Lehre 2021

Beiträge zum Thema Lehre 2021

Qualifikation in Praxis und Theorie – das bietet eine Lehre im dualen Ausbildungssystem, wie sie in Österreich üblich ist. | Foto: PantherMedia
4

Lehre 2021
Aktuelle Lehrlingszahlen aus dem Bezirk Deutschlandsberg

In der aktuellen Ausgabe (hier im ePaper) setzt die WOCHE wieder den Schwerpunkt rund um das Thema Lehre. Quer durch alle Ressorts beleuchten wir die Ausbildungssituation der Fachkräfte, die überall fehlen und händeringend gesucht werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dazu einige aktuelle Zahlen aus Deutschlandsberg: Aktuell gibt es im Bezirk 770 Lehrlinge, das sind knapp vier Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der weiblichen Lehrlinge ist dabei gleich geblieben (218), mit 552 männlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gerhard Kubin, Leiter AMS Landeck: "Die duale Berufsausbildung bietet eine wirtschafts- und praxisnahe, maßgeschneiderte Vorbereitung aufs Berufsleben." | Foto: Othmar Kolp
2

Schwerpunkt Lehre
AMS-Leiter Kubin: "Lehre bietet langfristige Jobchancen"

BEZIRK LANDECK (otko). Eine Lehre ist sicher ein guter Weg. Facharbeiter werden im Bezirk Landeck händeringend gesucht. Das AMS Landeck ist bei der Lehrstellensuche gerne behilflich. Fachkräftemangel hält weiter an Obwohl die Corona-Pandemie noch nicht vorbei ist, hat sich zumindest die Wirtschaft von der Krise wieder deutlich erholt. Inzwischen ist landauf und landab wieder ein deutlicher Wirtschaftsaufschwung zu spüren. Facharbeiter werden im Handwerk, Gewerbe und Tourismus händeringend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Als EU-Jugendbotschafter holen sich Entscheider oft seinen Rat, wenn es um die Anliegen Jugendlicher geht: Ali Mahlodji im Gespräch mit der WOCHE über die Lehre. | Foto: Ali Mahlodji

Ali Mahlodji im Interview
"Die Lehre ist das beste Package, das wir in Österreich haben"

Er war Flüchtlingskind und hatte über 40 Jobs. Heute ist Ali Mahlodji Jugendbotschafter und begleitet Firmen.  Derzeit tourt er durch die Steiermark und hat am Samstag im Dom im Berg bei "Real Talk" seine Story erzählt: Ali Mahlodji. Lehrling war er selbst zwar nie: "Mein Problem war, dass ich damals nicht wusste, dass es die Lehre gibt. Mein bester Kumpel hat gesagt, komm gehen wir HTL, da wohne ich und es ist dort gleich ein Billa daneben. Das hat mich damals schon überzeugt", grinst...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Mit aktuellem Stand vom 31. August 2021 werden momentan in Wels und Wels-Land 2.509 Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Ikonoklast/panthermedia

LehrlingsRundschau
Einzelhandel: Lehrlinge werden dringend gesucht

In der Region suchen die Firmen händeringend nach Lehrlingen. 256 offene Stellen sind aktuell verfügbar. WELS, WELS-LAND. „Die Unternehmen hier bieten nahezu jeden Lehrberuf an“, sagt Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). So befinden sich laut den aktuellen Zahlen des AMS (Stand: 31. August 2021) in Wels und Wels-Land 168 Jugendliche auf der Suche nach einer Lehrstelle. Für diese stehen 256 Stellen offen – davon seien laut Othmar Kraml, Geschäftsstellenleiter des AMS,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Neuerungen gibt es heuer nicht nur im Unterrichtsplan der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck, auch die Direktorin ist neu: Die bisherige stellvertretende Direktorin Martina Bombardelli leitet seit 1. September die Berufsschule. | Foto: Siegele
5

