Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

10.600 Euro  vom VST als Unterstützung für die Lebenshilfe. | Foto: VST Kitzbühel
2

VST Kitzbühel, Special Olympics
Mit VST-Unterstützung zu den Special Olympics

Zehn Personen der Lebenshilfe können in die Steiermark zu Wettbewerben reisen. KITZBÜHEL. Der Vertreterstammtisch (VST) Kitzbühel ermöglicht zehn Personen von der Lebenshilfe Oberndorf und St. Johann die Teilnahme an den Special Olympics, die von 14. bis 19. März in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein stattfinden. Mit dem stolzen Betrag von 10.600 Euro wird den AthletInnen nicht nur die Teilnahme ermöglicht, sondern auch der Trainer bezahlt und diverse Ausrüstungen angeschafft, wie der VST...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 1 80

Leben mit Beeinträchtigung
Lebenshilfe Thalheim und Wels - Christkind-Gehilfen

Lebenshilfe Oberösterreich Die Werkstätten der Lebenshilfe Oberösterreich in Wels und Thalheim bieten für über 100 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein breit gefächertes Arbeits- und Beschäftigungsangebot. Die Menschen mit Beeinträchtigung, die in den Werkstätten beschäftigt sind, erledigten Grünraumpflege, Auftragsarbeiten für Unternehmen und Privatpersonen und stellen tolle Produkte aus Keramik, Holz, Papier sowie Textilien her. Weiters arbeiten die Menschen mit intellektueller...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Ein neues Projekt von der Lebenshilfe macht sich zum Ziel, Sport inklusiver zu gestalten. | Foto: Pixabay
4

"Sport.Finder"
Neue Seite für Menschen mit Behinderung und Sportvereine

Die Lebenshilfe Soziale Dienste startet im Jänner 2023 das Projekt "Sport.Finder". Neben einer speziellen Ausbildung  und der Planung einer Fachtagung ist das ein weiterer Schritt, um Sport auf allen Ebenen inklusiver zu gestalten. STEIERMARK/GRAZ. Bereits seit dem Jahr 2017 arbeitet die Lebenshilfe am Projekt MOI (Move on to Inclusion). Das Ziel: Sport barrierefreier zu machen. Dazu unterstützt man Menschen mit Behinderung dabei, sich in Sportvereinen zu integrieren und berät Vereine, wie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Schöner Gipfelsieg für Christoph Horngacher. | Foto: Lebenshilfe/Raffler
3

Lebenshilfe - Bezirk Kitzbühel
Kleine Erfolge machen Lust auf mehr

Mobile Begleitung der Lebenshilfe ist mehr als "nur" ein Freizeitvergnügen. WAIDRING, FIEBERBRUNN (navi). Christoph Horngacher aus Waidring nutzte den Herbst für eine Tour auf den Karstein. Der sportliche Klient der Lebenshilfe startete von Fieberbrunn aus und benötigte für den anspruchsvolle Aufstieg nur drei anstatt der angeschriebenen vier Stunden. „Das war wirklich bärig", freute sich der 31-Jährige über die gelungene Tour kurz vor dem zweiten Lockdown. Dass er seinen wandererprobten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Special Olympics 2020 - Laurin (li.) mit Trainer Thomas Steininger. | Foto: Liebskind
1 1 7

Special Olympics
Silber für Laurin Liebskind

KUFSTEIN (sch). Vor der Gesundheitskrise wurden heuer in Kärnten die Special Olympics abgehalten. Dabei konnte auch Laurin Liebskind aus Kufstein mit seiner Leistung aufzeigen. Der 21-Jährige ist seit drei Jahren Angehöriger der Lebenshilfe Kufstein und war in Villach bei zwei Rennen im Einsatz. Nach einem Jahr harten Trainings mit dem Kundler Skilehrer Thomas Steininger konnte Laurin Liebskind in der Disziplin Super-G die Silbermedaille gewinnen. Bei seinem zweiten Start (RTL) verfehlte er mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Den Gutschein überbrachte Rainer Pachler (M.) | Foto: LNW

