Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Marcel Rieder, Lehrlingsbeauftragter bei Hargassner, Matthias Lorenz, Hargassner-Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker, und Anton Hargassner jr., Geschäftsführer von Hargassner. | Foto: Hargassner
2

Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker
Sieg für Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz

Auch heuer traten beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metall die besten Auszubildenden Österreichs in sechs Branchen gegeneinander an. In der Sparte Maschinenbau stand Matthias Lorenz, Maschinenbautechniker-Lehrling der Heiztechnik Hargassner in Weng, am Start. KLAGENFURT, WENG. Dieser meistbeachteste Lehrlingswettbewerb Österreichs wurde über zwei Tage im Klagenfurter Wifi-Technikzentrum veranstaltet. Zwei Lehrlinge aus jedem Bundesland konnten sich für ihre Kategorie qualifizieren. Die jungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Veranstaltung übersiedelt ins Mühlviertel. | Foto: Björn Weigersdorfer/www.business-world.at
3

Learn4Life
Lehrlingsevent kommt erstmals in den Bezirk Rohrbach

Am Freitag, den 28. Oktober, findet das Lehrlingsevent "Learn4Life NextLevel!" erstmals im Bezirk Rohrbach statt. Für den Austragungsort haben sich die Veranstalter eine spezielle Location ausgesucht: Die Räumlichkeiten des Empire in St. Martin. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Nach zwei erfolgreichen Durchgängen in Linz übersiedelt das Event  in das Mühlviertel. Mit den ausgewählten Räumlichkeiten wollen die Veranstalter ganz absichtlich dem typischen Seminarraum-Flair entfliehen, wenn es darum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bettina Stumptner und Hildegard Griebl-Shehata sind am Magistrat Linz in der Abteilung "Kultur und Bildung" beschäftigt. | Foto: Jungbauer

LehrlingsRundSchau 2022
"Eine Kulturförderung ist kein Einkommen"

Olga Jungbauer absolviert seit zwei Jahren ihre Ausbildung als Verwaltungsfachassistentin am Magistrat Linz. Mit ihren Kolleginnen hat sie darüber gesprochen, warum es überhaupt Kulturförderungen gibt und ob sie ein Einkommen für Künstlerinnen und Künstler sind. LINZ. Im Magistrat der Stadt Linz sind viele Bereiche vertreten, einer davon ist Kultur und Bildung. Die Förderung von Kunstprojekten und die Entwicklung von eigenen Projekten und deren Durchführung stehen dort auf der Tagesordnung....

  • Linz
  • Olga Jungbauer
Digitalisierung fände sich mittlerweile im gesamten Spektrum der Lehrlingsausbildungen, erklären die Expterten. | Foto: Panthermedia/Peopleimages
2

Lehrstellenmarkt 2022
"Es sind jetzt noch 300 Lehrstellen offen"

"So ein Missverhältnis gab's noch nie" sagt AMS-Chef Jagereder. Für Lehrlinge heißt das: sehr viele Möglichkeiten. BEZIRK RIED. Etwa 300 offene Lehrstellen findet Klaus Jagereder, Leiter des AMS Ried, aktuell in seinen Dateien. Jetzt, in der zweiten Septemberhälfte, wenn eigentlich alles längst unter Dach und Fach ist, 300. Das sei viel. Zudem sei die Zahl nicht sehr aussagekräftig, weil es im Bezirk kaum Betriebe gebe, wo nicht kurzfristig eine Lehrstelle geschaffen würde, wenn es einen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Aktuell liegt der Verkauf der E-Fahrzeuge bei Psotka bei rund 10 Prozent. Für die Lehrlinge bedeuten E-Autos eine Herausforderung. | Foto: Psotka
3

Autohaus Psotka
E-Autos verändern die Lehre

Das Autohaus Psotka beschäftigt vier Lehrlinge. Die E-Mobilität stellt die Lehrlinge vor neue Herausforderungen. BRUNNENTHAL. Ford-Händler Reinhard Psotka spricht im Interview über die zunehmende Elektrifizierung im Betrieb und deren Auswirkung auf die Lehrlingsausbildung. Herr Psotka, angesichts der zunehmenden Elektrifizierung der Pkws – wie schlägt sich das bei der Lehrlings-Ausbildung nieder? Psotka: Die Ausbildung der Lehrlinge wird auf die neuen Elektrofahrzeuge angeglichen. Im Betrieb...

