Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Dieser Abschnitt der Grutschen Landesstraße gleicht einem Fleckerlteppich. Die schlechten Straßenverhältnisse gefährden viele Autofahrer, die diesen Abschnitt täglich passieren müssen | Foto: Orasche
1

Völkermarkt und Wolfsberg
Schlechter Zustand der Straße sorgt für Ärger

Grutschen Landesstraße: Straße zwischen Lind und Granitztal entpuppte sich als Gefahrenquelle. LIND, ST. PAUL. Bereits vor einigen Wochen erfolgten Sanierungsarbeiten an der Grutschen Landesstraße zwischen dem Granitztal und Lind. Für einige Pendler entpuppte sich die sanierte Straße jedoch erneut als Gefahrenquelle.  Zu viel StreusplittIm Rahmen der kleinräumigen Sanierung wurde Betumen an ausgewählten Stellen aufgesprüht und mit Streusplitt bedeckt. Laut dem Land Kärnten wird der Splitt am...

Am 7. Dezember startet in den heimischen Skigebieten die Wintersaison | Foto: Pixabay/Pexels

Völkermarkt
Die Skisaison steht vor der Tür

Auf der Petzen wurde heuer in neue Beschneiungsanlagen investiert. VÖLKERMARKT, LAVANTTAL. Den Sommer haben die Skigebiete genutzt, um sich auf die bevorstehende Wintersaison vorzubereiten. Mit neuen Investitionen möchten die Betreiber Ski- und Snowboardfahrer auf die Berge locken. Der Winter nahtSobald der erste Schnee fällt, beginnen die Arbeiten an den Pisten. Neue Investitionen sollen das Angebot in den Skigebieten attraktiver gestalten. Von einem neuen Speicherteich bis hin zu einer...

Simone Koller (2. von links) mit dem Team in Wolfsberg: Florian Graßler, Silke Kampl, Stefanie Baldauf und Nesibe Zabërgja (von links) | Foto: WOCHE
2

WOCHE intern
Simone Koller neu im WOCHE-Team

Simone Koller (20) verstärkt als Redaktionsaspirantin unsere Teams in Wolfsberg und Völkermarkt. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. Als Redaktionsaspirantin heißen wir Simone Koller (20) aus Reichenfels herzlich im WOCHE-Team willkommen. Sie unterstützt seit 1. Oktober die Redaktion im Lavanttal und Völkermarkt. Simone Koller maturierte am Borg Wolfsberg und studierte dann an der FH Kärnten Medizintechnik.  Vereine, aufgepasst!Die 20-Jährige wird Florian Graßler im Lavanttal und Kristina Orasche in...

Nun soll zwischen St. Andrä im Lavanttal und Griffen endgültig wieder Tempolimit 130 herrschen | Foto: Anna Salzmann
1

Südautobahn
Tempolimit zwischen Griffen und St. Andrä soll im Oktober fallen

Auf der Südautobahn zwischen St. Andrä im Lavanttal und Griffen kommt wieder Tempolimit 130. ST. ANDRÄ. Vor einem Jahr wurde die Baustelle auf dem Streckenabschnitt der A2 Südautobahn zwischen St. Andrä und Griffen fertig. Das Tempolimit von 100 km/h blieb jedoch zur Verwunderung vieler Verkehrsteilnehmer bestehen. Doch damit soll in Kürze Schluss sein und der Streckenabschnitt darf bald wieder mit Tempo 130 km/h befahren werden. Warum Tempolimit? Die Geschwindigkeitsbegrenzung blieb aufgrund...

