Langschlag

Beiträge zum Thema Langschlag

Karl Seyer, Alfons Payr, Josef Paukner, Johann Kainz, Heinz Pokorny, Dechant Mag. Bühringer, Hornmeister Kurt Stefsky, Fritz Jank, Margret Weidmann, Sepp Weidmann, Karl Kasparek (v.l.). | Foto: privat

Jägermesse in Langschlag

Die traditionelle Jägermesse der Jägerrunde Langschlag im Gedenken an die verstorbenen Jagdkameraden fand heuer wieder in Langschlag in der Pfarrkirche statt. Zelebriert wurde die Messe vom frisch gebackenen Dechant Andreas Bühringer. Umrahmt wurde die Gedenkfeier von der Jagdhornbläsergruppe Oberes Kamptal unter der Leitung von Hornmeister Kurt Stefsky. Hegeringleiter Karl Seyer dankte in einigen abschließenden Worten für die gute Ernte im zu Ende gehenden Jagdjahr.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Baggerlöffel fällt auf Arbeiter – schwer verletzt

LANGSCHLAG. Ein Baggerfahrer führte am 24. Oktober 2013, gegen 7.30 Uhr, mit einer Baumaschine Baggerarbeiten zur Errichtung eines Abwasserkanales in Langschlag durch. Er belud den Baggerlöffel mit Sand und wollte den Sand in der Künette über der neu verlegten Rohrleitung ausstreuen. Plötzlich dürfte sich der Löffel vom Baggerarm gelöst haben und in die Künette gestürzt sein. Zwei Arbeiter waren in der Künette mit den Rohrverlegearbeiten beschäftigt. Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl erlitt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Feuerwehr-Kurs abgehalten

27 Teilnehmern der Freiwilligen Feuerwehr Langschlag wurde das Grundwissen für den Einstieg in die Führungsebene der Feuerwehr in Theorie und Praxis von Modulleiter Werner Eichhorn vermittelt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Obmann-Stellvertreter der Sparte Handel Christof Kastner, Bezirksstellenobmann Dieter Holzer und WKNÖ-Präsidentin KommR Sonja Zwazl gratulieren dem Jubilar Felix Schwarzinger und seiner Gattin Leopoldine (v.l.). | Foto: WK Zwettl

Felix Schwarzinger feiert 50 Jahre


LANGSCHLAG. 1963 eröffnete Felix Schwarzinger in einem Schuppen in Langschlag eine kleine Schlosserei und baute diese in den nächsten Jahrzehnten immer weiter aus. Die Produktpalette der nunmehrigen Eßmeister-Schwarzinger GmbH (seit 2004 von seiner Tochter Karin und Schwiegersohn Gerhard Eßmeister geführt) umfasst eine Landmaschinen- und Kraftfahrzeugwerkstätte sowie das Handels- und Güterbeförderungsgewerbe. Nach dem Motto „Wer rastet, der rostet“ begann Felix Schwarzinger mit 66 Jahren...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Werkstattlesung am Wurzelhof

Gustav Ernst, Ferdinand Schmatz, Margit Schreiner und Teilnehmer der Schreibwerkstatt lesen, Johannes Bode schafft die Musik. Fr, 30.08. ab 19 Uhr in Langschlag. LANGSCHLAG. Die Sommer-Schreibwerkstatt am Wurzelhof hat wieder ihre Pforten geöffnet. Als Lehrende sind Gustav Ernst, Margit Schreiner und Ferdinand Schmatz engagiert. Am Freitag, 30.8. lesen sie öffentlich aus ihren Werken. Auch Teilnehmende der Schreibklassen werden Werkstatttexte lesen und so einen lebendigen Einblick in das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: RMA Archiv
3

Finanzen: Drei Vorzeigegemeinden

Langschlag, Kirchschlag und Großgöttfritz sind jene Gemeinden die im Österreich-Ranking in den Top 250 geführt werden BEZIRK ZWETTL (bs). Finanzexperten des KDZ haben im Auftrag von "public" auch dieses Jahr wieder die 250 erfolgreichsten Gemeinden Österreichs, was Finanzen und Bonität betrifft, herausgefiltert. Auch drei Gemeinden des Bezirkes Zwettl finden sich unter den Top 250 Österreichs. Langschlag auf Platz 129, Kirchschlag (131) und Großgöttfritz (192) haben es als Vorzeigegemeinden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kdtstv. Laister Sigmund, Notar Dr. Romstorfer, Dr. Kosesnik-Wehrle, Dr. Karlusch, Bgm. Gottsbachner, Kdtstv. Eder Mario, Fahrzeugpartin Wandl Hilda, Kdt. Wandl Herbert (v.l.). | Foto: FF Langschlag

