Lebensqualität durch Regionalität

Beiträge zum Thema Lebensqualität durch Regionalität

Foto: HELGE KIRCHBERGER Photography

LH Wilfried Haslauer zum Regionalitätspreis 2014: Regionale Aktionen Initiativen werden vor den Vorhang geholt

Lebensqualität durch Regionalität – was bedeutet das für Sie persönlich? WILFRIED HASLAUER: Regionalität zeigt sich im Echten, Herzlichen, in der Nähe zu den Menschen, in der Art, wie sie leben, in den Produkten die sie erzeugen, in ihren wirtschaftlichen und kulturellen Leistungen. Unsere klein- und mittelbetrieblich strukturierte Salzburger Wirtschaft, unsere hervorragenden Bildungseinrichtungen, unser Tourismus, die vielen erstklassigen kulturellen Angebote, die weltweit vorbildliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Sieger in der Kategorie Schinkenspeck: Alberta und Erwin Duregger aus Assling mit LK-Präs. Josef Hechenberger. | Foto: Foto: Santer
2

Erstes Tiroler Speckfest lockte die Besucher

Schwaz, Osttirol LÄNGENFELD (sz). Vergangenes Wochenende veranstaltete die Landwirtschaftskammer das erste Tiroler Speckfest in Längenfeld/Ötztal. Neben den Direktvermarktern, die zur Verköstigung und zum Kauf ihrer Produkte wie Speck, Wurst, Käste, Brot u.v.m. einluden, wurde auch die alljährliche Speck- und Wurstprämierung vorgenommen. Eine unabhängige Fachjury verkostete die eingereichten Produkte im Vorfeld und zeichnete insgesamt 79 von 87 Erzeugnissen und somit alle 29 teilnehmenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.