Lebensgefahr

Beiträge zum Thema Lebensgefahr

Schlaganfallzentren sind am Wochenende in NÖ unbestzt. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Schlaganfall
Kein Personal in Schlaganfallzentren am Wochenende

Rund zwei Millionen Nervenzellen sterben bei einem Schlaganfall pro Minute ab. Darum muss es im Ernstfall schnell gehen. Schlaganfallzentren haben aber am Wochenende geschlossen. NÖ. Die Versorgung bei einem Schlaganfall muss auch am Wochenende gegeben sein. Aktuell sollen laut ORF viele der Patientinnen und Patienten in andere Bundesländer gebracht werden, die an Wochenenden einen Schlaganfall erleiden. Der Weg dort hin ist lang. Die Versorgung sei generell aber natürlich auch an Wochenenden...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Noch ermittelt dir Polizei die Sturzursache. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/MoiraM
2

Aus sechstem Stock gestürzt
16-Jährige schwebt in Lebensgefahr

Am 05. Juli 2023 soll ein 16-jähriges Mädchen aus dem sechsten Stock, in einen mehr als zehn Meter tiefen Lichtschacht, eines Mehrparteienhauses in Wiener Neustadt gefallen sein.   WR.NEUSTADT.  Die Nachbarn nahmen die Schreie wahr und alarmierten umgehend die Rettung. Nach einer Erstversorgung wurde die junge Frau mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Landesklinikum gebracht. Warum es zu dem Sturz kam, ist derzeit noch nicht bekannt. Sturzursach noch unbekanntNoch wird die Sturzursache von...

  • Wiener Neustadt
  • Tamara Pfannhauser
Baum liegt auf Steganlage. | Foto: Gemeindeamt Türnitz
2

Es besteht Lebensgefahr
Falkenschlucht nach heftigen Unwettern gesperrt

Nach einer ersten Einschätzung wird die Falkenschlucht mehrere Wochen gesperrt bleiben, wobei derzeit noch nicht abschätzbar ist, wie umfangreich die Schäden an den Steganlagen sind. LILIENFELD. „Leider ist davon auszugehen, dass sie in mehreren Bereichen teilweise weggerissen wurden“, so Bürgermeister Christian Leeb. Bis auf weiteres ist die Falkenschlucht gesperrt, es besteht Lebensgefahr! Bestehende LebensgefahrSobald alle Schäden durch die Schadenskommission vollständig aufgenommen sind,...

  • Lilienfeld
  • Tamara Pfannhauser
Versuchter Mord im Bezirk Herzogenburg. | Foto: pixabay.com
2

Bezirk Herzogenburg
Verdacht des versuchten Mordes nach Messerattacke

Am 16.Mai wurden Bedienstete der Polizeiinspektion zu einem Messerangriff in Herzogenburg alarmiert. Das Opfer wurde laut ersten Angaben von seinem Schwiegersohn attackiert. HERZOGENBURG. Am Tatort fanden die Bediensteten der Polizei einen 63-jährigen Mann mit Verletzungen im Oberkörperbereich vor. Die Tochter und Gattin des Verletzten leisteten Erste Hilfe und gaben an, dass das Opfer von seinem Schwiegersohn durch einen Messerstich verletzt worden sei. Der 35-jährige türkische Beschuldigte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tamara Pfannhauser
Das Sperrgebiet des TÜPl Allentsteig ist durch solche Hinweistafeln gekennzeichnet. | Foto: Bundesheer

Truppenübungsplatz
Eindringliche Warnung vor Sperrgebietsübertretungen

In den vergangenen Wochen wurden durch die Kontrollorgane des Bundesheeres vermehrt illegale Betretungen des militärischen Sperrgebietes am Truppenübungsplatz (TÜPl) Allentsteig festgestellt. Viele Menschen nutzen das sommerliche Wetter für Freizeitaktivitäten aller Art, was nicht nur lebensgefährlich sondern auch verboten ist. ALLENTSTEIG. Besonders Auffällig ist dieses Jahr die hohe Anzahl von Radfahrern, die vor allem am Wochenende das Verbot zum Betreten und Befahren des Sperrgebietes...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Hund "Vito" wird im Sommer niemals im Auto alleine gelassen (nachgestellte Szene). | Foto: Markus Leshem