FF Langschlag lud zum Sommerfest

LANGSCHLAG. Am 10. Und 11. August veranstaltete die Feuerwehr Langschlag ihr 50. Sommerfest. Optimales Festwetter und sehr guter Publikumsbesuch ließen dieses Jubiläumsfest zu einem großen Erfolg werden. Mit den Musikgruppen „Die Langschläger“ am Samstag und „Die Thannhausner“ am Sonntag kamen Jung und Alt auf ihre Rechnung und konnten dabei ausgiebig ihr Tanzbein schwingen. Nach der Feldmesse am Sonntag, die von der Blasmusikkapelle Langschlag gestaltet wurde, erfolgte im Rahmen eines kleinen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Rund um den Frauenwieserteich“ - Westlich von Langschlag liegt zwischen den Streusiedlungen Siebenhöf im Norden und Frauenwies im Süden der Frauenwieserteich mit einer Wasserfläche von ca. 11,5 ha. Wir umrunden den See heute zwei Mal. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Der Waldlehrpfad

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Der Waldlehrpfad in Langschlag“ - führt uns von Langschlag Richtung Süden. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Die Künstler und Organisatoren des geglückten Abends am Wurzelhof
vlnr: Jakob Kraner (Organisator), Hans Häusler (Wirt), Paul Dangl (Musiker), Lydia Mischkulnig (Autorin) Robert Kraner (Organisator), Veronika Häusler (Wirtin), Doron Rabinovici (Autor) | Foto: Susanna Hagen

Mischkulnig und Rabinovici am Wurzelhof

Literatur-Profis Lydia Mischkuling und Doron Rabinovici lasen vergangenen Samstag am Wurzelhof. Paul Dangl spielte meisterlich die Geige, ebenso meisterlich zubereitet das Buffet von Hans und Veronika Häusler. Zum Start des Jubeljahres „10 Jahre Schreibwerkstatt Langschlag Wurzelhof“ gab es einen großartigen Leseabend. Doron Rabiniovici, in Tel Aviv geboren, in Wien aufgewachsen, las aus seinem Roman „Andernorts“ und Unveröffentlichtes. Die Geschichte erzählte voll Witz von den Begegnungen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
28

Gesundheit bewegt Langschlag

. Fit sein – fit bleiben: Aktionstag rund um Bewegung und Ernährung . Gesundheitstag lockte trotz schönen Wetters viele Menschen in das Schulgebäude: Mitmach-Angebote im sportlichen Bereich waren ebenso dabei wie Entspannungsmethoden und Ernährungstipps. . LANGSCHLAG(ms). Die Wintermonate und die Osterfeiertage sind vorbei. Höchste Zeit, wieder in die Gänge zu kommen und sich bewusst zu ernähren. Denn „Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen“, wie Bürgermeister Herbert Gottsbachner zum...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Mitfavorit David Sila aus Tschechien am Springboard. | Foto: privat
4

Eurojack Europameisterschaft 2013

Holzsport pur – beim Auftaktbewerb der Eurojack Europameisterschaftsserie am 27. und 28. April 2013 in Liebenau LIEBENAU. Liebenau, die Heimat der zwei Top-Holzsportler Hermann Heiligenbrunner und Matthias Hinterreither, ist am 27. und 28. April der Austragungsort des spektakulären Auftakts der Eurojack-Europameisterschaftsserie. Holzsportler aus ganz Europa bereiten sich intensiv auf den spektakulären Auftaktbewerb der Eurojack-Europameisterschaftsserie 2013 in Liebenau vor. Der überragende...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Blick durch das Teleobjektiv