Lebenshilfe
Gutschein sichert Proviant für Outdoortage

Rainer Pachler übergab Gutschein an Team von "AusbildungsFit".  FELDBACH. Das Projekt "AusbildungsFit" – vormals die Produktionsschule – der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH in Feldbach und Gnas ist eine Maßnahme für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung der Schulpflicht. Den Teilnehmern werden Trainingsmodule, Coachings, eine Wissenswerkstatt und ein Sportprogramm geboten. Das Team freute sich nun über eine Spende von Rainer Pachler. Er übergab einen 200-Euro-Gutschein vom Sparmarkt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gemeinsam ins Ziel! Die Schüler und Klienten waren bei den olympischen Spielen der Lebenshilfe Bischofshofen top in Form. | Foto: Anita Marchgraber
1 42

Lebenshilfe
Die "Olympioniken" von Bischofshofen

Seit vielen Jahren gehört es zum Unterrichtsplan der Sportmittelschule Bischofshofen, dass die Schüler der vierten Sportklasse eine Olympiade für die Klienten der Lebenshilfe veranstalten. BISCHOFSHOFEN. Top motivierte Sportler haben sich bei der Sportmittelschule Bischofshofen im Sprint, Weitsprung und Sperrwurf gemessen. Das besondere an diesem Bewerb: Er wurde von den Schülern selbst organisiert und die Athleten sind Klienten der Lebenshilfe. Schüler wurden zu OrganisatorenBei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
33

Behindertensport
Eröffnung der Lungauer Langlauftage 2019

Mit einem Festakt am Tamsweger Marktplatz wurden am 28. Jänner 2019 die 27. Lungauer Langlauftage eröffnet. TAMSWEG. Traditionell wurde mit dem Einmarsch der Sportler begonnen, die unter den Klängen der Bürgermusik eine Runde über den marktplatz drehten. Anschließend gab es eine kurze Rede von "Hausherr" Bürgermeister Georg Gappmayer und knapp gehaltene Interviewfragen an die Vertreter von Sport und Politik. Nach dem Aufziehen der Special-Olympics Flagge und dem Sprechen des Eides wurden die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Werner Maitz und Walpurga Maier sind ein wahres Traumpaar, sowohl sportlich als auch privat | Foto: KK/Lebenshilfe Kärnten
2

Lebenshilfe-Ehepaar ist bei Internationalen Sommerspielen mit dabei

Internationale Sommerspiele in Abu Dhabi – Lebenshilfe Kärnten ist mit Ehepaar dabei LEDENITZEN. Im März 2019 werden sich Walpurga Maier und Werner Maitz auf die Reise in den Orient begeben, um Österreich in Abu Dhabi bei den Internationalen Sommerspielen von Special Olympics in der Disziplin „Boccia Doppel“ zu vertreten. Aber die beiden sind nicht nur sportlich ein regelrecht unschlagbares Team, sondern auch privat ein absolutes Power-Paar. Ein Traumpaar Vor sieben Jahren gaben sie sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Die kleine Vasilina lernt spielerisch - tatsächlich und im übertragenen Sinne. | Foto: Equal Sports
2

Gasttraining mit zwei russischen Kindern

Herbert Pichler schenkt mit seinen Trainings Menschen mit Handicap neues Trainingsbewusstsein. Vasilina und Dennis waren seine ersten Besucher aus Russland. Im Zentrum von Liezen existiert ein Ort, an dem sich Menschen mit Handicap den innovativen Trainingsideen von Herbert Pichler anvertrauen. Mit seiner Equal Sport GmbH in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe hat Pichler den lange ersehnten Knopf in der Körperarbeit mit Menschen mit Handicap gedrückt. Seit vielen Jahren unterstützt er auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
Bei den Lungauer Langlauftagen zeigten die Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel ihr ganzes Können. | Foto: Lebenshilfe Niederösterreich
1

"Fette Beute" für die Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel

REGION/LUNGASU. Bei den Lungauer Langlauftagen feierten die Wintersportler der Lebenshilfe aus unserer Region große Erfolge und wurden für ihre super Leistungen mit zwei goldenen, drei silbernen und einer bronzenen Medaille, sowie zwei vierten, drei fünften und einem sechsten Platz belohnt. Die Trainer Monique Huistede, Franz Schaufler und Georg Hofmarcher sind stolz auf ihre "Schützlinge".

