Leben

Beiträge zum Thema Leben

Foto: Norbert Kopf
3

Neun Jahre Bibelwelt
GEBORENWERDEN - Fotografien von Norbert Kopf

Zur Neun-Jahresfeier der Bibelwelt in der Plainstraße 42A gibt es am Sonntag, den 29.4.24 ab 11:15 Uhr eine neue Attraktion: Im frei zugänglichen Vorplatz des Bibelgartens zeigen elf große Bildertafeln mit Fotografien des Traumgärtners Norbert Kopf das Thema des Geborenwerdens. Makroaufnahmen bebildern die explosive Kraft beginnenden Lebens samt ihrer Zerbrechlichkeit, die unser aller Fürsorge bedarf. Die Präsentation erfolgt mit der Eröffnung der Bibelgartensaison. Zu den Bildern und Pflanzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eduard Baumann
Singende Amsel - Symbolbild | Foto: https://pixabay.com/photos/bird-blackbird-ornithology-species-7166166/
1 2

Frühlingserwachen im Garten
Vogelgezwitscher live aus Gersthof anhören

Liebe alle, die Vögel kennen sich mit Jahreszeiten und Kalender aus. Jedenfalls wachte ich heute in deren fröhliches Gezwitscher auf. Hier meine Audio-Aufnahme  - so klingt es, wenn eine Amsel, Kohlmeisen, dazwischen ein Buchfink und Spatzen den Frühling begrüßen. 😊👂🎵🎶🐦‍⬛🪽🌱🌳 Wer keinen Garten in der Nähe hat, muss nicht im Stillen sitzen :D. PS: Die Amsel habe ich diesmal nicht auf Foto erwischt. Es dürfte aber dieses Männchen gewesen sein.

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
1 2 2

Rasenmäherbenützung
Rasenmäherbenützung

Da es immer wieder zu Lärmbelästigung beim Rasenmähen kommt bitte beachten .Um die Lärmbelästigung so gering wie möglich zu halten, wird eine Zeitliche Beschränkung der Betriebeszeiten empfohlen. Der Rasenmäher soll am Wochentag von 12.00Uhr bis 14.00 Uhr und ab 20.00 Uhr nicht mehr benützt werden. Weiter sollen  an Sonn und Feiertage keine Rasenmäher verwendet werden.Bei Reparaturen soll der  Rasenmäher auch nicht länger als 10 min auf Vollgas im Stand laufen. Leider kommt es bei Rasenmäher...

  • Schärding
  • Markus Humer

Herbst - wenn der Neubeginn vor der Tür steht

Das heurige Gartenjahr war für mich irgendwie durchwachsen. Immer wieder entdeckte ich Engerlinge, die die Wurzeln meiner Pflanzen fraßen. Egal, ob in neuer oder ältere Erde gesetzt. Manches Mal war es echt zum Haare raufen. Auch beim Umgraben eines Wiesenstücks kamen immer wieder diese Fresslinge zum Vorschein. Auch sonst hatte ich eher den Eindruck, dass einiges nur verhalten wachsen zu wollte. Meine 2019 angepflanzte Hainbuchenhecke erweckte nicht den Anschein, als wollte sie tatsächlich zur...

  • Bruck an der Leitha
  • Erika Klann
Der Zentralrat der Vögel ist empört.
17 12 Video 9

Eichhörnchen Paar
Es muss Liebe sein (mit Video)

Oder sollte man besser sagen: Liebe macht blind? Anders kann es nicht sein, wenn sich zwei Eichhörnchen auf "Diebestour" zum Vogelfutterhaus begeben. Hier handelt es sich um ein Paar. Mit artistischen Einlagen haben sich "Puschel und Paula" an den Sonneblumenkernen zu schaffen gemacht. Die Vögel waren wie immer wenig davon begeistert und haben versucht sie davon abzuhalten. Mit wenig Erfolg wie man sieht. Und als wäre das nicht schon genug haben sie danach trotzdem auch noch bei den Nüssen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Barbara Oßberger leitet seit Oktober das Kunstatelier im Glanbogen. | Foto: GKS/Glanbogen
6

