Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Das Thema Radfahren wird in den zwei Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg mit einem "Radmasterplan" erarbeitet. Die Bevölkerung kann sich in einer Umfrage beteiligen. | Foto: Foto: Kärnten Werbung, Gert Perauer

Völkermarkt und Wolfsberg
Der Radverkehr soll gefördert werden

Ein bezirksübergreifender "Radmasterplan" für Völkermarkt und Wolfsberg wird erarbeitet. Ziel ist es, die Radmobilität und nachhaltige Mobilität zu fördern, die Koralmbahn soll integriert werden. BEZIRKE VÖLKERMARKT & WOLFSBERG. In der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal ist ein bezirksübergreifender Radmasterplan in Entwicklung. "Die Tourismusregion fungiert als Auftraggeber und arbeitet in enger Kooperation mit dem Land Kärnten, allen 22 Bezirksgemeinden, der LAG...

Dem Lenker wurden der Führerschein, der Zulassungsschein und das Kennzeichen vorläufig abgenommen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/BJFF

Packer Bundesstraße
Wolfsberger (24) auf Motorrad mit 189 km/h angehalten

In Griffen wurde ein Lenker eines Motorrades mit 189 km/h auf der Packer Bundesstraße erwischt. Dem 24-jährigen Fahrer aus Wolfsberg wurden der Führerschein, der Zulassungsschein und das Kennzeichen abgenommen. Es folgt eine Anzeige. GRIFFEN. Gestern um 10.55 Uhr lenkte ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg ein Motorrad auf der Packer Bundesstraße (B 70) mit einem "Wheely" von Griffen, gleiche Gemeinde, Bezirk Völkermarkt, kommend in Richtung Enzelsdorf. 89 km/h zu schnell Bei der...

"Manni" wird heuer zum Seegastronomen. | Foto: Michael Bogner - stock.adobe.com/MeinBezirk.at

15. Mai
Lavanttaler Szenewirt übernimmt Strandbad am Klopeiner See

Embassy-Chef Manuel Wutscher eröffnet am 15. Mai das Strandbad Greif unter neuem Namen. ST. KANZIAN, WOLFSBERG. Nachdem Embassy-Wirt Manuel Wutscher erst vor wenigen Wochen seine Pläne für das von ihm gepachtete Euco-Restaurant in Wolfsberg preisgegeben hat, das im Herbst unter den Namen „Die Botschaft“ neu eröffnet wird, hat sich der umtriebige Gastronom für den bevorstehenden Sommer eine neue „Spielwiese“ gesucht. Gemeinsam mit einem bis zu acht Personen starken Team wird Wutscher das...

Erst im vergangenen Oktober bezog „Digispace – im Bild die Gründer Christoph Skuk und Stephanie Thaler – ein neues Büro am Alten Platz in Klagenfurt. | Foto: René Knabl

Von der Bühne zum Recruiter
"Skuki" hilft Firmen im Kampf um Personal

Der ehemalige Stockhiatla-Sänger Christoph Skuk unterstützt Unternehmen mit seiner Agentur „Digispace“ dabei, qualifizierte Mitarbeiter zu finden.  KLAGENFURT, NEUHAUS. Christoph Skuk aus Neuhaus ist in Unterkärnten vielen noch als Sänger der 2022 aufgelösten Unterhaltungsband „Die Stockhiatla“ bekannt. Heute betreibt der 34-jährige gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Stephanie Thaler die Recruiting-Agentur „Digispace“ mit zwölf Mitarbeitern und 180 Kunden aus ganz Österreich und Deutschland,...

