Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Anzeige
"Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, empfehle ich vorab in mehrere Berufe hineinzuschnuppern", sagt Kosmetikerin und Fusspflegerin Elke Glaboniat. | Foto: FIW/Anita Arneitz
3

Frau in der Wirtschaft
„G’lernt is g’lernt“ in Völkermarkt

Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Perspektiven für Jugendliche in Kärnten. VÖLKERMARKT. Viele Kärntner Klein- und Mittelbetriebe stehen in den nächsten Jahren vor einem Wendepunkt und Nachfolgersuche. Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt "Frau in der Wirtschaft" daher jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Aus Liebe zum Beruf Elke...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ waren FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav (links) und FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner im Gailtal unterwegs. | Foto: WKK/Roman Huditsch Fotografie
4

Kampagne "G'lernt is g'lernt"
"Die Magie der Lehre" als beste Chance


Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt Frau in der Wirtschaft (FiW) jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Diesmals ist Astrid Legner, FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin, mit ihrem Team im Bezirk Hermagor unterwegs und hat Spannendes rund um die Lehre erfahren. HERMAGOR. Sonja Simschitz hat den Salon ihres ehemaligen Lehrmeisters, das Friseurstudio...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Stolz präsentiert sich die Abschlussklasse der Fachschule für Wirtschaft (3 AMW) an der HLW Spittal mit Klassenvorstand Richard Krämmer und Prüfungsvorsitzenden Adolf Lackner

Wir gratulieren herzlichst!!!
#hlwspittal | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 44

HLW Spittal - frisch gebackene Absolvent:innen
Erfolgreicher Abschluss in der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft in Spittal

Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal/Drau Am 5 und 6. Juni 2022 fanden an der HLW Spittal/Drau die mündlichen Abschlussprüfungen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe statt. Spittal. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Präsentationen der Abschlussarbeiten sowie die schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungen positiv absolviert werden konnten, war dies die letzte Hürde auf dem Weg zum erfolgreichen Schulabschluss. Die Schülerinnen und Schüler konnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
Angelika Fasching hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Anita Arneitz/FiW
5

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Karriere mit der "Magie der Lehre"

Vier starke Frauen aus dem Lavanttal beweisen, welche spannenden Karrieren über den Weg der Lehre möglich sind. Die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ hat sie besucht. LAVANTTAL. Die Initative „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) zeigt mit ihrer Kampagne „G’lernt is g’lernt“, dass die Lehre ein attraktiver Ausbildungsweg ist, der viele Möglichkeiten bietet. "Eine davon ist, selbst ein Unternehmen zu gründen und Chefin zu sein“, erklärt FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner. Jeden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Karin Wagner, Landesinnungsmeisterin der Kärntner Friseure, spricht über die Gründe, warum immer weniger Unternehmen Lehrlinge ausbilden. | Foto: stock.adobe.com/Monkey Business, WK/Caroline Knauder
1

Weniger Friseurlehrlinge
Nur 75 von 740 Kärntner Betrieben bilden aus

Es mangelt nicht an Interessenten, aber die Rahmenbedingungen für die Lehrlingsausbildung wurden verschärft. KÄRNTEN. Rund 740 Friseurbetriebe gibt es in Kärnten, nur 75 davon bilden Lehrlinge aus. Niedrig ist auch die Zahl der Lehrlinge: Wollten 2012 noch 364 junge Kärntner den Beruf ergreifen, so sind es 2022 nur noch 154 gewesen. Mangelndes Interesse seitens der Jugendlichen soll aber an der geringen Anzahl der Friseurlehrlinge nicht schuld sein, betont Landesinnungsmeisterin Karin Wagner:...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
2

Wirtschaftstag an der HTL Villach
72 Top Firmen präsentierten sich an der größten Schule Kärntens

72 Top Firmen präsentierten sich am Technik-Kompetenzzentrum HTL Villach. Die größte Firmenmesse an einer Schule, hunderte Schüler und Schülerinnen konnten sich von den Leistungen der Firmen überzeugen. Von Infineon bis über die wichtigsten IT, Informatik und Baufirmen luden die Schüler ein, ihre Diplomarbeiten zu betreuen, Praktika zu leisten und letztendlich Mitarbeiter zu werden. Eine Top-Leistungsschau der besten heimischen Betriebe. So gelingt es auch für die Zukunft, die besten...