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nun gibt es für die Lebenshilfe-Klienten auch ein sportliches Angebot | Foto: KK/Lebenshilfe
2

Neuer Sportkurs in der Lebenshilfe

Aus einer privaten Initiative entsteht in der Lebenshilfe ein neuer Sportkurs, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. SPITTAL. In der Lebenshilfe Spittal geht es ab nun auch sportlich zur Sache. Hier wird für die Klienten nun auch ein Sportkurs angeboten.  Fit halten "Ich bin bereits seit längeren in Kontakt mit der Lebenshilfe und von Anfang an ist mir  aufgefallen, wie sehr die Möglichkeit für die in der Werkstätte arbeitenden Menschen mit  Behinderungen fehlt, sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alina Feistritzer
Traten für unsere Region im Langlaufen an: Barbara Öllinger (2.v.l.), Beate Picker (3.v.l.), Ursula List (3.v.r.) und Renate Nekolar (2.v.r.). | Foto: Lebenshilfe Niederösterreich
1 5

"Spezial-Athleten" aus unserer Region überzeugten bei den World Winter Games

Die Wintersportler der Lebenshilfe aus der Region überzeugten bei den Special Olympics mit ihren Leistungen. REGION. Vor Kurzem wurden die World Winter Games an den Austragungsorten Graz, Schladming-Rohrmoos und Ramsau in der Steiermark ausgetragen. Das Team der Lebenshilfe NÖ – Region Mostviertel nahm an mit jeweils einem Trainer und vier Athleten in den Disziplinen Stocksport, Langlauf und Schneeschuhlauf teil. Schwierige Bedingungen zum Beginn Nach einer beeindruckenden Eröffnungsfeier mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
30

Zehntausende Sit-Ups in Liezen

"Everybody is trainable" lautete das Motto der "Functional Training Pur"-Veranstaltung in Liezen. Jeder ist trainierbar - und das sogar gleichzeitig. Den Beweis dafür liefert vergangene Woche Herbert Pichler, Trainings- und Motivationscoach der Lebenshilfe Ennstal im Liezener WSV-Stadion. Über 1.000 Schüler aus Liezen trafen sich mit behinderten Menschen zu einem gemeinsamen Ganzkörper-Training. "Die Lebenshilfe hat bei uns angefragt, ob der Fußballplatz für eine Großveranstaltung zu haben...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
2

Einfach Spaß an der Bewegung

Zwei Herren aus Schlitters tanken im Fitnesscenter wieder Kraft und Lebenslust. SCHLITTERS (red). Die meisten Klienten der Lebenshilfe in Schlitters spazieren gern, gehen Schwimmen, Kegeln oder fahren mit dem Rad. Neuerdings trainieren auch zwei weniger mobile Männer im Fitnesscenter und sind dabei voll motiviert. Rene Hörhager – Assistent und Fitnesstrainer in Stans - gibt ihnen leichte Gewichte und erklärt, wie sie die Bewegungen führen. Roland Andergassen und Robert Staudacher ziehen und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
1 3

NÖ Gebietskrankenkasse - Gemeinsam aktiv

Unter dem Titel: „Gemeinsam - aktiv“ luden die NÖ Gebietskrankenkasse und Marktgemeinde Wr. Neudorf zum Aktionstag für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Auf Grund der großen Erfolge in den Vorjahren veranstaltete die NÖ Gebietskrankenkasse gemeinsam mit der Marktgemeinde Wr. Neudorf am 14.5.2014 wieder einen multisportiven Aktionstag „Gemeinsam – aktiv“ für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Die Veranstaltung wurde auch von KR Hutter (Obmann der NÖGKK), Herrn Ing....

