Langenzersdorf

Beiträge zum Thema Langenzersdorf

Foto: VOR  Bollwein
2

Mobil im Bezirk
Land und ÖBB sorgen für neue Stellplätze

NÖ | BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. NÖs Park&Ride-Angebot wird in den kommenden fünf Jahren kräftig ausgebaut, zudem wollen Land NÖ und ÖBB kräftig in die Umsteigeangebote investieren. "2020 werden in NÖ fast 900 neue Park&Ride-Stellplätze beziehungsweise über 500 Bike&Ride-Plätze errichtet. 13 Projekte werden geplant und umgesetzt. Bis 2025 wollen wir insgesamt 10.000 neue P&R-Stellplätze errichten", erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Im Bezirk Korneuburg soll Langenzersdorf...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister war vom neuen KIGAmimi und seinem riesigen Garten begeistert.
9

Gemeinderatswahlen 2020
Langenzersdorf soll ein Ort für Jung und Alt alt

Kleinkinder, Senioren und Pendler: In der Marktgemeinde Langenzersdorf wird an alle gedacht. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Einen wahren "Marathon" absolvierten Langenzersdorfs Politiker dieser Tage – Eröffnungen, Spatenstiche und noch mehr standen auf dem (Vorwahl)Programm. KIGAmini startet "Wir haben so viele Anmeldungen, am besten sollten wir schon gestern starten", lacht Sabine Hanreich, die pädagogische Leiterin der neuen Kleinstkinderbetreuung in Langenzersdorf, dem KIGAmini. Rund...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bronze für die Zeltstadt: Franz Kirnbauer, Sonja Zwazl, Sabina Wessely und Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Andreas Kraus
1 3

Emporion – 1. NÖ Handelspreis
Gold für Patak, Bronze für die Zeltstadt

Erster NÖ Handeslpreis Emporion: "Gold" für Peter Patak aus Gerasdorf und "Bronze" für Gerwald Wessely aus Langenzersdorf. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF | GERASDORF. Die Herausforderungen für den NÖ Handel sind groß. Mit Innovationskraft und Ideenreichtum schaffen es NÖs Handelsunternehmen dennoch, sich gegenüber der internationalen Konkurrenz zu behaupten. Der NÖ Handel zeichnete nun zum ersten Mal erfolgreiche Konzepte mit dem Handelspreis Emporion aus. Dabei gibt es auch zwei...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
David bewegt sich gerne. Damit er in den Garten kommt, braucht er eine Rampe, die jedoch sehr teuer ist. | Foto: Isabella Pfeifer
1 3

KIKA Stockerau sammelt Spenden
Damit David auch allein in den Garten kann

Für Klaudia Seiter, Alexandra Nikolasch und das gesamte KIKA Stockerau-Team war es selbstverständlich, dem neunjährigen David zu helfen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. David Taurok ist neuen Jahre alt. Er ist sehr aktiv, genießt es, im Garten zu sein und liebt es, bei Sportbewerben mitzufiebern. Aufgrund eines Gendefektes braucht der jungen Langenzersdorfer jedoch einen Rollstuhl, nur wenige Schritte sind ohne diesen möglich. Regelmäßige Ergotherapie hilft, das Schwimmen im Sommer ist eine von...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Langenzersdorfer Könige beim Gottesdienst am 6. Jänner. | Foto: Schwammenschneider

Dreikönigsaktion
Könige in Langenzersdorf

BZEIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Die Heiligen Drei Könige waren auch heuer wieder in Langenzersdorf unterwegs und in der Pfarrexpositur Dirnelwiese wurde eifrig gesammelt. So freut man sich nach Abschluss der heurigen Dreikönigsaktion über Spenden in Höhe von 2.172 Euro.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
NEOS-Team für Langezersdorf: Walter Weiss, Michael Artner, Walter Liwaetz und Ronald Thomas. | Foto: NEOS Langenzersdorf