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Bruderndorf – Eiszauberwelt“ - Jedes Jahr, zu Beginn der Schneeschmelze, wiederholt sich ein Naturschauspiel der besonderen Art. Im großen Bruderndorfer Tunnel der Waldviertelbahn bilden sich beim Westportal bizarre Eisgebilde. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Seyer Karl, Hohl Hans, Fritz Jank, Hana Jankova mit Viktoria, Johann Kainz, Schüller Josef, Josef Paukner, Laister Herbert, Karl Kasparek, Gottfried Kernecker, Kurt Stefzky, Margareta Weidmann, Heinz Pokorny, Baron Hubertus Lazarini, Josef Weidmann, Alfons Payr | Foto: privat

Hegeschau in Langschlag

Die Hegeschau des ehemaligen Gerichtsbezirkes Groß Gerungs wurde heuer vom Hegering Langschlag ausgerichtet. Bezirksjägermeister Gottfried Kernecker berichtete über die Bewertung der vorgelegten Trophäen sowie über den durchgeführten Abschuss im Bezirk Zwettl. Bei der Hauptwildart, dem Rehwild wurden 6000 Stück erlegt. In der Problemwildart, dem Schwarzwild wurde durch intensive Bejagung ein Abschuss von 2100 Stück erzielt, dies bedeutet eine Steigerung um 70 Prozent. Es wurden heuer auch die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ldabg.a.d. Johann Mayer,Vorsitzender Alfons Payr,BR Bgm. Adelheit Ebner (mit T-Shirt), Betriebsrat Artner Engelbert, GR Johann Höfenstöck. | Foto: privat

SPÖ Langschlag hielt Rückschau

Bei der diesjährigen Jahresversammlung am 15.02.2013, im Waldviertlerhof Langschlag, konnte Vorsitzender Alfons Payr als Referentin BR, Bgm. Adelheit Ebner begrüßen. Vorsitzender Payr berichtete über verschiedene Projekte in der Gemeinde. So über den Beitritt der Gemeinde zur Klima – und Energiemodellregion, die gleichbedeutend ist mit den fünf Gemeinden des Waldviertler Hochlandes. Auch die Umstellung auf alternative Energien in der Gemeinde schreitet voran. Abgeordnete Ebner berichtete und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.:  Bgm. Herbert Gottsbachner, Direktor Manfred Graf, Prokurist Rupert Böhm | Foto: privat

Neue Computerausstattung in der HS Langschlag

Mit Beginn des zweiten Semesters ging die neue Computeranlage der HS Langschlag in Betrieb. Es wurden 20 neue Intel i3-Rechner angekauft, die mit dem Betriebssystem Windows 8 über einen Intel i7-Server 2011 laufen. Die Gemeinde als Schulerhalter finanzierte die Computerausstattung und unser örtliches Bankinstitut sponserte zwanzig Flachbildschirme (21,5Zoll). Damit ist an der HS Langschlag ein zeitgemäßes Arbeiten sowohl für Schüler als auch für Teilnehmer an den zahlreichen Computerkursen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der internationale Langlaufmarathon in Langschlag wird 2014 sicher wieder ein Highlight der Langlaufszene. | Foto: DI Johannes Scherney

Absage 3. Int. Langlaufmarathon

Schlechte Schneeaussichten zwingen Langschlager zur Absage! Das Warmwetter der letzten Woche und die schlechten Aussichten auf genügend Schneefall für die nächste Woche machen eine Durchführung des 3. Internationalen Langlaufmarathons Langschlag leider unmöglich! „Wir bedanken uns bei den zahlreich angemeldeten Läufern und vor allem bei den vielen Helfern, die bereits seit Monaten im Einsatz waren, um den Wettbewerb vorzubereiten. Bereits jetzt freuen wir uns, im nächsten Jahr wieder viele...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
4

Langlauftipp #4: „Grundlage Gleiten“

Wer schon einmal Biathleten, Langläufer oder Kombinierer im Fernsehen beobachtet hat wird merken, dass die Bewegungen unglaublich flüssig und leicht wirken. Dazu ist Gleiten die wichtigste Grundessenz um sich effektiv fortbewegen zu können. Als Grundlage muss man beim Trockentraining möglichst viel auf einem Bein balancieren und die Schwierigkeitsanforderungen immer weiter steigern (z.B. wackelige Untergründe). Beim Langlaufen verbringt man ebenfalls sehr viel Zeit auf einem Bein und das muss...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
4