Wünschen Florian Graßler viel Erfolg: Redaktionsleiterin Petra Mörth (li.) und Geschäftsstellenleiterin Silke Stippich (re.) | Foto: WOCHE
1 2

WOCHE intern
Florian Graßler neuer WOCHE-Redakteur in Wolfsberg

Florian Graßler (22) verstärkt die WOCHE-Teams in Wolfsberg und Völkermarkt. WOLFSBERG. Das Redaktionsteam der WOCHE freut sich über einen neuen Mitarbeiter: Seit 15. Juli verstärkt Florian Graßler (22) als Redaktionsaspirant die WOCHE in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt. Der Wolfsberger legte nach der Sporthauptschule in St. Stefan die Matura am BRG/BORG Wolfsberg ab. Zwei Bezirke im Fokus Florian Graßler unterstützt die Redaktionsleiterinnen Petra Mörth (Wolfsberg) und Kristina Orasche...

Die Mitglieder des Wolfsberger Karate-Clubs bei der Mochoritsch-Raststätte in Griffen | Foto: KK

Wolfsberg, Griffen
Wolfsberger Karate-Club zu Besuch bei der Raststätte Mochoritsch

Wie die Jahre zuvor lud auch heuer wieder die Mochoritsch-Raststätte in Griffen den Nachwuchs des Wolfsberger Karate-Clubs zu einer Abschlussfeier ein. WOLFSBERG, GRIFFEN. Dankend nahmen der Vereinsvorstand und die Nachwuchs-Karatekas die Einladung der Mochoritsch-Raststätte in Griffen zu der diesjährigen Abschlussfeier an. Karate-Anfängerkurs Der Karate-Club Wolfsberg veranstaltet auch heuer wieder einen neuen Anfängerkurs. Ab Dienstag, dem 20. September, um 18.00 Uhr können sich interessierte...

Jakob Mokoru ist Regionaljugendleiter der Katholischen Jugend Lavanttal | Foto: KK
4

72 Stunden ohne Kompromiss
"Die Jugendlichen sollen ihren Horizont erweitern"

LAVANTTAL, VÖLKERMARKT. Am Mittwoch startet das Projekt "72 Stunden ohne Kompromiss". Wir haben mit dem Verantwortlichen für die Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt, Jakob Mokoru, darüber gesprochen.  WOCHE: Was sind Ihre Aufgaben als Projektleiter? JAKOB MOKORU: Als Gesamtleiter des 72-Stunden-Projektes bin ich für sehr viele Dinge verantwortlich: Werbung der Teilnehmer, Aufstellung der Projekte, Organisation von Verpflegung und Unterkunft, Motivation der Teilnehmer während des Projektes,...

Helena Wutscher-Grünwald leitet seit 18 Jahren die AMS-Geschäftsstelle in Völkermarkt

Helena Wutscher-Grünwald: "Die Terrasse ist mein erweitertes Wohnzimmer"

AMS-Geschäftsstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald im Gespräch über ihre große Leidenschaft und ihre Lieblingsorte. WOCHE: Seit 18 Jahren sind Sie die Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice in Völkermarkt. Was gehört dabei zu ihren täglichen Aufgaben? Helena Wutscher-Grünwald: Gegen acht Uhr startet mein Arbeitstag. Danach schaue ich mir an, was auf dem Terminplan steht. Zu den Management- und Organisationstätigkeiten gibt es natürlich auch Teambesprechungen mit den...

55

Maria Rojach gewann hitzige Partie gegen Völkermarkt

MARIA ROJACH - In der dritten Runde zur 2. Klasse D empfing der Tabellen-Zweite SV Wagger-Bau Maria Rojach den Tabellen-Achten VST Völkermarkt 1b. Es waren hitzige 90 Spielminuten, die am Ende der SV Maria Rojach mit 4:1 gewann. Zum Spielverlauf: Gleich zu beginn der Partie war eines klar, es werden hitzige 90 Spielminuten und das wurden es auch. Beide Trainer warfen sich gegenseitig Beleidigungen an den Kopf die nicht gerade von der feinen Englischen art sind. In der 15. Spielminute kochte der...

