Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

AMS Tirol – Lehrstellen
2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Feberuar 2021 waren beim AMS in Tirol insgesamt 2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 378 oder 15,1 %). Davon standen 465 (–386 oder –45,4 %) für sofortige, 1.655 Lehrstellen (+8 oder +0,5 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 538 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 41 Personen oder 8,2 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirksobmann Peter Seiwald, Julia Gratzel, Lea Mayr (v. li.).  | Foto: WK Kitzbühel

Wirtschaftskammer Tirol
"Ein Beruf mit Zukunft und für die Zukunft"

21 frisch diplomierte Assistenzkräfte für Kinderbetreuungseinrichtungen am Wifi Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Noch kurz vor Weihnachten konnten Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Peter Seiwald und die Lehrgangsleitung Julia Gratzel 20 Damen und einen Herrn zu ihrer erfolgreichen Absolvierung des Qualifizierungslehrganges für Assistenzkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen beglückwünschen und die Diplome überreichen. Die Absolventen sind – durch das WIFI Kitzbühel in Kooperation mit dem Land Tirol –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Februar 2021 erscheint wieder der Lehrstellenanzeiger. | Foto: Kogler

AMS Kitzbühel - Lehrstellenanzeiger
Anfang Februar kommt wieder der Lehrstellenanzeiger

BEZIRK KITZBÜHEL. Das AMS Kitzbühel bereitet gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und den BEZIRKSBLÄTTERN den Lehrstellenanzeiger 2021 vor. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es ein wichtiges Signal der Unternehmen an Jugendliche, dass sie auch weiterhin dringend Fachkräfte benötigen und diese auch ausbilden", erklärt AMS-Leiter Manfred Dag. Bezirksblätter-BeilageDer Lehrstellenanzeiger wird Anfang Februar 2021 als Beilage zu den BEZIRKSBLÄTTERN an sämtliche Haushalte und Schulen im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Lehre blieb in Coronazeiten stabil. | Foto: AMS

Lehre in Tirol - Corona
Trotz Corona: Lehrstellensituation ist weitgehend stabil

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Mai gab es die Sorge, dass österreichweit heuer 10.000 Lehrstellen fehlen könnten. „Tatsächlich hat die Pandemie Spuren hinterlassen. Es ist allerdings nicht so schlimm gekommen wie befürchtet“, erklärt David Narr, Lehrstellenkoordinator der WK Tirol. Es gibt immer noch deutlich mehr offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Derzeit sind laut Meldungen des AMS Tirol 1.386 Lehrstellen offen, dem gegenüber stehen 525 Lehrstellensuchende. Die Zahl der Lehrlinge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Beate Palfrader ist ressort-zuständig. | Foto: Land Tirol

Land Tirol - Begabtenförderung
Knapp 170.000 Euro Begabtenförderung ausbezahlt

Land Tirol würdigt besondere Leistungen von Tirols Lehrlingen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko): Als Geste der Anerkennung und Dankbarkeit holt das Land Tirol alljährlich engagierte Lehrlinge vor den Vorhang, um ihnen die Begabtenförderung des Landes zuteil werden zu lassen. Anstelle von Bezirksfeierlichkeiten hat Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader heuer aufgrund der Coronakrise die Urkunden mit einem Begleitschreiben an die Auszuzeichnenden verschickt. Die Prämien werden vom Land...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julian Brandner, Bernhard Fröhlich, Daniel Niederegger, Andreas Hochwimmer, Walter Astl, Bgm. Klaus Winkler und Anton Bodner (v. li.). | Foto: BAG/Th. Liner

Lehre - Bergbahn AG Kitzbühel
KitzSki-Lehrlinge auf Erfolgskurs

Die Lehre zum Seilbahntechniker ist für Berg- und Technikbegeisterte eine zukunftsträchtige Berufsausbildung. KITZBÜHEL, KIRCHBERG, MITTERSILL (niko): Die Bergbahn AG Kitzbühel (BAG) beschäftigt derzeit acht Lehrlinge, die eine Lehre zum Seilbahntechniker oder die Doppellehre Seilbahntechnik/Elektrotechnik absolvieren. Bgm. Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der BAG, weiß, wie wichtig Nachwuchskräfte für die heimische Wirtschaft sind. „Für unsere Region ist die Erschließung der Bergwelt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anna-Lena Hattenberger (Mi.) mit Arbeitskollegen in der Neuwirts-Küche in Schwarzen Adler. | Foto: Schilling
8