  • Kärnten
  • Villach
  • peter kusstatscher
Rosanna Zernatto-Peschel, Sprecherin der ÖBB Holding, spricht über das Lehrangebot des Unternehmens. | Foto: ÖBB

Lehre bei den ÖBB
"Bei 27 Lehrberufen ist für jeden das Richtige dabei"

Knapp 80 junge Kärntner werden seit dem Beginn des neuen Lehrjahres bei den ÖBB ausgebildet.  KÄRNTEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gehören zu den größten Lehrlingsausbildnern des Landes. Rosanna Zernatto-Peschel, Sprecherin der Holding, verrät, welche Möglichkeiten das Unternehmen jungen Menschen bietet. MeinBezirk.at: Wie viele Lehrlinge werden in Kärnten ausgebildet? Rosanna Zernatto-Peschel: Von den 596 Jugendlichen, die im September eine Lehre bei den ÖBB begonnen haben, stammen...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
27

Wirtschaft kommt ins Klassenzimmer
Betriebe stellen sich den Schülern vor

Am 19. April hatten alle 3. Klassen die Möglichkeit, sich drei Unternehmen von der Schule aus anzusehen und sich ein Bild von den verschiedenen Jobrichtungen zu machen. Vertreten waren die Firmen VW-Jarnig, Griffnerhaus und XXX-Lutz. Die Firma Jarnig informierte uns über die verschiedenen Jobs, die es im Bereich KFZ und Autos gibt. Sie präsentierte uns eine PowerPoint mit allerlei Informationen über die Lehre, Bezahlung und Aufgaben, die uns erwarten würden. Bei XXX-Lutz durften wir gleich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christiana Potocnik
Stefan Schatz, Magdalena und Erwin Sterling sowie Hannes Doler (von links) führen die Wolfsberger Tischlerei Sterling. | Foto: René Knabl
4

Tischlerei Sterling
Großinvestition in neue Halle

Die Wolfsberger Tischlerei Sterling erweitert die Betriebskapazitäten und nimmt Mitarbeiter auf. 800.000 Euro werden investiert. WOLFSBERG. Vor 30 Jahren hat Tischlermeister Erwin Sterling seine „Werkstatt für Lebensräume“ gegründet, seit acht Jahren befindet sich das Unternehmen am Mühlgangweg in der Nähe der Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd. Die Tischlerei, die aktuell rund 20 Mitarbeiter beschäftigt und von Magdalena und Erwin Sterling sowie Stefan Schatz und Hannes Doler geleitet wird,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Alexander Langer mit dem teuersten Schmuckstück im Haus: Ein leuchtender Schimmel-Glasflügel um rund 148.000 Euro. 2020 stand das gute Stück am Alten Platz. Auch heuer soll es zum freien Spiel in der Altstadt aufgestellt werden | Foto: Studiohorst
3

Alexander Langer
Der Klaviermacher über ein Handwerk mit Zukunft

Das Klavierhaus Langer kann in der Pandemie nicht klagen: Das Geschäft – vor allem mit Silent Pianos – hat während der Lockdowns kräftig angezogen. Auch Promis vertrauen auf die Qualität aus dem Hause Langer. Im Internet gibt es alles? Nein, eines kann man im WWW nicht kaufen: Den echten Klang eines hochwertigen Klaviers. Hören und fühlen kann man diesen aber im Klavierhaus Langer, das seit 1896 in der Domgasse in der Landeshauptstadt angesiedelt ist und inzwischen in vierter Generation von...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Anzeige
Vanessa Paris hat die Leidenschaft zur Patisserie entdeckt. Alex Doktor blieb nach der Lehre im Team vom "zum Dokl".  | Foto: Dokl
3

Wir stellen vor
Zum Dokl: Regionaler Arbeitgeber mit Vielfalt

Zum Dokl in Hofstätten: Einen Job suchen und eine Familie finden. Wir, das Rasthaus "zum Dokl", gehören zum Familienunternehmen Stiglechner Tankstellen und zählen mit fast 100-jährigem Bestehen zu den führenden mittelständischen Mineralölunternehmen Österreichs. So vielfältig wie unser Unternehmen – Seminarbetrieb, Autowäsche, Tankstelle, Restaurant und Hotel – sind auch unsere Jobprofile. Unsere Vision ist es, erste Wahl zu sein – als Arbeitgeber und Energielieferant in unserer Branche. "We...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
1

HLW SPITTAL an der Drau - #bringt_dich_weiter
Die zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe – ein Erfolgsmodell für ganz Kärnten!