Gemeinderatswahl 2020
NEOS treten erstmals in Langenzersdorf an

Walter Weiss ist Spitzenkandidat der NEOS Langenzersdorf, die erstmals in der Hanakgemeinde zur Gemeinderatswahl antreten. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). Derzeit sei man bereits in der Gemeinde unterwegs, um Bürgerinnen und Bürger über die Vorhaben und Pläne zu informieren. Dazu beitragen sollen auch die Infoveranstaltungen am 10. Jänner (18 Uhr) im Gasthof Seeschlacht, am 15. Jänner (18 Uhr) im Cafe Felix und als Abschluss am 16. Jänner (14 Uhr) Punsch mit Beate Meinl-Reisinger in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Gemeinderat Franz Grassl (mi.) und Landschaftsarchitekt Daniel Zimmermann (re.) nehmen den Einbau des Schwammkörpers genau unter die Lupe. | Foto: Marktgemeinde Langenzersdorf

Grätzl-Oase Langenzersdorf
Die "Grundsteine" werden gelegt

Die Langenzersdorfer Grätzl-Oase: Ein Projekt, das visionäre Ansätze verfolgt, um kühle Zonen im Ort zu schaffen, zugleich jedoch auch zum "Fels" des Anstoßes für viele Gemeindebürger geworden ist. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Nicht zuletzt die Verschwenkung der Fahrbahn, die aufgrund der Baustellen-Situation notwendig war, und die damit vorübergehend weggefallenen Parkplätze verärgert nicht nur Langenzersdorfer, sondern lässt ebenso ansässige Geschäftsleute um Kunden und Umsatz...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Eröffnen die "neue" Bahnstation: Langenzersdorfs Gemeinderat Franz Grassl, Bisambergs Bürgermeister Günter Trettenhahn, Langenzersdorfs Gemeinderat Martin Buresch, ÖBB Regionalleiter Thomas Simandl, Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich und ÖBB Baumanager Werner Schiesser. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB modernisiert
Bahnhof Bisamberg ist jetzt barrierefrei

2,6 Millionen Euro wurden in die Bahnstation Bisamberg investiert. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. BISAMBERG (sz). Mehrere Monate hat es gedauert, viele Nerven der Pendler gekostet – jetzt ist der Umbau der Bisamberger Bahnstation jedoch abgeschlossen und hat einige Verbesserungen für die Bahnfahrer zu bieten. 2,6 Millionen Euro investierte die ÖBB in den Umbau, den Regionalleiter Thomas Simandl einer Runde um Bisambergs Bürgermeister Günter Trettenhahn und Langenzersdorfs Gemeinderat Franz...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Besuch in Oberrohrbach: Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, Silvia Bruckner (Aufsichtsrat Behindertenhilfe), Bürgermeister Michael Oberschil, Bürgermeisterin Magdalena Batoha, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Präsident Fritz Schuster, Bezirkshauptfrau Waltraud Müllner-Toifl, Direktor Johannes Hofer, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Christian Gepp sowie Christoph Lagler und Roman Sövegjarto von der Behindertenhilfe. | Foto: Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg

40 Jahre Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg
Persönliche Erlebnisse – Politiker zu Besuch im Förderzentrum

Zu einem Betriebsbesuch bei der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg begrüßte Präsident Fritz Schuster zahlreiche politische Vertreter am Standort Oberrohrbach, auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. BEZIRK KORNEUBURG | OBERROHRBACH. Dieses Gelegenheit nützte Direktor Johannes Hofer, um die Entwicklung des Vereins zu präsentieren. "In den 40 Jahren des Bestehens auf den Standorten Oberrohrbach, Langenzersdorf und Stockerau entstand nicht nur ein umfassendes Arbeits- und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Elisabeth Jicha brachte ihre Geburtstags-Spende zur Katzentant Ruth Klösch nach Langenzersdorf. | Foto: Katzentant
4

Das etwas andere Geburtstagsgeschenk
Zum 70er für die Katzentant gesammelt

Zum 70er hatte Elisabeth Jicha einen ganz besonderen Wunsch: Statt Blumen & Co. sollte es eine Spenden für den Verein "Katzentant" sein. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Ein gemütliches Essen mit Freundinnen, so verbrachte Elisabeth Jicha ihren 70. Geburtstag. Bewusst verzichtete sie auf jegliche Geschenke, auch Blumen sollten sich die Gratulantinnen sparen. Statt dessen bat sie um eine Spende für den Verein "Katzentant". Mit einer gut gefüllten Keramik-Katze machte sich Frau Jicha so dann...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Für jahrelange Treue und Engagement bei der Langenzersdorfer Feuerwehr gab es viel Dank und Urkunden. | Foto: FF Langenzersdorf
2

