Langenzersdorf

Beiträge zum Thema Langenzersdorf

Die Golfladies Erika Pach, Renate Kronfues und Christine Skrabal mit Restaurant-Pächter Alexander Dearing und Club-Manager Christoph Schifter. | Foto: Sandra Schütz
2

Golfladies aus Langenzersdorf sammelten
Über 1.000 Euro für MOMO

Für das MOMO-Kinderhospiz zu sammeln, ist für Renate Kronfues, Erika Pach und Christine Skrabal – die Langenzersdorfer Golfladies vom Tuttendörfl – mittlerweile zu einer Selbstverständlichkeit geworden. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Auch Corona konnte sie nicht davon abhalten, zu Flohmarkt und Dreischläger-Turnier zu laden. Teilnehmer und Besucher haben großzügig gespendet und so kamen am Schluss 1.210 Euro zusammen. "Wir haben auch Unterstützung von unserem Club-Manager Christoph...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1

Langenzersdorf kämpft um Reduktion des Lärms von A22

Österreich hat zu hohe Grenzwerte für Lärmschutz an Autobahnen und Straßen. Die Leitlinien der WHO sind mit 53 dB und 45 dB deutlich niedriger als die Grenzwerte, die die ASFINAG mit 60 bzw 50 dB einzuhalten hätte, gäbe es dafür nicht noch jede Menge Ausnahmen. Darunter leiden Hunderttausende Österreicher, wie zum Beispiel ein großer Teil der Bewohner des Bezirks Korneuburg, durch den die A22 am Rande der Donauauen gebaut worden war. Noch im März fasste der Gemeinderat den Beschluss Tempo 80...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
v.l.n.r.: Obmann Dr. Helmuth Schwarzjirg, Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser, Kulturreferentin GGR Ingeborg Treitl, Landesrat Dr. Martin Eichtinger, Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl | Foto: Foto: Johannes Bockstefl

50 Jahre LANGENZERSDORF MUSEUM
Vernissage der Ausstellung "Schätze der Moderne"

50 Jahre LANGENZERSDORF MUSEUM Vor 50 Jahren, nämlich am 6. Juni 1970, wurde das Hanak-Museum (heute LANGENZERSDORF MUSEUM, kurz „LEMU”) in der ehemaligen Abfüllhalle des „Champagnerkellers” in der Oberen Kirchengasse 23 eröffnet. Ausgehend von der Präsentation des künstlerischen Nachlasses von Anton Hanak, der über 20 Jahre in Langenzersdorf gelebt hatte, konnte sich das Museum durch Schenkungen und Sammeltätigkeit sowie durch räumliche Erweiterungen als Museum für die moderne und...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Bürgermeister Andreas Arbesser (mi.) freut sich bei der Übergabe gemeinsam mit den Kiwanis-Freunden Thomas Budil und Werner Scheidl über das gelungene Projekt.
 | Foto: Kiwanis Club Langenzersdorf
1

Kiwanis Club Langenzersdorf
Neuer Kletterspaß für die Kleinsten

Sie haben schon viele hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Ort unterstützt – die Langenzersdorfer Kiwanier. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Und weil die Gemeinde den Topolansky-Spielplatz umgestaltet hat, hat der Kiwanis Club Langenzersdorf auch gleich ein neues Spiel- und Klettergerät für die Kleinsten spendiert, das bereits gleich nach der Fertigstellung von den Kindern begeistert "bespielt" wurde. So bauen die Kiwanier Kindern nicht nur...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Den Grundstein für eine solide Ausbildung schaffen, das ist der Beweggrund für die ÖVP Frauen, die Aktion "JVP macht Schule" zu unterstützen. | Foto: ÖVP Langenzersdorf

JVP macht Schule
Langenzersdorferinnen sammeln für Schüler

Beim Frauencafe der ÖVP Frauen Langenzersdorf wurde fleißig für die Aktion "JVP macht Schule" gesammelt. Eine Aktion, um jungen Menschen in Europa zu helfen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Uns ist es ein besonderes Anliegen, jungen Menschen den Start in die Schule und somit zu einer fundierten Ausbildung zu erleichtern.  Und die Aktion läuft auch noch", erzählt Obfrau Barbara Schilling. So können Spenden weiterhin direkt bei Schilling abgegeben oder in die Sammelbox beim Reisebüro Heinz &...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Voller Einsatz auf dem Hochwasserdamm zwischen Bisamberg und Langenzersdorf. Die Bürgermeister Günter Trettenhahn und Andreas Arbesser sägen,… | Foto: Marktgemeinde Bisamberg
2