  • Schärding
  • David Ebner
Am Foto von links Michael Slawiczek, Thomas Ebenhofer, Fabian Loidl, Lucas Hinterndorfer und Iris Riegler.
4

Junge Zeitungsmacher
Lehrlinge schreiben an BezirksRundSchau Perg mit

Auszubildende von Perger Betrieben schreiben als "LehrlingsRedakteure" an der BezirksRundSchau-Ausgabe, die am 29. September erscheint, mit. BEZIRK PERG. Wir schreiben in dieser BezirksRundSchau-Ausgabe nicht nur für Lehrlinge, sondern vielmehr mit ihnen. Sechs LehrlingsRedakteure von Unternehmen aus dem Bezirk Perg gestalteten Beiträge für diese Ausgabe. In ihren Berichten geben sie Einblick in ihre berufliche Tätigkeit. Sie berichten, worauf es in ihrem Beruf ankommt und was ihnen an der...

  • Perg
  • Michael Köck
Das Unternehmen eworx bildet auch Lehrlinge aus. | Foto: eworx
4

eworx
"Lehrlinge übernehmen auch Verantwortung"

Auch die Firma eworx Network & Internet GmbH mit Standort in Rohrbach-Berg bildet Lehrlinge aus. Gegenüber der BezirksRundSchau gibt das Unternehmen einen Einblick in den Ausbildungsangebot. ROHRBACH-BERG. "Wir bilden derzeit zwei Lehrlinge zum IT-Systemtechniker sowie EDV-Kaufmann aus", berichtet Franziska Schwarz von eworx. Das Unternehmen bietet Ausbildungen in den Informationstechnologie Systemtechnik, EDV Kaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Medienfachmann/-frau Webdevelopment sowie...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Berufserlebnistag soll vor allem jungen Menschen die Chance geben, das vielseitige Ausbildungsangebot im Bezirk kennenzulernen, sind Klaus Grad und Andreas Höllinger  (vl) von der Wirtschaftskammer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
12

Infoveranstaltung
Betriebe und Berufe hautnah erleben

Heuer findet nach zwei Jahren Pause wieder der Berufserlebnistag im Centro statt: Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre“ sollen besonders junge Menschen motiviert werden, sich über Chancen und Möglichkeiten im Bezirk zu informieren. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 21. Oktober, findet von 15 bis 19 Uhr im Rohrbacher Centro wieder der Berufserlebnistag statt. Dabei präsentieren sich zahlreiche Betriebe und berufsvorbereitende Schulen, um junge Menschen zu einer Lehre zu motivieren. „Wir...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bürgermeister Martin Zimmer mit seiner Tochter, LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer. | Foto: Zimmer

Bürgermeister Martin Zimmer im Interview
Jugend und Hochburg-Ach

LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer im Interview mit ihrem Vater, dem Bürgermeister von Hochburg-Ach. Wann bist du in die Gemeindepolitik eingestiegen? Martin Zimmer: Im Jahr 2015 bin ich als Ersatzmitglied in den Gemeinderat eingetreten und konnte so mein politisches Interesse wecken. Als die bisherige Vizebürgermeisterin im Jahr 2017 ihre Tätigkeit zurücklegte, übernahm ich dieses Amt. Nachdem im Dezember 2020 unser Altbürgermeister überraschend sein Amt während der Periode niederlegte, wurde...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Bezirkslandjugend Braunau

Event-Tipp
Bezirkslandjugendball geht am 31. Oktober in Aspach über die Bühne

Am Montag vor Allerheiligen, dem 31. Oktober 2022, findet ab 19 Uhr der traditionelle Bezirksball der Landjugend in Aspach statt. ASPACH. Nach zwei Jahren Pause, findet wie schon zuvor beim Veranstaltungszentrum Danzer in Aspach der Braunauer Bezirkslandjugendball statt. Wichtige Programmpunkte sind ein Jahresrückblick, der Kassabericht, der Landesbeitrag und die Vorschau auf das kommende Bildungsprogramm sowie zahlreiche Ehrungen. Außerdem werden die aktivsten Mitglieder des ganzen Bezirks...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
LehrlingsRedakteurin Marlene Denk im Interview mit Promotech-Geschäftsführer Michael Benninger. | Foto: Christian Zöpfl

LehrlingsRundSchau
„Wir setzen auf junge motivierte Leute“

Geschäftsführer Michael Benninger im Interview mit LehrlingsRedakteurin Marlene Denk über die Lehrlingssituation bei Promotech. Herr Benninger, wie viele Lehrlinge werden jährlich bei Promotech ausgebildet? Benninger: Promotech bietet bis zu zehn Lehrplätze pro Jahr in den Bereichen Metalltechnik Modul Werkzeugbautechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Wann und warum haben Sie begonnen, Lehrlinge auszubilden? Im Jahr 1998, drei Jahre nach Firmengründung, wurde der erste Lehrling im...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Johannes Eichberger, Lea Hofbauer und Stefan Pöttinger. | Foto: Carina Färberböck

