Leben

Beiträge zum Thema Leben

Anzeige
Helmut Tacho, Thomas Rauch, Michael Höller (Raiba Landesbank), Walter Hummer (Geschäftsleiter) werben für Rauchmelder.
5

Gloggnitz
Die Feuerwehr Gloggnitz schwört auf Rauchmelder

Anlässlich 160 Jahre Feuerwehr Gloggnitz lebt eine Aktion von 2006 erneut auf. GLOGGNITZ/NÖ. Die Sicherheit zuhause können Rauchmelder erheblich steigern. Wie die Statistik zeigt, sterben jährlich 50 Menschen österreichweit bei Bränden. "Allerdings nicht durch Feuer, sondern durch die giftigen Rauchgase, welche bei jedem Brand freigesetzt werden. Es heißt, man hat zehn Minuten Zeit, um das Haus zu verlassen, wenn's brennt. Das geht, wenn man mit allen Sinnen da ist. Aber wenn man schläft...",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer, Desiree Wagner und Büroleiter Thomas Rack laden zum Kindernotfallkurs. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erste Hilfe für Kinder und Säuglinge

Helfen können ist lebensrettend. Daher organisiert die Stadtgemeinde Neunkirchen einen Notfallkurs speziell für den "Patienten Kind". NEUNKIRCHEN. Nach den Erste-Hilfe-Kursen wird in der Stadtgemeinde nun im September auch ein spezieller Kindernotfallkurs angeboten, bei dem Eltern, Großeltern, ErzieherInnen lernen können, wir Sie Kindern und Säuglingen in Notfällen helfen können. Die Kurse werden von der Stadtgemeinde auch wieder finanziell unterstützt – und die Hälfte der Kurskosten für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Modeschülerin Amina Sarač (Mitte) und das Team der Blutspendeaktion. | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Kremser Schüler spenden Blut

„Aus Liebe zum Menschen“ nahmen im Zuge des HLW- Schwerpunktes „Gesundheit und Soziales“ die HLW- Schüler an der Blutspendeaktion teil. KREMS. Auch Mode-Schülerin Amina Sarač nutzte noch kurz vor ihren ersten Maturaprüfungen die Gelegenheit, nach dem Rotkreuz-Motto „Spende Blut. Gib Dein Bestes“, um Gutes zu tun. Blutspenden im Bezirk 7. Mai, 8.30 - 11.30 12.30 - 14.30, Dorfgemeinschaftshaus, Bergwerkstraße 1, Mühldorf 17. Mai 2023, 0.00 - 12.30 13.30 - 16.30, Pfarrsaal der Pfarre St.Veit,...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine Blutkonserve besteht aus lebenden Zellen und ist deswegen auch nur 42 Tage haltbar. Gerade im Winter ist es schwer Spender zu finden, das Rote Kreuz bittet dich daher zur Mithilfe in der Muthgasse. | Foto: Maracek/ÖRK
2

Döbling am 22.2.
Leben retten mit einer Blutspende in der Muthgasse 62

Blutspenden sind essentiell für die Gesundheitsversorgung in Österreich. Trotzdem gibt es leider sehr wenige, die ihren Lebenssaft für die Menschen in Not hergeben. Wer sich aktiv beteiligen will, kann das jetzt im Amtshaus in der Muthgasse machen. WIEN/DÖBLING. Wusstest du, dass alle alle 90 Sekunden eine Blutkonserve in Österreich benötigt wird? Das sind täglich rund 1.000 Konserven. Sie werden etwa bei Unfällen, Operationen oder schweren Erkrankungen benötigt – und retten so Leben. Nur dank...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Insgesamt 44 Schüler:innen der 8. Schulstufe nehmen dieses freiwillige Angebot gerne in Anspruch, damit sie im Ernstfall Leben retten können. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
3

Sport/Mittelschule Schubertviertel
Lebensretter-Nachwuchs in St. Valentin ausgebildet

Jeder Mensch kann einmal in die Situation kommen, Erste Hilfe zu benötigen. In den meisten Fällen werden Familienmitglieder und Freunde zu Ersthelfern, aber auch in der Schule können Notsituationen auftreten. ST. VALENTIN. Damit die Kinder und Jugendlichen wissen, was im Ernstfall zu tun ist, bietet Pädagogin Margit Mayer als Lehrbeauftrage für Erste Hilfe an der Sport/Mittelschule St. Valentin/
Schubertviertel einen umfassenden Erste-Hilfe-Grundkurs an. Insgesamt 44 Schüler:innen der 8....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Rupert Dworak mit dem Team von SpektakulAir, Landwirten und Jäger bei einer Kitzerettungsaktion. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Ternitz rettete 29 Rehkitz
Erfolgsbilanz für Bambi-Rettungsaktion

Die Aktion "Ternitz rettet Kitze" – eine Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Ternitz, den Landwirten und der Jägerschaft – in der heurigen Erntesaison war ein voller Erfolg. 29 Rehkitze und weitere Wildtiere, wie Hasen, Bodenbrüter oder Füchse wurden gerettet.   TERNITZ (dostal). Immer wieder werden zahlreiche Wildtiere bei der Mahd verstümmelt oder getötet. In Österreich alleine sind es geschätzte 25.000 Stück pro Jahr. Durch die bis dato einzigartige Initiative „ternitz-rettet-kitze“ der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund 3,5 Prozent der Österreicher gehen einmal im Jahr Blutspenden. | Foto: pixabay
2