Radwege vereinigt!
Ein langer Weg – doch jetzt wurde gesägt

Historisch kann man das Ereignis zwar nicht nennen, dennoch hatte das gemeinsame "Schranken-Absägen" im Radwege-Grenzland zwischen Bisamberg und Langenzersdorf große Bedeutung. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG | LANGENZERSDORF. Denn auf dem Hochwasserschutzdamm zwischen den beiden Orten führt nicht nur der Donauradweg entlang, über diesen kommt man auch zum Bahnhof Bisamberg. Und seit vor einigen Jahren genau dort ein Schranken installiert wurde, der noch dazu die komplette Wegbreite blockierte,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Keine weiteren Coronafälle in der Volksschule Langenzersdorf. Nach der Desinfektion durch das ABC Abwehrzentrum, geht die Ferienbetreuung am Montag wieder los. | Foto: Marktgemeinde Langenzersdorf

Corona in Volksschule Langenzersdorf
Ab Montag Ferienbetreuung wieder geöffnet

Es war ein großer Schreck, als es vor rund einer Woche in Langenzersdorf auf einmal hieß: Zwei Coronafälle in der Volksschule, Ferienbetreuung geschlossen. Jetzt sind alle Testergebnisse da: Kein Kind hat sich angesteckt – ab Montag geht die Betreuung der Kleinen in den Sommerferien nach einer Woche Pause wieder weiter. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Es waren zwei Personen vom Reinigungspersonal, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten. Sofort wurde die Langenzersdorfer Volksschule...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: ABC Abwehrzentrum
1 3

Corona in Langenzersdorf – Ferienbetreuung gesperrt
ABC Abwehrzentrum desinfiziert Volksschule

Seit Montag ist die Ferienbetreuung in der Langenzersdorfer Volksschule geschlossen, das Gebäude für mindestens eine Woche gesperrt – zwei Personen des Reinigungspersonales wurden positiv auf das Coronavirus getestet. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Seit Montag werden im Auftrag der NÖ Landessanitätsdirektion das Schulpersonal sowie jene Kinder, die Ferienbetreuung in der Volksschule in Anspruch genommen haben, auf Corona getestet. Durchgeführt wird dies vom Roten Kreuz und zwar mittels...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Irene Kapaun (2.v.re.) von MOMO ist dankbar für und GC Tuttendörfl-Präsident Christoph Schifter ist stolz auf das Engagement der "Golf-Ladies" Erika Pach und Renate Kronfues. | Foto: Sandra Schütz

Golf-Ladies laden ein
Ein Flohmarkt für MOMO

Am 2. September 2020 kann man im Langenzersdorfer Tuttenhof Gutes tun, denn die Golf-Ladies laden zum Flohmarkt zu Gunsten des MOMO Kinderhospizes ein. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Auf so treue Unterstützer, wie Renate Kronfues und Erika Pach vom Golfclub Tuttendörfl können wir nicht verzichten", erzählt Irene Kapaun vom MOMO Kinderhospiz. Gut, dass auch heuer wieder für schwerstkranke Kinder gesammelt wird und zwar am 2. September 2020, ab 10 Uhr, beim MOMO-Flohmarkt am Tuttenhof. Seit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Kiwanis

KIWANIS Langenzersdorf unterstützt Jugend im Ort

LANGENZERSDORF. Das karitative Engagement der Langenzersdorfer Kiwanis Freunde ist zwar stark auf die Unterstützung von hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen sowie auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen ausgerichtet – immer wieder werden jedoch auch Projekte initiiert, die der Allgemeinheit im Ort zu Gute kommen. Die durch den COVID-19 Lockdown verursachten Einschränkungen der Bewegungsfreiheit hat nicht nur Erwachsene sondern vor allem auch jüngere Menschen stark belastet. Umso...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Wolfgang Motz und Andreas Arbesser eröffnen nicht nur den neuen Steg, sondern auch die Badesaison in der Langenzersdorfer Seeschlacht. | Foto: Sandra Schütz