Die Pfarrkirche in Maria Rojach in der Gemeinde St. Andrä im Lavanttal | Foto: Manuel Gosch
4 3

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Lavanttal

KÄRNTEN. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Leserreporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugs-Tipps. Was ist dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Mein Ausflugs-Tipp ist ganz klar das Lavanttal. Auch die Weinebene bzw. Koralpe ist im Sommer ideal zum Wandern geeignet.  Was ist das Besondere daran und was kann man...

Markus Galli, Anja Kienzl, Janine Baumann, Christoph Überbacher (Veranstalter Miss Kärnten Wahl) bei der Überreichung der Schärpe (von links) | Foto: WOCHE
1

Lavanttalerin erhält Wildcard für das "Miss Kärnten" Finale

WOCHE-Leser vergaben Platz im Miss Kärnten-Finale an Anja Kienzl. KÄRNTEN. Zwölf Kärntnerinnen treten bei der Wahl zur "Miss Kärnten 2018" am 20. April im Schlosshotel Velden an. Eine der Teilnehmerinnen haben die WOCHE-Leser direkt ins Finale gewählt. Es ist Anja Kienzl aus Preitenegg (22), die über 32 Prozent der Voting-Stimmen erhalten hat. Bei einem Gespräch mit ihren Freundinnen kam Kienzl auf die Idee bei der Wahl zur Miss Kärnten mitzumachen. "Ich habe von der Wildcard in der WOCHE...

Anzeige
(c) 2018 - Politik, Landtagswahl 2018, ÖVP, Präsentation Wahlprogramm.- Bild zeigt: Spitzenkandidat Christian Benger und Kandidaten.
1 3

10 Punkte und 1.000 Ideen für Kärnten – Kärntner Volkspartei präsentiert Wahlprogramm.

VP setzt im Landtagswahlkampf auf breites Team und 1.000 Ideen aus den Städten, Tälern und Gemeinden KLAGENFURT. 25. Jänner 2018; Die Kärntner Volkspartei geht im laufenden Landtagswahlkampf neue Wege und setzt auf einen Teamwahlkampf. Statt Plakaten setzt die Kärntner Volkspartei auf regionalisierte und personalisierte Transparente, aufgestellt in den Städten, Tälern und Gemeinden. So gab es auch keinen zentralen Wahlkampfauftakt, sondern fanden 8 Zukunftsgespräche in den Bezirken des Landes...

Auf 226,7 Kilometer kann man Kärnten auf dem Panoramaweg Südalpen erleben | Foto: Jörg Schmöe
5 2

Wandergütesiegel für Panoramaweg Südalpen

Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Wiener Ferienmesse 2018 verliehen. ROSENTAL, SÜDKÄRNTEN, LAVANTTAL. 226,7 Kilometer, 17 Etappen und 13.589 Höhenmeter: Das sind die Eckdaten des Panoramaweges Südalpen, der durch Rosental, Klopeinersee-Südkärnten und Lavanttal führt.  Im Rahmen der Wiener Ferienmesse wurde der Panoramaweg Südalpen nun mit dem "Österreichischen Wandergütesiegel" ausgezeichnet. Dieses wird nur an die besten Wanderwege verliehen, freuen sich die Verantwortlichen der drei...

1 48

SV Maria Rojach gewinnt zum Abschluss gegen Völkermarkt

MARIA ROJACH - Heute (28.10.2017) traf der SV Maria Rojach vor rund 100 Zusehern auf den Tabellendritten VST Völkermarkt/Diex 1b! Die Rojacher wollen einen Heimsieg einfahren und sich mit 3 Punkte vor den heimischen Fans verabschieden. Dieses vorhaben gelingt den Rojachern sehr gut, man gewinnt gegen frustrierte Völkermarkter mit 5:1!  Bereits in der ersten Halbzeit zeigte Maria Rojach seine wahre stärke. In der Spielminute 7 knallt Mathias Kuester den Ball in die Maschen zur frühen 1:0...

