Lavendel

Beiträge zum Thema Lavendel

10

Lavendel eine wunderbare Heilpflanze
Lavendelduft liegt in der Luft

Lavendel Sackerl, Lavendel Vasen, Lavendel Sackerl für einen erholsamen Schlaf. Auch für den Kasten, hilft gegen Motten. Traumhafte Farbe. Bienenfutter, Insekten lieben diese Heilpflanze. Für Öl zum eincremen,sehr hilfreich gegen Plagegeister. Als Badezusatz ist Lavendel hervorragend geeignet. In Salaten und auch für Dessert verwende ich diese traumhafte Pflanze. Für Dekorationen hervorragend geeignet. Mit viel Liebe gemacht. Kleine Geschenke erfreuen die Herzen. Nähen und dieser hervorragende...

  • Veronika Dorner
Foto: Peter Dienstl
1 3

Lavendelfeld
Tage der offenen Lavendelblüten in Oberkreuzstetten

Sa 24. und So 25.6.23 Tage der offenen Lavendelblüten  Mit der Seele baumeln, Kurzurlaub, Lavendelerfrischungen, Lavendelstäbe flechten, Lavendel schneiden, Lavendelprodukte, Lavendelduft, Fotografieren im Lavendelfeld, loslassen und genießen. Es darf gemalt werden. Bring deine Malutensilien mit. Es darf musiziert werden. Bring dein Musikinstrument mit. Oberkreuzstetten Hauptstraße 224 Kreuttal Radroute, Euro Velo 9 S Bahn Station Niederkreuzstetten www.lavendelpeter.at

  • Mistelbach
  • Lavendel Peter
Brigitte Bergauer, Peter Dienstl und ein Lavendl-Hendl.
2 7

Buch und Lavendel
ÄNDERT SICH NICHTS, ÄNDERT SICH ALLES

ÄNDERT SICH NICHTS, ÄNDERT SICH ALLES So lautet der Titel des Klimaklassikers von Katharina Rogenhofer, Mitglied des Universitätsrates der Universität für Bodenkultur in Wien. „Mit einer gut differenzierten Betrachtung bringt Katharina Rogenhofer dem Leser das Thema Klimakrise ohne erhobenen Zeigefinger näher. Mit einer guten Mischung aus persönlichem, wissenschaftlichen und bodenständigen Zugang hat die Autorin es geschafft mein Interesse bis zum Schluss aufrecht zu erhalten und der...

  • Mistelbach
  • Lavendel Peter
Mag. Nicole Kissmann Leitung Werkraum PSZ Mistelbach, Peter Dienstl LavendelPeter | Foto: Peter Dienstl
12

Lavendel aus der Region
Gefülltes LavendelHendl

Am Standort Mistelbach begleitet das PSZ rund 550 Personen mit psychischen Problemen. Der Werkraum Mistelbach ist eine Einrichtung des PSZ, in der psychisch erkrankte Menschen hochwertige handgefertigte Einzelstücke, wie die gemütliche Weinviertler Hausbank und das  gut riechende LavendelHendl herstellen. Werkraum Produkte können im Shop des PSZ in 2130 Mistelbach Bahnstraße 28 gekauft werden, und zwar von Di-Fr vormittags 9:00 bis 12:00 und Di auch nachmittags 13:30 bis 15:30 Uhr.  Das...

  • Mistelbach
  • Lavendel Peter
Michael und Theresa Falkinger aus Putzleinsdorf freuen sich über die erste Lavendelblüte. | Foto: Christian Fidler
12

Kooperationsprojekt
Erster "Granit-Lavendel" blüht im Mühlviertel

Vor rund einem Jahr wurde das Projekt "Mühlviertler Granit-Lavendel" ins Leben gerufen. Nun begann auf den Lavendelfeldern die erste Blüte. Eine Projektgruppe machte sich indes zu einer Studienreise in die Provence auf. BEZIRK ROHRBACH. "Den Pflanzen scheint es im Mühlviertel zu gefallen", freut sich Julia Hochreiter, Projektleiterin vom Biokompetenzzentrum Schlägl. Der erste "Granit-Lavendel" färbt die Region derzeit in einen zarten Lilaton. "Natürlich ist das noch nicht wie in der Provence im...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: Ostrowska
Video 8

St. Leonhard am Hornerwald
Mit Video: Bio-Lavendel gedeiht im Waldviertel

Die Bezirksblätter besuchten das Lavendelfeld in St. Leonhard am Hornerwald. ST. LEONHARD /HORNERWALD. Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn man in der Provence die blühenden Lavendelfelder sieht. Im Waldviertel ist es ein außergewöhnlich und wundesschönes Ereignis. Von Ende Juni bis Mitte August liegt dann der typische Duft in der Luft . Zweiter Versuch glückt Bio-Landwirt Bernhard Knapp baut in St. Leonhard am Hornerwald Lavendel an. Auf seiner Homepage beschreibt sein gewagtes Projekt: „Es...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Lape
3

Nicht Provence
Lila Lavendelfeld in Oberkreuzstetten

Auf dem Feld mit über 5.000 Lavendelbüschen in Oberkreuzstetten tummeln sich derzeit die Hummeln. In der ersten Juliwoche startet die Lavendelernte. Ein Teil der Lavendelblüten bleibt für Bienen und Hummeln stehen. Aus dem geernteten Weinviertler Lavendel werden prächtige Lavendelsträußchen gebunden, duftende Lavendelstäbe geflochten, ätherisches Lavendelöl destilliert und etliche weitere Produkte hergestellt, wie zum Beispiel Lavendelblütengelee - unglaublich die Kombi mit Käse. Zu beziehen am...

  • Mistelbach
  • Lavendel Peter
9 12

LAVENDEL. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 99

Diesmal ist es keine besinnliche Weihnachtsgeschichte, die mir so kurz vor dem Fest eingefallen ist. Die wahre Geschichte vom Lavendel schaut zurück auf eine  schwere, leidvolle Zeit, in der die größten Geschenke  ein Wiedersehen mit einem geliebten Menschen, eine warme Mahlzeit oder ein warmes, sicheres Nachtlager waren. Eine Zeit, in der der Krieg die Gesetze der Menschlichkeit vernichtet hatte, und dennoch eine Zeit, in der die Menschen noch glauben konnten... Zitternd vor Hunger und Kälte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Reisefotograf Wolfgang Fuchs mitten in einem Lavendelfeld in der Provence. | Foto: Fuchs
4

„Provence – Der Duft nach Lavendel“

Reisefotograf Wolfgang Fuchs berichtet in gewohnt mitreißender Weise und brillanter HD-Bildqualität über die Landschaft im Südosten von Frankreich. STEYR. Der bekannte Reisefotograf Wolfgang Fuchs ist mit seiner neuesten Multivisionsshow „Provence – Der Duft nach Lavendel“ am Freitag, 22. März, um 19.30 Uhr im Stadtsaal zu Gast. Die französische Akkordeonistin Nathalie Bernat bezaubert beim Vortrag mit einem musikalischen Hörerlebnis. Wolfgang Fuchs hat sich auf Spurensuche nach Südfrankreich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.