Schwerpunkt Lehre
Frischer Wind an der TFBS Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Dass die Lehre goldenen Boden hat und viele Karrierechancen ermöglicht, ist bekannt. Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck sieht sich in dieser Angelegenheit als starke Basis. Dort haben sich mit heurigem Schuljahr allerdings einige Neuerungen ergeben: Neben der neuen Direktorin Martina Bombardelli gibt es unter anderem neue Zertifikate in allen Lehrberufen, die die Ausbildung aufwerten. Starke Basis für die LehreIn der Tiroler Fachberufsschule...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Salzburger Landeskliniken bilden an ihren Standorten im ganzen Bundesland Lehrlinge in insgesamt sieben Berufsfeldern aus. Rechts im Bild die beiden Lungauer Lehrlinge Magdalena Gappmaier (re.) und Julian Roßmann, 2.v.r.). | Foto: SALK

Lehre 2021
Landeskliniken bleiben beliebte Anlaufstelle für Lehrlinge

Seit heuer ist erstmals die Ausbildung in der Doppellehre Köchin und Konditorin bzw. Koch und Konditor in den Salzburger Landeskliniken möglich.  Insgesamt 15 junge Damen und Herren begannen diesen Monat eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken. Auch am Lungauer Standort in der Landesklinik Tamsweg haben zwei Lehrlinge ihre Ausbildung gestartet: Magdalena Gappmaier absolviert die Lehre als Köchin und Julian Roßmann beginnt als Verwaltungsassistenz-Lehrling. Ein weiterer Kochlehrling befindet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Impressionen vom Berufs-Festival 2019: Dabei kann nach Herzenslust probiert, gebastelt und geübt werden. | Foto: WK Landeck
5

Schwerpunkt Lehre
Wirtschaftskammer Landeck: Rechtzeitig informieren und Traumberuf finden

LANDECK. 34 Betriebe aus dem Bezirk – quer durch alle Branchen – freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am Mittwoch, 6. Oktober, um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist für jeden zugänglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Siemens-Lehrling Ester Steinkellner, AK-Direktor Wolfgang Bartosch, Opernintendantin Nora Schmid, AK-Präsident Josef Pesserl, Siemens-Lehrling Franz Rolla (v.l.)
  | Foto: Oliver Wolf

Lehrberufe kennenlernen
Lehrlingskonzert gibt Einblicke in Grazer Opernbetrieb

Auf steirische Lehrlinge wartet am 22. Februar 2022 ein eigens zugeschnittenes Konzertprogramm in der Grazer Oper. Das Event soll auch Einblicke in Lehrberufe an der Oper geben. Opernintendantin Nora Schmid freut sich: „Wir als Oper Graz wollen nicht nur das junge Publikum in unser Opernhaus einladen, sondern uns auch als Ausbildungsbetrieb vorstellen." Dabei zu hören gibt's ein buntes Potpourri aus kurzen Stücken mit vielen Evergreens der klassischen Msuikliteratur. sowie einige Nummern aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Buchner Holzbau freut sich heuer über gleich fünf neue Lehrlinge.  | Foto: Buchner
6

Lehre im Bezirk Freistadt
Große Firmen beim Nachwuchs gut aufgestellt

Wie erfolgreiche Lehrlingsausbildung funktionieren kann, zeigen etwa Wimberger, Buchner, Stiwa & Schinko. BEZIRK FREISTADT. In der Wimberger Gruppe machen derzeit 100 Lehrlinge eine Ausbildung in einem von insgesamt 13 Lehrberufen. Mit der "Wimberger-Akademie" hat der Baumeister ein umfangreiches Konzept für die Lehrlingsausbildung erarbeitet. Um mehr Sicherheit bei der Arbeit auf der Baustelle zu bekommen, trainieren die Lehrlinge jedes Jahr eine Woche gemeinsam mit ihren Polieren in der OÖ...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Aktuell werden viele Lehrlinge gesucht. Auch die Firma Weitzer Parkett, hier beim Jobday 2019, biete freie Stellen an.  | Foto: Sonja Roffeis

Gefragte Berufssparte
Eine steile Karriere in technischen Berufen

Ob Autos, Traktoren oder sogar Flugzeuge, riesige Industrieanlagen mit vielen Maschinen, Elektrogeräte und andere Apparate für den Haushalt oder kleine Bauteile mit filigranen Komponenten – unsere Welt steckt voller Technik, entwickelt sich ständig weiter und wird immer moderner. Mit einer Ausbildung in einem Beruf mit Technik hat man die besten Aussichten, an dieser rasanten Entwicklung teilzuhaben. Langweilig wird es in einem technischen Beruf garantiert nicht. Auch deshalb entscheiden sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.