Die SPÖ-Bezirksorganisation Völkermarkt Wolfsberg war einen Tag lang gemeinsam auf der Petzen unterwegs | Foto: KK
1

SPÖ Wandertag auf der Petzen

Völkermarkter und Wolfsberger unternahmen gemeinsam eine Wanderung zum Kniep-Sattel. VÖLKERMARKT, WOLFSBERG. Kürzlich unternahm die SPÖ-Bezirksorganisation Völkermarkt Wolfsberg unter den Vorsitzenden Jakob Strauß (Völkermarkt) und Hannes Primus (Wolfsberg) wieder eine gemeinsame Wanderung. Bezirksgeschäftsführerin Maria Knauder hatte diesmal die Petzen als Wanderziel ausgesucht. Gewandert wurde über die Bleiburger Hütte bis zum Knieps-Sattel. Mit dabei waren Bürgermeister Jakob Strauß sowie...

Walburga Hambaumer, Christoph und Anton Lukic und Maria Knauder | Foto: KK

Spendenübergabe an die Volkshilfe

ST. ANDRÄ. Im Winter des vergangenen Jahres hat die Firma Lukic-Süßwarenerzeugung bei den Veranstaltungen "Lichter am See" und "Adventmarkt in St. Andrä" Süßigkeiten gegen freiwillige Spenden angeboten. Bei dieser Aktion, bei der sich auch Frau Friesacher beteiligt hat, ist ein Spendenbetrag von 1.828 Euro zusammengekommen. Vor kurzem wurde diese Summe an die Volkshilfe übergeben. Christoph Gössler, ein junger St. Andräer, bekommt von diesem Spendenbetrag 500 Euro in Form von...

Der Muttertagsausflug führte die Pensionisten in das Lavanttal | Foto: KK

Muttertagsausflug ins Lavanttal

Die Pensionistengruppe Diex besuchte die St. Leonardi-Kiche und eine Harmonikproduktion. DIEX. Die Pensionisten der PVÖ-Ortsgruppe Diex zog es heuer unter der Leitung von Gabriel Slamanig zum Muttertagsausflug ins Lavanttal. Zuerst besuchten die Pensionisten die aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammende St. Leonardi-Kirche. Danach ging es weiter zur Besichtigung der Harmonikaproduktion. Anschließend fuhr die Ortsgruppe auf die Saualm zur Kogelhütte der Familie Rampitsch. Dort wurde ihnen ein...

Die Lavanttalerin untersucht die Höhlen im Rahmen eines Studienprojektes | Foto: KK
1

Untersuchung der Baumhöhlen

Marie-Therese Ragger untersucht in Wolfsberg Baumhöhlen, die von Fledermäusen als Winterquartier genutzt werden. ST. MARGARETHEN. Marie-Therese Ragger aus St. Margarethen untersucht in ihrem Pflichtpraktikum im Rahmen ihres Studiums „Wildtierökologie-Management“ an der Boku in Wien die Baumhöhlen der Fledermäuse die diese als Winterquartier nutzen. Die Untersuchung findet im Stadtgebiet Wolfsberg statt. Die Studentin wird durch den Arge Naturschutz (Betreuer Klaus Krainer) und die Stadtgemeinde...

Rainhard Fendrich: das Cover der neuen CD "Schwarzoderweiß"; Coverfoto: Ivo Kljuce | Foto: BMG Rights/Warner
2 6

Rainhard Fendrich: "Na, hör's dir doch an!"

Fendrich über sein neues Album "Schwarzoderweiß" und seine Konzerttournee 2017 mit zwei Stationen in Kärnten: am 27. Juli in Bad St. Leonhard und am 8. September in Moosburg. (chl). Vor 36 Jahren ist das Debütalbum des damals völlig unbekannten Rainhard Fendrich erschienen: „Ich wollte nie einer von denen sein“ (mit dem Kult-Hit „Zweierbeziehung“), ein Albumtitel, der auch heute noch zu ihm passen würde. Besser gesagt: wieder. Denn sowohl Fendrichs Publikum als auch viele Kritiker attestieren...