Langlauftipp #3: „Richtig Aufwärmen“

Vor jeder sportlichen Belastung sollten Muskeln, Sehnen und Bänder auf Betriebstemperatur gebracht werden. Dazu die großen Gelenke (Sprung-, Knie-, Hüft- und Sprunggelenk) mit Kreisen und Schwingen in alle möglichen Richtungen bewegen. Mit kleinem Bewegungsradius beginnen und sich langsam an die Endstellung herantasten. Um auch das Herz- Kreislauf System und die Atmung auf Trapp zu bringen empfiehlt es sich das Bewegungstempo in den ersten 10 Minuten langsam zu steigern. Abschließend können...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
4

Langlauftipp #2: „Die richtige Technik“

Grundsätzlich werden im Skilanglauf zwei Technikarten unterschieden: Die Klassische und die Freie Technik (auch Skating genannt). Als Einsteiger muss man sich fragen: „Welche Technik passt besser zu mir?“ -Die Klassische Technik ermöglicht einen leichten Einstieg in die Materie, da die Bewegung dem Gehen und Laufen sehr ähnlich ist. -Das Skaten ist bewegungsverwandt mit Eislaufen und Inline- Skaten und stellt wesentlich höherere Anforderungen an Koordination und Kondition. Wichtig bei allen...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
3

Langlauftipp #1: „Gesundes Laufen“

Langlauf bietet vielfältige Aspekte und es kann jeder seine Facette an dieser Sportart entdecken. Vom Gleiten in einsamen und ruhigen Winterlandschaften bis hin zum sportlichen Wettkampf, in dem man sich mit anderen messen kann ist vieles möglich. Beim Skilanglauf werden über 90 % der Muskulatur angesprochen und bewegt. Regelmäßiges und richtiges Langlauftraining bekämpft zudem viele „Zivilisationskrankheiten“ ,wie Bluthochdruck, Übergewicht, Rückenschmerzen und Muskelschwund. Bevor sie...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Auf die Loipe, fertig, los heißt es beim 3. internationalen Langlaufmarathon für die motivierten Teilnehmer. | Foto: NÖ Landesskiverband

Langlaufen für Groß und Klein

3. Internationaler Langlaufmarathon Langschlag am 16. und 17.2. 2013 Langlaufen ist ein Sport für jedermann: Profi oder absoluter Anfänger, jung oder alt, Schifahrer oder Snowboarder. Ein ganzes Wochenende lang dreht sich beim 3. Internationalen Langlaufmarathon Langschlag alles um den Langlaufsport. Auftakt am Samstag, 16.02. Zu Beginn bietet die Veranstaltung den Marathon- und Halbmarathon sowie einen Schüler- und Kinderbewerb im klassischen und freien Stil. Im Rahmen dieser Wettbewerbe...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: privat

Neue Dressen übergeben

LANGSCHLAG. Die Vereinsspieler des Tischtennismannschaften aus Langschlag wurden mit neuen Dressen der Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte, Bezirksstelle Langschlag, ausgestattet. Dominik Anderl, Karl Schwarzinger sen., Christoph Maurer, Mathias Anderl, Lukas Schwarzinger, Karl Schwarzinger jun., Herbert Anderl, Andreas Steininger und Reinhard Amon (Sponsoren), Christoph Einfalt, Rupert Böhm (Sponsor), Christian und Edmund Anderl (v.l.).

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Gruppe aus Langschlag eröffnete vor großem Publikum den Ball. | Foto: privat

Landesseniorenball 2013

Eine besondere Ehre wurde der Seniorenvolkstanzgruppe Langschlag zuteil, als sie am 16. Jänner 2013, mit einer Polonaise den 14. Landesseniorenball in St. Pölten eröffnen durften. 15 Tanzpaare in schmucker Tracht begeisterten das Publikum in den randvoll gefüllten Räumlichkeiten des VAZ. Mit einer weiteren Einlage am späteren Nachmittag konnte sich das Publikum nochmals vom Können der Tanzgruppe überzeugen. Ein besonderes Lob muss hier dem sehr kompetenten Tanzleiter Franz Steininger...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.