Badesaison in Langenzersdorf
Auch die Seeschlacht hat ihre Pforten geöffnet

Am 29. Mai war es nun auch in Langenzersdorf so weit: Saisonstart im Erholungsgebiet Seeschlacht. Bestimmte Regeln müssen aber auch hier eingehalten werden. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Lange war es ungewiss, am 29. Mai öffnete man nun aber auch die Tore zum Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf. Dem Badevergnügen steht also nichts mehr im Wege. Damit das auch so bleibt, wurde einiges adaptiert und Besucher müssen bestimmte Regeln einhalten. "Wir setzen hier auf die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Siegfried Kruder (mi.) und Paul Dietachmair-Fried (3.v.li) starteten 2018 die Unterschriftenaktion. Bürgermeister Andreas Arbesser (li.) und sämtliche Gemeinderats-Fraktionen versprechen nach wie vor Unterstützung und Hilfe. | Foto: Sandra Schütz

Lärmschutzinitiative Langenzersdorf
Bürger und Gemeinde kämpfen für 80er auf der A22

Mittlerweile ist es zwei Jahre her, dass sich die Lärmschutzinitiative Langenzersdorf zusammengefunden hat. 80 km/h auf der Donauufer-Autobahn, das wollte man, unterstützt durch die politischen Kräfte Langenzersdorfs, erreichen. Kürzlich beschloss der Gemeinderat erneut eine Resolution, um dem erklärten Ziel, das Lärm- und Luftverschmutzungsgeplagten helfen soll, einen Schritt näher zu kommen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Rund 1.000 Unterschriften wurden bereits gesammelt. 130 auf der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Martina Schettina zeigt ihre mathemagischen Bilder. | Foto: Regina Courtier
4 12

Künstler im Weinviertel
Mathemagische Bilder und Vampirzahlen

In Corona-Zeiten sind die armen Fledermäuse ein wenig in Verruf gekommen. Eine künstlerische Rehabilitation hat stattgefunden. LANGENZERSDORF (rc). "Ich wollte den Ruf der Fledermäuse wieder herstellen", erzählt Martina Schettina augenzwinkernd und erlaubt uns einen künstlerischen Einblick in die fantastische Welt der Mathematik, ganz besonders in ihr eben fertig gestelltes Bild mit dem Titel "Vampirzahlen". "In meinem Werk hängen diese Zahlen, eingewickelt, kopfüber von der Decke. Die...

  • Korneuburg
  • Regina Courtier
Foto: RitaE/pixabay

Flohmarkt
Jeden Samstag stöbern auf der Dirnelwiese

BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Ab 9. Mai gibt es im Pfarrheim Dirnelwiese jeden Samstag von 15 - 17 Uhr einen kleinen Flohmarkt mit Büchern und Geschirr. Gleichzeitig eintreten dürfen maximal zwei Personen mit Gesichtsmaske.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Martina Gansterer und Toni Haselberger trainieren derzeit zu Hause.  | Foto: TSK Juventus Stockerau
3

Kann man alleine tanzen? - Ein Tazpaar aus dem Bezirk Korneuburg berichtet
Getrennt und doch gemeinsam - Wie Martina und Toni das Tanzen nicht verlernen

Alleine tanzen - geht das? Martina Gansterer und Toni Haselberger sind ein Tanzpaar aus dem Bezirk Korneuburg. Früher trainierten sie 3-4 Mal die Woche, als Paar, versteht sich. An vielen Wochenenden reisten sie zu internationalen Turnieren, auch zur WM. Doch plötzlich war alles anders. 6 Wochen sind die beiden nun schon "getrennt", und das ist einem Sport besonders hart, bei dem es um das Miteinander geht. Wie kann man diese Herausforderung meistern? Wir haben nachgefragt.  Online Unterricht...