Elisabeth Gonzi aus Griffen hilft insbesondere trauernden Großeltern, aber auch allen anderen Personen, die den Verlust eines geliebten Menschen erfahren haben. | Foto: MeinBezirk.at

Wenn Großeltern trauern
Sie hilft dabei, mit Verlust zurecht zu kommen

Elisabeth Gonzi aus Griffen ist ehrenamtlich als Trauerbegleiterin in Unterkärnten tätig. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Großeltern, die ihr Enkelkind verloren haben. UNTERKÄRNTEN. Als im Jahr 2015 der Enkelsohn von Elisabeth Gonzi tot zur Welt kam, war die damals 41-Jährige auf der Suche nach Hilfe und stieß auf die Plattform „Verwaiste Eltern“ der Katholischen Kirche, um Trauerbegleitung in Anspruch zu nehmen. „Ich bemerkte schnell, dass es explizit für Großeltern keine Angebote gab und habe...

Der neue Vorstand, von links: Elisabeth Polsinger, Jonny Löwenstein, Günther Kuster, Katja Gerber, Gabriele Ettinger, Sabine Löwenstein.  | Foto: Privat
2

Red Biker
Neuer Vorstand gewählt, Vereinshaus im Entstehen

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Red Biker: Neuer Vorstand und visionäres Vereinshaus. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. In der vergangenen Jahreshauptversammlung der Red Biker, einem aktiven Motorradverein, wurden nicht nur die Erfolge der vergangenen dreijährigen Amtszeit gefeiert, sondern auch ein neuer Vorstand gewählt. Unter der interimistischen Leitung von Elisabeth Polsinger florierte der Verein in den letzten Jahren: Mitgliederzahlen stiegen rasant, Aktivitäten wuchsen, und die...

Raiffeisen-Vorstandsdirektor Georg Messner, Bezirkskommandant von Wolfsberg Wolfgang Weißhaupt, Bezirkskommandant von Völkermarkt Patrick Skubel und Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin (von links) | Foto: KLFV

Für Katastrophenausrüstung
Raiffeisen spendet 22.000 Euro an Feuerwehr

Das Geld soll besonders in Unterkärnten für die Anschaffung von Equipment verwendet werden. KÄRNTEN. Im Sommer 2023 gab es in Kärnten heftige Gewitter und Regenschauer mit ungewöhnlich großen Niederschlagsmengen. Speziell in Unterkärnten waren die Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg von Hagel, Sturm und extremen Starkregen betroffen. Überschwemmungen, Hangrutschungen und überflutete Keller waren die Folge. 12.500 Feuerwehrleute waren während dieser Zeit im Einsatz und mussten dabei über 8.500...

Elisabeth Zlamy wagt mit 24 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit.  | Foto: Elisabeth Zlamy
2

Neueröffnung
Lavanttalerin wagt den Schritt in die Selbstständigkeit

Am 18. November ab 16 Uhr eröffnet Elisabeth Zlamy das ehemalige Gasthaus Hallenblick. Die 24-jährige Lavamünderin wird mit zwei Mitarbeitern in die Selbstständigkeit starten. Das Lokal wird umbenannt in "Gasthaus zur Lissi".  RUDEN. Die gelernte Friseurin hat kürzlich die Befähigungsprüfung für die Gastronomie abgelegt und blickt ihrer neuen Herausforderung selbstbewusst entgegen. Ihre Entscheidung fiel auf das ehemalige Gasthaus Hallenblick, da ihr das Gesamtbild des Gasthauses sehr gut...

Standortentwickler Johann Lehner von der Unigruppe. | Foto: Privat
5

Lavanttal/Völkermarkt
"Nah&Frisch" öffnet bis Dezember neun neue Märkte

„Nah & Frisch“ eröffnet in den kommenden Wochen neun Standorte in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt. Ehemalige Adeg-Märkte werden umgebaut. Den Beginn machen Maria Rojach und St. Stefan am 9. November. UNTERKÄRNTEN. Nachdem im August bekannt wurde, dass sich die selbstständige ADEG Wolfsberg Genossenschaft mit Ende dieses Jahres aus dem Lebensmittelgroßhandel zurückziehen würde, herrschte Unsicherheit darüber, was mit den bestehenden Adeg-Geschäften passieren würde. Mittlerweile ist klar:...