Lehre in Tirol
A.-L. Hattenberger: Lernen von den Besten! MIT UMFRAGE

Interview mit Köchin-Lehrling Anna-Lena Hattenberger beim „Neuwirt“ in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Sie weiß, was sie will. Ein Teenager, ein Mädchen, ein beneidenswerter Mensch, der bereits am Anfang seines Berufslebens seine Berufung gefunden hat. Anna-Lena Hattenberger aus Kitzbühel macht derzeit ihre Berufsausbildung im zweiten Lehrjahr als Köchin im Restaurant „Neuwirt“ im Hotel „Schwarzer Adler“ in Kitzbühel. BEZIRKSBLÄTTER: Anna-Lena, warum hast Du Dich für diesen Beruf entschieden?...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
AMS, WK und Bezirksblätter - Kooperation für die Lehre. | Foto: AMS

Lehre - Lehrstellenmarkt
Lehrstellenanzeiger wurde veröffentlicht

BEZIRK KITZBÜHEL. AMS, Wirtschaftskammer und Bezirksblätter veröffentlichten den Lehrstellenanzeiger 2020 bzw. steht dieser zum Download auf der AMS-Kitzbühel-Homepage. Die Publikation wurde der Bezirksblätter-Ausgabe vom 5./6. Februar beigelegt. "In der Zwischenzeit gibt es landauf und landab viele Beilagen, um auf die Lehrausbildung hinzuweisen. Unser Lehrstellenanzeiger ist dennoch einzigartig, da dieser nahezu alle Lehrstellen aus der Region enthält. Somit erhalten Jugendliche und deren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Prosit Neujahr" hieß es beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel. | Foto: Kogler
11

Wirtschaftskammer - Neujahrsempfang
"Wirtschaft ist Bewegung" – WK lud zum Empfang

Wirtschaftskammer-Chefs bilanzierten 2019 und blickten vorsichtig optimistisch in die Zukunft. KITZBÜHEL (niko). Beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel resümierten WK-Tirol-Präsident Christoph Walser und Bezirksobmann Klaus Lackner das Jahr 2019 und blicken in die Zukunft. "Die Wirtschaft ist ständig in Bewegung, unsere Betriebe sind ständig gefordert. Dass sie das bisher ausgezeichnet bewältigt haben, zeigt sich daran, dass Tirol innerhalb der 30 stärksten von 281...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fam. Margreiter und sein Team freuen sich über die Auszeichnung
1 1 2

Tirols ausgezeichnete Lehrbetriebe wurden gekürt
Martin Margreiter aus Kirchberg ist einer von ihnen

Das duale Lehrsystem Österreichs zählt zu renommiertesten der Welt. Österreichs Lehrlinge genießen im internationalen Vergleich einen sehr hohen Stellenwert, der in zahlreichen Wettbewerben immer wieder erfolgreich zu Buche schlägt. Einer von 188 Betrieben Der Spengler & Der Glaser Martin Margreiter ist einer dieser herausragenden Lehrbetriebe. Dafür wurden Martin und sein Team am Mittwoch, 6. November 2019, im Rahmen eines Festakts in Innsbruck, mit dem begehrten Qualitätssiegel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Feier in der WK-Bezirksstelle/K3. | Foto: WK Tirol

WK Kitzbühel
Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs

Feier für Lehrlinge, Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL/BEZIRK. Am Dienstag, den 5. 6., 19 Uhr, lädt die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Kitzbühel ins K3 KitzKongress zur Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2019. Ehrungen gibt es für zwei zweifache Landessieger, elf Landessieger, acht 2. Plätze und sieben 3. Plätze; zudem werden 21 Goldene Leistungsabzeichen vergeben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Philipp Aufschnaiter aus Reith. | Foto: Florian Haun
6

Umfrage der Woche
"Wie sehen Sie die Chancen im Lehrberuf?"

