doris Necker

Ausstellung "Blick zurück"

Ausstellung zur Person Johann Kargl, Baumeister, Fabrik- und Realitätenbesitzer 1865 – 1922 "Um das Heute aus dem Gestern zu begreifen" Um einen Eindruck über das Schaffen des Baumeisters Johann Kargl zu vermitteln, ist ab 24. März 2016 in zwei Geschäftseinheiten in der Kamptalstraße 29 eine Ausstellung über seine Bauten und die von ihm errichtetet Firma zu sehen. Die Ausstellung ist auch als Möglichkeit und Einladung zu verstehen, einen lebendigen Gedankenaustausch zu beginnen, um die „Oral...

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer
Treffen auf der Loisbach-Brücke.
4

Langenlois: Franz-Josef-Straße wird saniert

LANGENLOIS (mk) Eine erste Besprechung mit Anwohnern und Eigentümern über die geplante Sanierung der Franz-Josef-Straße in Langenlois fand am Freitag, 4. März 2016, statt. An die vierzig interessierte Bürger trafen sich auf der Loisbachbrücke. Für die Stadt nahm unter anderen auch Bürgermeister Hubert Meisl an der Begehung teil. Stadtrat Stefan Nastl, Referent für Straßen und Raumordnung, erläuterte die Planungen: Nachdem die Brücke über den Loisbach im letzten Jahr vollständig saniert wurde,...

  • Krems
  • Manfred Kellner

21. Niederösterreichischer Museumstag

Sonntag, 13. März 2016 Gartenbauschule Langenlois Dem roten Faden auf der Spur – Gestaltungsideen für Museen. Das Museumsmanagement Niederösterreich lädt in Kooperation mit der Stadtgemeinde Langenlois am Sonntag, 13. März 2016, ab 9.00 Uhr zum 21. Niederösterreichischen Museumstag in die Gartenbauschule Langenlois ein. Diesmal widmet er sich dem Thema „Dem roten Faden auf der Spur – Gestaltungsideen für Museen“. Dr. Edgar Niemeczek, Holdinggeschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich,...

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer
Foto: Stadt Archiv
2

Damals-Heute

LANGENLOIS (mk). Eine alte Postkarte aus dem Stadtarchiv Langenlois zeigt die Loisbach-Brücke in der heutigen Franz-Josef-Straße - damals noch Jubiläumsstraße. Rechts der Beginn der Häuserzeile am Kaiser-Josef-Park. Heute ist die Brücke saniert – als erste Maßnahme der Erneuerung der gesamten Franz-Josef-Straße, ein Straßenbauprojekt für dieses und das kommende Jahr. Die Häuser am Kaiser-Josef-Park sind noch gut wiederzuerkennen.

  • Krems
  • Doris Necker

Schüler lernen im Weingut Loimer in Langenlois

KREMS/DÜRNSTEIN. Die vierte Vino-Handelsakademie besuchte im Zuge des Vormaturaprojekts von Haag Stefanie, Hofbauer Selina Maria und Imeroska Amra unter der Begleitung von Mag. Alexandra Hybek-Zambal und Iris Bauer das Weingut Loimer in Langenlois. Als Vorbereitung zum Maturaprojekt mussten die Schülerinnen den gesamten Ablauf sowie das Organisatorische erledigen, dies wurde anschließend genauestens dokumentiert und bewertet. Sie wählten diesen Betrieb, da er nicht nur eine Rebfläche von zirka...

  • Krems
  • Doris Necker
8

Ausgleich in letzter Sekunde

Ein packendes, bis zum Ende hin offenes Match lieferte sich die U13 Spielgemeinschaft Langenlois/Krems gegen den Angstgegner Vöslau. Die Gäste waren bis zur Mitte der 2. Halbzeit meist 2 bis 3 Tore in Fürhung, bevor sich die Heimmannschaft gegen das körperlich stärkere Team durchsetzen konnte. Wenige Minuten vor Schluss sah es noch nach einem Heimsieg aus - doch die Gäste gaben nicht auf und gingen erneut in Führung. In der allerletzten Sekunde erzielten die Kremser noch das entscheidende Tor...