Im Einsatz standen mehrere Polizisten der Bezirksverkehrsgruppe Völkermarkt und Kraftfahrreferenten der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt. | Foto: MeinBezirk.at

Im Bezirk Völkermarkt
145 Anzeigen im Rahmen von Schwerpunktaktion "Lkw"

Im Rahmen einer großangelegten Schwerpunktaktion im Hinblick auf Lkw und Klein-Lkw's im Bezirk Völkermarkt und in Lavamünd wurden unter anderem 145 Anzeigen erstattet und zehn Kennzeichen abgenommen. VÖLKERMARKT/LAVANTTAL. Am 23. Oktober 2023, in der Zeit von 3.00 bis 14.00 Uhr wurde im Bezirk Völkermarkt eine großangelegte Verkehrsschwerpunktaktion durchgeführt. Im Einsatz standen mehrere Polizisten der Bezirksverkehrsgruppe Völkermarkt und Kraftfahrreferenten der Bezirkshauptmannschaft...

In Rottenstein (Gemeinde Ebenthal) krachte dieser Fels in ein Haus. Das Haus wurde zuvor evakuiert.  | Foto: Daniel Fellner
3 Video 69

Zivilschutzalarm
Heftige Unwetter in Teilen Kärntens

Unwetter in Kärnten: Massive Hangrutsche beschäftigen die Einsatzkräfte. Schwer getroffen etwa Ebenthal, wo Häuser und Straßen zerstört wurden. KÄRNTEN. Insgesamt mussten bisher rund 350 Personen ihre Wohnhäuser die entweder vermurt oder von Hangrutschungen bedroht waren, verlassen. Mehrere hundert Erdrutsche sind bereits bekannt und müssen teilweise erst geologisch beurteilt werden. Betroffen die Bezirke Wolfsberg, Völkermarkt, St. Veit, Klagenfurt, Klagenfurt-Land, Villach, Villach-Land,...

Foto: FF St. Andrä
10

St. Andrä im Lavanttal
Starkregen ließ Bäche über die Ufer treten

Hohe Niederschlagsmengen am Morgen ließen mehrere Bäche im Gemeindegebiet von St. Andrä über die Ufer treten. ST. ANDRÄ. Wenn es stark regnet, kann es oft schnell gehen: Innerhalb von nur einer Stunde nach Regenbeginn trat bereits der Jaklinger Bach über die Ufer. Auch der Ragglbach bei Maria Rojach konnte den hohen Wassereintrag nicht mehr halten und ging über. Ebenfalls Land unter hieß es in Langegg. „Mit den Einsätzen ging es heute um dreiviertel Neun los“, bilanziert...

Die Brücken der Koralmbahn werden derzeit auf Herz und Nieren getestet. Dabei werden sie teils von mehreren Loks gleichzeitig befahren.  | Foto: ÖBB/emedia
5

Vor Inbetriebnahme
Stresstest für neue Koralmbahn-Brücken

Die Koralmbahn in Kärnten befindet sich auf den letzten Metern. Ende des Jahres geht die neue Bahnstrecke zwischen Klagenfurt und St. Paul im Lavanttal in Betrieb. Vorher wird die gesamte Strecke auf Herz und Nieren getestet. Brückenbelastungstests laufen an. LAVANTTAL, VÖLKERMARKT. Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist im Zielsprint. Ende des Jahres geht bereits der gesamte Teilbereich auf Kärntner Seite in Betrieb. 2025 ist die Gesamtfertigstellung geplant. Die Inbetriebnahme...

Foto: MeinBezirk.at
2:24

Historischer Tag
Der erste Personenzug durchquerte den Koralmtunnel

Der 33 Kilometer lange Koralmtunnel ist das Herzstück der Koralmbahn und verbindet Kärnten und die Steiermark. Unter großem medialen Interesse ging die Jungfernfahrt reibungslos über die Bühne.  ST. PAUL/GROSS ST. FLORIAN. Mit gemächlichen 40 anstelle der im Endausbau möglichen 250 km/h durchquerte heute der erste Personenzug offiziell den Koralmtunnel. Groß war das mediale Interesse, und auch von Seiten der Politik ließen sich die Landeshauptmänner von Kärnten und der Steiermark, Peter Kaiser...

