Lego

Beiträge zum Thema Lego

Die Lego Roboter werden mit den schuleigenen Tablets programmiert. | Foto: Eva Wöckl
12

Technik für die Kleinsten
VS Ostermiething ist Lego Pilotschule

Einige Volksschulen wurden in Oberösterreich zu Lego-Pilotschulen ernannt. Darunter auch die Volksschule Ostermiething. OSTERMIETHING. 20 Schulen in ganz Oberösterreich wurden zur Lego-Pilotschule ernannt. Aus dem Bezirk Braunau darf sich die Volksschule Ostermiething daran beteiligen. Sie sollen durch kindgerechte Anleitungen den Kindern einen Einblick in die Robotik und das Programmieren bieten. Den Umgang mit den Technikboxen werden die Lehrkräfte in den Unterricht einbauen. Gestartet wird...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen unter der Leitung ihrer Lehrerin Anna Zigala mit dem Projekt „Escape Room“ feiern den 1. Platz in der Kategorie „Volksschule“.  | Foto: Privat
3

VS August Thielmann in Telfs
Kleine treten in die Fußstapfen des großen Alberts

TELFS. Einmal im Leben in die Rolle des Meisterdetektives schlüpfen, Spuren verfolgen, Rätsel lösen und am Ende hoffentlich den gesuchten Schatz finden – Wer kann sich dem Reiz einer guten Schnitzeljagd entziehen? Unter diesem Motto stand die diesjährige Einreichung der VS August Thielmann/Telfs beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik – auf den Spuren des kleinen Alberts“ – einer Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Wallner, Dir. Kainrath, Ali und Emir mit LEGO Wedo | Foto: Knoflach-Haberditz
6

Digitalisierung
Roboter und Bienen in der Volksschule

Mit einer Digitalisierungsoffensive will die Volksschule Jenbach in eine moderne Zukunft starten. JENBACH (dkh). Die digitale Welt ist für Schülerinnen und Schüler der Volksschulen etwas ganz Normales. Sie nutzen unterschiedliche Medien wie Smartphones, Internet und Computerprogramme oft unreflektiert. "Daher ist es unbedingt erforderlich, die dafür notwendigen Kompetenzen zu erwerben, um einen bewussten und produktiven Umgang mit den digitalen Medien zu erreichen", erklärt Volksschuldirektorin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Stolze Deutschlandsberger "MSK Space Travellers" in Bad Radkersburg: Sie fahren zum Finale nach Bregenz. | Foto: Franz Krainer

First Lego League Junior
Deutschlandsberger Volksschüler überzeugen erneut

Erstmals wurden das Semifinale für die First Lego League Robotic und die First Lego League Junior in der Steiermark ausgetragen: Im Zehnerhaus in Bad Radkersburg trafen junge Techniker und Zukunftsvisionäre zur Präsentation ihrer fiktiven Überlebensidee „Mission Moon“. Über 1.000 TeilnehmerInsgesamt nehmen allein in Zentraleuropa 1.200 Gruppen aus sechs Ländern an der First Lego League teil, der größere Teil davon am ungemein anspruchsvollen Robotic-Bewerb. Aber auch das Teilnehmerfeld in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gestalten für die Zukunft: Nina Zechner mit begeisterten Kindern der VS Deutschlandsberg. | Foto: Franz Krainer
5

Kinder schnuppern im Innovationstruck an ihrer digitalen Zukunft

Montag und Dienstag steht der Innovationstruck der Industriellenvereinigung am Deutschlandsberger Merkur-Parkplatz: mit einer virtuellen Welt aus Lego-Steinen und Robotern. „Digital ist normal“: Unter diesem Motto tourt der Innovationstruck der steirischen Industriellenvereinigung (IV) derzeit durch die Steiermark. Einen Monat lang besucht der Bus neun Städte und startete am Montag in Deutschlandsberg. 500.000 Lego-Steine Projektleiterin Nina Zechner zeigte sich vom Interesse der Kinder an der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 21

Roboterbienen in der VS Jennersdorf

Coding und Robotik – Denken lernen, Probleme lösen - Algorithmisches Denken als Grundlage für Problemlösungskompetenzen – hinter diesem sperrigen Titel verbirgt sich ein Projekt, an dem Schüler der VS Jennersdorf sowie weitere 99 Schulen österreichweit teilnehmen. Der Bee-Bot (die Biene) ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt und das analytische und vorausschauende Denken sowie die Problemlösungskompetenzen der Kinder auf spielerische lustige Weise fördern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Cornelia Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.