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Bürgermeister Johann Schagerl, Philipp Langmann, Trainerin Monique Huisstede, Engelbert Wieser und Georg Wögerer | Foto: Möbius

Lebenshilfe-Sportler holten Gold

Lebenshilfe NÖ-Sportler holten Gold bei Schwimm-Meisterschaften in Monaco BEZIRK (MiW). Vom 27. – 30.3.2014 fanden in Monaco die Europäischen Schwimmmeisterschaften, veranstaltet von Special Olympics Monaco, statt. Insgesamt waren 245 SchwimmerInnen aus 26 Nationen am Start. Für Österreich gingen eine Delegation aus Oberösterreich, bestehend aus vier SchwimmerInnen und aus Niederösterreich zwei Schwimmer, an den Start. Begleitet wurden die SportlerInnen von jeweils einer Trainerin. Die beiden...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Lebenshilfe OÖ

Lebenshilfe Vöcklamarkt glänzt mit tollen Leistungen im Stocksport und Boccia

Bei Turnieren sind die Athleten der Tagesheimstätte Vöcklamarkt nicht zu bremsen. So glänzten sie erst neulich wieder bei Sportbewerben in Wien und Mühlheim am Inn. In Wien startete die Lebenshilfe OÖ-Einrichtung bei den Boccia-Meisterschaften. Das Teilnehmerfeld war dort mit insgesamt 48 Mannschaften enorm groß. Mit einem sehr guten vierten und fünften Platz in den Teamwertungen können die Vöcklamarkter mehr als zufrieden mit ihrer Leistung sein. „Wir konnten in Wien wichtige Erfahrungen...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Begeisterter Sportler am Handybike: Robert Staudacher Schlitters und Assistent Rene Hörhager von der Lebenshilfe.
6

Bewegung und Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung

No limits - Fun run Über 50 Sportler mit und ohne Behinderung starteten am 28. Juni zum FunRun in Innsbruck. Aktive Tiroler Sportler aus elf Disziplinen trafen auf der Innsbrucker Sportuni zusammen und versuchten sich in einer neuen Disziplin: dem Paarlauf von Menschen mit und ohne Handicap. Neben dem eigentlichen Lauf-Bewerb gab es weitere Geschicklichkeitsspiele und Gelegenheiten, die eigenen Grenzen zu überwinden. Sportler aus ganz Tirol und Athleten wie Vorstieg-Weltmeister Jakob Schubert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Schafferer
64

Benefizlauf der HAK Mürzzuschlag

Schüler der Handelsakademie Mürzzuschlag haben einen Benefizlauf durch die Mürzer Innenstadt organisiert. 220 Läuferinnen und Läufer absolvierten insgesamt 1.421 Runden zu je 1,5 km. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Lebenshilfe Kindberg zugute.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Friedrich Rinnhofer
Drei Tage lang stand die Stocksportanlage des ESV Mureck im Mittelpunkt von spannenden Wettkämpfen von Special Olympics.
3

Gelebte Inklusion beim Stocksport

Zum zweiten Mal war Special Olympics mit den österreichischen Meisterschaften im Stocksport in Mureck. Die Special Olympics wurden von der Familie Kennedy-Shriver vor etwa 50 Jahren ins Leben gerufen. 1993 wurde Special Olympics Österreich mit Sitz in Schladming gegründet, Präsident ist Hermann Kröll. Die 13. Österreichischen Staatsmeisterschaften im Stocksport von Special Olympics eröffnete Landtagspräsident Manfred Wegscheider in Mureck. Die Veranstalter Jugend am Werk Steiermark und Special...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Stocksportler von Jugend am Werk Mureck trainieren schon eifrig. Die Teilnehmer sind in der ganzen Region untergebracht.
3

Special Olympics in Mureck

Mureck freut sich auf 200 Stocksportler aus ganz Österreich und auf eine olympische Eröffnungsfeier. Nach 2000 ist Mureck nun abermals Austragungsort einer Special-Olympics-Staatsmeisterschaft. In knapp drei Wochen werden mehr als 200 Athleten aus ganz Österreich um Gold, Silber und Bronze im Stocksport kämpfen. Regionale Vertreter sind zwei Teams von Jugend am Werk Mureck und ein Team der Lebenshilfe Radkersburg. Und den Lokalmatadoren ist wieder einiges Edelmetall in Einzel- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.