Die Feuerwehr in der Nacht auf Donnerstag im Einsatz. | Foto: FF Brückl
11

Wegen Starkregen
Kärntner Feuerwehr stand stundenlang im Einsatz

Feuerwehreinsätze wegen Starkregens gab es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Kärnten. Weitere Einsätze am Donnerstagnachmittag in Unterkärnten. KÄRNTEN. Um ein Uhr in der Früh heulten in der Gemeinde Brückl die Sirenen. In der Ortschaft Klein St. Veit - im Bezirk Völkermarkt - wurde Hilfe benötigt. Es kam zu einem Hangrutsch, ein zweistöckiges Gebäude wurde von Wasser befreit, ebenso gab es einen unwetterbedingten Einsatz bei einem Sägewerk. Stundenlang im Einsatz Erst gegen sieben...

Im Jahr der Volkskultur stellen MeinBezirk.at und die Woche Kärnten jede Woche einen volkskulturellen Verein aus der Region vor.  | Foto: stock.adobe.com/ZIHE

Im Jahr der Volkskultur
Wir holen die Vereine vor den Vorhang

Die Woche Kärnten und MeinBezirk.at widmen sich im "Jahr der Volkskultur" verstärkt den  volkskulturellen Vereinen in den Regionen.  KÄRNTEN. Das heurige Jahr wurde vom Land Kärnten offiziell unter den Deckmantel der Volkskultur gestellt. "Die Vielfalt der Volkskultur und der besonders damit verbundenen lebendigen Brauchkultur spiegelt sich insbesondere in der aktiven Vereinsszene wider", verweist Landeshauptmann Peter Kaiser auf die Tausenden ehrenamtlich engagierten Kärntner. Wer sind die...

Robert Karlhofer, Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal, kennt die Vorteile der Großregion für Urlaubsgäste und weiß, wie sich die beiden Bezirke ideal ergänzen. | Foto: Südkärnten, Rene Knabl
4

Südkärnten, Lavanttal
Gästen die "Seele der Region" vermitteln

22 Gemeinden bilden die neue Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal. Zum modernen Tourismus gehören Erlebnisse und die Geschichte der Region, erklärt Geschäftsführer Robert Karlhofer. Die früher eigenständigen Regionen Klopeiner See – Südkärnten und Lavanttal wurden im Zuge der Tourismus-Strukturreform zu einer großen touristischen Organisationseinheit zusammengefasst. „Um Kräfte zu bündeln, die Erlebnis- und Angebotsqualität auszubauen und zu vermarkten und dadurch die...

Giovanni Buftea, Michael Holzer und Thomas Auer (v.l.) bildeten das Kernteam von NEOS Wolfsberg. | Foto: NEOS
2 2

Knalleffekt bei NEOS
Komplettes Wolfsberger Team tritt aus Partei aus

Nach dem Parteiausschluss von Peter Zwanziger, Lukas Latschen, Markus Unterdorfer-Morgenstern und Roman Grechenig, ist das komplette Wolfsberger NEOS-Team geschlossen aus der Partei ausgetreten. WOLFSBERG. Das Wolfsberger Team der NEOS ist Geschichte. Bereits vor drei Wochen legte Michael Holzer seine Funktion als Regionalkoordinator zurück, nun wurden die Medien und auch die Stadtgemeinde Wolfsberg über den Rücktritt des gesamten Dreierteams informiert. Neben Michael Holzer arbeiteten auch...

Gleich fünf Silberplaketten konnten die Talente mit nach Hause bringen  | Foto: Privat
6

Harmonika-Wettbewerb
Großer Erfolg für junge Harmonika-Talente

Fünf Musikschüler von Martin Suschnig aus den Bezirken Wolfsberg, Klagenfurt und Völkermarkt nahmen am internationalen Slavko Avsenik-Harmonikawettbewerb in Slowenien teil und konnten sich jeweils die Silberplakette erspielen. WOLFSBERG/VÖLKERMARKT/KLAGENFURT. Mitte Jänner reisten fünf Musikschüler von Harmonika-Europameister Martin Suschnig nach Begunje in Slowenien, um beim 16. Internationalen Slavko Avsenik-Harmonikawettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen. Fünfmal SilberVon 100...