  • Krems
  • Jürgen Übl

Langenlois: LALO auf DVD gebrannt

LANGENLOIS. Wer den Faschingsdienstag verschlafen hat, nicht von der Arbeit los konnte oder vielleicht mit Grippe im Bett lag, hat nun eine zweite Chance: Wie jedes Jahr gibt es von der Aufführung der Langenloiser LALO-Faschingsgilde eine Doppel-DVD. In bewährter Weise kann Dank Robert Herbst von „Point of View“ der etwa zweistündige Film in allen Wohnzimmern präsentiert werden. Die DVD’s (€ 15,00) gibt es in der Sparkasse und Raiffeisenbank, in der Bürgerservicestelle im Rathaus sowie im Ursin...

  • Krems
  • Doris Necker

Großer Familienflohmarkt

mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, Alternativtermin bei Schlechtwetter: 19.3.2016 Wann: 12.03.2016 08:30:00 Wo: Kamptalerchen Eltern.Kind.Zentrum, Bahnstraße 49, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair
© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Langenlois - Bitte kommen auch SIE Blut spenden!

... NEU! Ab 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 17.02.2016 16.00-20.00 Uhr Rotkreuz-Haus/Sicherheitszentrum Kamptalstraße 83 Langenlois Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt... In der kalten Jahreszeit ist die Versorgung mit Blutkonserven immer besonders schwierig. Viele Menschen sind erkältet und können deswegen nicht ihr Blut...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
1

Langenlois braucht Wirte

LANGENLOIS (don). Die Statistik Austria erhob die wirtschaftsfreundlichsten Gemeinden Österreichs, gemessen an dem Wachstum der Kommunalsteuer. "Dabei liegt Langenlois von 573 Gemeinden in Niederösterreich auf Platz 25. Im österreichweiten Vergleich schaffte es die Kampgemeinde auf Platz 147. „Das ist ein großartiges Ergebnis", freut sich Bürgermeister Hubert Meisl und zählt einige Großbetriebe auf: „In der Kampstadt gibt es 400 Betriebe, darunter auch große Unternehmen wie Stahlbau Renner,...

  • Krems
  • Doris Necker
Stolz präsentieren die Mädels die Siegerurkunde
2

Toller Erfolg für junge Handballerinnen aus Krems und Langenlois

Am 14.02.2016 traten neun Vereine mit 16 Mannschaften und insgesamt 100 Mädchen im Alter von sechs bis neun Jahren beim U09 Heimturniers des GKL Waldviertel, Frauenhandball Krems/Langenlois, an. Neben der Heimmannschaft waren Eggenburg, Horn, Hollabrunn, Korneuburg, Tulln, Stockerau und Neunkirchen mit am Start. Für viele der Mädchen war dies das erste Turnier und vielleicht sogar der Beginn einer tollen Handballkarriere. Die jungen U09-Spielerinnen der GKL Waldviertel gestalteten sich das...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Grüne Mandatare in Langenlois: unten Brigitte Reiter, der zurückgetretene Andreas Nastl und Klubobfrau Anita Stemberger-Chabek; oben: Stephan Grasl, Eleonore Neiss und Mathias Fürpaß (jeweils von links). | Foto: Grüne/Langenlois
2 1 3

Langenlois: Brigitte Reiter als Stadträtin gewählt und Eleonore Neiss für den Gemeinderat angelobt

LANGENLOIS (mk) Auf einer eigens dafür einberufenen Gemeinderatssitzung am 15. Februar 2016 wurde die Zahl der Langenloiser Stadträte wieder komplettiert. Notwendig war das geworden, weil Andreas Nastl von den Grünen seine Mandate als Stadtrat und als Gemeinderat aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt hatte (BezirksBlätter Krems berichteten). Als Nachfolgerin von Andreas Nastl als Kultur-, Umwelt- und Wissenschafts-Stadtrat hat der Gemeinderat die Gemeinderätin Brigitte Reiter (48) von den...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Andreas Nastl legte seine Mandate zurück. | Foto: Die Grünen / Langenlois
1