Bezirk Bruck an der Leitha
Aufgeheizte Autos können zur Gefahr werden

Lassen Sie Kinder und Tiere im Sommer niemals allein im Auto! Der Innenraum des Fahrzeugs kann sich bis zu 70 Grad aufheizen. BEZIRK BRUCK. Immer wieder werden Kinder und Tiere im Frühling oder Sommer alleine im Auto gelassen. Eltern oder Tierbesitzer unterschätzen dabei die Temperaturen, die im Inneren des Fahrzeugs erreicht werden. Bereits bei einer Außentemperatur von 20 bis 24 Grad im Frühling erhitzt sich ein Auto innerhalb von einer halben Stunde auf 36 bis 40 Grad und innerhalb einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Ilse Probst
2

25 kg Sprengstoff gehortet
70-Jähriger aus dem Bezirk Melk vor Gericht

Bei einem Großbrand in einem Wohnhaus im Bezirk Melk waren Anfang Dezember 2020 dutzende Feuerwehrleute im Einsatz, nicht ahnend, dass nahe dem Brandort 25 Kilo Sprengstoff, 114 elektrische Momentzünder, 58 Sprengkapseln, 320 Meter Zündschnur sowie eine Zündmaschine gelagert waren. BEZIRK. Im Zuge der Aufräumungsarbeiten stieß man auf das explosive Material und informierte den Hausbesitzer, der bis dahin nicht gewusst haben will, was bei ihm zuhause deponiert war. Er habe dann auch nicht mehr...

  • Melk
  • Daniel Butter

Dachziegeleinschlag in der Oberen Landstraße

Schrecksekunden in der Oberen Landstraße am Nachmittag des Pfingstmontags. Die Fußgängerzone war gut frequentiert, als auf der Höhe Buchhandlung Schmidl ein Dachziegel auf das Pflaster aufschlug und mit einem Klirren zerschellte. Obwohl Passanten in der unmittelbaren Umgebung unterwegs waren, wurde niemand von den scharfkantigen Bruchstücken getroffen.

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Bergrettung Reichenau
8

Bloß nicht
Obacht, erhebliche Lawinengefahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die derzeitige Schneelage auf den Bergen ist mit Vorsicht zu genießen. Die Bergrettung warnt ausdrücklich vor Touren. Lawinenwarnstufe 4 gilt! Ein Experte, was Lawinen betrifft, ist der Puchberger Karl Tisch. Er überprüft als Wetter- und Lawinenmelder in regelmäßigen Abständen die Schneekonsistenz am Schneeberg und meldet die Werte dem Lawinenwarndienst NÖ. Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 16./17. Jänner – natürlich kostenlos

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Schweiger

Arbeitsunfall bei Eschelmüller Holz: Mann schwebt in Lebensgefahr

GROSSSCHÖNAU. Bei der Firma Eschelmüller Holz in Rothfarn kam es am Freitagnachmittag zu einem folgenschweren Arbeitsunfall: Ein 54-Jähriger aus der Gemeinde Großschönau war an der sogenannten Beurteilungsmaschine beschäftigt. Durch diese Maschine, welche mit Druckluft betrieben wird, werden Holzpfosten auf Schadstellen überprüft. Sie ist mit Lichtschranken gesichert und stellt sich sofort aus, sobald der Lichtstrahl durchbrochen wird. Mann konnte noch Hilfe rufen Der Arbeiter beugte sich mit...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Schrems
2

