Lebensumstände

Beiträge zum Thema Lebensumstände

Eine von April 2024 bis Jänner 2025 durchgeführte Studie der Universität Salzburg hat die bisherigen Richtlinien für die städtische Wohnungsvergabe evaluiert. Die Ergebnisse nimmt die Stadt zum Anlass, um die sieben Jahre alten Richtlinien zu überarbeiten. | Foto: Symbolbild Unsplash
3

Einkommensgrenzen werden erhöht
Neue Richtlinien für die Wohnungsvergabe

Eine von April 2024 bis Jänner 2025 durchgeführte Studie der Universität Salzburg hat die bisherigen Richtlinien für die städtische Wohnungsvergabe evaluiert. Die Ergebnisse nimmt die Stadt zum Anlass, um die sieben Jahre alten Richtlinien zu überarbeiten - die Einkommensgrenzen werden erhöht, Abläufe vereinfacht und Notlagen besser berücksichtigt. SALZBURG. Zwischen 500 und 600 geförderte Mietwohnungen im Jahr vergibt die Stadt Salzburg über das Wohnservice – der Bedarf wäre noch größer. Mit...

Arzt und Autor: Stefan Wöhrer. | Foto: Wieland
3

Ärzte-Duo verfasste Buch
"Jeder Mensch ist einzigartig"

Jeder Mensch ist einzigartig, und diese Individualität spiegelt sich auch in den Bedürfnissen hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden wider. Doktor Stefan Wöhrer und Doktor Johannes Huber nehmen sich diesen Bedürfnissen in ihrem Buch an. NEUNKIRCHEN. Jeder Patient benötigt maßgeschneiderte Medikamente und Dosierungen, eine spezifische Ernährung und einen individuell abgestimmten Lebensstil, um gesund und im Einklang mit sich selbst zu sein.  Stefan Wöhrer, bekannt von Permedio in Neunkirchen,...

Im Alter sind viele Menschen auf Hilfe und Pflege angewiesen. Doch in der Pflege läuft vieles nicht rund, weshalb inzwischen ein eklatanter Personalmangel herrscht. | Foto: pixabay.com
1 6

KOMMENTAR
Die Pflege ist nicht mehr Familiensache

Weil wir in den letzten Jahrzehnten dazu übergegangen sind, die Altenpflege mehr und mehr an die Allgemeinheit zu delegieren, erleben wir heute einen Pflegenotstand. Früher wurden Alte oft im Familienverband betreut und versorgt. In der heutigen Zeit nehmen sich dafür nur mehr wenige die Zeit. Das ist natürlich auf die veränderten Lebensumstände zurückzuführen. Wenn Mann und Frau für das Familieneinkommen arbeiten müssen, bleibt oft keine Zeit mehr für die Altenpflege. Das gleiche Dilemma...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die SchülerInnen erhielten einen interessanten Einblick in die Lebensumstände der Menschen, die vor so langer Zeit schon in unserer Heimat siedelten. | Foto: Prof. Josef Einkemmer
3

Spannede Exkursion
Auf den Spuren der Räter und Römer in Fließ

FLIESS. Am 24. und 29. Mai besuchten die 2B- und die 2C-Klasse mit Prof. Einkemmer das Archäologische Museum in Fließ. (Eine nicht angekündigte Fahrplanänderung des Postbusses hat die Exkursion der 2A-Klasse leider kurzfristig vereitelt!) Interessante Erkenntnisse Mit viel Enthusiasmus und profundem Wissen führte Frau Mark die SchülerInnen zurück in die Bronzezeit bis hin zu den Römern im Tiroler Raum und erzählte von Opferplätzen und -ritualen, besonderen Fundstücken aus diesem Zeitraum und...

SBZ Schauboden-Leiterin Sabine Sommerer freut sich schon auf den Einzug in das Loosdorfer Gebäude.
6

Pädagogisches Zentrum Loosdorf: "Kinder werden hier bestens betreut"

Das ehemalige Alfery-Gebäude in Loosdorf ist nun ein Ort für Kinder mit schwierigen Lebensumständen. LOOSDORF. Elisabeth Strobl verpasste gemeinsam mit zahlreichen Arbeitern dem alten Alfery-Gebäude in Loosdorf sprichwörtlich einen neuen Anstrich. "Im Juli 2017 hab ich das Gebäude gekauft und sofort mit den Umbauarbeiten begonnen", so Strobl. Der "Hauptmieter" des Gebäudes ist das Land NÖ, genauer gesagt das Sozialpä-#+dagogische Betreuungszentrum Schauboden (SBZ). Pädagogisches Zentrum "Hier...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

bitten - es funktioniert wirklich

In der Einleitung zum Buch Lehre und Bündnisse findet sich ein interessanter Satz: "Diese heiligen Offenbarungen wurden in Zeiten, wo Hilfe gebraucht wurde, als Antwort auf Gebete empfangen und entsprangen wirklichen Lebensumständen, die wirkliche Menschen betrafen." (Seite IV Mitte) Als ich das las, erinnerte ich mich an die Zeit zurück, als ich das erste Mal das Neue Testament vollständig durchgelesen hatte. Es war in Innsbruck, während meiner Studienzeit. Die Schulausgabe des Neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.