Langenlois: Kultur-Stadtrat Andreas Nastl legte Mandate zurück

LANGENLOIS (mk) Der Langenloiser Kultur-Stadtrat Andreas Nastl zieht sich aus gesundheitlichen Gründen von seinen öffentlichen Funktionen zurück. „Als umtriebiger Kulturstadtrat und konstruktiv-kritischer Geist“, so heißt es in einer Erklärung der Grünen in Langenlois, habe Andreas Nastl das politische Leben in Langenlois rund elf Jahre lang mitgeprägt. Der Stadtrat, der sich trotz mobiler Beeinträchtigung immer als aktiver Lokalpolitiker gezeigt habe, war nie ein Freund von halben Sachen. Und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Hans Enn zeigt, wie gelenkig er nach wie vor ist.
12

Langenlois: Abnehmen mit Ski-Legende Hans Enn

LANGENLOIS (mk) „Langenlois speckt ab!“ Das ist das spektakuläre Motto einer Gesundheitsaktion der „Gesunden Gemeinde Langenlois“, der Diplom-Aroma-Energetikerin Gabriela Türk sowie den Erfindern eines neuen Life-Chance-Programms. Mehr als hundert Langenloiserinnen und Langenloiser waren am Donnerstag, 11. Februar, in den Arkadensaal gekommen, um an einem kostenlosen Informationsabend über das spezielle „9-Tage-Turbo-Programm“ teilzunehmen. Gesundheits-Stadtrat Werner Buder begrüßte die Gäste –...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Änderungen bei der Filmwerkstatt

LANGENLOIS (mk) Die Langenloiser Grünen informieren über zwei Änderungen bei den kostenlosen Filmvorführungen im Rahmen ihrer „Filmwerkstatt“: Der Film „Timbuktu“ wird nicht am 17., sondern am 24. März um 19.30 Uhr im „Heurigen Mayerei“ in Schiltern aufgeführt. Und für den Film „Landraub“ am 21. April um 19.30 Uhr steht jetzt der Aufführungsort fest: der „Langenloiser Hof“.

  • Krems
  • Manfred Kellner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

v.li.n.re.: Die Gastgeber Daniel Kraft (Hotelmanager LOISIUM Langenlois) und Oliver Wolf (WeinWelt-Manager) vor der WeinWelt mit Blick auf Langenlois. | Foto: LOISIUM
2
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Loisium
  • Langenlois

Sundown.Sounds & Wine im LOISIUM

Auch heuer findet an drei Freitagen im Sommer die After-Work-Reihe inmitten der Weinreben bei der LOISIUM WeinWelt in Langenlois statt.. Das LOISIUM-Team möchte im Sommer das Wetter möglichst lange ausnutzen und verlegt ihre After-Work-Party wieder ganz einfach nach Draußen in den Weingarten Wein. Termine jeweils um 18 Uhr: Freitag, 5. Juli 2024 Freitag, 2. August 2024, Freitag, 13. September 2024 Wo: Vor der WeinWelt Eintritt frei! Für die ultimative Vineyard Stimmung sorgt der LOISIUM Wine...

  • 10. August 2024 um 09:00
  • Holzplatz
  • Langenlois

Genussmarkt

Genussmarkt

  • Krems
  • Katharina Kovacic
Anzeige
Foto: Robert Herbst
  • 10. August 2024 um 09:00
  • Holzplatz
  • Langenlois

Genussmarkt

Lokale WinzerInnen, ProduzentInnen regionaler Lebensmittel sowie HandwerkerInnen und KünstlerInnen präsentieren auch heuer wieder ihre Köstlichkeiten und Werke. Die Schanigärten und Gastronomiebetriebe rundum laden zum Gustieren und Verweilen ein. Regionalität ist in einer Stadt, die sich seit Jahrhunderten dem Weinbau verschrieben hat, gelebte Selbstverständlichkeit. Mit insgesamt sechs Genussmarkt-Terminen am Holzplatz vom Frühjahr bis Herbst erhält diese Tradition einen weiteren Impuls. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.