  • Korneuburg
  • Martin Richter
Noch kurz vor den Corona-Beschränkungen wähle "LEhelfenLE" einen neuen Vorstand. Obfrau ist nach wie vor Eleonore Janoschek (mit.). | Foto: LEhelfenLE

Hilfe für die Risikogruppe
Langenzersdorfer helfen Langenzersdorfern

Dem Verein "Langenzersdorfer helfen Langezersdorfern" unter Obfrau Eleonore Janoschek ist es stets ein Anliegen, all jenen zu helfen, die Hilfe brauchen. Jetzt, in Zeiten der Coronakrise, hat man dieses Hilfsangebot "ausgebaut". BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Wer also selbst zur sogenannten Risikogruppe gehört, also über 65 Jahre alt ist oder an Vorerkrankungen leidet, kann sich an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Vereins wenden. "Ob das jetzt dringende Einkäufe oder...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
4

Marterl renoviert
Nach 20 Jahren: Renovieren des Peterka-Marterls in Langenzersdorf

„NÖ schön erhalten - schöner gestalten“ Nach 20 Jahren Renovierung des Peterka-Fraundörfer-Marterls in Langenzersdorf (Langenzersdorf, 11.4.2020) - Auf Initiative des Berg- und Wandervereins Wienerland sowie dessen Obmann Fritz Peterka wurde im Heiligen Jahr 2000 im Rahmen der Aktion „NÖ schön erhalten - schöner gestalten“ das Projekt Marterl für Langenzersdorf realisiert. Das Marterl wurde 1999 von den Maurerlehrlingen der Landesberufsschule in Langenlois gefertigt und auf einem frei...

  • Korneuburg
  • Friedrich Peterka
Kontaktlose Übergabe der Einkäufe: Monika Bitzinger bei der Auslieferung. | Foto: Christian Krischke

Langenzersdorf hält zusammen
Plattform „Hilfe in Coronazeiten“ packt an

Kaum jemand im Ort, der Monika Bitzinger nicht kennt. Wo Unterstützung gebraucht wird, ist sie zur Stelle. Als es für die sogenannten Risikogruppen im wahrsten Sinne des Wortes „eng“ wurde, als es hieß, gefährdete Personen sollten in der Krise möglichst zu Hause bleiben, war auch hier schnell das Helfersyndrom aktiviert. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). Kurzerhand wurde Mitte März die Facebookgruppe „Hilfe in Coronazeiten“ gegründet, die innerhalb weniger Stunden auf 400 Mitglieder...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Martina Gansterer und Toni Haselberger im Semifinale beim BRNO OPEN 2020 | Foto: TSK Juventus Stockerau
4

Tanzpaar aus dem Bezirk Korneuburg erreicht 2 x das Semifinale in Brünn
Martina und Toni erfolgreich beim BRNO OPEN 2020

Internationales Tanzparkett Während die Dancing Stars ihre erste Show im ORF tanzten, waren Martina und Toni tänzerisch im Nachbarland unterwegs. Das internationale WDSF Open Turnier in Brünn ist jedes Jahr Anziehungspunkt für Tanzsportler aller Altersklassen. Am Freitag fand der Standard-Bewerb für die Senioren über 40 statt, kurz Sen II. Langenzersdorf und Ernstbrunn - ein vielversprechendes Team Martina Gansterer aus Langenzersdorf und Toni Haselberger aus Ernstbrunn schafften den Sprung ins...

  • Korneuburg
  • Martin Richter
Martina Gansterer und Toni Haselberger bei der WM in Antwerpen. | Foto: TSK Juventus Stockerau
3

TOP 100 der Welt: Korneburger Tanzpaar bei WM in Antwerpen
Diamanten und Schokolade – Toni und Martina bei der WM 2020

Toni und Martina tanzten bei der WM in Antwerpen unter die Top 100  Der Diamond-Cup in Antwerpen war heuer Gastgeber der Weltmeisterschaft in den Standardtänzen für Seniorenpaare in der Altersklasse über 30 (= Sen I). Am 7. Februar 2020 nahmen vier österreichische Tanzpaare an dieser WM teil. Mit dabei war auch ein Tanzpaar aus dem Bezirk Korneuburg: Toni Haselberger (Ernstbrunn) und Martina Gansterer (Langenzersdorf). Sie sind regierende NÖ Meister in dieser Klasse und Disziplin. Sport und...

