lawinen

Beiträge zum Thema lawinen

 Profundes Wissen was Lawinen betrifft mit verblüffender Mimik und Gestik vorgetragen: Lawinenexperte Michael Larcher (vorne). Äußerst positiv das Resümee bei Andi Kainz, Ausbildungsreferent bei DAV Passau, Ernst Schick, Vizepräsident des Deutschen Alpenverein, Tourenleiter Norbert Prey, Rudi Wagner, Organisator und 1. Vorstand des AV Schärding sowie die beiden Schitourenleiter Pepi Reidinger und Franz Haslehner (v. l.). | Foto: Franz Gruber
49

Lawinenupdate
„Nicht der Gipfel ist das Ziel, sondern wieder gut heimzukommen“

Spannend wie ein „Lawinenkrimi“ war der Vortrag von Michael Larcher, Berg- und Schiführer aus Innsbruck, der im Schärdinger Kubinsaal stattgefunden hat.  SCHÄRDING. Knapp 200 Schitourengeher und Schneeschuhwanderer lauschten den knapp drei Stunden dauernden Vortrag mit wertvollen Tipps zum Einstieg in den Tourenwinter. Anhand von Lawinenunfällen aus dem letzten Winter lockerte Larcher seine Vortragsreihe nicht nur mit Videos oder vielaussagenden Skizzen an der Leinwand auf, sondern wies auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Rund zwei Drittel der Anforderungen in diesem Winter kamen bislang aus Osttirol | Foto: Team Kleinlercher

Lawinenkommissionen
Unverzichtbare Arbeit für Sicherheit in Tirol

TIROL. In den vergangenen Tagen und Wochen waren die Lawinenkommissionen landauf landab massiv gefordert. In diesem Winter kam es schon mehrmals prekäre Situationen und auch mehrere Lawinenabgänge auf Verkehrsverbindungen und bis in den Siedlungsraum. Menschen kamen dabei zum Glück nicht zu Schaden.  Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler drückt den Mitgliedern der Lawinenkommissionen seinen Dank für diese äußerst verantwortungsvolle Tätigkeit aus. 245 Lawinenkommissionen mit 1.350 Mitgliedern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine sorgfältige Planung der Skitour, den Lawinenlagebericht aufmerksam zu studieren und eine gute Ausrüstung sind die wichtigsten Voraussetzungen für das sichere Skitourengehen. | Foto: Kogler
2

Appell an Tourengeher
Mattle: „Bitte gehen sie kein Risiko ein!“

BEZIRK LANDECK. Anton Mattle, Landtagsvizepräsident und Landesleiter Stv. der Tiroler Bergrettung, ruft in der aktuellen Situation zur besonderen Vorsicht bei Skitouren auf. Richtige Ausrüstung Voraussetzung Als Sicherheitssprecher der Tiroler Volkspartei und als stellvertretender Leiter der Tiroler Bergrettung ruft Landtagsvizepräsident und Bürgermeister von Galtür Anton Mattle zur besonderen Vorsicht bei Skitouren auf. Er habe Verständnis, dass sich nach diesem anstrengenden Jahr viele sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt SPÖ-Lentsch, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

SPÖ Tirol
SPÖ Tirol für Skitouren mit Vorsicht und Abstand

TIROL. Trotz gesperrter Skilifte, kommt es in Tirol aufgrund des großen Schneefalls zum Ansturm auf die Hänge, damit ist zumindest zu rechnen, so Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol. Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt der Sozialdemokrat, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  Alpine Gefahren nach wie vor vorhandenViele Unfälle passieren jedes Jahr auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team des Lawinenwarndiensts Tirol v. li. mit Paul Kössler, Rudi Mair und Patrick Nairz. | Foto: pixabay.com
1

Wochenende: Einsatzbereitschaft wegen Lawinengefahr erhöht

Die momentane Wettersituation bringt eine Lawinenwarnung mit sich. Weiterhin muss sich der Lawinenwarndienst Tirol gezwungen sehen, vor einer "heiklen Lawinensituation" zu warnen. Vor allem in Nordtirol und Osttirol Tauern ist die Gefahr oberhalb von 2.000 sehr hoch. TIROL. Für den kommenden Samstag gilt die Gefahrenstufe 3. Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol rät deshalb: "Wir raten aber weiterhin zu Zurückhaltung, denn gerade bei dieser Warnstufe passieren die meisten Lawinenunglücke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.