Rettungshubschraubereinsatz im Granitztal. | Foto: Bachhiesl
3

Von Weintraktor überrollt
Schwerer Arbeitsunfall im Granitztal

ST. PAUL. Bei Erntearbeiten auf einem Weingut im Granitztal wurde eine 38-jährige Frau aus bisher unerfindlichen Gründen von einem Erntefahrzeug überrollt und kam unter einem Rad zu Liegen. Ihr Vater schaffte es mithilfe eines Traktor, die Frau aus ihrer Lage zu befreien, leistete erste Hilfe und alarmierte die Rettungskräfte. Die Frau wurde schwerverletzt vom Rettungshubschrauber Christophorus ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Beim Absichern der Unfallstelle und der Bergung der verletzten...

Foto: FF Wolfsberg
1 3

A2-Südautobahn
Elektroauto krachte frontal gegen die Leitschiene

LAVANTTAL/VÖLKERMARKT. Am Donnerstag, dem 29. September, wurden die Feuerwehren Griffen, St. Andrä und Wolfsberg um 16.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Italien alarmiert. Zwischen den Tunneln Habersberg und Donnersberg kam aus bisher unbekannter Ursache ein Elektroauto von der Fahrbahn ab und touchierte frontal die Leitschiene. Der Fahrzeuglenker konnte befreit werden, wurde vor Ort vom Notarzt medizinisch erstversorgt und...

Foto: FF Griffen
3

Lavanttal
Mehrere Verletzte bei Auffahrunfall wegen Stau

LAVANTTAL. Am 5. August 2022 gegen 15.20 Uhr lenkte ein 54-jähriger Mann aus Ungarn seinen Pkw auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Wien. Auf Höhe Unterbergen bildete sich aufgrund einer vorhergehenden Panne im Donnersbergtunnel ein Stau bis zurück nach Griffen. Der 54-Jährige übersah den bereits vor ihm stehenden Pkw einer 21-jährigen Frau aus dem Bezirk Wolfsberg , konnte sein Auto nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr dem Pkw der 21-Jährigen auf. Drei Verletzte Durch den Aufprall wurde...

Foto: FF Griffen

A2-Südautobahn
Auffahrunfall im Kollmanntunnel, drei Verletzte

VÖLKERMARKT. Am 5. August 2022 gegen 15.25 Uhr lenkte eine 21-jährige in Graz lebende deutsche Staatsbürgerin ihren Pkw auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Wien. Etwa 200 Meter im Kollmanntunnel musste sie ihr Auto verkehrsbedingt wegen Stau auf dem zweiten Fahrstreifen anhalten. Dies übersah ein hinter ihr fahrender 56-jähriger Mann aus Villach und prallte mit seinem Pkw gegen die 21-Jährige. Drei Verletzte Durch den Anprall wurde sowohl die 21-Jährige als auch ihr 21-Jähriger Beifahrer...

Claudia Fuchs auf der Bühne mit ihren Kindern Nicolas und Elena. | Foto: Privat
Video 4

Claudia Fuchs
Wolfsbergerin begeisterte bei Starnacht am Wörthersee

Die Wolfsberger Schlagersängerin Claudia Fuchs trat bei der Starnacht am Wörthersee vor 7.000 Besuchern auf. Fantreffen am 11. September am Klopeinersee. WOLFSBERG, KLAGENFURT. Seit 2012 bringt Claudia Polesnig unter ihrem Künstlernamen Claudia Fuchs regelmäßig Schlagerlieder heraus. Die Stücke sorgen offenbar für viel Aufmerksamkeit – nachdem Fuchs bereits im Juni bei der Starnacht am Neusiedlersee auf der Bühne stand, bekam sie auch bei der Starnacht am Wörthersee die Gelegenheit, ihr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.