Lavanttal
Knapp 4 Millionen fließen in Schutz vor Naturkatastrophen

Landesrat Daniel Fellner bei der Besichtigung der Baustelle in Lavamünd. An der Lavant und Drau entsteht der Hochwasserschutz.  | Foto: Büro LR Fellner/Novak
  • Landesrat Daniel Fellner bei der Besichtigung der Baustelle in Lavamünd. An der Lavant und Drau entsteht der Hochwasserschutz.
  • Foto: Büro LR Fellner/Novak
  • hochgeladen von Simone Koller

Im Lavanttal werden knapp 4 Millionen in Hochwasserschutz und Wildbach- sowie Lawinenverbauung investiert.

LAVANTTAL. Ein Programm für mehr Sicherheit mit vielen Baustellen: Für Maßnahmen im Bereich Katastrophenschutz konnte heuer kärntenweit ein Budget in der Höhe von 41,5 Millionen Euro ausgeschöpft werden. Davon gehen 3,9 Millionen ins Lavanttal, am Hochwasserschutz in Lavamünd und bei der Wildbachverbauung in Bad St. Leonhard laufen die Arbeiten weiter. 

3,9 Millionen Euro

"Die Kärntner, deren Wohnraum und die öffentliche Infrastruktur nachhaltig vor Naturkatastrophen zu schützen ist mir ein großes Anliegen. Aus diesem Grund investieren wir auch heuer wieder tatkräftig in dementsprechende Maßnahmen", so Wasserwirtschafts- und Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner. Im Bezirk Wolfsberg fließen 3,5 Millionen Euro in den Hochwasserschutz sowie in die Wildbach- und Lawinenverbauung 400.000 Euro. Auch im Nachbarbezirk Völkermarkt werden derartige Schutzmaßnahmen in Höhe von knapp 2 Millionen Euro realisiert. 

"Jeder in den Hochwasserschutz investierte Euro bringt mehrfache Wertschöpfung." LR Daniel Fellner

Baustelle in Lavamünd

Der Tätigkeitsschwerpunkt der Schutzwasserwirtschaft liegt bei der Fertigstellung der Schadensbehebungen nach Hochwasserereignissen in den Jahren 2019 und 2020. Außerdem werden laufende Vorhaben fortgesetzt, das prominenteste befindet sich im Süden des Lavanttals: In Lavamünd laufen Arbeiten an einer der größten Hochwasserschutz-Baustellen in Österreich. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von 16,9 Millionen Euro wird der Hochwasserschutz an der Drau und Lavant errichtet.

Neue Projekte gestartet

Fellner fügt hinzu: "Aufgrund der budgetären Vorsorge von Bund und Land ist es auch heuer möglich, dringend erforderliche Maßnahmen zu starten und neue Projekte auf Schiene zu bringen." So etwa der Hochwasserschutz am Neudauerbach mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,5 Millionen Euro und am St. Pauler Langlbach mit Gesamtkosten von 2,7 Millionen Euro.

Oberes Lavanttal

Im Zuge der Wildbachverbauung gilt als oberste Priorität, die erforderliche Schadensbehebung der Hochwasser- und Sturmereignisse in den letzten beiden Jahren abzuschließen. Dies betrifft unter anderem die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard.

Weitere Maßnahmen

"Darüber hinaus sind umfangreiche Folgemaßnahmen erforderlich, um die endgültige Wiederherstellung des ursprünglichen Sicherheitsniveaus – vor allem im Zusammenhang mit zerstörtem Schutzwald – zu gewährleisten", erklärt der Kärntner Wasserwirtschafts- und Katastrophenschutzreferent.

Siebenfache Wertschöpfung

Fellner abschließend: "Der Schutz vor Naturkatastrophen ist eine wichtige wie komplexe Aufgabe im Interesse der Allgemeinheit. Wir arbeiten daran, um so gut wie möglich vorzusorgen – deswegen kam es in den vergangenen Jahren auch öfter als je zuvor zu derartigen Investitionen. Der positive Nebeneffekt sind Beschäftigung und regionale wirtschaftliche Belebung: Das ist gerade auch in Zeiten von wegen Corona allerorts leeren Kassen ein unschätzbar wichtiger Faktor und Impuls für Land und Leute. Jeder in den Hochwasserschutz eingezahlte Euro bringt bis zu siebenfache Wertschöpfung."

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.