Jahrelanges Ehrenamt ausgezeichnet
Langenzersdorfs Florianis für ihr Engagement geehrt

Acht Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Langenzersdorf wurden für ihre verdienstvollen Tätigkeiten im NÖ Feuerwehr- und Rettungswesen ausgezeichnet. BEZIRK KORNEUBURGT | LANGEZERSDORF. Für 40 Jahre Treue wurden Robert Indra, Wolfgang Cerny und Peter Robl mit einem Ehrenzeichen bedacht. Stefan Janoschek, Roland Taurok, Peter Stania, Ronald Christelbauer und Guido Compostella wurden für 25 Jahre Tätigkeit der FF Langenzersdorf geehrt. Im Beisein von Bezirkshauptfrau Waltraud Müllner-Toifl...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Peter König und Andreas Arbesser nehmen das "familienfreundliche" Zertifikat entgegen. | Foto: Marktgemeinde Langenzersdorf

Ausgezeichnet
Langenzersdorf ist familienfreundlich

Langenzersdorf wurde kürzlich als "Familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Es war ein würdiger Rahmen, als Ministerin Ines Stilling, Gemeindebund-Obmann Alfred Riedl und Gudrun Berger von Unicef an Bürgermeister Andreas Arbesser und Familienreferent Peter König die Urkunde "familienfreundliche Gemeinde" überreichten. "Es ist eine sehr große Ehre, dass unsere Arbeit und die der vielen Unterstützer der letzten Jahre gewürdigt wird", freuen sich die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Große Verantwortung für die Ordnerinnen, welche für die Sicherheit der Besucher an den Absperrungen zuständig waren. | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Perchtenabend in Langenzersdorf
Chili con Carne und Perchten

Perchtenspektakel am Langenzersdorfer Georg Prader Spielplatz BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Nach nur fünf Jahren fast schon Tradition: Der Perchtenlauf der Langenzersdorfer Perchten am Prader-Spielplatz. Doch nicht nur den Kindern wurde wieder ein schrecklich-schauriges Schauspiel des gemeinnützigen Perchten-Vereines geboten, das kulinarische "Nebenprogramm" mit Chili con Carne, Würstel, Langos, Cafe und Kuchen und natürlich kühlen und heißen Getränken für die Erwachsenen hatte es auch in...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Landesgeschäftsführerin Dorothea Renner, Frauenlehrgangs-Absolventinnen Martina Vitera und Ruth Heinisch, Bezirksleiterin Silvia Hickelsberger, Landesleiterin und Landesrätin Petra Bohuslav und Frauenlehrgangs-Absolventin Claudia Dornhecker. | Foto: Josef Bollwein

Wir Niederösterreicherinnen
Blau-gelbe Erfolgsfrauen werden gefeiert

ÖVP-Frauen diplomierten zukünftige Politikerinnen und prämierten die erfolgreichsten Damen aus NÖs Bezirken. Drei davon auch aus dem Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG (pa). "Unsere Aktion erfolgreich.frau läuft nun schon zum 4. Mal in ganz NÖ. Dabei holen wir Frauen vor den Vorhang, die Außergewöhnliches leisten: Von innovativen Unternehmerinnen, die mit nachhaltigen Konzepten punkten bis hin zu ambitionierten Ehrenamtlichen, die sich mit Herzblut für eine gute Sache einsetzen", erklärt Wir...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die JAK!-Sozialarbeiter Farah Wachter und Thomasz Budryk besuchen jedes Jahr die Jugendlichen direkt in den Schulen. | Foto: JAK!