Umfrage von Florian Haun Philipp Aufschnaiter, Reith: Für mich wäre eine Lehre nichts, da ich das BORG St. Johann besuche, um später studieren zu können. Isabella Obermoser, Aurach: Lehrstellen werden gut gefördert und es gibt auch sicher welche, wo man gute Aufstiegschancen hat. Leonie Schroll, Kitzbühel: Ich werde nächstes Jahr eine Lehre als Friseurin beginnen und sehe darin gute Chancen auf einen tollen Job. Bettina Rainer, Jochberg: Ich finde, dass die Lehre wieder an Wert in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Marina Gandler mit Freude bei der Arbeit. | Foto: B. Pichler
1 11

Lehre im Bezirk Kitzbühel - Metzger
In der Männerdomäne etabliert

Marina Gandler aus Kirchberg ist eine junge Frau und Lehrling in der Männerdomäne der Metzger. OBERNDORF/KIRCHBERG (navi). Es ist immer wieder erstaunlich, wie rasant unsere Welt sich entwickelt, wie junge Generationen zunehmend bei der Berufswahl ihrem Herzensruf folgen. Mutig und zielstrebig, ohne Angst vor Klischees, entscheiden sich Frauen für Männerberufe und bringen bereits während der Ausbildung hochkarätige, lobenswerte Leistungen. Marina Gandler (21) aus Kirchberg ist Metzger-Lehrling...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Einziehen in die eigene Wohnung ist für viele junge Menschen ein wesentlicher Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Strele

"Shakan"
Rotkreuz-Projekt sucht Wohnungen im Unterland für geflüchtete Lehrlinge

"Shakan" (Anm.: arabisch für: Jugend und Wohnen), ein Projekt des Roten Kreuzes Tirol gefördert von „Österreich hilfsbereit“, hat das Ziel minderjährige, geflüchtete Jugendliche nachhaltig in den Wohnungsmarkt zu integrieren. Nach dem zweiten Projektjahr ziehen die Verantwortlichen eine gemischte Bilanz: bisher konnten 43 Wohnungen an junge Erwachsene vermittelt werden, die sonst kaum eine Chance hätten, am angespannten Tiroler Wohnungsmarkt Fuß zu fassen. Im Unterland steht allerdings keine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Mit einer Lehre hat man alle Chancen am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS
2

Lehre - Lehrstellenmarkt
Mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende

Situation am Lehrstellenmarkt Ende August: 222 Lehrstellen (136 ohne Tourismus) offen. Lehrstellensuchende: 18 BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 222 Lehrstellen standen Ende August im Bezirk Kitzbühel zur Verfügung. Es gab jedoch nur 18 Lehrstellensuchende. Wir sprachen mit Franz Huber, Abteilungsleiter und stv. Geschäftsstellenleiter beim AMS Kitzbühel. "Die Bereitschaft der Betriebe ,Lehrlinge aufzunehmen ist, wie man an den aktuellen Zahlen sieht, weit größer als die Zahl der Lehrstellensuchenden",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Meisterinnen mit Spartenobammn Franz Jirka, LR Patrizia Zoller-Frischauf und WK-Präs. Christoph Walser. | Foto: WK Tirol

Meisterfeier
Neue Meister hat das Land...

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach erfolgreicher Absolvierung ihrer Prüfungen haben 230 junge Damen und Herren einen Meilenstein ihrer beruflichen Karriere erreicht: Sie alle sind im wahrsten Sinne Meisterinnen und Meister ihres Faches. Die WK-Sparte Gewerbe und Handwerk feierte diese außerordentliche Leistung  mit einem Galaabend im Congress Innsbruck. Dabei haben LR Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Präsident Christoph Walser, Spartenobmann Franz Jirka sowie die  Innungsmeister die Meisterbriefe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Spiegl, ÖGB-Jugendvorsitzender. | Foto: ÖGB

Lehrlinge
ÖGB Kitzbühel erfreut über Lehrlingsanstieg

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahl der Lehrlinge ist in Tirol um 146 auf 10.871 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen, davon entfallen auf den Bezirk Kitzbühel 18 Auszubildende. „Es geht zwar langsam, aber es tut sich was“, freut sich Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl. 1.037 junge Menschen absolvieren derzeit im Bezirk in 405 Betrieben eine Lehre. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir dringend brauchen – und das branchenübergreifend. Darum jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schüler erhielten erste Einblicke auf ihren zukünftigen Lehrplatz bei Hauschild.  | Foto: Hauschild

Hinter den Kulissen bei Hauschild
Exklusive Einblicke für zukünftige Lehrlinge

Schule oder Lehre? Vor dieser Entscheidung stehen dieser Tage tausende Jugendliche. Bei Hauschild Gebäudetechnik und Badarchitektur in Aurach nahm man das zum Anlass, interessierten Mädchen und Burschen einen exklusiven Einblick in die Ausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker zu geben. Im Zuge der Veranstaltung „Werksspionage@Hauschild“ erzählte Peter Hauschild in der einleitenden Präsentation von der 50-jährigen Unternehmensgeschichte und den vielseitigen Inhalten der Ausbildung. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Bei der Werksspionage@Hauschild wird so manches Geheiminis gelüftet.  | Foto: Adobe Stock