  • Korneuburg
  • Martin Richter
Foto: Sandra Schütz
140

Kunterbunt und fröhlich
Das war der Langenzersdorfer Faschingsumzug 2020

Wenn Eli Janoschek samt "LE-helfen-LE"-Team die Straße entlang reitet, René Zehner und Co. gleich zur lebenden Lärmschutzwand werden und sich die Rhythmusen mit Christine Batik in Extase trommeln, dann kann das nur eines bedeuten – Faschingsumzug in Langenzersdorf. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Angeführt von der Musikkapelle Langenzersdorf, die den närrischen Gästen den Marsch bliesen, zeigten sich die örtlichen Fußballer in Sachen Europameisterschaft sehr optimistisch und holten sich mit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Fotobox sorgte für lustige Erinnerungen. | Foto: FF Langenzersdorf / Michael Ruzicka
5

Feuerwehrball Langenzersdorf
Gute Laune und ausgelassene Stimmung 2020

Über 500 Gäste feierten mit den Florianis bis in die frühen Morgenstunden, als zum Feuerwehrball in den Festsaal Langenzersdorf geladen wurde. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). Nach der Begrüßung durch das Kommando unter Stefan Janoschek, übernahm eine Abordnung von jungen Tänzerinnen und Tänzern der Tanzschule Danek die Eröffnung. Die Band Funtastic sorgte für gute Stimmung und ein gut gefülltes Tanzparkett. In der Feuerwehrdisco legte DJ Martin den passenden Sound auf. Neben...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Parkland Houses in Langenzersdorf. | Foto: Martin Krapfenbauer
2

Die Welt verändert sich durch Vorbilder
"Parkland Houses" in Langenzersdorf ausgezeichnet

Die Wohnhausanlage "Parkland Houses" in Langenzersdorf wurde als eines von sieben Preisträger-Objekten mit der hohen Landesauszeichnung "Anerkennung für vorbildliche Bauten" von Landesart Martin Eichtinger gewürdigt. Erstmals ausgelobt wurde der Preis 1955, um die NÖ Architektur positiv weiterzuentwickeln. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. 55 Einreichungen gab es diesmal, die "Parkland Houses" des Österreichischen Volkswohnungswerkes, geplant von der BKK-3 Architektur ZT, überzeugten durch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Freizeitgestaltung mit dem Verein "Frei-Raus": Gerhard führt die Schützlinge kilometerweit herum.
 | Foto: tschikinifoto – Andreas Cichini
2

Leben mit Behinderung
Frei - Raus - Wohin in der Freizeit?

Es ist die Vision, Menschen mit Behinderung eine Freizeitgestaltung zu ermöglichen, bei der das Gefühl von Weite, Unabhängigkeit und Freiheit vermittelt wird. GÄNSERNDORF (rc). Begonnen hat diese Faszination der Natascha Revesz-Sasin, Menschen mit Behinderung ein unabhängiges Lebensgefühl zu geben, als sie erstmals ein autistisches Kleinkind auf ihrem Frisiersessel sitzen hatte. Ein Unterfangen, das der damals selbständigen Friseurin 1998 einiges an "Schneid" abgerungen hat. Nach drei Stunden...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Parkplatz
  • Langenzersdorf

"Enzo-Platz be-LE-ben" Langenzersdorf

LANGENZERSDORF. Zum abendlichen Chill-Out mit Getränken, Snacks und Musik lädt der Dorferneuerungsverein Langenzersdorf. Am Freitag, dem 21. Juni 2024 findet zwischen 17 und 23 Uhr das "Enzo-Platz be-LE-ben" am Enzo-Platz statt - allerdings nur bei Schönwetter.

  • 22. Juni 2024 um 09:30
  • Praunstraße 21
  • Langenzersdorf

Privatflohmarkt

LANGENZERSDORF: Am Samstag und Sonntag den 22. und 23. Juni findet in der Praunstraße 21 in 2103 Langenzersdorf ein privater Flohmarkt bei Familie Schilling statt.

Foto: zVg.
2
  • 23. Juni 2024 um 18:30
  • Langenzersdorf Museum
  • Langenzersdorf

Sommerkonzert des Langenzersdorfer Gesangvereins

Der Langenzersdorfer Gesangverein 1877 lädt herzlich zu seinem jährlichen Sommerkonzert am 23. Juni 2024 im wunderschönen Ambiente des Museums Langenzersdorf ein. LANGENZERSDORF. Unter dem Motto "emotional" verspricht der Abend ein besonderes Erlebnis zu werden. Unter der Leitung von Marina Spielmann werden die Sänger ein vielfältiges Repertoire darbieten, das von beschwingten Rhythmen bis zu besinnlichen Klängen reicht. Die Zuhörer erwartet ein Abend voller musikalischer Höhepunkte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.