Schrems
Wohnblock nach Gasaustritt evakuiert

Es bestand akute Lebensgefahr SCHREMS. Großes Glück im Unglück hatte am Donnerstag gegen 20:30 Uhr ein 44-jähriger Schremser. Als er über Video mit seiner Schwester telefonierte, brach er plötzlich bewusstlos zusammen. Die Schwester verständigte die Rettung. Beim Betreten der Wohnung des Mannes im Mehrparteienhaus in der Hamerlingstraße 3 in Schrems wurden die Sanitäter durch CO-Warner auf eine erhöhte CO-Konzentration aufmerksam. Lebensgefährliche CO-Konzentration Die Freiwillige Feuerwehr der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Rechtsanwalt Leopold Luegmayer | Foto: Ilse Probst
3

Im LSD-Rausch: Drogensüchtiger versucht Tankstelle bei Ybbs anzuzünden

Glück im Unglück hatte am 3. April dieses Jahres nicht nur ein 22-jähriger Drogenkonsument, sondern auch zahlreiche Personen, die sich zu dem Zeitpunkt an einer Autobahntankstelle bei Ybbs aufhielten. YBBS/ST. PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten legte der Angeklagte zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner ein etwas abschwächendes Tatsachengeständnis ab. Videoaufnahmen und Zeugenaussagen ergänzten die Erinnerungslücken des Mannes, der sich an diesem Tag im Auto seines Freundes...

  • Melk
  • Michael Hairer
Der Teenager wurde in das Uni-Klinikum geflogen.

Ybbs: 15-Jähriger Mopedfahrer schwebt in Lebensgefahr

YBBS. Geradeaus in ein Mauer fuhr ein 15-Jähriger mit seinem Moped im Ortsgebiet von Ybbs. Er erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und musste vom Christopherus 15 in das Uni-Klinikum St. Pölten geflogen werden. Über die genaue Ursache des Unfalles herrscht Rätselraten.

  • Melk
  • Daniel Butter
In dieser Straße in Mattersburg kam es in der Nacht zum Aschermittwoch zu der blutigen Tat. | Foto: Klampfer
2

Neustädter (23) nach Messerstichen in Lebensgefahr

WIENER NEUSTADT/MATTERSBURG. Ein Streit um die (Ex)Freundin endete für einen 23-jährigen Wiener Neustädter mit lebensgefährlichen Verletzungen. In der Nacht von Faschingsdienstag auf Aschermittwoch eskalierte ein Streit. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Mattersburg stach auf den Neustädter ein. Davor kam es im Wohnhaus einer 20-Jährigen in Mattersburg zwischen ihrem 20-jährigen Ex-Freund und ihrem derzeitigen 23-jährigen Freund - der Ex verschaffte sich mit einem Ersatzschüssel Zutritt zum Haus...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Hubschraubereinsatz mitten im kleinen Zissersdorf rettete Arbeiter das Leben. | Foto: Günther Winkler

Wespe in Red Bull Dose: Mann in Lebensgefahr!

Sommerliche Gefahr wurde zur bitteren Realität und kostete einem Arbeiter fast das Leben ZISSERSDORF. Zwei Arbeiter einer Waldviertler Firma waren Montagnachmittag mit dem Aufstellen eines Gartenzauns beschäftigt. Als man schon beim Zusammenräumen war, trank einer der Männer (Mitte 30) noch einen kräftigen Schluck aus der offenen Dose - mit der Folge, dass der Mann mit dem Hubschrauber ins Klinikum gebracht werden musste. In der Dose war eine Wespe, die ihn sofort in die Luftröhre stach, was...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: NMS Lichtenwörth

Nach Busunglück: Lichtenwörther Lehrerin außer Lebensgefahr, aber noch auf Intensivstation

Bezirk Wiener Neustadt. Bezirksblätter sprachen mit Schuldirektorin. Nach dem furchtbaren Zusammenprall zwischen einem Bus des Neunkirchner Unternehmens Schwarzott mit Schülern und Lehrern aus Lichtenwörth an Bord und einem Klein-Lkw, galten die Gebete seit vergangenem Freitag vor allem der schwer verletzten Diplom-Pädagogin Elisabeth J. - sie lag im Koma, nachdem ein Eisenteil des Lkw-Aufbaus ihren Körper durchbohrte. Am Sonntag dann aufatmen: J. ist außer Lebensgefahr, keine Organe verletzt!...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Von dem schrecklichen Erlebnis immer noch geschockt: Veronika Kraft (rechts) mit Lebensgefährtin Birgit.

