Lavant

Beiträge zum Thema Lavant

Landesrat Daniel Fellner bei der Baustellenbesichtigung mit Vertretern der Gemeindepolitik und der am Bau beteiligten Professionisten (von links)  | Foto: LR Fellner/Novak
3

Hochwasserschutz Lavamünd
Fertigstellung mit Mitte 2024 realistisch

Bis Mitte 2024 sollten die Arbeiten am Hochwasserschutz Lavamünd endgültig abgeschlossen sein. LAVAMÜND. Die südlichste Lavanttaler Gemeinde wurde in der Vergangenheit wiederholt von dramatischen Hochwasserereignissen heimgesucht. „Der Gefahrenzonenplan zeigt eine erhebliche Gefährdung für 264 Menschen und 76 Gebäude. Um die Anwohner sowie die Infrastruktur künftig vor Hochwasser zu schützen, wird in Lavamünd seit Oktober 2018 an einem der größten Hochwasserschutzprojekte in Österreich, mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landesrat Daniel Fellner bei der Besichtigung der Baustelle in Lavamünd. An der Lavant und Drau entsteht der Hochwasserschutz.  | Foto: Büro LR Fellner/Novak

Lavanttal
Knapp 4 Millionen fließen in Schutz vor Naturkatastrophen

Im Lavanttal werden knapp 4 Millionen in Hochwasserschutz und Wildbach- sowie Lawinenverbauung investiert. LAVANTTAL. Ein Programm für mehr Sicherheit mit vielen Baustellen: Für Maßnahmen im Bereich Katastrophenschutz konnte heuer kärntenweit ein Budget in der Höhe von 41,5 Millionen Euro ausgeschöpft werden. Davon gehen 3,9 Millionen ins Lavanttal, am Hochwasserschutz in Lavamünd und bei der Wildbachverbauung in Bad St. Leonhard laufen die Arbeiten weiter.  3,9 Millionen Euro"Die Kärntner,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Spatenstich in Lavamünd: Abteilungsleiter Heinz Stiefelmeyer (in Vertretung von Bundesministerin Elisabeth Köstinger), Bgm. Josef Ruthhardt, LR Daniel Fellner und Verbund Hydro-GF Karl Heinz Gruber | Foto: Büro LR Fellner/Novak
2

Hochwasserschutz
Zwei wichtige Projekte im Kärntner Hochwasserschutz

Spatenstich für Projekt in Lavamünd, Rückhalteraum Zollfeld fertiggestellt. In beide Projekte investiert der Bund über 22 Millionen Euro. Kärnten erhielt 2018 so viele Bundesmittel für Hochwasserschutz wie noch nie. KÄRNTEN. Nach Kärnten flossen in den letzten fünf Jahren etwa 42 Millionen Euro an Bundesmittel im Hochwasserschutz. Und das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) trägt auch den größten Anteil an Kosten für zwei aktuelle Maßnahmen: für den Hochwasserschutz in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Polizei
2

Lavamünd zieht zum Schutz Mauern hoch

Pläne vorgestellt: Der Hochwasserschutz für Lavamünd kostet 15 Millionen Euro. petra.moerth@woche.at LAVAMÜND. Damit sich das ins kollektive Gedächtnis der Lavanttaler eingebrannte Lavamünder "5/11", die enormen Schäden nach der Jahrhundertflut von 2012 nicht wiederholen, beauftragte die Marktgemeinde im Vorjahr die Firma "flussbau iC" für die Detailplanung des Hochwasserschutzes. Dieses Detailprojekt wurde nun vom Planer Peter Mayr von der "flussbau iC GesmbH" in Anwesenheit von Erwin Zdovc...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.