Gefragte Berufssparte
Eine steile Karriere in technischen Berufen

- Aktuell werden viele Lehrlinge gesucht. Auch die Firma Weitzer Parkett, hier beim Jobday 2019, biete freie Stellen an.
- Foto: Sonja Roffeis
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Ob Autos, Traktoren oder sogar Flugzeuge, riesige Industrieanlagen mit vielen Maschinen, Elektrogeräte und andere Apparate für den Haushalt oder kleine Bauteile mit filigranen Komponenten – unsere Welt steckt voller Technik, entwickelt sich ständig weiter und wird immer moderner. Mit einer Ausbildung in einem Beruf mit Technik hat man die besten Aussichten, an dieser rasanten Entwicklung teilzuhaben. Langweilig wird es in einem technischen Beruf garantiert nicht. Auch deshalb entscheiden sich viele Jugendliche für eine solche Richtung.
Gefragte Berufssparte
Neben kaufmännischen Berufen zählt die Technik zu den Ausbildungen, in denen die meisten Lehrverträge abgeschlossen werden: Im Schnitt entscheidet sich etwa jeder fünfte Lehrling für einen technischen Beruf, dies liegt vor allem an der Vielseitigkeit, die einem als spätere Fachkraft geboten wird: Die Bereiche Elektronik, Mechatronik, Metall, Technik, Landwirtschaft und Bauwesen bieten gute Einstiegsmöglichkeiten in einen technischen Beruf.
"Technische Lehrberufe sind bei uns im Bezirk ein extrem wichtiger Faktor, weil wir wirtschaftlich in der Technik ganz vorne dabei sind. Dort ist auch die Nachfrage, egal ob bei Burschen oder Mädchen, hoch", sagt Andreas Schlemmer, Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer Weiz.
Bei Burschen beliebt
In der Steiermark haben in der Statistik der männlichen Jugendlichen mit Metalltechnik, Kraftfahrzeugtechnik und Elektrotechnik gleich drei Berufe der Sparte die Nase vorne. Auf Platz sechs und sieben folgen zusätzlich noch die Berufe Mechatroniker sowie Installations- und Gebäudetechniker.
Auch bei den weiblichen Lehrlingen nimmt das Interesse an einem technischen Beruf rapide zu, denn unter den Top zehn der beliebtesten Berufe scheinen schon Metalltechnik (sechster Platz), Kraftfahrzeugtechnik, Mechatronik und Elektrotechnik (Platz acht bis zehn) auf.
Die 10 häufigsten Lehrberufe von Mädchen:
Einzelhandel - Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel
Friseur/in und Perückenmacher/in (Stylist/in)
Bürokaufmann/-frau
Restaurantfachmann/-frau
Gastronomiefachmann/-frau
Metalltechnik
Koch/Köchin
Kraftfahrzeugtechnik
Mechatronik
Elektrotechnik
Die 10 häufigsten Lehrberufe von Burschen:
Metalltechnik
Kraftfahrzeugtechnik
Elektrotechnik
Maurer/in
Tischlerei
Mechatronik
Installations- und Gebäudetechnik
Zimmerei
Einzelhandel
Platten- und Fliesenleger/in
Diese Firmen im Bezirk nehmen Lehrlinge auf:
- Andritz, Weiz
- Autohaus Krammer, Gleisdorf
- Binder+Co, Gleisdorf
- BT-Anlagenbau, Gleisdorf
- Elin Motoren, Weiz
- Elektro Schützenhofer, St. Margarethe/R.
- Magna Auteca, Weiz
- Magna Heavy Stamping, Gleisdorf
- Pichlerwerke, Weiz
- Trieb & Kreimer, Weiz
- Seat Harb, Weiz
- Siemens, Weiz
- Weitzer Parkett, Weiz
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.