LehrlingsRundSchau
Die Helden von Morgen

Die Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend stellt eine sinnvolle und aufregende Freizeitgestaltung dar und sichert den Nachwuchs in den Freiwilligen Feuerwehren. BEZIRK BRAUNAU. Mit Vollendung des achten Lebensjahres haben Jugendliche die Möglichkeit, einer Feuerwehr beizutreten, wo sie zunächst in der Feuerwehrjugendgruppe von eigens dafür ausgebildeten Jugendbetreuern und -helfern betreut werden. Das zu Erlernende wird der Jugend spielerisch beigebracht und man bekommt die Möglichkeit, sich...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Franz Herbert und Anna Kreil beim Bogenschießen. | Foto: Julian Horngacher
1 3

LehrlingsRundSchau
Bogensport – der perfekte Ausgleich

Wer Bogenschießen lernen möchte, ist bei "Kreil – Bogensport" in Neukirchen in guten Händen. NEUKIRCHEN. Bogenschießen ist ein entspannender, konzentrationsfördernder Sport, welchen man in seinem eigenen Tempo ausüben kann. Ob nun hobbymäßig ein paar Pfeile im Jahr oder in der Profiliga mehrere hundert Pfeile am Tag fliegen, spielt dabei keine Rolle. Ein guter Anfang ist bei „Kreil – Bogensport“ in Neukirchen an der Enknach gewährleistet. Bevor man selbst durch den Parcours spaziert, wird man...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Jugendzentren unterstützen Jugendliche beim "Erwachsen werden". Speziell für Lehrlinge gibt es viele hilfreiche Angebote. | Foto: PantherMedia/AlessandroBiascioli

LehrlingsRundSchau
Wenn es mal nicht rund läuft

Nicht immer ist es für Jugendliche leicht, eine Lehre zu beginnen und auch positiv zu beenden. Um dabei weiterzuhelfen, bieten die Jugendservices im Bezirk Kirchdorf spezielle Angebote für Lehrlinge. BEZIRK. Besonders für Lehrlinge bietet Sascha Reischl von "Zukunft Jugend" viele Angebote: "Eine unserer Kernaufgaben ist die Unterstützung in der Anfangsphase. Oftmals ist die Umstellung von Schule zu Lehre sehr schwierig. Insbesondere die Probezeit ist eine der wichtigsten Phasen, sowohl für...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Rudolf Oberst repariert einen Wäschetrockner | Foto: privat
1 2

Zweiter Bildungsweg
Mit 47 Jahren noch einmal richtig durchstarten

Weil der Mauerkirchener Rudolf Oberst als Jugendlicher seine Lehre abgebrochen hatte, musste er viele Jahre als Helfer arbeiten. Jetzt will er sich beruflich verbessern und holt über das Wifi seine Lehrabschlussprüfung nach. MAUERKIRCHEN. Wenn man mit Rudolf Oberst spricht, hat man gleich den Eindruck, hier weiß jemand was er will. Mit kräftiger Stimme erklärt er die nächsten beruflichen Ziele. Er will die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Elektriker machen und ist dann eine anerkannte Fachkraft....

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Foto: METRO Linz
4

Business Etikette
Thomas Schäfer-Elmayr übte mit Metro-Lehrlingen

Elf Lehrlinge der Großhandelskette Metro hatten im September die Chance, das wichtigste über korrekte Umgangsformen und sicheres Auftreten zu lernen. "Benimmpapst" Thomas Schäfer-Elmayr stattete dafür dem Unternehmen einen Besuch ab. LINZ. Elf Lehrlinge der Großhandelskette Metro in Linz bekamen Mitte September eine Schulung der ganz besonderen Art. Der "Benimmpapst" der Nation Thomas Schäfer-Elmayr stattete der Filiale einen Besuch und führte die Jugendlichen an das richtige Verhalten in einer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Traum vieler junger Menschen: Einmal für mehrere Wochen im Ausland Erfahrungen sammel.  | Foto: IFA

Internationaler Fachkräfteaustausch
Geförderte Auslandspraktika für Lehrlinge

Fremde Kulturen, Sprachen und Betriebe kennenlernen. Der Verein "Internationaler Fachkräfteaustausch" (IFA) organisiert Auslandspraktika für Lehrlinge. Für das geförderte Austauschprogramm Anfang 2023 läuft die Bewerbungsfrist noch bis 20. Oktober. LINZ. Für viele Schüler und Studenten ist ein Auslandssemester selbstverständlich. Manche Handwerksgesellen gehen, auch heute noch, auf die traditionelle Walz. Auslandsaufenthalte während der Lehrzeit hingegen sind eher eine Ausnahme. Deshalb...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) rührten die Werbetrommel für die Messe „Jugend & Beruf“ 2022. | Foto: WKOÖ
1