Vor Ort "abholen" in Stockerau, Langenzersdorf und Gerasdorf
JAK! besucht die Schüler der Mittelschulen

Das Schuljahr ist bereits voll im Laufen und die JAK!s besuchen wieder die Schülerinnen und Schüler in den Mittelschul-Klassen in Stockerau, Gerasdorf und Langenzersdorf. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU | LANGENZERSDORF | GERASDORF (pa). Neben einem spannenden Mobbing-Präventions-Workshop für die dritten Klassen, boten die Streetworker für die vierten Klassen einen Workshop zum Thema Jugendrecht an. "Besonders bei Erreichen des 14. Lebensjahres ist es wichtig, seine Rechte und Pflichten zu...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bezirkskoordinator Elmar Pittracher mit Walter Weiss und Michael Artner von NEOS Langenzersdorf. | Foto: NEOS LE

Gemeinderatswahlen 2020
NEOS treten jetzt auch in Langenzersdorf an

Neu gegründetes Team Langenzersdorf formiert sich für die Gemeinderatswahl. Walter Weiss: "Mitmachen und die Dinge selbst in die Hand nehmen, anstatt nur mitzusudern." BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). NEOS Niederösterreich befindet sich auf Wachstumskurs – nicht nur im Land, sondern auch in den Gemeinden. In Langenzersdorf hat sich um Walter Weiss ein 3-köpfiges Team gebildet, das zur kommenden Gemeinderatswahl antreten möchte. „Es ist höchste Zeit, den Bürgerinnen und Bürgern auch in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Nationalfeiertag
Labestelle der Nö. Berg- und Naturwacht

Bereits Tradition ist die Labestelle der Nö. Berg- und Naturwacht bei der Diensthütte in Hagenbrunn. Der benachbarte Berg- und Wanderverein Wienerland aus Langenzersdorf besuchte den befreundeten Verein am Nationalfeiertag:

  • Korneuburg
  • Friedrich Peterka
Stellen Projekt vor: Franz Grassl und Andreas Arbesser. | Foto: Schütz
2

Straßenbau
Langenzersdorf bekommt eine "Grätzl-Oase"

Bäume, Blumen, ein Trinkbrunnen und ein Bankerl – die neue "Grätzel-Oase" soll Menschen verbinden. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Wer momentan in Langenzersdorf unterwegs ist, dem wird die große Baustelle entlang der Bundesstraße nicht entgangen sein. Seit August wird hier gearbeitet. Aber was passiert dort eigentlich? "Derzeit wird die Gasleitung erneuert. Wir mussten über die komplette Länge aufgraben, weil die Anschlussstellen der Leitung weit auseinander liegen", erklärt Franz Grassl,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Günter und Dorit Löffler erweckten das alte Bahnhofshaus in Langenzersdorf zu neuem Leben.

Neueröffnung
Café Felix verwöhnt in Langenzersdorf

BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Dort, wo einst Fahrkarten für die Bahn verkauft wurden, duftet es heute köstlich nach Kaffee. Dorit und Günter Löffler haben das ehemalige Bahnhofshaus von der ÖBB gepachtet, elf Monate lang runderneuert und nun das Café Felix eröffnet. Man will nun die Langenzersdorfer mit Frühstück, kleinen Snacks und Mehlspeisen verwöhnen.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Auf die Räder, fertig, los – aus der letzten Gemeinderatssitzung wurde eine GEHmeindeRADsitzung. | Foto: Klimabündnis Langenzersdorf

Klimaschutz
Erste GEHmeindeRADsitzung in Langenzersdorf

Auf Initiative von Gemeinderätin Renate Kolfelner, ihres Zeichens kommunale Klimaschutzbeauftragte, fand in Langenzersdorf die erste GEHmeindeRADsitzung statt. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Radfahren und Gehen sind Klimaschutzmaßnahmen mit Mehrwert", weiß GRÜNE-Gemeinderätin Renate Kolfelner und ist davon überzeugt, dass das Rad vor allem auf kurzen Strecken schneller, kostengünstiger und umweltfreundlicher ist als das Auto. "Die Hälfte aller privaten Autofahrten ist kürzer als fünf...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Katharina, Linda und Daniel am Wurstgriller. | Foto: Friedrich Doppelmair
2

Pfarrflohmarkt 2019 in Langenzersdorf
Die Flöhe wurden nur ganz wenig nass

Das bisschen Regen konnte den Pfarrflohmarkt in Langenzersdorf natürlich nicht stören. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Denn was Christl Scheer sowie Herbert Ruthner und das Seniorenteam der Pfarre an Raritäten und Kuriositäten neben Dingen des Alltags sammelten, fand wieder reißenden Absatz. Der Reingewinn ist für die Erhaltung des Pfarrheimes, die Seniorenarbeit, sozialen Hilfsaktionen im In- und Ausland und Missionsprojekten bestimmt.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: AK Klimabündnis Langenzersdorf