Fokus Gesundheit
Warum Blutspenden auch gut für den Spender ist

Dass Blutspenden Leben retten kann, ist bekannt. Doch auch der Spender kann von den Untersuchungen und der Spende selbst profitieren. Regelmäßiges Blutspenden kann bei Bluthochdruck helfen und bei den Untersuchungen des gespendeten Blutes können Krankheiten festgestellt werden.  PONGAU. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Jährlich spenden etwa 211.000 Menschen Blut – rund 3,5 Prozent der Bevölkerung in Österreich. Doch was viele nicht wissen ist, dass Blutspenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Blutspenden in der Volksschule St. Salvador möglich | Foto: Aidman

St. Veit
Blutspenden in der Volksschule St. Salvator möglich

ST. SALVADOR. Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz Kärnten veranstaltet eine Blutabnahme am Mittwoch, den 16. Februar  von 15.30 bis 20.00 Uhr. Die Blutabnahme erfolgt in der Volksschule von St. Salvator. Die Bevölkerung von St. Salvator und Umgebung wird gebeten, sich zahlreich an dieser Blutspendeaktion zu beteiligen. Blutspenden rettet Leben und bitte den Lichtbildausweis nicht vergessen. Der Blutpendedienst des Roten Kreuz bedankt sich schon im Vorhinein.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
1

Bezirk Neunkirchen
Es bräuchte eine Gesetzesänderung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über einen kleinen Schritt, der Leben Unschuldiger retten könnte. Was würden Sie sagen, wenn sich in Zukunft Morde an Kindern, wie jener kleinen Elena (6), verhindern ließen? Zur Erinnerung: das Kind wurde vom eigenen Papa mit in den Tod genommen. Wie ein Rechtsgelehrter einräumte, könne eine kleine Gesetzesänderung bereits wahre Wunder wirken (mehr dazu an dieser Stelle). Ein Fall für den Gesetzgeber und seine Organe also. Wenn unsere werten Volksvertreter auf die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitz
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Solidarität kann Leben retten." Stadträtin Daniela Mohr, Ternitz Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schutzmaßnahmen beim Blutspenden in Corona-Zeiten | Foto: Rotes Kreuz NÖ
2

Rotes Kreuz Bruck
Blutspenden ist auch zur Corona-Zeit wichtig

Auch während der Corona-Krise werden lebensrettende Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz Bruck veranstaltet unter Sicherheitsmaßnahmen eine Blutspendeaktion.  BRUCK/LEITHA. Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden

Änderungen vorbehalten. Aktuelle Termine finden Sie im Internet auf www.blut.at Bei jeder Blutspende wird zur Iddentifikation ein amtlicher Lichtbildausweis benötigt. Wann: 25.04.2018 13:00:00 bis 25.04.2018, 18:00:00 Wo: Pfarrsaal, Hauptplatz 1-133, 8952 Irdning auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden

Änderungen vorbehalten. Aktuelle Termine finden Sie im Internet auf www.blut.at Bei jeder Blutspende wird zur Iddentifikation ein amtlicher Lichtbildausweis benötigt. Wann: 17.04.2018 12:00:00 bis 17.04.2018, 17:00:00 Wo: Freizeitheim , Hauptplatz, 8784 Trieben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden

Änderungen vorbehalten. Aktuelle Termine finden Sie im Internet auf www.blut.at Bei jeder Blutspende wird zur Iddentifikation ein amtlicher Lichtbildausweis benötigt. Wann: 16.04.2018 13:30:00 bis 16.04.2018, 18:00:00 Wo: WKO, Hauptstraße 828, 8962 Gröbming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden

Änderungen vorbehalten. Aktuelle Termine finden Sie im Internet auf www.blut.at Bei jeder Blutspende wird zur Iddentifikation ein amtlicher Lichtbildausweis benötigt. Wann: 12.04.2018 16:00:00 bis 12.04.2018, 18:00:00 Wo: Volksschule, Lassing 35, 8903 Lassing-Kirchdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Österreich, Wien, 2009: Blutspende | Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden

Änderungen vorbehalten. Aktuelle Termine finden Sie im Internet auf www.blut.at Bei jeder Blutspende wird zur Iddentifikation ein amtlicher Lichtbildausweis benötigt. Wann: 05.04.2018 16:00:00 bis 05.04.2018, 19:00:00 Wo: Volksschule, Sallaberg 10, 8943 Aigen im Ennstal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 24.02.2017 16:00:00 bis 24.02.2017, 19:00:00 Wo: Mehrzwecksaal, St. Katharein an der Laming 11, 8611 Sankt Katharein an der Laming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 16.02.2017 16:00:00 bis 16.02.2017, 19:00:00 Wo: Volkschule, Turnau 64, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 07.02.2017 13:00:00 bis 07.02.2017, 19:00:00 Wo: Rotkreuz-Dienststelle, Schinitzhof 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 03.02.2017 15:00:00 bis 03.02.2017, 19:00:00 Wo: Festsaal, Hauptstraße, 8642 St. Lorenzen im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Blutspendedienst

Blut spenden und Leben retten. Wann: 23.03.2016 16:00:00 bis 23.03.2016, 19:00:00 Wo: Rüsthaussaal St. Jakob, 8614 Breitenau am Hochlantsch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Blutspendedienst

BLut spenden und Leben retten. Wann: 11.03.2016 15:00:00 bis 11.03.2016, 19:00:00 Wo: Festsaal, Hauptstraße, 8642 St. Lorenzen im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Blutspendedienst

Blut spenden und Leben retten. Wann: 10.03.2016 14:00:00 bis 10.03.2016, 18:30:00 Wo: Volksheim Gußwerk, Hochschwab Str. 8, 8632 Gußwerk auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.