St. Aegyd: Überlebenskampf nach Wespenstich

Junge St. Aegyderin wäre ohne das Eingreifen von Dr. Alexander Kober an dem Insektenstich gestorben. ST. AEGYD (mg). Ein lauschiger Septemberabend in St. Aegyd. Veronika Kraft verlegt Steinplatten im Garten, als sie einen schmerzhaften Stich im Genick verspürt. Eine Wespe war der Übeltäter. "Zuletzt wurde ich im Frühjahr gestochen. Damals ohne Folgen", erinnert sich die St. Aegyderin. Doch dieses Mal sollte es anders kommen. Allergische Reaktionen Wenige Minuten später verspürte sie ein...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der 29-jährige Autolenker gab an, Beamten nicht gesehen zu haben. | Foto: LPDNÖ
1

Raser ohne Schein rammt Polizist

Beamter trug schwere innere Verletzungen und Kopfverletzungen davon. FISCHAMEND. Ein 50-jähriger Polizist wurde vergangenes Wochenende in Fischamend beim Durchführen einer Verkehrsregelung von einem Pkw angefahren und schwer verletzt. Zu Redaktionsschluss am Montag befand er sich noch immer in Lebensgefahr, wie Johann Baumschlager vom LPDNÖ den Bezirksblättern berichtete. "Es besteht noch immer Lebensgefahr, aber keine akute mehr. Der Kreislauf ist stabil und der Gehirndruck ist gestiegen, was...

  • Schwechat
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Polizist angefahren: Lebensgefahr

Der Krampusumzug wurde aus Rücksicht auf die Angehörigen und Kollegen abgesagt. FISCHAMEND. Bei einem Krampusumzug in Fischamend (Bezirk Wien-Umgebung) ist am Samstagabend ein Polizist von einem Auto niedergestoßen und schwer verletzt worden. Der Beamte musste notoperiert werden und schwebt in Lebensgefahr. Der Polizist sollte gemeinsam mit einem Kollegen die Veranstaltung überwachen und den Verkehr regeln. Laut Landespolizeidirektion trug der Beamte eine Warnweste, dennoch dürfte ihn ein...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Bei Forstarbeitern von Traktor überrollt

WEINZIERL AM WALDE. Am 16. Jänner gegen 15 Uhr war ein 67-Jähriger in einem Wald in Weinzierl am Walde mit Forstarbeiten beschäftigt. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Mann unter seinen Traktor und wurde von diesem überrollt. Trotz schwerer Verletzungen konnte der Mann selbständig nach Hause fahren. Er wurde nach Erstversorgung in das Landesklinikum Krems verbracht. Lebensgefahr besteht nicht.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Eisrettungsübung der Freiwilligen Feuerwehr höhenberg

Höchste Lebensgefahr- Eingebrochen im Eis

Höchste Lebensgefahr-Eingebrochen im Eis Wenn der erste Schnee fällt und der Winter mit all seiner Macht über das Land hereinbricht, frieren fast alle Gewässer mehr oder weniger zu. Gerade am Winteranfang, bei Tauperioden und gegen den Frühling zu birgt das eine große Gefahr auf den Eisflächen. Betreten Sie Eisflächen niemals wenn Sie nicht ganz sicher sind, das die Eisdecke Sie auch trägt. Wie tragfähig ist Eis? Bei stehenden Gewässern ist bei einer gleichmäßig gewachsenen Eisdecke das Eis...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.