Klima-Aktion mit den Schulen von Langenzersdorf

In der Europäischen Mobilitätswoche leistete auch Langenzersdorf wieder einen Beitrag für den Klimaschutz! LANGENZERSDORF. Mit der Straßen-Malaktion vor der Volksschule "Schön gemalt" entstanden blühende Straßen und es wurde wieder darauf aufmerksam gemacht, dass weitere verkehrsberuhigende Massnahmen erforderlich sind und vor der Neuen Mittelschule wurden die Schüler höchst kreativ mit ihren gemalten Ausdrücken auf der Straße. Die kommunale Klimaschutzbeauftragte GR Renate Kolfelner...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Verbrachten einen gemütlichen Kino-Sommerabend: Helmut Musil, Nora Korp, Renate Hocevar, Waltraud Stindl, Martin Hofer, Ingrid Lechinger, Rene´ Zehner,  Barbara Schluschanek, Robert Korp und Renate Kolfelner. | Foto: GRÜNE Langenzersdorf

GRÜNES Sommerkino
GRÜNE Langenzersdorf luden "Monsieur Pierre" ein

BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Das Team der Grünen Langenzersdorf rund um Renate Kolfelner und Waltraud Stindl freute sich sehr, kamen doch über 100 Gäste zum GRÜNEN Sommerkino. Und während Monsieur Pierre auf der Leinwand flimmerte, konnte das selbst gemachte Bio-Buffet genossen werden. Die herzerfrischende Komödie regte auch nach Filmende dann noch bei einem guten Tropfen unter dem Sternenhimmel zu Diskussionen an.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Man kann auch alte Jeans in einem Bild verwerten: Der damalige Landeshauptmann Pröll bei einer Ausstellung von Günther Frank. | Foto: Günther Frank
3

Günther Frank feiert Geburtstag
83 und kein bisschen leise!

Am 16. September feierte einer der vielseitigsten Künstler der Region seinen 83. Geburtstag. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). Eigentlich heißt der Künstler, der seit 1970 in Langenzersdorf lebt, Günther Rudolf Clemens Schmidek – aber man kennt ihn unter dem Namen Günther Frank. Dieser wurde ihm vor Jahrzehnten vom Musikproduzenten Gerhard Mendelson verpasst, der auch Gus Backus, Ted Herold und Peter Alexander entdeckte. Heuer feiert der Maler, Sänger, Tänzer, Schauspieler und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Parkplatz
  • Langenzersdorf

"Enzo-Platz be-LE-ben" Langenzersdorf

LANGENZERSDORF. Zum abendlichen Chill-Out mit Getränken, Snacks und Musik lädt der Dorferneuerungsverein Langenzersdorf. Am Freitag, dem 21. Juni 2024 findet zwischen 17 und 23 Uhr das "Enzo-Platz be-LE-ben" am Enzo-Platz statt - allerdings nur bei Schönwetter.

  • 22. Juni 2024 um 09:30
  • Praunstraße 21
  • Langenzersdorf

Privatflohmarkt

LANGENZERSDORF: Am Samstag und Sonntag den 22. und 23. Juni findet in der Praunstraße 21 in 2103 Langenzersdorf ein privater Flohmarkt bei Familie Schilling statt.

Foto: zVg.
2
  • 23. Juni 2024 um 18:30
  • Langenzersdorf Museum
  • Langenzersdorf

Sommerkonzert des Langenzersdorfer Gesangvereins

Der Langenzersdorfer Gesangverein 1877 lädt herzlich zu seinem jährlichen Sommerkonzert am 23. Juni 2024 im wunderschönen Ambiente des Museums Langenzersdorf ein. LANGENZERSDORF. Unter dem Motto "emotional" verspricht der Abend ein besonderes Erlebnis zu werden. Unter der Leitung von Marina Spielmann werden die Sänger ein vielfältiges Repertoire darbieten, das von beschwingten Rhythmen bis zu besinnlichen Klängen reicht. Die Zuhörer erwartet ein Abend voller musikalischer Höhepunkte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.