Größte Berufsorientierungsmesse Österreichs
Die Messe „Jugend & Beruf“ öffnet wieder ihre Türen

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Junge Menschen können sich bei der österreichweit größten Messe dieser Art zu ihren Möglichkeiten nach dem Schulabschluss informieren. WELS. Rund 80.000 Besucher werden vom 5. bis zum 8. Oktober bei der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels erwartet. In den Messehallen 20 und 21 informieren auf mehr als 22.500 Quadratmetern 311 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl. „Lebende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit dem Konzept der Jobrotation lernen die Lehrlinge etwas von allen Fertigungsbereichen des Unternehmens. | Foto: Weigl
11

LehrlingsRundSchau 2022
Weigl Liftsysteme feiert 100 Jahre Lehrlinge

Das Unternehmen Weigl Liftsysteme feiert heuer 100 Jahre Lehrlingsausbildung. Konzept der Lehrlingsausbildung ist die sogenannte Jobrotation, womit umfangreiches Wissen weitervermittelt werden soll. Unterstützt durch die neue Lehrwerkstatt soll den Führungskräften im Betrieb von Morgen nichts im Wege stehen. WAIZENKIRCHEN. Mit 22. Dezember 1921 wurde der erste schriftlich im Hause Weigl dokumentierte Lehrvertrag geschlossen und am 15. Februar 1922 startete der erste Lehrling mit seiner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
150 neue Lehrlinge starteten am 1. September ihre Ausblidung bei der voestalpine. | Foto: voestalpine AG
4

voesalpine
150 neue Lehrlinge starteten mit Ausbildung am Standort Linz

Die voestalpine bietet am Standort Linz 20 Lehrberufe an. 400 Nachwuchsfachkräfte werden derzeit in der Landeshauptstadt ausgebildet. 150 neue Lehrlinge starteten am 1. September in das Berufsleben. LINZ. Die voestalpine , als größter industrieller Lehrlingsbetrieb Oberösterreichs bildet aktuell in Linz 400 Nachwuchsachkräfte aus. 20 verschieden Lehrberufe werden am Standort der Konzernzentrale angeboten. Darunter Prozess- und Maschinenbautechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker oder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die vier Lehrlingsredakteure gingen motiviert an die Arbeit. | Foto: Ebner
Video 11

Lehrlinge schreiben für Lehrlinge
Das große „Making of“ LehrlingsRundSchau

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten heuer die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Sie gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit: Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Das Besondere an der LehrlingsRundSchau, die am 29./30. September 2022 erscheint: Für diese Ausgabe schlüpften vier eifrige Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Die BezirksRundSchau-Redaktion bekam somit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
19 neue Powersport-Lehrlinge starten ihre Karriere bei BRP-Rotax.
 | Foto: Rotax
5

Start in die Ausbildung in Gunskirchen
19 Lehrlinge bei BRP-Rotax

Auch heuer starten 19 junge Talente ihre Ausbildung beim Entwickler und Produzenten für Antriebssysteme in Gunskirchen. GUNSKIRCHEN. Von Kraftfahrzeug- und Luftfahrzeugtechniker:innen über Meachtroniker:innen bis hin zu Industriekauffrau/-mann: BRP-Rotax ist mit rund 1.700 Mitarbeiter:innen einer der GRÖßTEN Arbeitergeber Oberösterreichs und zudem auch Ausbildner für rund 100 Lehrlinge. Heuer starten 19 neue Lehrlinge – darunter 17 Techniker:innen – eine Lehre. Frauen in Technikberufen Dabei...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
54 Fachkräfte von morgen durfte Fronius am Tag des Lehrstarts am Fertigungsstandort Sattledt begrüßen. | Foto: Fronius International GmbH
4

Lehre mit Matura besonders beliebt
54 Lehrlinge starten Ausbildung bei Fronius

Die Firma Fronius begrüßt zum diesjährigen Lehrstart 54 neue Future Talents. Interessantes Detail: Eine Lehre nach der Matura erfreut sich steigender Beliebtheit. WELS, SATTLEDT, PETTENBACH. Der Nachwuchs kommt aus den Bezirken Wels (7), Wels-Land (12), Kirchdorf (14), Linz- Land (7), Linz (1), Gmunden (7), Grieskirchen (3), Eferding (1) und Steyr-Land (2). Mit Herbst befinden sich damit bei Fronius laut dem Unternehmen rund 170 Lehrlinge gleichzeitig in Ausbildung. Das oö. Familienunternehmen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.