Leben

Beiträge zum Thema Leben

5

Entdecke Bildung und Berufschancen!
Schulinfotag in der LWS Burgkirchen

Entdecke Bildung und Berufschancen beim Schulinfotag in der LWS Burgkirchen! Die Frage, wie es nach der 8. Schulstufe weitergehen soll, beschäftigt viele Schüler und ihre Eltern. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen gibt es zahlreiche Wege, die Zukunft zu gestalten, und alle Informationen dazu erhält man am Schulinformationstag. Welche Ausbildungswege stehen zur Verfügung? Eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die vorgestellt wird, ist das Modell "Land/Wirtschaft". Dieses innovative...

  • Braunau
  • LWS Burgkirchen
Martina Mittermayr (AGÖ), Johann Konrad (AGÖ Initiator), Hannes Royer (Obmann Land schafft Leben), Anni Neudorfer, (AGÖ), Maria Fanninger (Vorstand Land schafft Leben). | Foto: Land schafft Leben

Zukunft Landwirtschaft
Neuer Kommunikationskanal für Bäuerinnen und Bauern

TIROL. Die neue Kommunikationsplattform „Zukunft Landwirtschaft“ vernetzt Bäuerinnen und Bauern, um gemeinsam an einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung der österreichischen Landwirtschaft zu arbeiten. Der kommunikative Zusammenschluss, der bereits über 9.000 Bäuerinnen und Bauern erreicht, wird zukünftig vom Verein "Land schafft Leben" koordiniert. „Viele Betriebe stehen aktuell unter enormem Druck. Wir möchten die Bäuerinnen und Bauern dabei unterstützen, im Austausch zu bleiben und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Meine Mama Renate in ihrer Kindheit hier am Haunsberg
3

Vor 70 Jahren hat meine Oma meiner Mama das Leben geschenkt

Heute vor 70 Jahren hat meine Oma meiner Mama das Leben geschenkt. Meine Mama war ihr erstes Kind. Sie war 23 Jahre alt, als sie mit ihrer Tochter schwanger wurde. Vier Monate nach der Geburt ihrer Tochter heirateten meine Großeltern und meine Oma zog hierher auf den Haunsberg, wo ihre Schwiegereltern ein kleines Sacherl bewirtschafteten. Es waren keine einfachen Familienverhältnisse, in die meine Oma einheiratete. Drei Generationen lebten auf engstem Raum zusammen, mit einem Schwiegervater,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
Wasser ist eine lebenswichtige Grundlage für Mensch und Natur - wie sieht die Zukunft unseres "blauen Goldes" aus? | Foto: Sabine Wanzenböck, Universität Innsbruck, Limnologie Mondsee
1 2

Klimawandel
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Wasser und Gewässer" mit Experten im Schloss Mondsee

Wasser ist einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Die Alpen stellen mit ihrem "blauen Gold" eine lebenswichtige Grundlage für Mensch und Natur dar. Wie gehen wir mit Wasser heute und in der Zukunft um? Was müssen wir beim Umgang mit Wasser und Gewässern beachten? Reichen unsere Trinkwasservorräte auch für die Zukunft und mit welchen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klima müssen wir uns in der Zukunft stellen? Diskutieren Sie am Sonntag, 27. Oktober 2019 von 16.00 bis 18:30 Uhr im...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck

Film: "Bauer unser"

Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zu konventionellen Agraringenieur, so einstimmig der Tenor: "Immer mehr, immer schneller, im billiger" stellen die meisten in Frage. Wann: 14.11.2017 19:30:00 Wo: Pfarrheim, Dorf 21, 5301 Eugendorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angela Lindner
2

Ein Projekt nach dem anderen!

Die Jungbauernschaft/Landjugend stellt ihre Projekte vor Der Bezirkstag der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck Stadt/Land (JB/LJ) ist vorüber, die aktivsten Ortsgruppen wurden prämiert und das beste Projekt gekürt. Aber auch die anderen neun Projekte haben es verdient, vorgestellt zu werden. In den nächsten Wochen stellt die JB/LJ Bezirk Innsbruck die eingereichten Projekte der Ortsgruppen vor. Von tollen Sozialprojekten, über die Wiederbelebung von alten Traditionen, bis hin zur...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julia Siller
Anzeige

Seminarreihe - Plötzlich Bäuerin / Bauer

Erstinformation für Einsteiger in der Landwirtschaft Das Seminar bietet eine Orientierung und Grundwissen in agrarischen Themen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Agrarwirtschaft, Rechtsfragen und Fragen des Zusammenlebens am Hof. Es sind keine landwirtschaftlichen Kenntnisse erforderlich. 4 Abende: 10.2., 24.2., 4.3., 11.3., Beginn jeweils 19:00 Uhr Anmeldung: 050/6902-1500 Kosten: € 40,- gefördert / € 70,- nicht gefördert Wann: 10.02.2015 19:00:00 bis 11.03.2015, 22:00:00 Wo:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige

Seminarreihe - Plötzlich Bäuerin / Bauer

Erstinformation für Einsteiger in der Landwirtschaft Das Seminar bietet eine Orientierung und Grundwissen in agrarischen Themen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Agrarwirtschaft, Rechtsfragen und Fragen des Zusammenlebens am Hof. Es sind keine landwirtschaftlichen Kenntnisse erforderlich. 4 Abende: 10.2., 24.2., 4.3., 11.3., Beginn jeweils 19:00 Uhr Anmeldung: 050/6902-1500 Kosten: € 40,- gefördert / € 70,- nicht gefördert Wo: Bezirksbauernkammer, Rennbahnstr. 15, 4600 Wels auf Karte...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.