Da hatte es am Mittwoch in Lavamünd  jemand sehr eilig | Foto: KK

Polizei erwischt Raser in Lavamünd

Die Beamten der Polizeiinspektion (PI) Lavamünd zeigten einen 48-jährigen Selbstständigen aus dem Bezirk Völkermarkt an, der nach Abzug der Messtoleranz in einer 70km/h-Zone um 53 km/h zu schnell unterwegs war. LAVAMÜND. Am Mittwoch gegen zwölf Uhr fuhr ein 48-jähriger Selbstständiger aus dem Bezirk Völkermarkt mit seinem PKW auf der Lavamünder Bundesstraße (B 80) vom Ortsgebiet Lavamünd kommend in Richtung Slowenien. Im dortigen Bereich gilt eine 70 km/h-Beschränkung, die er - nach Abzug der...

4

Zwei Tote bei Flugzeugabsturz in Maria Rojach

Das Flugzeug soll laut Polizei vom Flugplatz St. Marein bei Wolfsberg aus zu einem Rundflug über das Lavanttal gestartet sein. Update 11.56 Uhr: Kleinflugzeug im Lavanttal abgestürzt In Paierdorf bei Maria Rojach in der Stadtgemeinde St. Andrä soll unbestätigten Meldungen zufolge ein Flugzeug abgestürzt sein. Dabei sollen zwei Menschen getötet worden sein. Weitere Informationen folgen. Update 12 Uhr: Rotes Kreuz bestätigt Absturz mit Toten Das Rote Kreuz bestätigt den Absturz eines...

Leser und User küren "Dorf des Jahres" 2015

Die WOCHE sucht das "Dorf des Jahres" 2015 — und alle Leser der WOCHE können ab sofort mitwählen! SCHIEFLING (pemö). Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr mit über 71.000 abgegebenen Stimmen wählen die WOCHE-Leser bei der Dorfwahl 2015 heuer wieder Kärntens "Dorf des Jahres". 250-Seelen-Dorf Im Vorjahr entschied das Oberlavanttaler Dorf Schiefling in der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard mit rund 250 Einwohnern das Rennen auf Landesebene für sich. Auf Unterschriftenjagd haben sich federführend...

Petra Mayer: Publikumsliebling und Sängerin aus dem Lavanttal, nahm ihr erstes Album auf | Foto: Helge Bauer/Sony Music
2 4

"Schean is des Leben"

Petra Mayer über ihre erste eigene CD, ihr drittes Baby und Weihnachten. Petra Mayer, Jungbäuerin in Bad St. Leonhard, Publikumsliebling und Zweitplatzierte der ORF-Show „Die große Chance“, präsentierte vergangene Woche ihr erstes Album: „Schean is des Leben“. Den Titelsong schrieb die gebürtige Preiteneggerin selbst. „Irgendwann Anfang des Jahres bin ich am Klavier gesessen und habe mir gedacht, das wäre doch cool, einmal etwas Eigenes zu singen. Ich habe gespielt und herumprobiert und...

Veit Heinichen, Ami Scabar, Waltraud Jäger und Sissy Sonnleitner | Foto: kultur-arbeiter.at
3

Die Spargel-Jägerin

Waltraud Jäher schrieb ein Buch über den Spargel, Veit Heinichen das Vorwort, Ami Scabar und Sissy Sonnleitner die Rezepte ... KLAGENFURT. (chl). Nicht einfach ein Kochbuch, sondern „eine Monografie über den Spargel“, vom Feld bis in die Küche. So beschreibt der Krimi-Bestseller Veit Heinichen das Buch „Spargel. Zwischen Alpen und Adria“ von Waltraud Jäger (Verlag Heyn, http://www.verlagheyn.at). Und über die Autorin sagt er: „Ihr liegt der Spargel in den Genen.“ Und das ist gar nicht verkehrt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.