Die ersten Absolventinnen und Absolventen des neuen Zweiges der HLW Spittal, der zweijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe, haben diesen mit 5. Juli 2019 erfolgreich ihre schulische Laufbahn beendet. Mit zwei Auszeichnungen und fünf guten Erfolgen kann sich das Ergebnis sehen lassen - entsprechend groß ist der Stolz bei Klassensprecher Michael Wiesflecker, Klassenvorständin Renate Auer und Direktor Adi Lackner. Mit einem durchdachten pädagogischen und modularen Bildungskonzept ist es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Gefragt sind die Lehrlinge der GPS Lehrwerkstatt in Villach. Eine berufliche Zukunft ist den jungen menschen so gut wie sicher. Dennoch hinkt das Image der Lehre.
2

Wirtschaft
Der Fachkräftemangel ist hausgemacht

VILLACH. Rund 1,6 Milliarden Euro lässt sich Infineon den Ausbau ihres Leiterwerkes in Villach in den nächsten Jahren kosten. Mindestens 400 Arbeitsplätze werden zusätzlich geschaffen. Fachkräfte sind gefragt – und das spüren auch lokale Arbeitgeber. Viele wechseln „Uns laufen die besten Leute davon, viele wechseln zu Infineon“, sagt der Villacher Elektromeister Kurt Maschke. Er ist einer von vielen, auch Tischlern und Mechanikern fehlen Mitarbeiter und laufend werden es weniger. Einige Firmen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
50 von 55 Asylwerbern die eine Lehre machen sind im Tourismus tätig | Foto: Pixabay

Keine Lehre mehr für Asylwerber

Bisher durften Asylwerber unter 25 eine Lehrstelle in einem Mangelberuf anfangen, dass soll sich nun ändern. KÄRNTEN. In Kärnten machen derzeit 55 Ayslwerber eine Lehre. Dies ist durch einen Erlass möglich, der es Ayslwerbern unter 25 Jahren erlaubt, eine Lehrstelle in einem Mangelberuf anzunehmen, wenn sich kein Österreicher dafür findet. Die Mangelberufe werden durch das AMS festgelegt. Die meisten freien Lehrstellen gibt es im Tourismus und der Hotellerie. Von den 55 Auszubildenden...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Tischler ist der beliebteste Lehrberuf rund um das Arbeiten mit Holz, in Klagenfurt erlernen ihn gerade 23 Jugendliche | Foto: MEV Verlag GmbH

Viele sind beruflich auf dem "Holzweg"

Rund um den Werkstoff Holz gibt es viele erlernbare Berufe – vom Tischler bis zum Fassbinder. KLAGENFURT, KÄRNTEN (vep). Rund 300.000 Menschen beziehen in über 172.000 Betrieben in Österreich ihr Einkommen aus dem Werkstoff Holz, zeigt die Leistungsbilanz der Kooperationsplattform FHP (Forst, Holz, Papier). Von der Forstwirtschaft über Holz verarbeitende Betriebe in der Säge-, Papier- und Plattenindustrie bis zu Möbel-, Tischlerei- und Zimmereibetrieben reicht die Palette. Tischler am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
29

Tourismus-Workshop an der NMS Völkermarkt

Was nach der vierten Klasse der NMS? Viele Fragen tutn sich für unsere SchülerInnen auf, die BO-Woche konnte viel an Klärung beitragen, ebenso ein Tourismus-Workshop an der NMS Völkermarkt für die vierten Klassen ... Einige Fotos der 4c-Klasse sehen Sie hier, sie sind von FL Helga Wernig

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
LHStv. Peter Kaiser besuchte Lehrlings-Aufnahmetest bei Holzbau Roth in Feldkirchen. Am Foto mit Firmenchefin Tanja Roth, Betriebsrat John Subecz, Zimmermeister Gerhard Pleschberger und Prüfling Florian Lamprecht.
2

LHStv. Peter Kaiser bei Aufnahmetest für Lehrlinge bei Holzbau Roth in Feldkirchen zu Gast

Lehrlinge aus bestem Holz LHStv. Peter Kaiser bei Aufnahmetest für Lehrlinge bei Holzbau Roth in Feldkirchen zu Gast: „Mit verstärkter Lehrlingsausbildung gegen Facharbeitermangel!“ Subventionen für Unternehmen an Ausbildungsbereitschaft koppeln. Mit Spannung und Interesse verfolgte der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser den Aufnahmestest für Lehrlinge beim Feldkirchner Unternehmen Holzbau Roth. Vier junge Menschen nahmen den aus Theorie und Praxis bestehenden Aufnahmetest heute,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.