So spannend kann die Lehre sein
Werksspionage@Hauschild

Jungs und Mädels aufgepasst! Hauschild Gebäudetechnik & Badarchitektur lädt euch mit euren Eltern zur offiziellen Werksspionage@Hauschild am Mittwoch, 13. Februar 2019 in Aurach bei Kitzbühel ein. Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung durch Peter Hauschild blickt ihr hinter die Kulissen des Betriebs, verschafft euch einen ersten Eindruck über das abwechslungsreiche Aufgabengebiet eines Lehrlings der Installations- und Gebäudetechnik und fühlt den Mitarbeitern auf den Zahn, wie es denn so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Lehre in Top-Betrieben. | Foto: pixabay

Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Das Land Tirol hat auf Vorschlag einer Jury (Landesregierung, AK und WK Triol) das Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" an 169 Betriebe verliehen (Jahr 2017). 22 Betriebe stammen aus dem Bezirk Kitzbühel. Dies sind: Cordial Hotelbetriebs GmbH, Kitzbühel Der Lärchenhof, Martin Unterrainer GmbH, Erpfendorf Egger Siegfried, Alpenresidenz Adler, Kirchberg Fred's Malerei GmbH, Erpfendorf Fritz Egger GmbH & Co OG, St. Johann Grand Tirolia Kitzbühel Betriebs GmbH, Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
PSI Georg Scharnagl und WK-Obmann Scharnagl mit Schülern "beim Tischler" im KitzKongress.
10

Stellenwert der Lehre betonen

Berufs-Festival im K3 Kitzbühel; 450 Schüler der NMS des Bezirks erkundeten 30 Berufe. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Es hat schon Tradition – das "Berufs-Festival" im K3, zu dem an zwei Tagen die SchülerInnen der 3. Klassen der Neuen Mittelschulen des Bezirks geladen waren. Rund 450 Schülerinnen konnten in 30 Berufsfelder "schnuppern", die von 20 heimischen Betrieben präsentiert wurden. Bei einer Abendveranstaltung konnten sich die Eltern über Berufsfelder und besonders die Lehre ("duale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zufrieden mit Projekt: Klaus Lackner, Peter Seiwald. | Foto: WK

Berufschallenge-Sieger stehen fest

Jury hat nun Sieger aus den eingereichten Projekten ausgewählt BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Wirtschaftskammer Kitzbühel hat eine neue Berufsorientierungsmaßnahme im Bezirk entwickelt. „Berufschallenge“ heißt der neue Wettbewerb; 59 Schüler haben dazu 35 tolle Projekte eingereicht", so WK-Obmann Klaus Lackner. Was soll ich einmal werden? Eine viel gestellte Frage. Um diese Entscheidung zu erleichtern wurde der Berufswettbewerb ins Leben gerufen. Eine Fachjury unter Vorsitz von BH Michael Berger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sepp Huber sen. und jun. – Fleischverarbeiter aus Tradition und Leidenschaft. | Foto: Stefanie Leo
2

Metzger in siebter Generation

Vom Lehrling zum Chef: Sepp Huber jun. tritt in die Fußstapfen seines Vaters und dessen Vorgänger. KITZBÜHEL (niko). Nach der Pflichtschule absolvierte Josef "Sepp" Huber jun. die Hotelfachschule am Wilden Kaiser in St. Johann (mit Abschluss zum Hotelkaufmann), ehe er eine zweijährige Lehre zum Fleischverarbeiter bei der Metzgerei Piegger in Stistrans antrat. "2007 habe ich die Meisterprüfung im Fleischerhandwerk in Augsburg inkl. Unternehmerprüfung und Lehrlingsausbilder abgelegt. Die Lehre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wer Köpfchen hat, macht Lehre!

Land Tirol stärkt die duale Ausbildung; neue Fachkräftekampagne läuft TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol will die Lehrausbildung forcieren und lanciert deshalb die Fachkräftekampagne unter dem Motto „Wer Köpfchen hat, macht Lehre!“. „Wir wollen Schulabgänger (14 - 15 J.) ermuntern, eine Lehrausbildung in Erwägung zu ziehen – sie bietet nicht nur zahlreiche Chancen für das spätere Berufsleben, sondern ist auch unverzichtbar für den Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsstandort“, sagt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.