Wohnen und Leben
Ein Ort zum Leben im Glanbogen

SALZBURG (sm). Das Wohnbauprojekt in der General-Keyes-Straße umfasst die Generalsanierung und den Neubau von insgesamt 500 Mietwohnungen, die in zwei Bauabschnitten fertiggestellt werden. Im Frühjahr 2019 wird die zweite Bauphase mit weiteren 72 neuen Wohnungen abgeschlossen sein. Für den Eigentümer Karl Weilhartner ist der Glanbogen mehr als ein Wohnprojekt. Gemeinschaft beim Wohnen, statt Anonymität  Ein entspanntes Miteinander der neuen und bestehenden Mieter ist Weilharter wichtig. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Pixabay | Foto: Pixabay freies Bild

Kasperltheater

Manchmal gleicht das Leben mit einander einem Kasperltheater, wenn man in der Umgebung Nachbarn hat, die offenbar mit einem erhöhten Selbstwertgefühl auf die anderen losgehen. Und das mit dem Maß an Vorgaben, die sie nicht einmal selbst erfüllen können. Seit einigen Jahren treibt eine Querulatenfamilie am Rande von Gloggnitz in ländlicher Gegend ihr Unwesen, die sich wegen jedem noch so kleinsten Detail bei den Behörden beschweren. Sei´s wegen Haustieren die etwas weniger Lärm machen, als die...

  • Neunkirchen
  • Katja Ullrich
Frauen haben es nicht nötig, ihre „Männlichkeit“ zu beweisen!  Oder? - SCHÖNEN SONNTAG! Ivica
Foto: Ivica Stojak, Ein Foto aus der Fotoreihe: „Das Frühlingserwachen im Linzer Botanischen Garten!“ bzw.  „Etwas zum Schmunzeln“
6

Am Tag des Herrn…

Wo: Botanischer Garten Linz, Roseggerstr. 20, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
3

Der Kindermund tut Wahrheit kund

Mama macht's! Ich sitze am Küchentisch und gehe meiner Leidenschaft nach - Gartenzeitschriften durchblättern und Ideen für die bevorstehende Gartensaison sammeln. Die Kinder spielen derweil friedlich neben mir. Als ich ein besonders schönes Möbelstück entdecke, bin ich nicht mehr zu halten und raune meinem Mann zu, wie gern ich das doch hätte. Wie aus dem Nichts sagt daraufhin einer meiner Söhne: "Mama, man kann nicht alles im Leben haben!" "Na super", denk ich mir, "von wem sie diesen Spruch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
Der Film "Hortus - Vom Strom des Lebens" zeigt durch Bilder den biologischen Kreislauf des gesamten Jahres. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg

Filmklub - "Hortus - Vom Strom des Lebens"

Kaum jemand weiß genau, wie alles unter der Oberfläche von Tomaten oder Kräutern funktioniert. Was geschieht nachts im Garten, was bei Sturm und Regen? Oder wie wirken die Jahreszeiten auf diesen Lebensraum unterschiedlichster Pflanzen und Tiere ein? Der vom Land NÖ unterstützte Film mit atemberaubenden Bildern folgt den biologischen Kreisläufen über das gesamte Jahr. Mehr Infos erhalten Sie unter der Tel. 07416/53800 oder per E-Mail. Wann: 11.03.2015 ganztags Wo: KINO mal vier, Kinostraße 1,...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
Foto: Foto: Archiv

Mischkultur lässt Gemüse im Beet besser gedeihen

(red). Für eine ertragreiche Ernte und das Abwehren von Schädlingen sollte man die gleiche Gemüsesorte nicht jedes Jahr an der selben Stelle im Beet anbauen. Dort werden sonst stetig die gleichen Nährstoffe aus dem Boden gezogen, sodass die Pflanze irgendwann nicht mehr genug von dem bekommt, was sie braucht. Besonders hungrige Pflanzen wie Tomaten oder Kartoffel sollte man daher jedes Jahr eine Reihe weiter pflanzen. Auch untereinander kann man Gemüse und Kräuter so kombinieren, dass alle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.